Man braucht ja nur mal daran zu denken wie verfallen die Bausubstanz 1989 in vielen Städten war, viele heute so schön wieder hergerichteten Altstadthäuser wären zusammengebrochen.
Das Schienennetz war marode und nur sehr langsam befahrbar. Die 120 km/h-Beschränkung war doch auch nicht zum Spaß, denn die DR hätte sicher auch auf Schnellverkehr setzen können, nur dazu hätte man das Netz auch ab und zu mal behandeln müssen und nicht auf Verschleiß fahren und so gehe ich davon aus dass man mehrere Nebenbahnen technisch sperren hätte müssen und auf den anderen Strecken wären wirklich "Rekordfahrzeiten" rausgekommen.
Leute wie Bayernlover würden mir echt leid tun wenn sie noch eingesperrt wären, andere scheinen ja das alles im Rückblick gar nicht so schlimm zu finden, naja, früher war immer alles besser, das war schon immer so.
Und zur Bundesbahn, man kann ja über sie denken was man will, aber das war eine richtige Eisenbahn mit vielen Eisenbahnern in den mittleren Etagen, die leider viel zu oft von der HVB und anderen ausgebremst wurden.
Ohne die Liberalisierung, aber mit Wiedervereinigung wäre die Reichsbahn in die Bundesbahn aufgegangen und auch wenn einige hier immer Bundesbahn-Bashing betreiben, sie würde heute auch da fahren wo der Staat es wünscht, so wie es ja auch mit Liberalisierung ist, denn SPNV funktioniert doch nur auf Bestellung und Bezahlung.
Die Bundesbahn war immer innovativer Vorreiter, die Baureihe 120 war so eine Entwicklung, dort hatte man noch Zeit die Loks auch entsprechend zu testen. Die Baureihe 103 war vorher eine der schönsten und interessantesten Fernverkehrsloks.
Die Reichsbahn hätte das sicher auch gekonnt, wann man sie a) gelassen hätte und B) die finanziellen Mittel dazu da gewesen wären.
(Ich hoffe Sonne bleibt diesem Thema fern, sonst ist es im Eimer)