Weiter lesenVerspätungen bei der Bahn sind ja nichts Ungewöhnliches. Aber diese hat Julia Wuttke auf ihrer Heimreise aus den Ferien sehr geärgert. Schon beim Einstieg in Köln war der ICE eine halbe Stunde im Verzug, unterwegs verlor er weitere 30 Minuten. Als Wuttke in Berlin am Gleis eintraf, hatte ihr Zug laut den Bahnhofsuhren eine Stunde und zwei Minuten Verspätung. Der Mitarbeiter am Servicepoint war anderer Meinung. 59 Minuten Verspätung
DIE ZEIT: "Das 59-Minuten-Mysterium"
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
Frechheit sowas
, besonders wenn der Zug wirklich knapp über ne Stunde Verspätung hatte. Und man kann ja nicht immer ne Kamera und ne Atomuhr im Zug mitnehmen.
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Das wäre mir noch nie passiert... ich hab auch bei faktisch 57 Minuten schon klaglos Entschädigungszahlungen bekommen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Damit kann man aber nicht gegen die pöse Bahn wettern. Mir scheint dieses Thema (auch bei SpOn schon vor paar Tagen) doch im Kern die gute alte "Bahn-alles-Mist"-Polemik zu sein.DumbShitAward @ 21 Jun 2010, 18:53 hat geschrieben: Das wäre mir noch nie passiert... ich hab auch bei faktisch 57 Minuten schon klaglos Entschädigungszahlungen bekommen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wenn's aber stimmen sollte, ist das eine Frechheit.Taschenschieber @ 21 Jun 2010, 19:41 hat geschrieben: Damit kann man aber nicht gegen die pöse Bahn wettern. Mir scheint dieses Thema (auch bei SpOn schon vor paar Tagen) doch im Kern die gute alte "Bahn-alles-Mist"-Polemik zu sein.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Stimmt. Wenn die Bahn tatsächlich systematisch Kunden betrügen würde, wäre das eine Frechheit. Aber aus einigen Einzelfällen darauf zu schließen? Nein danke. Und man beachte auch Dumb Shit Awards Beitrag.Bayernlover @ 21 Jun 2010, 19:48 hat geschrieben: Wenn's aber stimmen sollte, ist das eine Frechheit.
Die Frage ist doch, wo misst die Bahn die Verspätung? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass dies am Einfahrtsignal gemessen wird. Und von da bis zum Bahnsteig vergeht auch noch Zeit.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Dann kann ja DB die Verspätungen öffentlich machen, was ist dabei? Es geht ja nicht um die Züge selbst, es geht "nur" um die offiziellen Verspätungszeiten - und um nix anderes!Taschenschieber @ 21 Jun 2010, 19:50 hat geschrieben: Stimmt. Wenn die Bahn tatsächlich systematisch Kunden betrügen würde, wäre das eine Frechheit. Aber aus einigen Einzelfällen darauf zu schließen? Nein danke. Und man beachte auch Dumb Shit Awards Beitrag.
Falls es jetzt eine Häufung mit 58, 59 Minuten Verspätungen gibt und rein zufällig ein Absturz bei den Verspätungen im 60 -65 Minutenbereich, kann - muß aber nicht! - das auf ein System schließen lassen... Will man deshalb nicht die Zeiten veröffentlichen?
Es gibt ja X- Möglichkeiten die Statistik zu seinen Gunsten zu beeinflußen, eine scheint die in obigem verlinktem Artikel zu sein: Die Ankunftszeit ist nicht die Zeit, an dem der Zug am Bahnsteig zum halten kommt, sondern die Zeit, an dem der Zug im Bahnhof ankommt - wo auch immer der Punkt ist! ?Vielleicht beim passieren des Einfahrtsignals?
Eine andere Möglichkeit ist es, die Fahrtzeit zu einem wichtigem Umsteigebahnhof oder auch Endbahnhof auf der letzten Etappe künstlich hochzurechnen, damit der Zug pünktlich ist - das sind z.Bsp. Fahrzeiten von 45 Minuten für eine Strecke von 40 km - bei einem ICE! (Selbst erlebt auf der Sachsen-Franken-Magistrale!)
I´ve seen the future, brother:
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
Falls du damit den Abschnitt Freiberg (Sachsen) - Dresden Hauptbahnhof meinst, da gehts halt nicht viel schneller, das ist streckenbedingt. Wobei mein Franken-Sachsen-Express (IRE) am Freitag immerhin 8 Minuten vor Plan in Dresden war.BMI @ 21 Jun 2010, 20:24 hat geschrieben: das sind z.Bsp. Fahrzeiten von 45 Minuten für eine Strecke von 40 km - bei einem ICE! (Selbst erlebt auf der Sachsen-Franken-Magistrale!)
Im Übrigen sind Fahrzeitenpuffer doch wohl kaum als Betrug am Kunden zu sehen - eher als zusätzliche Sicherheit, dass eingeplante Umsteigeverbindungen auch wirklich klappen.
Was aber doch, wenn der nachfolgende Zug der Stundentakts pünktlich ist wirklich zu einer Häufung von 59 Minuten führen könnte. Oder übersehe ich da was?Martin H. @ 21 Jun 2010, 20:30 hat geschrieben: Nur gibt es die Praxis mit der Ermittlung am Esig schon weit länger, als die 50- Minuten Regel.
Das wäre dann zumindest nicht im Sinne des Erfinders, was die Fahrgastrechte angeht...
Man müsste halt die 60 Minuten entweder auf 75 (oder 65) Minuten erhöhen oder auf 45 (oder 55) Minuten verkürzen. Für die grössere Entschädigung entsprechend. Dann gäbe es weit weniger Streitfälle. Die meisten entschädigungsrelevanten Verspätungen entstehen eh durch Anschlussbrüche und bei Stundentakt kommt man dann in die Minutenfuchserei. Mit meinem Vorschlag gäb es viel weniger Streitfälle.ic111 @ 22 Jun 2010, 23:20 hat geschrieben: Was aber doch, wenn der nachfolgende Zug der Stundentakts pünktlich ist wirklich zu einer Häufung von 59 Minuten führen könnte. Oder übersehe ich da was?
Das wäre dann zumindest nicht im Sinne des Erfinders, was die Fahrgastrechte angeht...
Wenn ein Zug 59 Min verspätung hat, ist es keine ganze Stunde! Egal ob eine Minute hin oder her!
Ich kenn so ein Streitfall nur im Schiedsrichteramt.... mir wurd da beigebracht, wenn ich sage die 90 Min sind rum, sind sie rum. Egal was andere sagen.... und wenn da der Mitarbeiter sagt, nein er hat nur 59 Minuten verspätung, ist es halt so. Wenn sie anderer Meinung ist, muss sie es beweisen! Denn da liegt die Beweiskraft bei ihr und nicht bei der Bahn! Der Zug könnte von Köln- Düsseldorf 1 Stunde gehabt haben, aber dann kann es ja immernoch sein, dass die Ankunftszeit in Düsseldorf so ist, dass er dann nur 59 Min drauf hat! Dann ist es keine ganze Stunde!
Man verliert durch sowas keine Kunden. Denn die Kunden sind gewissermaßen an der Bahn abhängig. Denn im Fernverkehr, auf Schienen, sind sie noch ein Monopolist.
Ich kenn so ein Streitfall nur im Schiedsrichteramt.... mir wurd da beigebracht, wenn ich sage die 90 Min sind rum, sind sie rum. Egal was andere sagen.... und wenn da der Mitarbeiter sagt, nein er hat nur 59 Minuten verspätung, ist es halt so. Wenn sie anderer Meinung ist, muss sie es beweisen! Denn da liegt die Beweiskraft bei ihr und nicht bei der Bahn! Der Zug könnte von Köln- Düsseldorf 1 Stunde gehabt haben, aber dann kann es ja immernoch sein, dass die Ankunftszeit in Düsseldorf so ist, dass er dann nur 59 Min drauf hat! Dann ist es keine ganze Stunde!
Man verliert durch sowas keine Kunden. Denn die Kunden sind gewissermaßen an der Bahn abhängig. Denn im Fernverkehr, auf Schienen, sind sie noch ein Monopolist.
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14750
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Sind es nicht die Autofahrer wie du und ich, die ständig über die hohen Spritpreise motzen? Na wenn das keine Abhängigkeit ist. Und im Gegensatz zur Bahn scheinen die Spritdealer machen zu können was sie wollen. Wann sind denn wieder Ferien? Damit ich noch rechtzeitig volltanken kann, bevor die Preise wieder astronomisch werden.Bayernlover @ 23 Jun 2010, 10:39 hat geschrieben: Kunden sind von der Bahn abhängig, genau die Einstellung hat das Image hervorgerufen, das die Bahn heute hat! Rat mal, wie ich am Freitag nach Hause fahre? Richtig, mit dem Auto. Abhängigkeit, dass ich nicht lache![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Bald! http://www.schulferien.org/Schulferien_nac...erien_2010.htmlRohrbacher @ 23 Jun 2010, 10:51 hat geschrieben: Sind es nicht die Autofahrer wie du und ich, die ständig über die hohen Spritpreise motzen? Na wenn das keine Abhängigkeit ist. Und im Gegensatz zur Bahn scheinen die Spritdealer machen zu können was sie wollen. Wann sind denn wieder Ferien? Damit ich noch rechtzeitig volltanken kann, bevor die Preise wieder astronomisch werden.![]()
Aber es gibt noch die Alternativen Flugzeug, Bus und Mitfahrzentrale... Für alle mit viel Zeit empfehle ich dann noch das Schiff, das Fahrrad und zu allerletzt per Pedes! Ganz exklusiv und purer Luxus: Die Pferdekutsche!
Auch wenn es seine Berechtigung hat, die Zeit des passieren des Einfahrsignals als Referenz der Pünktlichkeit heranzuziehen - dem Bahnkunden ists zu 100% Sche**egal, er steigt am Bahnsteig ein und aus und NICHT am Esig!
Klar braucht man einen Referenzpunkt - aber wie wird bei Flugzeugen die Abflug-/Ankunftszeit ermittelt? Falls ich mich nicht irre ist es nicht der Zeitpunkt, wo das Flugzeug auf der Startbahn abhebt, sondern der Zeitpunkt, wenn es am Gate ablegt... Für Landungen gilt dasselbe.
Warum geht es mit der heutigen Technik nicht, bei Zügen den Moment anzugeben, wo der Zug am Bahnsteig hält/ Türen öffnet?
Das wäre dem Fahrgast gegenüber auch transparenter... Erklär es mal dem 08/15 Kunden (der ja manchmal nicht grade wenig gezahlt hat) das der Zug leider nur 59Minuten Verspätung hatte, weil er am Einfahrsignal und nicht am Bahnsteig seinen Referenzpunkt hat. Viel Spaß!

I´ve seen the future, brother:
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
Wenn du mit 5 Leuten eine Reise nach Österreich/Schweiz planst benutzen die meisten die Bahn, weil sie das bessere Angebot haben als das Auto.... sie sind bequemer! Für Geschäftsreisen z.B. von Köln nach Frankfurt oder von Köln nach Berlin benutzt man meistens auch die Bahn! Selbst sehr viele Arbeiter fahren mit der Bahn. Nicht zu vergessen, die Leute die kein Führerschein haben. Sie sind angewiesen auf die Bahn.... und somit abhängig davon. Sicher hätten sie Alternativen! Aber sie nutzen es nicht, weil die Bahn bequemer und etwas billiger ist.Bayernlover @ 23 Jun 2010, 10:39 hat geschrieben: Kunden sind von der Bahn abhängig, genau die Einstellung hat das Image hervorgerufen, das die Bahn heute hat! Rat mal, wie ich am Freitag nach Hause fahre? Richtig, mit dem Auto. Abhängigkeit, dass ich nicht lache![]()
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Tolle Beispiele, die auch nur zum Teil richtig sind. So ist zb. eine Reise mit dem Auto wesentlich billiger, wenn man zu 5. fährt. Immerhin kann man sich reinteilen. Dann sind spontane Reisen mit der Bahn ein teures Unterfangen, such mal bitte eine Verbindung, die mich Freitag Abend ab 19:00 Uhr von München nach Dresden bringt. Abgesehen davon, dass der letzte Zug irgendwann 18:20 Uhr fährt, kostet die einfache Fahrt um die 100€. Und dauert auch noch länger. Und bitte vergiss nicht: Wer einmal die Fixkosten eines Autos trägt, rechnet dann die Entfernungen nur noch in Spritpreisen, und da sieht es mit der Bahn teilweise echt finster aus. Klar ist es schöner, in einem ICE zu sitzen, als über die A9 zu donnern - aber dafür diese Kosten?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Gerade auf der Relation ist das Unsinn. Der Regionalverkehr ist auch nicht langsamer und meines Erachtens auch nicht allzu unbequem (612). Dann relativieren sich die 100€ auch schon etwas, nämlich auf 40€ (eine Person, werktags) oder 37€ (eine bis fünf Personen, Wochenende).Bayernlover @ 23 Jun 2010, 13:15 hat geschrieben: Abgesehen davon, dass der letzte Zug irgendwann 18:20 Uhr fährt, kostet die einfache Fahrt um die 100€.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Kommt auf die Zeit drauf an. Teilweise lotst dich selbst die Bahn-Fahrplanauskunft via Hof (ALEX), weil das schneller geht als ICE über Leipzig.Bayernlover @ 23 Jun 2010, 13:31 hat geschrieben: Nicht langsamer? Mit dem ICE hab ich über Leipzig knappe 6h gebraucht, das ist in Ordnung. Mit dem Regio braucht man ca. 8. Und da fährt der letzte auch 17:02, mit der Gefahr der Übernachtung irgendwo.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Weil die Daten aus dem Stellwerk (oder genauer: Der Zugmeldeanlage) entnommen werden und nicht aus dem Zug. Die Zugmeldeanlage hat aber nunmal keine Ahnung wann die Türen freigegeben werden. Ich denke eine technische Lösung wäre hier übertrieben, es würde völlig reichen einfach auf die Verspätung noch zwei Minuten "Messfehler" draufzuschlagen.BMI @ 23 Jun 2010, 11:11 hat geschrieben: Warum geht es mit der heutigen Technik nicht, bei Zügen den Moment anzugeben, wo der Zug am Bahnsteig hält/ Türen öffnet?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja, weil da grad keiner fährt. Wird übrigens noch besser, wenn die Leipziger ICE dann alle über Augsburg fahren...Taschenschieber @ 23 Jun 2010, 13:50 hat geschrieben: Kommt auf die Zeit drauf an. Teilweise lotst dich selbst die Bahn-Fahrplanauskunft via Hof (ALEX), weil das schneller geht als ICE über Leipzig.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Klar, das wäre die einfachste Lösung - und vor allem der Kunde wäre zufrieden, da es ja die tatsächliche Ankunftszeit wiederspiegelt und nicht das für ihn abstrakte Modell am Esig...Boris Merath @ 23 Jun 2010, 14:46 hat geschrieben: Weil die Daten aus dem Stellwerk (oder genauer: Der Zugmeldeanlage) entnommen werden und nicht aus dem Zug. Die Zugmeldeanlage hat aber nunmal keine Ahnung wann die Türen freigegeben werden. Ich denke eine technische Lösung wäre hier übertrieben, es würde völlig reichen einfach auf die Verspätung noch zwei Minuten "Messfehler" draufzuschlagen.
Und 612 komfortabel? Ne danke, lieber fahre ich mit nem Trabbi (601) , der ist besser klimatisiert und bequemer zu sitzen - und ist auf der o.g. Relation München-Hof-Dresden genau so schnell, auch falls die Neigetechnik im 612er funktioniert...

I´ve seen the future, brother:
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
Das ist sowieso ein Lotteriespiel. Meist kriegt man ohne Optionen eine Strecke über Nürnberg - Hof. Das ist halt 2 min schneller als der ICETaschenschieber @ 23 Jun 2010, 13:50 hat geschrieben: Kommt auf die Zeit drauf an. Teilweise lotst dich selbst die Bahn-Fahrplanauskunft via Hof (ALEX), weil das schneller geht als ICE über Leipzig.

-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
hmmm..... In meinem Fall wären das 3-4 Stunden von München nach Zwickau. Und dann zu fünft in einem Auto? :blink: Nein Danke....Bayernlover @ 23 Jun 2010, 13:15 hat geschrieben:Tolle Beispiele, die auch nur zum Teil richtig sind. So ist zb. eine Reise mit dem Auto wesentlich billiger, wenn man zu 5. fährt.
In meinem Fall zahl ich maximal 40 Euro für die einfache Fahrt. Dann kann ich aber auch 1. Klasse bis Hof fahrenImmerhin kann man sich reinteilen.


Und vor allem erleb ich nicht ständig nen andren Fahrstil....
Klar, gibt´s solche Fälle. Ist bei der Strecke natürlich grad blöd. Aber wenn es die kürzere ist bis Zwickau, sind das nicht so viele Nachteile in meinem Fall.Dann sind spontane Reisen mit der Bahn ein teures Unterfangen, such mal bitte eine Verbindung, die mich Freitag Abend ab 19:00 Uhr von München nach Dresden bringt.
Hmm, nö. Ich selbst habe das Auto abgeschafft (vor 6 Jahren), weil mich allein die Versicherung im Jahr mehr kosten würde, als was ich im Jahr für den ÖPNV in MUC und meine ganzen Fahrten in die Alte Heimat zahlen würde (ca. 1000-1200 Euro). Dann das Auto selbst, Steuer und Benzin....Und bitte vergiss nicht: Wer einmal die Fixkosten eines Autos trägt, rechnet dann die Entfernungen nur noch in Spritpreisen, und da sieht es mit der Bahn teilweise echt finster aus
ohh ja und wie. Klar ist es schöner, in einem ICE zu sitzen, als über die A9 zu donnern [...]

Um zum Thema zurückzukommen. Wenn es wirklich so war würde ich nicht so ein drum wegen 1 Minute machen (von Seiten der Bahn). Das bringt viel mehr schlechte Publicity ein als was es einen wohl kostet.
Gruß
Nico
Ich bin, sofern ich in die Schweiz musste, immer mit dem Auto gefahren und nie mit dem Zug.425-583-2 @ 23 Jun 2010, 13:05 hat geschrieben: Wenn du mit 5 Leuten eine Reise nach Österreich/Schweiz planst benutzen die meisten die Bahn, weil sie das bessere Angebot haben als das Auto.... sie sind bequemer! Für Geschäftsreisen z.B. von Köln nach Frankfurt oder von Köln nach Berlin benutzt man meistens auch die Bahn! Selbst sehr viele Arbeiter fahren mit der Bahn. Nicht zu vergessen, die Leute die kein Führerschein haben. Sie sind angewiesen auf die Bahn.... und somit abhängig davon. Sicher hätten sie Alternativen! Aber sie nutzen es nicht, weil die Bahn bequemer und etwas billiger ist.
Zum Thema: Bei den neuen effizienten Motoren, braucht man noch nichtmal 5 Leute im Auto, um billiger als mit der Bahn zu reisen.
Ich fahre von Hamburg nach München mit meinem BMW 530d (F01, EZ 05/2010) bei 245 PS für rund 60 Euro Spritkosten. Wie weit komme ich da spontan ohne Frühbucherrabatt mit dem ICE? Von Hamburg nach Hannover?
Im Übrigen: Sitzheizung, Aktive Sitzbelüftung, Lordosenstütze, tw. Massagefunktion, Vollklimaautomatik, Radar-Abstandsregler mit Tempomat.....das alles bietet mir kein ICE der Welt...