- S3, S4, S5, S6
- S1, S7, S8, S9
- S2
Der etwas anrüchige „Bundesbahn-Charme“ wird daher in absehbarer Zeit der Vergangenheit angehören. Die neuen Fahrzeuge werden gemäß Aufsichtsratsbeschluss von den Eisenbahnverkehrsunternehmen angeschafft – nicht vom Aufgabenträger. Dem hohen Risiko wird mit einer Vertragslaufzeit von bis zu 22,5 Jahren Rechnung getragen.
RMV will Wettbewerbsvergabe für die S-Bahn Zughalt.de
Was glaubt Ihr, welche Unternehmen sind in der Lage, die S-Bahn zu übernehmen? Ich denke mal, die HLB wird Interesse zeigen, Abellio als Teil der niederländischen Staatsbahn wahrscheinlich auch, Benex/Arriva (Benex will ja die deutschen Arriva-Anteile) und vielleicht ein französischer Interessent? Die Eurobahn dürfte doch mit ihrem Maas-Rhein-Lippe-Netz genug Ärger am Hals haben. Wen seht Ihr als Interessenten?
PS: Daß die DB mit irgendeiner Firma dabei sein wird, brauche ich ja wohl nicht extra zu erwähnen, oder?
