Ausflug ins Außerfern

Hier finden alle Bahnbilder außerhalb Deutschlands ihren Platz....
Antworten
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus,
heute früh ging es mit dem Rad ins Außerfern. Passend dazu den Radlzug um 8:12 Uhr benutzt. Bis Pasing war die Fahrt gut, ich hatte einen kompletten n-Wagen für mich.
Dann steig in Pasing, eine Hortgruppe aus Ulm dazu mit 60 Kindern, die sich den n-Wagen ausgesucht haben, wo ich war. Naja, wie die Fahrt nach Garmisch war muss ich nicht beschreiben. In Garmisch angekommen, gab es ein nettes Stelldichein mit einer anderen 111...

Bild

Danach wurde umrangiert und der Zug in die Abstellung rangiert. (Gleis 6)

Bild

In Lermoos, dann noch meine ausfahrende RB fotografiert. Das der Schatten ausgerechnet auf den Scheinwerfern sein muss *grummel*...

Bild

Dann mit dem Radl die 100 m Steigung nach Lähn überwinden um da was , zufinden. Der Blick ins Buch zur Außerfernbahn gab den Tipp die Ortsausfahrt zumachen.

Bild

Dann wurde gewartet, mit einer kleinen Brozeit, auf den Gegenzug. Da zu warten, ist schon eine Geduldsprobe, aber man kann dort schön die Natur genießen.
Dann die Ausfahrt (östl.) von Lähn, als Nachschuss hier.

Bild

Dann wurde etwas Richtung Wengle geradelt. Voilá mit 425 und in grüner Landschaft.

Bild

Dann ging es in den Ort Lermoos um sich zu stärken und was zutrinken, mit Almdudler und Apfelstrudel...;)...
Darauf ein weiteres Zugspitzmotiv.

Bild

Dann bin von Lermoos nach Ehrwald zurück geradelt, jetzt fahren die Züge ja im Stundentakt für 2/3 Stunden. Der Verstärker fuhr ein 426...in der Einfahrt von Ehrwald.

Bild

Dann in Garmisch einen LKW Unimog erlegt.

Bild

Die Hortfamilie war blöderweise auch diesmal im Zug, aber gott sei Dank in einem anderen Wagen. Die Fahrt war ruhig bis Tutzing. Dort stiegen aber massenhaft Leute ein,weil die S6 nur alle 60 Minuten fährt (zw. Starnberg und Tutzing), wegen der Bahnsteigerneuerung in Possenhofen.
Unterwegs wurde in Murnau was gesichtet, 2x426 aneinander gekoppelt.

Bild

Erkennt man etwas schelcht...
Ich fand den Ausflug wunderschön, vorallem das Wetter und das Radl fahrn. :)
Hoffe die Bilder gefällen...
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Dein Bild von der Ortsausfahrt und das Zugspitzmotiv - Bilderbuch! Bin sehr positiv beeindruckt B)

(Und die anderen sind auch nicht zu verachten)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ein sehr schöner Bildbeitrag, einen Ausflug in die Gegend möchte ich schon lange einmal machen. Vielen Dank fürs dran-erinnern! ;)
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Auch von mir ein Lob - Alpenbilder sind immer klasse und wenn da auch noch Seilba... *hust* Eisenbahnbilder dabei sind ist's supi! B)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Markus
Haudegen
Beiträge: 675
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Schöne Bilder.
Ja, Außerfern ist herrlich.
Ich habe mal vor 5 Jahren ein Bahnrundfahrt gemacht:
München - Garmisch - Reutte - Pfronten - Kempten - München mit 2 Unterbrechungen in Reutte und Pfronten zum Mittagessen und Spazierengehen und Kaffee trinken.
Meine Eltern, die ich dabei mitgenommen habe, waren auch begeistert von dieser Fahrt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Auch wenn's spät kommt - klasse Bilder, die Gegend ist immer wieder eine Reise wert!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
chris247
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 14 Jan 2010, 20:05

Beitrag von chris247 »

Bilderbuch!! :rolleyes: :rolleyes:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

*denschönenBeitragausderVersenkunghol*

Kann man die Außerfernbahn eigentlich durchgehend mit dem Bayern-Ticket befahren, sprich auch den durch Österreich verlaufenden Streckenabschnitt?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Yes, you can! Fürs Außerfern gibts die Korridorregelung.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Oliver-BergamLaim @ 21 Mar 2011, 16:03 hat geschrieben: Kann man die Außerfernbahn eigentlich durchgehend mit dem Bayern-Ticket befahren, sprich auch den durch Österreich verlaufenden Streckenabschnitt?
Siehe http://www.bahn.de/regional/view/mdb/pv/db...ticket_2011.pdf.

Nach meiner Lesart gilt das Bayernticket also im ein- und ausbrechenden Verkehr (D->AT, AT->D und D->D via AT) auf der Außerfernbahn, aber nicht für Fahrten innerhalb Österreichs.

Man möge mich korrigieren, wenn ich mich irre.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nach meiner Lesart gilt das Bayernticket also im ein- und ausbrechenden Verkehr (D->AT, AT->D und D->D via AT) auf der Außerfernbahn, aber nicht für Fahrten innerhalb Österreichs.
Wie wie ist das, wenn man eine ein- bzw. ausbrechende (doofes Wort) Fahrt in Österreich unterbricht? :unsure:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Rohrbacher @ 21 Mar 2011, 16:31 hat geschrieben: Wie wie ist das, wenn man eine ein- bzw. ausbrechende (doofes Wort) Fahrt in Österreich unterbricht? :unsure:
Willkommen in den Niederungen des DB-Tarifs. Ich behaupte mal, dass das theoretisch erlaubt ist, allerdings schwer wird, dem Zub zu verklickern.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich behaupte mal es dürfte den meisten Zubs wahlweise nicht auffallen oder ziemlich wurscht sein?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Eher zweiteres. Es ist allen egal.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

In Reutte muß man eh umsteigen, zumindest da fällts sicher keinem auf.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danke für Eure Beiträge, ich werde es dann einfach mal mit dem Bayern-Ticket versuchen :)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Achja, beeil dich, weil die Masten sollen diesen oder nächsten Sommer Betonmasten weichen!
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es soll leute geben, denen wurscht ist ob da Beton oder Stahlgitter in der Gegend steht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Auer Trambahner @ 21 Mar 2011, 19:57 hat geschrieben: Es soll leute geben, denen wurscht ist ob da Beton oder Stahlgitter in der Gegend steht.
Aber doch nicht denjenigen wo die Masten das Hauptmotiv auf den Fotos sind *duck*
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Mit solchen Antworten, verspielst du es immer mehr, wann ich eine Kamera kaufe :). Kann dir genug Fotos präsentieren wo keine Masten sind oder ich nehme vorher ne Säge mit und verlege Stromschinenen. Depp :P
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

jonashdf @ 21 Mar 2011, 20:44 hat geschrieben: Mit solchen Antworten, verspielst du es immer mehr, wann ich eine Kamera kaufe :). Kann dir genug Fotos präsentieren wo keine Masten sind oder ich nehme vorher ne Säge mit und verlege Stromschinenen. Depp :P
Wieso fühlst Du Dich denn angesprochen? Hab Deinen Namen doch gar nicht genannt :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auer Trambahner @ 21 Mar 2011, 19:57 hat geschrieben: Es soll leute geben, denen wurscht ist ob da Beton oder Stahlgitter in der Gegend steht.
Und es soll auch Leute geben, die sich lieber dem Dieselteil der Strecke widmen wollen ;-)
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

jonashdf @ 21 Mar 2011, 20:44 hat geschrieben: Mit solchen Antworten, verspielst du es immer mehr, wann ich eine Kamera kaufe :).
Jetzt nur mal so, damit machst du es doch nur dir selber unnötig kompliziert, indem du weiterhin mit der prähistorischen Fuji rumgurkst, nur weil dir Meinungen einiger Leute, die du nicht mal wirklich persönlich kennst, nicht zu gefallen scheinen... :blink:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

khoianh @ 23 Mar 2011, 20:42 hat geschrieben: prähistorischen Fuji
Na, na, na!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Dochdochdoch. Wenn des Teil keinen Blaugraustich fabriziert ist was dran kaputt. :ph34r:
Und es soll auch Leute geben, die sich lieber dem Dieselteil der Strecke widmen wollen ;-)
Ja, das ist eh der schönere Teil.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

khoianh @ 23 Mar 2011, 20:42 hat geschrieben: Jetzt nur mal so, damit machst du es doch nur dir selber unnötig kompliziert, indem du weiterhin mit der prähistorischen Fuji rumgurkst, nur weil dir Meinungen einiger Leute, die du nicht mal wirklich persönlich kennst, nicht zu gefallen scheinen... :blink:
Dass das net ernst gemeint ist,solltest grade du in letzter Zeit im Chat mit gekriegt haben. :rolleyes:
Vorallem ist das meine Sache was und wann ich kaufe und da entscheid ich selber....und jetzt hackt mal auf anderen Leuten rum. Gibt noch untererdischere Qualität hier...
Mehr habe ich dazu nichts zusagen. Danke.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

jonashdf @ 24 Mar 2011, 00:03 hat geschrieben: und jetzt hackt mal auf anderen Leuten rum.
Hackt mal lieber überhaupt nicht rum, das ist noch viel viel viel besser. B)
cybertrain
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 11 Jan 2012, 00:30
Wohnort: Oberbayern / Mitteleurope / Erde / Sonnensystem

Beitrag von cybertrain »

Gestern habe ich einen kleinen Tagesausflug über die Außerfernbahn gewagt. Bzw. der Teil der Strecke, die befahren wird. Ab Garmisch geht bis Ehrwald nur SEV. Der Bus stand auch erstmal lange im Stau, so dass wir schon in Ehrwald gut Verspätung hatten, wo aber der Zug wartete.

Bis Reutte ging es dann mit zwei Silberlingen im "Mint-Resdesign" und einer 111er. Nach kurzer Wendezeit fuhr der Zug dann anschließend wieder nach Ehrwald. Fahrgäste nach Kempten mussten allerdings knapp eine Stunde warten, da der RE aus betrieblichen Gründen keine 15 Minuten warten konnte.

Hier ein paar Fotos aus Reutte, die ich noch schnell mit dem Handy geschossen hatte:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Weißt du die Loknummer von der 111 ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
cybertrain
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 11 Jan 2012, 00:30
Wohnort: Oberbayern / Mitteleurope / Erde / Sonnensystem

Beitrag von cybertrain »

Darauf hatte ich leider nicht geachtet. Nur bei der Ausfahrt sieht man die 111er noch auf den Bild, allerdings weit weg und ich kann da selbst beim Vergrößern nicht mehr viel erkennen - vielleicht kannst Du es entziffern?

Bild
Antworten