[M] LED-Zielanzeigen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Seit einiger Zeit wird ja über verschiedene Schriftarten, Systeme und Anzeigenaufbauten bei den Münchner Bussen mit LED-Zielanzeige diskutiert. Mit Blick auf viele verschiedene Bilder wird das auch nur immer komplizierter.

Neue Thesen von mir - das ganze Zeug im Subunternehmer-Thread hat sich teilweise nicht unbedingt als korrekt erwiesen.
- Die neuste Schriftart (im nachfolgenden Typ 5) ist die von MVG 4211-4255 und 5368-70.
- Die alten 53er-Löwen (5312-5339) haben eine ähnliche, aber schmalere Schrift (Typ 4).
- Typ 4 ist eine Kleinbuchstabisierung der ersten Schrift (Typ 3), die nur noch bei Subunternehmen eingesetzt wird.
- 5338 bekam eine andere Schrift (Typ 6).
- Typ 6 wurde daraufhin bei Solaris und Citaro (5340-5366) verwendet, zudem bei 4210.
- Einige (oder ziemlich viele) Typ-6-Busse bekamen den Typ 5.
- Es ist möglich, dass der Typ 6 bei Solaris und Citaro unterschiedlich ist. Mangels Vergleichsbildern fällt es mir schwer, das anzusehen.
- Die Urbino 12 (Watz/MVG) haben wiederum etwas anderes bekommen - erkennbar am abgesägten u.
- Typ 3/4 (ausschließlich MVG-Ost) scheint nicht mit Typ 5/6 (Gelenker nur MVG-West, zusätzlich 4241-55) kompatibel zu sein. Insofern könnte Lion's City recht haben.

So, Bilder, um die Thesen zu bestätigen oder zu widerlegen oder auch eine Liste für die Subunternehmen sind gerne gewünscht. ;)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Also ich hab da mal ein paar Bilder ausgegraben um dieser Aufstellung zu etwas mehr Inhalt zu verhelfen

Typ 1 alte matrix, nur bei Bussen bis etwa Bj.1999(auch noch einige Citaros)bei Dunkelheit Beleuchtung mit Leuchtstoffröhre, oft schwer lesbar
Bild

Typ 2, Neuere Matrix, selbstleuchtend dank integrierter LEDs, verwendet v.a bei MAN Bussen Bj.2000-2005
Bild

Dann die Matrixen bei den Citaros, etwas anders, auuch bis etwa 2005 verwendet(hier als bsp. mit Großschreibung, gibts aber natürlich auch klein)
Bild

Dann die LEDs, ich hab deine Ausführungen nur teilweise verstanden, aber ich denke mit Typ 3 meinst du das hier
Bild

bzw. Bild

Dann Typ 6
Bild


und nochwas ähnliches, entweder dein Typ 5 oder typ 6a
Bild

Und das hier ist dann Typ 5
Bild
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Die Anzeitentypen passen - in Sachen Busbilder habe ich meist nur sich bewegende Fahrzeuge, bei denen man die Schrift nur zur Hälfte erkennt. Ich versuche aber mal, am Wochenende vollständige und einheitliche Ziele zu fotografieren.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Die Anzeigen vom Typ 3 sind ja von der Zusammensetzung der LED etwas anderes als die neueren. Bei Typ 6 sind die Led`s auch etwas näher beieinander als bei Typ 3, ist mit aufgefallen... Deswegen ist die Lesbarkeit auch im Endeffekt nicht so gut von der seite. Die haben ja auch z. B 5312-5339..
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

168er @ 7 Jul 2010, 17:34 hat geschrieben: Typ 2, Neuere Matrix, selbstleuchtend dank integrierter LEDs, verwendet v.a bei MAN Bussen Bj.2000-2005
Meiner Meinung nach die schönste Form. Gut lesbar dank Flipdot auch am Tag, gut lesbar weil LED bei Nacht. Und nicht so aufdringlich wie die orangenen LED-Displays.
Vermutlich halt wegen "2 in 1" deutlich teurer als die Nur-LED-Typen...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Michi Greger @ 8 Jul 2010, 13:39 hat geschrieben: Vermutlich halt wegen "2 in 1" deutlich teurer als die Nur-LED-Typen...

Gruß Michi
In der Anschaffung mehr als deutlich. Ab ca 10 Jahren Einsatzzeit ist die Flipdot dann die günstigere!

EDIT: Zu Typ 2-Bildbeispielen: Der 50er hat eine LAWO- und der Citaro eine Annax-Anzeige.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Michi Greger @ 8 Jul 2010, 13:39 hat geschrieben: Meiner Meinung nach die schönste Form. Gut lesbar dank Flipdot auch am Tag, gut lesbar weil LED bei Nacht. Und nicht so aufdringlich wie die orangenen LED-Displays.
Vermutlich halt wegen "2 in 1" deutlich teurer als die Nur-LED-Typen...

Gruß Michi
Ganz deiner Meinung, v.a weil die LEDs zwar bei widrigen witterungsverhältnissen und Dunkelheit besser lesbar sind, aber bei Sonnenschein und von der Seite schlechter als die alten Matrixen.
(und die Flipdots sind vor allem gut fotographierbar :P )
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

also das LED-Schriftbild auf der Zielanzeige bei den neuen MVG Solaris Gelenkern (2009) ist genau dieselbe wie auch bei den Lions City (2009 und 2010) bzw.
Lions City G (2010).

Ich hab das beim Ziel "53 Aidenbachstr. U" gesehen, genau die selbe Schriftart, das hab ich immer schon gesagt. Bei neueren Citaros weiß ichs jetzt nicht.
Citaros mit dicker und kantiger Schriftart gibt es nur bei Hadersdorfer, ML und Autobus Oberbayern. Genau die Subunternehmen die nie auf meinen Linien unterwegs sind.

Ich vermute aber auch, das es bei denen genormt ist, also wirklich seit Mitte 2009 bei allen Herstellern jetzt diese neue Anzeige verwendet wird.
Wobei wir da wieder beim Rätsel Watzinger währen. Dem seine Solaris sind sogar von 2010 und haben trotzdem alle 5 noch die dünnere Anzeige.
S27 nach Deisenhofen
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Es gibt Dinge, die möchte man einfach nicht genauer wissen. Daher reduziere ich meine Meinung über diese Thematik auf:
gelb = doof
grün = gut

Ändern tut sich ja eh nix....
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

In letzter Zeit sind mir ungewöhnlich viele Citaros mit dem LED-Typ 3, der ja eh schon nicht so toll lesbar ist, mit komplett defekter/schwarzer Anzeige untergekommen.Die kamen aus allen Reihen, ein Watzinger gestern am 131, kürzlich ein Novak am 151 und ein Griensteidl am 152, wobei bei letzterem wenigstens ein Steckschild zum Einsatz kam.Gehen die jetzt schon langsam kaputt oder was?Waren die von so schlechter Qualität oder ist das Zufall?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

168er @ 13 Aug 2010, 13:44 hat geschrieben: In letzter Zeit sind mir ungewöhnlich viele Citaros mit dem LED-Typ 3, der ja eh schon nicht so toll lesbar ist, mit komplett defekter/schwarzer Anzeige untergekommen.Die kamen aus allen Reihen, ein Watzinger gestern am 131, kürzlich ein Novak am 151 und ein Griensteidl am 152, wobei bei letzterem wenigstens ein Steckschild zum Einsatz kam.Gehen die jetzt schon langsam kaputt oder was?Waren die von so schlechter Qualität oder ist das Zufall?
möglich

zumindest haben die neuen Solaris vom Watzinger alle dieselbe Matrix erhalten wie zuletzt die Neufahrzeuge der MVG.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten