Hannover von der Außenwelt abgeschnitten

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Mehrere Kurzschlüsse haben dazu geführt, dass die Bahn die Oberleitungen im Raum Hannover abschalten mussten. Derzeit ist die Stadt per Eisenbahn nicht erreichbar, meldet WDR.

http://www1.ndr.de/nachrichten/niedersachs...en/bahn282.html
"Derzeit kann keine Bahn die Stadt mehr erreichen oder verlassen", sagte ein Bahnsprecher am Mittwoch. Im Fernverkehr wird die Landeshauptstadt weiträumig umfahren. Dadurch kommt es zu Verspätungen. Die Züge des Nahverkehrs werden zu Vorortbahnhöfen geleitet. Von dort soll ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Rein theoretische Frage: könnte man für den Nahverehr nicht ein paar Diselloks (bei Lokgespannten Zuggarnituren) zu Verfügung stellen? Das es von vorne bis hinten nicht reicht ist klar, aber wäre halt in diesem Fall eine Erleichterung.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Wahrscheinlich würde es ausreichen, die jedes Jahr plötzlich und unerwartet wiederkehrende Wachstumsphase der Flora, bei Rückschnitten in den davor liegenden Zeitabschnitten zu berücksichtigen! :lol:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Weis nicht, hat den Regio dort oben Dieselloks? Wenn nicht ist die Antwort leicht: " Falscher Geschäftsbereich", Regio fährt nicht mit Loks die dem Fernverkehr oder Schenker gehören, auch wenn 100 von denen rumstehen würden. <_<
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Die stehenden Züge blockieren ja auch noch die Strecke.....
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Mittelrheinbahn @ 2 Jun 2010, 12:57 hat geschrieben: Die stehenden Züge blockieren ja auch noch die Strecke.....
Hilfslok und Abschleppen. Einzige Möglichkeit.
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Taschenschieber @ 2 Jun 2010, 13:02 hat geschrieben: Hilfslok und Abschleppen. Einzige Möglichkeit.
Naja, bis das geschehen ist, hat die Leitung wieder Spannung.
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Mittelrheinbahn @ 2 Jun 2010, 13:05 hat geschrieben: Naja, bis das geschehen ist, hat die Leitung wieder Spannung.
Das ist die interessante Frage. Wenn die Störung mehrere Stunden dauert und eine Hilfslok in der Nähe ist, kann das wirklich Sinn machen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Sperrung dauerte "nur" 2 Stunden. Die Symptomatik jedenfalls erinnert mich an die Münchner Stammstrecke - die sollten mal schauen ob in der Nähe zufällig Metallluftballons verteilt wurden :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten