Moin zusammen.
Ich hab mal ein paar Fragen zum Thema Tauglichkeit und Tauglichkeitsuntersuchung.
Wer legt eigentlich die Richtlinien fest? Etwa das Eisenbahnbundesamt?
Bin speziell auf die Richtlinien der Augen aus.
Welche Abweichung darf man max. haben um Triebfahrzeugführer mit Führerscheinklasse 3 zu werden?
Mir wurde gesagt das ich selbst nach einer Augen OP mit Kunstlinse kein Triebfahrzeugführer werden darf. Auch bei 100% Sehkraft. Stimmt das? Wenn ja gilt dieses auch für den Güterverkehr oder nur für den Personenverkehr?
Wie schaut es aus wenn man kein Räumliches sehen hat?
Mit welcher Begründung wurden die Richtlinien überhaupt eingeführt?
Schließlich darf ich doch z.B. auch Auto fahren.
Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen sauer über diese Richtlinien da ich andere aus meiner sich gefährlichere Dinge auch ausüben darf.
Aber Triebfahrzeugführer soll ich jetzt nicht werden dürfen?
Weiteres Beispiel:
Ich bin ehrenamtlicher Feuerwehrmann in einer Feuerwehr und ich fahren öfters zu Einsätzen hier auf dem Rangierbahnhof was aus meiner sicht auch nicht ungefährlicher ist als im Führerstand eines Triebfahrzeuges. Und man kann auch nicht Grundsätzlich sagen das die Gleise immer gesperrt sind. Auf den Nachbargleisen ist ja schließlich auch noch Betrieb.
Wenn vlt. auch mit Geschwindigkeitsbeschränkung.
Was ich mich auch frage ist ob es wohl möglich ist sich über diese Richtlinien irgendwo zu beschweren. Beispielsweise wegen Diskriminierung aufgrund einer angeborenen Sehschwäche.
Noch ein paar infos zu mir:
Habe 8,5 Dioptrin Weitsichtig (keine Ahnung ob das jetzt + oder - ist)
Und ich habe kein räumliches Sehvermögen.
Dank euch schonmal im vorraus
MfG
Blueglasstalisman
Edit:
Sry hab noch etwas vergessen.
Wie schaut es mit der Untersuchung aus die alle Jahre wiederholt wird? Werden dort auch die Augen wieder untersucht?
MfG
Fragen zur Tauglichkeit beim EIB L/T
Wie willst Du als Triebfahrzeugführer Signale und deren Entfernung auf die weite Entfernung einschätzen, wenn Deine 3D-Wahrnehmung eingeschränkt ist bzw. nicht funktioniert?Blueglasstalisman @ 12 Jul 2010, 19:23 hat geschrieben: Wie schaut es aus wenn man kein Räumliches sehen hat?
............
Und ich habe kein räumliches Sehvermögen.
Damit wärst Du ein Sicherheitsrisiko hoch 3! Du musst zwischen 0 und 1000m Bremsweg alles sehen können. Das hat mit Diskriminierung nix zu tun.
Sorry, das wird nix als Tf.
Bei der Feuerwehr wirst auch bestimmte Einschränkungen haben, also z.B. nur Maschinist sein dürfen oder so.
Ganz ehrlich: wie das mit Autofahren funktionieren soll, ist mir allerdings auch ein Rätsel. Vielleicht ist die Linse/Brille so eingestellt, dass Du im Nahbereich sehen kannst?
Edit: Weitsichtigkeit sind Pluswerte. +8,5 ist sehr heftig, im Gegensatz zum gleich großen Wert im Kurzsichtigkeitsbereich geht da mit LASIK nix mehr (drum wohl die Kunstlinse).
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 20 Mai 2010, 09:47
Also ich war letzte Woche wegen der Linsen OP beim Augenarzt und der sagte mir das ich kein räumliches sehen habe.
Hab ich letzt Woche auch zum ersten mal gehört.
Ich werde zur Sicherheit nochmal zu einem anderen Augenarzt gehen, denn das ich angeblich nicht Räumlich sehen kann hat mich auch sehr verwirrt.
Ich bin übrigends 22 und keine Augenarzt hat mir jemals erzählt das ich kein Räumliches sehen habe.
Außerdem kan ich einschätzen wie weit Signale entfernt sind.
Aber wie schaut es denn da mit der Weitsichtigkeit aus?
Hab ich letzt Woche auch zum ersten mal gehört.
Ich werde zur Sicherheit nochmal zu einem anderen Augenarzt gehen, denn das ich angeblich nicht Räumlich sehen kann hat mich auch sehr verwirrt.
Ich bin übrigends 22 und keine Augenarzt hat mir jemals erzählt das ich kein Räumliches sehen habe.
Außerdem kan ich einschätzen wie weit Signale entfernt sind.
Aber wie schaut es denn da mit der Weitsichtigkeit aus?
wie schon beschrieben ist es ohne räumliches sehen nix mit dem lokführer.
ebenso darfst du nichtmal den lkw führerschein machen. nicht wegen der Dioptrinanzahl, sondern weil dein räumliches Sehen wie du schreibst nicht funktioniert, und das bei einem Betriebsmediziner untersucht wird (vorraussetzung für den LKW Fs). ok das ist jetzt off topic aber um einen bezug herzustellen habe ich das mal eben angefügt.
Ein blick in die EBO kann auch helfen (quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn-Bau...Betriebsordnung )
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung ...
....
* legt die (z. B. gesundheitlichen) Anforderungen an das Personal im Betriebsdienst fest u. v. a. m.
EBO = Bundessache
ebenso darfst du nichtmal den lkw führerschein machen. nicht wegen der Dioptrinanzahl, sondern weil dein räumliches Sehen wie du schreibst nicht funktioniert, und das bei einem Betriebsmediziner untersucht wird (vorraussetzung für den LKW Fs). ok das ist jetzt off topic aber um einen bezug herzustellen habe ich das mal eben angefügt.
Ein blick in die EBO kann auch helfen (quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn-Bau...Betriebsordnung )
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung ...
....
* legt die (z. B. gesundheitlichen) Anforderungen an das Personal im Betriebsdienst fest u. v. a. m.
EBO = Bundessache
Es geht ja auch nicht nur um Signale. Du musst Fremdkörper im und am Glas im Bereich des Umgrenzungsprofils (bzw. sicherstellen, dass Objekte da nicht reinragen) erkennen können, nah und fern. Am Bahnsteig Personen ob sie im Gefahrenbereich sind oder nicht. Beim Abfahren ohne TAV sicherstellen können, dass am Zug in allen Entfernungen die Türen zu sind (ausser die vom Personal zum Einsteigen geschlüsselten), usw.
=> Es geht nicht. Und da zählt halt nicht eine Selbsteinschätzung, sondern die Beurteilung von Ärzten. Genausowenig Aussicht hätte ich z.B., Kampfpilot zu werden (abgesehen davon dass ich eh viel lieber nen Job mit Schreibtisch hab). Es geht halt nicht alles so, was man sicht wünschen würde.
=> Es geht nicht. Und da zählt halt nicht eine Selbsteinschätzung, sondern die Beurteilung von Ärzten. Genausowenig Aussicht hätte ich z.B., Kampfpilot zu werden (abgesehen davon dass ich eh viel lieber nen Job mit Schreibtisch hab). Es geht halt nicht alles so, was man sicht wünschen würde.
Das kann durchaus sein daß das nie wirklich aufgefallen ist. Du selbst merkst es ja nicht weil Du es nie anders gelernt hast, und meinst vllt auch daß Du räumlich sehen kannst. Das mag auch im normalen Bereich daheim oder unterwegs alles gut und schön sein.Blueglasstalisman @ 12 Jul 2010, 20:20 hat geschrieben: Also ich war letzte Woche wegen der Linsen OP beim Augenarzt und der sagte mir das ich kein räumliches sehen habe.
Hab ich letzt Woche auch zum ersten mal gehört.
Ich werde zur Sicherheit nochmal zu einem anderen Augenarzt gehen, denn das ich angeblich nicht Räumlich sehen kann hat mich auch sehr verwirrt.
Ich bin übrigends 22 und keine Augenarzt hat mir jemals erzählt das ich kein Räumliches sehen habe.
Außerdem kan ich einschätzen wie weit Signale entfernt sind.
Aber wie schaut es denn da mit der Weitsichtigkeit aus?
Um die Fähigkeiten des räumlichen Sehens bestimmen zu können gibts da einige verschiedene Tests, welche sich eben nicht auf Dinge stützen mit denen Dein Gehirn im Laufe der Zeit gelernt hat umzugehen. Und wenn Du durch dieses Tests durchfällst dann wars das.
Ein kleines Praxisbeispiel warum gerade das so wichtig ist: Du fährst nachts auf einer 2-gleisigen kurvigen Strecke ohne LZB, und kommst an den nächsten Bahnhof und beide Vorsignale der beiden Gleise zeigen "Halt erwarten". Die Einfahrsignale für den Bahnhof stehen allerdings etwas versetzt, das im Regelgleis etwa 20m vor dem im Gegengleis, zudem kommt vor den Einfahrsignalen von der Seite ein 3.Gleis in den Bahnhof und dessen Einfahrsignal - welches auch nochmal zu den andern versetzt steht - zeigt grün und wir befinden uns immernoch in leichter Kurvenlage. Und nun mußt Du in der Perspektive erkennen welches Signal deines ist und vorallem wo es ist, hört sich beschrieben recht leicht an, ist es aber nicht. Die Gefahr daß Du da schneller drüber bist als Dir lieb weil Du einfach vom sehen her nicht erkennen konntest wo die Signale stehhen ist ist einfach zu groß. Klar, man sieht ja die roten und grünen Punkte, aber die sehen bei fehlendem räumlichem Sehen so aus als wären sie alle auf einer Höhe, den Unterschied der Standorte sieht mann dann erst wenn man fast davor ist und dann kanns zu spät sein. Mit ganz viel Pech siehst Du wegen der Kurvenlage rot-grün-rot auf einer Linie, interpretierst demzufolge das in der mitte gesehene Signal als Deines (den Schienenverlauf sieht man nachts ned wirklich vorraus, darum ja nachts als Beispiel), und schon gibts ein größeres Problem. Generell so langsam runter zu bremsen und 500m ran zu schleichen (auch wenn dann wirklich das richtige Signal auf grün ist) um sicher zu sein nur weil man nicht korrekt sehen kann ist hier keine Lösung. Es ist dabei irrelevant ob man einen Personen- oder Güterzug fährt, Signale erkennen muß man selbst wenn man nur gelbe Gefahr umherbrummt.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.