NL beschließt IC Eindhoven – Aachen
Soweit ich das verstanden habe, soll die Strecke elektrifiziert werden.
Ein Antwort gibt dieser Artikel in der AZ aber auch nicht: http://www.az-web.de/news/topnews-detail-a...aag-beschlossen
Ein Antwort gibt dieser Artikel in der AZ aber auch nicht: http://www.az-web.de/news/topnews-detail-a...aag-beschlossen
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Genau. Außerdem fährt der Zugführer oder der Schaffner den Zug, E-Loks fahren auf nicht elektrifizierten Strecken und Privatbahnen haben verkehrsrote Züge. :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
Die sieht ja ma lol aus, der Tf muss ja Bergsteiger sein, um in den FST zu kommenEisenbahnniki @ 14 Jun 2010, 12:46 hat geschrieben: So wie es auf dem Foto aussieht die Niederländische BR 4200.

[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Erstens - wo siehst du da ein Foto? Zweitens könnte das auch ein Symbolfoto sein, das als Quelle zu benutzen, ist mehr als kritisch.Eisenbahnniki @ 14 Jun 2010, 12:46 hat geschrieben:
So wie es auf dem Foto aussieht die Niederländische BR 4200.
psst... da gibt es eine streng geheime Erfindung namens "Treppe"... pass aber auf, dass SIE das nicht erfahren...Die sieht ja ma lol aus, der Tf muss ja Bergsteiger sein, um in den FST zu kommen
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
http://zughalt.de/nl-beschliest-ic-eindhoven-aachen/Erstens - wo siehst du da ein Foto? Zweitens könnte das auch ein Symbolfoto sein, das als Quelle zu benutzen, ist mehr als kritisch.
Schau dir die Seite ganz genau an und du wirst ein Foto von der niederländischen BR 4200 sehen.

Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Ah so. Da hatte ich den falschen Link erwischt. Punkt 2 gilt natürlich weiterhin.Eisenbahnniki @ 14 Jun 2010, 15:49 hat geschrieben: http://zughalt.de/nl-beschliest-ic-eindhoven-aachen/
Schau dir die Seite ganz genau an und du wirst ein Foto von der niederländischen BR 4200 sehen.![]()
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9710
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also ich bin ja davon überzeugt, dass da die DB mit Talenten fahren wird :rolleyes:
Der ICE-T war ja auch mal mit so einem Führerstand geplant, aber nicht, dass zwischen Zugteilen gewechselt werden kann (ohne Bahnsteig daneben) sondern dass die Lounge noch attraktiver wird.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...arly_Design.jpg
Weiterhin waren zeitweise runde Sitzgruppen geplant.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm..._Variations.jpg
Der ICE-T war ja auch mal mit so einem Führerstand geplant, aber nicht, dass zwischen Zugteilen gewechselt werden kann (ohne Bahnsteig daneben) sondern dass die Lounge noch attraktiver wird.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...arly_Design.jpg
Weiterhin waren zeitweise runde Sitzgruppen geplant.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm..._Variations.jpg
Nach dieser Seite wohl eher nichtNightwish @ 15 Jun 2010, 00:57 hat geschrieben: Sind die Züge denn Mehrsystemfähig, oder wird dann bis nach Aachen Fahrdrat mit Gleichstrom gezogen?
http://home.planet.nl/~efolst/e_stel/koploper.htm
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das ist eigentlich nicht möglich, schließlich ist die Strecke ja bereits elektrifiziert. Man müsste also die Strecke umschaltbar gestalten - das ist dann aber ein ziemlicher Aufwand bei der Länge, und auch nicht ganz risikolos. Da ist es wohl schon sinnvoller Mehrsystemzüge zu nehmen.Nightwish @ 15 Jun 2010, 00:57 hat geschrieben: Sind die Züge denn Mehrsystemfähig, oder wird dann bis nach Aachen Fahrdrat mit Gleichstrom gezogen?
Hm...wo steht da was zu den Stromsystemen? Ich find da nichts entsprechendes.Autobahn @ 15 Jun 2010, 10:08 hat geschrieben:Nach dieser Seite wohl eher nicht
http://home.planet.nl/~efolst/e_stel/koploper.htm
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
"Nicht ganz risikolos" heißt was? Kann da Schlimmeres passieren als kaputte Fahrzeuge wegen falscher Stromsystemeinstellung? Das kann ja bei Mehrsystemfahrzeugen eigentlich genauso passieren, oder?Boris Merath @ 15 Jun 2010, 13:56 hat geschrieben: Das ist eigentlich nicht möglich, schließlich ist die Strecke ja bereits elektrifiziert. Man müsste also die Strecke umschaltbar gestalten - das ist dann aber ein ziemlicher Aufwand bei der Länge, und auch nicht ganz risikolos. Da ist es wohl schon sinnvoller Mehrsystemzüge zu nehmen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Man muss in allen Bahnhöfen die Stellwerkstechnik so ausrüsten dass gewährleistet ist, dass nicht doch versehentlich auf 15kV umgeschaltet wird, während ein 3kV-Zug drin steht. Problematisch wirds z.B. bei Störungen des Stellwerks. Bisher hat man in Aachen Hbf umschaltbare Fahrleitung, das ist offenbar handhabbar - aber da sind die umschaltbaren Abschnitte ziemlich überschaubar. Auf der neuen Linie dagegen wäre das schon ein gewaltiger Abschnitt, den man umschaltbar ausführen müsste.Taschenschieber @ 15 Jun 2010, 14:12 hat geschrieben: "Nicht ganz risikolos" heißt was? Kann da Schlimmeres passieren als kaputte Fahrzeuge wegen falscher Stromsystemeinstellung? Das kann ja bei Mehrsystemfahrzeugen eigentlich genauso passieren, oder?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Der Abschnitt wäre fast 20 km lang. Pro Richtung fahren dort jetzt schon 2 Regionalzüge pro Stunde. Dazu käme dann noch der Güterverkehr und ggf. noch deutsche ICs. Da wäre ein Mehrsystem Zug natürlich besser. Außerdem könnte man so einen Zug auch eines Tages nach Köln verlängern, einer echten Fernverkehrsdrehscheibe.
Problem: Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Dezember 2012 - so ganz viel Zeit ist da nicht mehr. Was gibt es denn für hollandfähige Fahrzeuge auf dem Markt? Dass da Velaros (406) zum Einsatz kommen, glaube ich mal eher nicht.echter-HGV @ 15 Jun 2010, 16:49 hat geschrieben: Da wäre ein Mehrsystem Zug natürlich besser.
Alternativ wären Dieselfahrzeuge eine Lösung.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Dass die BR 8400 in Holland fahren kann ist klar, kann sie auch in Deutschland fahren? Und ad ICE - lies doch bitte nochmal gaaaaaaanz genau, was ich oben geschrieben habe.Eisenbahnniki @ 15 Jun 2010, 17:12 hat geschrieben: Es gäbe noch einige Fahrzeuge.
Zum Beispiel die BR 8400 und die BR 408 (ICE).
Vielleicht werden es auch ganz schlichte Wagenzüge, genug Wagen die auch in Deutschland Rollen dürfen besitzt die NS ja. Und ne Lok davor zu hängen die Mehrsystemfähig ist, sollte auch kein Problem sein meiner Meinung nach! Ich glaube im Moment ist man sich auch noch gar nicht so sicher hier, ob diese StoppelHoppser oder wie die dinger heißen auch wirklich die Strecke bedienen! 

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Kleine Planänderung:
http://zughalt.de/neues-zum-geplanten-ic-a...oven-amsterdam/
http://zughalt.de/neues-zum-geplanten-ic-a...oven-amsterdam/
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Muss man das so unfreundlich schreiben?Meikl @ 4 Mar 2013, 07:38 hat geschrieben: Schön... und was bringt dieser nackte Link in einem deutschsprachigen Forum? Wenn Du des Niederländischen mächtig bist, dann sei bitte wenigstens so nett, eine kleine Zusammenfassung mit dazuzuschreiben.
Es gibt Möglichkeiten sich das übersetzen zu lassen. Statt dankbar für einen Link zu sein, sollte man dir alles gleich frei Haus liefern?
Abgesehen davon kann man viele niederländische Texte aufgrund der Sprachverwandtschaft einigermaßen gut selbst zusammenreimen.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
hier noch weitere Links die von dieser neuen Zuglinie handeln.
knowlinx.eu
http://www.knowlinx.eu/de/thalinx/thalinx/
Diesmal handelt es von der knowlinx.
Leider ist die Seite knowlinx auf Holländisch, das kleine "de" da war ein Test von mir, jetzt steht auf der Seite, oben rechts, nur "Deutsche Sprache, schwere Sprache". Komiker.
Die "Avantislijn", ist eine neue Verbindung zwischen Maastricht, Heerlen (hauptsächlich Kerkrade) und Aachen.
und ein wiki artikel auf Niederländisch.
da frag ich mich, ob das nötig ist. Aachen ist breits jetzt schon mit Heerlen im Stundentakt verbunden. es ginge eher um Maastricht Aachen. ... dann kann es in Zukunft ein riesen Kreis werden. Aachen, Lüttich, Maastricht, Aachen. so im Kreis. ohne Zwischenstop. Das wäre lustig. und auch Aachen, Maastricht, Lüttich, Aachen. ohne Zwischenstop. mal schauen.
knowlinx.eu
http://www.knowlinx.eu/de/thalinx/thalinx/
Diesmal handelt es von der knowlinx.
Leider ist die Seite knowlinx auf Holländisch, das kleine "de" da war ein Test von mir, jetzt steht auf der Seite, oben rechts, nur "Deutsche Sprache, schwere Sprache". Komiker.
Die "Avantislijn", ist eine neue Verbindung zwischen Maastricht, Heerlen (hauptsächlich Kerkrade) und Aachen.
und ein wiki artikel auf Niederländisch.
da frag ich mich, ob das nötig ist. Aachen ist breits jetzt schon mit Heerlen im Stundentakt verbunden. es ginge eher um Maastricht Aachen. ... dann kann es in Zukunft ein riesen Kreis werden. Aachen, Lüttich, Maastricht, Aachen. so im Kreis. ohne Zwischenstop. Das wäre lustig. und auch Aachen, Maastricht, Lüttich, Aachen. ohne Zwischenstop. mal schauen.