beim Stöbern in Büchern und Zeitschriften lese ich insbesondere bei Güterwagen immer wieder was von geteilter bzw. durchgehender Zugvorrichtung.
Ich kann mir schon so ca. was drunter vorstellen
- durchgehend: die beiden Zughaken sind mit einem Zugstab direkt miteinande verbunden, so dass die Zugkräfte direkt zwischen den Zughaken durchgehen ohne in den RAhmen eingeleitet zu werden
- geteilt: die Durchleitung der Kraft von Zughaken zu Zughaken erfolgt über den Rahmen
Meiner Einschätzung nach haben die meisten 2-achsigen Güterwagen durchgehende; die 4-/6-achser dagegen geteilte Zugvorrrichtungen.
Frage: Warum ist das so?? Wo liegen die jeweiligen Vorteile dieser beiden Lösungen? gibt es auch 2-Achser mit durchgehender Zuorrichtung?
Danke
OJ