Ab zur Hauptuntersuchung nach Krefeld

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Hallo,

mittlerweile weiß ich, dass die HU's der ET 423 der Münchener S-Bahn in Krefeld durchgeführt werden.
Oft sehe ich Münchener ET 423 in Mainz (Bischofsheim, Mombach). Meinerseits stellen sich 2 Fragen:
1.) Welchen Weg fahrt ihr in Mainz/Wiesbaden genau? Über Kastel und dann FST-Wechsel und über Mombach auf die linke Rheinstrecke?
2.) Fahrt ihr ohne Pause? Irgenwie kann ich mir das nicht vorstellen, das ist doch eine wirklich lange Strecke.

Danke schonmal im Vorraus.
Boris meinte, so was ähnliches hat's hier schonmal gegeben. Leider konnte ich dazu nichts finden, deshalb eröffne ich dieses Thema mit Option auf Verschmelzung.

MfG
MRB
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Leider musste ich hier etwas ausmisten - muss es denn sein dass wegen so einer Lapalie so ein Streit entsteht?

Guidos Beitrag war wirklich ein bisschen missverständlich formuliert, so extrem braucht man aber auch nicht drauf zu reagieren.

Vielleicht läufts in einem zweiten Anlauf ja besser...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Traut sich jetzt niemand mehr? :)
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
QuietschieFahrer

Beitrag von QuietschieFahrer »

traun schon aber nach den entgleisungn in diesem thread find ichs bessr nix weitr zu sagen

ansonstn: "Guidos Beitrag war wirklich ein bisschen missverständlich formuliert"

EIN BISSCHEN??? jedem andern wär "trollerei" und späm vorgeworfn wordn, der user "andreas" hat es auf den punkt gebracht! wen ich sowas schreibe bin ich spambot (zitat "josuav", der selba noch keinen nutzvolln beitrag zustand brachte), die andern sind trolle.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

"Ich weiß es, aber ich sag's nicht"? Auch toll - und dann anderen einen schlechten Diskussionsstil vorwerfen.

Könnten wir jetzt mal zum Thema zurückkommen? "Thema", das ist das, was hier obendrüber steht, also "Eisenbahnforum.de->Stadtverkehr->S-Bahn Fahrzeuge->Ab zur Hauptuntersuchung nach Krefeld".

Danke.
QuietschieFahrer

Beitrag von QuietschieFahrer »

Taschenschieber @ 8 Jul 2010, 22:54 hat geschrieben: "Ich weiß es, aber ich sag's nicht"? Auch toll - und dann anderen einen schlechten Diskussionsstil vorwerfen.
damit meinste wehn genau? fals du mich meinst? ich schrieb net das ichs weis sondern nur das ich mich net trau mehr was zu sagn - wenn scho gnau dann ganz genau

aba da wir dabei sind - das du guido magst siet man hier sehr deutlich - das is auch nix böhses aba veurteil bitte net andere leut nur weil sie andere meinung ham
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

QuietschieFahrer @ 8 Jul 2010, 23:10 hat geschrieben: damit meinste wehn genau? fals du mich meinst? ich schrieb net das ichs weis sondern nur das ich mich net trau mehr was zu sagn - wenn scho gnau dann ganz genau
Oben hast du gesagt, du würdest dich schon trauen, aber du fändest es besser, nichts zu sagen - also was denn jetzt?

Im Übrigen möchte ich wirklich für keine Seite Partei ergreifen, sondern nur, dass dieser Thread jetzt ohne weiteres verbales Geprügel zu einer Antwort kommt.

Gruß,
Stephan
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Taschenschieber @ 8 Jul 2010, 23:12 hat geschrieben: Im Übrigen möchte ich wirklich für keine Seite Partei ergreifen, sondern nur, dass dieser Thread jetzt ohne weiteres verbales Geprügel zu einer Antwort kommt.
wie schön das nur wär :rolleyes:
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

QuietschieFahrer @ 8 Jul 2010, 22:50 hat geschrieben: wen ich sowas schreibe bin ich spambot (zitat "josuav", der selba noch keinen nutzvolln beitrag zustand brachte), die andern sind trolle.
Das liegt daran, dass du mal (ob absichtlich oder nicht) Spam gepostet hast. <_<
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

*RÄUSPER*
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

QuietschieFahrer @ 8 Jul 2010, 22:50 hat geschrieben: EIN BISSCHEN??? jedem andern wär "trollerei" und späm vorgeworfn wordn, der user "andreas" hat es auf den punkt gebracht! wen ich sowas schreibe bin ich spambot (zitat "josuav", der selba noch keinen nutzvolln beitrag zustand brachte), die andern sind trolle.
Ein "Glückwunsch :D " zu der im Beitrag zitierten Erkenntnis daß er "mittlerweile weiß" daß unsere Züge nach Krefeld gefahren werden ist also "EIN BISSCHEN???" mißverständlich, ist Rumgetrolle oder gar Spam (was man mit a und nicht mit ä schreibt)? Man kann es als unnötigen Spaß ansehen, mehr aber auch nicht. Für die nachfolgenden unsachlichen Beiträge und falschen Unterstellungen zeichne ich mich nicht verantwortlich, auch wenn es hier Leute gibt die aus persönlichen Gründen mich nicht sonderlich mögen und mir gerne für alles die Schuld geben würden. Und andreas hat überhaupt nichts auf den Punkt gebracht, der hat nur seinen persönlichen Frust abgelassen und auf eine ebenso sinnlose und bezuglose Antwort zuvor eingeschlagen, die Behauptung der Geheimniskrämerei hab nicht ich in den Raum gestellt, sondern jemand der wohl gefrustet darüber war daß nicht sofort wieder alles detailiert da steht.

Ich hab keine Ahnung was Du gegen mich persönlich hast (diesem Anschein kannst Du Dich an dieser Stelle nicht verwehren, evtl weil ich Deine Meinung in bestimmten Bereichen nicht teile?), aber DEN Beitrag hättest Du Dir genauso sparen können wie Du meinst daß meiner sinnlos war. Im Übrigen klasse daß man jetzt unter Kollegen schon anfängt sich in Foren verbal zu zerreißen *kopfschüttel*, wennst ein Problem mit mir hast kannst mir das in der Dienststelle auch gerne persönlich sagen.


Für den Fragesteller tuts mir ja leid, aber hier wird wohl keine sinnvolle Antwort bei rum kommen. Nach den Reaktionen von einigen wenigen Forenusern ist mir die Lust vergangen den Zuglauf rauszusuchen und aufzuschreiben - und auch wenn man mir das wieder negativ ankreiden will, so ehrlich bin ich.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Frage mich ganz ehrlich, was das soll? Guido ist doch nicht verpflichtet alles haarklein darzulegen, selbst wenn er es weiß. Ich empfand den Beitrag nun auch nicht als so anstößig, alsdas man da hätte so in die Luft gehen müssen.

Vielleicht können wir jetzt wieder auf ein Diskussionsniveau diesseits des politischen Aschermittwochs der CSU kommen?


Back to Topic:

lohnt sich das denn überhaupt die ganzen 423er erstmal in den Ruhrpott zu kutschieren? Wäre das nicht in München oder irgendwo in Bayern (Nürnberg z.B.) günstiger?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Back to Topic:

lohnt sich das denn überhaupt die ganzen 423er erstmal in den Ruhrpott zu kutschieren? Wäre das nicht in München oder irgendwo in Bayern (Nürnberg z.B.) günstiger?
Hm, das habe ich mir auch schon mal überlegt, aber so wie ich das verstanden habe, gibt es deutschlandweit keinen anderen Standort als Krefeld. Nur dort können Triebzüge ihre HUs erhalten, sonst würde die DB nicht auch ständig 403er, 411er, 415er und 605er in Krefeld stehen haben, dann würden die das schon in den ICE-Werken selber machen. Aber beispielsweise eine Bodensanierung, wie sie bei einem 411er in Krefeld derzeit gemacht wird, kann man eben nur dort machen.

Was ich mich frage: Reichen die Kapazitäten in Krefeld aus, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Wagenwerkstätten immer weniger zu tun haben und die Tz-Werkstätten überquellen bei dem Triebzugwahn der DB? Mich würde es nicht wundern, wenn langfristig in Wittenberge, Halberstadt oder Neumünster dichtgemacht und auf Triebzüge umgestellt wird. Aber man wird es sehen.
Bild
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Hm, das habe ich mir auch schon mal überlegt, aber so wie ich das verstanden habe, gibt es deutschlandweit keinen anderen Standort als Krefeld. Nur dort können Triebzüge ihre HUs erhalten, sonst würde die DB nicht auch ständig 403er, 411er, 415er und 605er in Krefeld stehen haben, dann würden die das schon in den ICE-Werken selber machen. Aber beispielsweise eine Bodensanierung, wie sie bei einem 411er in Krefeld derzeit gemacht wird, kann man eben nur dort machen.
Das AW Nürnberg ist dir aber ein Begriff, oder?
Hat schließlich das Redesign der ICE 1 durchgeführt und soll, wenn ich mich nicht irre, nun auch die ICE 2 dem dringend nötigen Redesign unterziehen. Die BR 420 wird teilweise auch in NNX hauptuntersucht. Zumindest sieht man hier gelegentlich 420er auf ihrem Weg vom bzw. ins AW.
wenn man bedenkt, dass die Wagenwerkstätten immer weniger zu tun haben und die Tz-Werkstätten überquellen bei dem Triebzugwahn der DB? Mich würde es nicht wundern, wenn langfristig in Wittenberge, Halberstadt oder Neumünster dichtgemacht und auf Triebzüge umgestellt wird.
Rotz!
Abgesehen davon, dass Halberstadt längst privat und kein AW mehr ist, woher nimmst du deine Kenntnisse über die Auslastung der AW?
Weisst du wie lange man derzeit auf eine HU oder Instandsetzung in WWX warten muss? In Stuttgart stehen reihenweise Schadwagen die auf eine Instandsetzung in Wittenberge warten. Da sind Wagen dabei die stehen seit Februar und rosten langsam fest, weil WWX keine Kapazitäten frei hat. Und ich rede hier nicht von ein paar abgewrackten Klotzbuden die man bei der ersten losen Schraube sowieso verschrotten würde, sondern von scheibengebremsten Wagen, teilweise mit DBM-Design und HU von 2008/09/10 die im Einsatzbestand FEHLEN - und zwar merkbar!

Und weil WWX keine Kapazitäten mehr frei hat, aber durch die bei vielen Doppelstockwagen nun anstehende erste 8-Jahres-HU ein beständiger Zustrom an Wagen besteht, werden seit letztem Jahr auch im AW Nürnberg wieder Bn-Wagen hauptuntersucht. Auch ANX, bisher elitäres Fernverkehrs-AW (und ein paar Klitschen der RBSH) untersucht wieder Bn.

Link
[Link

Also bitte erzähl hier keine Märchen - NOCH gibt es genug Arbeit für die Reisezugwagen-AW. Durch die Schließung, bzw. Aufgabe der Reisezugwageninstandhaltung der AW FLX, LDLX, LHBX und KKROX (man entschuldige mir alle ehem. AW die ich vergessen habe) und die von oben beschlossene Konzentration auf WWX und ANX hat die Bahn in den letzten Jahren bereits wirtschaftlich richtig und konsequent auf die zunehmende Umstellung auf Triebzüge reagiert.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

143 094-1 @ 9 Jul 2010, 12:52 hat geschrieben: Das AW Nürnberg ist dir aber ein Begriff, oder?
Hat schließlich das Redesign der ICE 1 durchgeführt und soll, wenn ich mich nicht irre, nun auch die ICE 2 dem dringend nötigen Redesign unterziehen. Die BR 420 wird teilweise auch in NNX hauptuntersucht. Zumindest sieht man hier gelegentlich 420er auf ihrem Weg vom bzw. ins AW.
Das AW Nürnberg ist mir ein Begriff, nicht umsonst habe ich im Zusammenhang mit Krefeld nur von den neuen ICE-Baureihen gesprochen. Auch der Tz 111 befindet sich ja, zumindest teilweise, noch in Obhut der Nürnberger. Die Tks sind ja mittlerweile zur Betriebserprobung an "fremde" Tz gekuppelt, um die IGBTs zu testen.

Aber interessant zu wissen, das auch in Nürnberg Wagen untersucht werden, wusste ich nicht.
Rotz!
:rolleyes:
Abgesehen davon, dass Halberstadt längst privat und kein AW mehr ist, woher nimmst du deine Kenntnisse über die Auslastung der AW?
Keine Kenntnisse, alles Gebabbel und Vermuterei eines Ferrosexuellen.
Weisst du wie lange man derzeit auf eine HU oder Instandsetzung in WWX warten muss?
Nein, weiß ich nicht. Aber ich weiß, dass Neumünster überquillt, und das sieht man ja sehr gut an katastrophalen Reihungen der Rollbahn-IC.
In Stuttgart stehen reihenweise Schadwagen die auf eine Instandsetzung in Wittenberge warten. Da sind Wagen dabei die stehen seit Februar und rosten langsam fest, weil WWX keine Kapazitäten frei hat. Und ich rede hier nicht von ein paar abgewrackten Klotzbuden die man bei der ersten losen Schraube sowieso verschrotten würde, sondern von scheibengebremsten Wagen, teilweise mit DBM-Design und HU von 2008/09/10 die im Einsatzbestand FEHLEN - und zwar merkbar!
Ich glaubs dir schon! Nur sieht man daran mal wieder, dass die Planung der DB nicht aufgeht. Natürlich macht es Sinn, die Wagenwerke bei abnehmendem Wagenbestand abzugeben/zu schließen, aber da hat man es wohl übertrieben, sonst würde man mittlerweile nicht einen gigantischen Wartungsrückstand vor sich herschieben.
Und weil WWX keine Kapazitäten mehr frei hat, aber durch die bei vielen Doppelstockwagen nun anstehende erste 8-Jahres-HU ein beständiger Zustrom an Wagen besteht, werden seit letztem Jahr auch im AW Nürnberg wieder Bn-Wagen hauptuntersucht. Auch ANX, bisher elitäres Fernverkehrs-AW (und ein paar Klitschen der RBSH) untersucht wieder Bn.


Na Klasse, und der Fernverkehr, insbesondere die beiden IC-Linien, die als einzige in Deutschland auf der Relation Ruhrgebiet-Hamburg noch die Hauptverkehrslast tragen, leiden extrem darunter.
Also bitte erzähl hier keine Märchen - NOCH gibt es genug Arbeit für die Reisezugwagen-AW. Durch die Schließung, bzw. Aufgabe der Reisezugwageninstandhaltung der AW FLX, LDLX, LHBX und KKROX (man entschuldige mir alle ehem. AW die ich vergessen habe) und die von oben beschlossene Konzentration auf WWX und ANX hat die Bahn in den letzten Jahren bereits wirtschaftlich richtig und konsequent auf die zunehmende Umstellung auf Triebzüge reagiert.
Dazu habe ich bereits weiter oben was geschrieben - mal handelt man extrem kurzsichtig, dann wieder überstürzt/zu weitsichtig (und das ist noch milde und sehr positiv ausgedrückt, wir wissen beide was ich meine).
Bild
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Mittelrheinbahn @ 7 Jul 2010, 23:41 hat geschrieben: 2.) Fahrt ihr ohne Pause? Irgenwie kann ich mir das nicht vorstellen, das ist doch eine wirklich lange Strecke.
Andere Dienststellen mit ähnlichen Entfernungen wie München fahren ihre HU-Kandidaten entweder mit zwei Lokführern oder (bei kürzerer Strecke zum Zielort) mit Übernachtung vor Ort/Gastfahrt retour.

/edit: einem "u" zwei Pünktchen spendiert
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Hallo,

bin zwar keiner von den Tfs, die das Fahren, aber in der Ausbildung haben wir da mal drüber gesprochen. Uns wurde es damals so erklärt:
Es fahren zwei Kollegen den Zug hoch, übernachten dort und fahren am nächsten Tag nem anderen Zug wieder runter. Das wird meist am Wochenende gemacht, damit unter der Woche genug Fahrzeuge da sind.
Ob das immernoch so gemacht wird, weiß ich leider nicht...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Es fahren 2 Tf + Übernachtung in der Region. Ich wäre dieses WE gefahren, wenn ich nicht die ganze Woche hätte arbeiten müssen.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ja Marc, das nächste Mal kannste dich mal bemerkbar machen, wenn du wieder unterwegs bist. Ist mir beim Ablösen leider noch nicht eingefallen, wo ich den Kollegen schon irgendwo mal gesehen habe ;).
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Bei der Südostbayernbahn werden die Überführungsfahrten der 628er von/nach FK X mit nur einem Tf durchgeführt, der dann, falls in eine Richtung keine Überführung ansteht, wahlweise mit oder ohne Übernachtung per Gastfahrt dort hin / zurück nach [acronym title="MMF: Mühldorf (Oberbay) <Bf>"]MMF[/acronym] fährt.
Bei den von/nach HB X zu überführenden 218ern verhält es sich ebenso, nur dass da dann zwei Tf drauf hocken, die sich dann eben abwechseln.
Für diese Überführungsfahrten gibt es extra eine Hand voll Tf, die nach FK X und/oder HB X streckenkundig sind.

Hm, warum kennt das hiesige DS100-Verzeichnis weder FKX bzw. FK X, noch HBX bzw. HB X?
[font=Courier]FK X
: AW Kassel
<span style='font-family:Courier'>HB X[/font]: AW Bremen-Sebaldsbrück</span>

Schöne Grüße,
Alexander
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Alex420-V160 @ 11 Jul 2010, 14:41 hat geschrieben: Hm, warum kennt das hiesige DS100-Verzeichnis weder FKX bzw. FK X, noch HBX bzw. HB X?
[font=Courier]FK X
: AW Kassel
<span style='font-family:Courier'>HB X[/font]: AW Bremen-Sebaldsbrück</span>
Weil zwei Leerzeichen zwischen Bahnhofskürzel und Bahnhofsteil stehen ;)
[acronym title="HB X: Bremen Werk <Bft>"]HB X[/acronym]
Koffer.
Antworten