Region München - Chaos im S-Bahnnetz

Alles über die Netze von S-Bahnen
Prof. Boyraab

Beitrag von Prof. Boyraab »

Ich weiss nicht, was passiert heute S-Bahn in München?

Dort ist total Chaos. :o
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Das liegt an dem schönen Wetter (keine Ironie, ich mag sowas :) ) letzte Nacht. Zahlreiche Fahrzeuge und Streckeneinrichtungen wurden von Hagelkörnern unter Beschuß genommen, dazu gabs "Wasser am Stück".
Auf der Stammstrecke stiegen die meisten Signale aus (bis hin zum volkommenden erlöschen), 80% der GPA (Minen) waren dauerscharf, und die Stellwerke auf dem Stamm und den Aussenästen hatten auch Ausfälle.
Bis um halb sieben heut Früh gabs dann noch eine Signalstörung zwischen Isartor und Marienplatz.
Nach sowas ist der ganze S-Bahn-Tag in München im Eimer!
Naja, mal schaun wie es nacher ist ... :P
Smirne

Beitrag von Smirne »

Derzeit Pendelverkehr Pasing - Ostbahnhof. S1, S4, S6, S7 und S8 aus Westen enden am Hauptbahnhof, S2 in Laim (Tief), S5 am Heimeranplatz. S2, S5, S6, S8 aus Osten am Ostbahnhof, bei der S7 dürfte bereits in Giesing Schluß sein. Stand: 15 Uhr

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ach du lieber Blumentopf, das klingt ja spaßig! Hab heut morgen schon in den Nachrichten gehört, dass es bei euch da drunten ganz schön runtergemacht haben muss :o ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ach genau, die S7 fuhr heut Früh auch noch nur bis Hbf bzw Ostbahnhof, warum weiß ich noch nicht.

Na dann wirds ja wieder mal Lustig, wenn ich jetzt dann in die Arbeit gehe... <_<
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flok @ 9 May 2003, 15:34 hat geschrieben: Na dann wirds ja wieder mal Lustig, wenn ich jetzt dann in die Arbeit gehe... <_<
Hmm, da kann ich schon jetzt sagen: Mein Beileid :( Da wirds wieder Chaos geben, aber bei der Sause sind wir das ja gewöhnt ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

kleine Korrektur: S1 endet bereits in Moosach, S4 bereits in Pasing. Die S7 im Osten fährt sogar bis zum Ostbahnhof. (Stand: 15.30 Uhr)

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

ET 423 @ 9 May 2003, 15:36 hat geschrieben: Hmm, da kann ich schon jetzt sagen: Mein Beileid :(
Vor allem wegen der vielen Beförderungsfälle, die dann in unbestechlicher Logik sicherlich wieder auf euch Tf's eindreschen werden :rolleyes: :( ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

jadefalcon @ 9 May 2003, 15:41 hat geschrieben: Vor allem wegen der vielen Beförderungsfälle, die dann in unbestechlicher Logik sicherlich wieder auf euch Tf's eindreschen werden :rolleyes: :( ...
Das ist in solchen Fällen so sicher wie das Amen in der Kirche... :( :( :angry: :angry:

Na zum Glück muß ich heut' net in die Stadt...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

ach..jetzt wird mir auch was klar: Ich habe mich gewundert, daß Charivari heute morgen gar nichts zum S-Bahn-Verkehr sagte - und ich hätte ja gedacht, daß angesichts des Wetters da was los ist *ggg*. Mochte die SBahn nix sagen dazu, weils länger als die Staumeldungen geworden wär? :P

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Jetzt könnte da einer wieder vom Wetter reden *gg*
Nunja, heute Nacht gab es strichweise diese starken Gewitterschauer - den einen Stadtteil hat es schwerer, den anderen überhaupt nicht oder nur sehr wenig erwischt.
Kein Hitzegewitter in dem Sinn sondern ein Frontgewitter, ausgehend vom Tiefdruckzentrum über Spanien.
Für Blitzhungrige und Naturfotografen war gestern Abend ein herrliches Schauspiel zu beobachten.
Und mit bissl Blitzkawumm ist das Chaos bei der Bahn (aber auch an Flughäfen) perfekt.
Nicht umsonst, das Chaos täglich - Wetter live erleben :D :P

Die BOB fährt übrigens heute von der Haupthalle Gleis 25/26 aus und lässt beim fahren Richtung Oberland die Donnersbergerbrücke rechts liegen und fädelt dann am Heimeranplatz ins Stammgleis ein.
Die Mangfalltalbahn fuhr planmäßig und wartete nicht :angry: :blink: auf die Verspätungen von S-Bahn und BOB. (heute Mittag BOB 20 Minuten)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

hat ja heute Nacht auch runtergezogen wie Teufel. Bei uns hats aufm Weg noch Teile unserer Bäume. :huh: Bin gespannt, wann wieder alles "normal" Läuft. Wenn ich noch dazukomm, mach ich ein Foto von der aus den nähten Platzenden 19er (Straßenbahn hier in Pasing) :D
Smirne

Beitrag von Smirne »

18 Uhr - die S8 befährt nun wieder die Stammstrecke, zusätzlich noch ein weiterer Pendelzug. Damit ergibt sich nun folgendes Notprogramm:

S1 Freising/Flughafen - Moosach
S2 Petershausen - Laim (Tief)
S2 Ostbahnhof - Holzkirchen
S4 Geltendorf - Pasing
S5 Herrsching - Heimeranplatz
S5 Ostbahnhof - Ebersberg
S6 Tutzing - Hauptbahnhof
S6 Ostbahnhof - Erding
S7 Wolfratshausen - Hauptbahnhof
S7 Ostbahnhof - Kreuzstraße
S8 Nannhofen - Stammstrecke - Flughafen
Pendel Pasing - Ostbahnhof

Dieses eingeschränkte Notprogramm wird bis zum Betriebsschluß aktiv bleiben. Mit erheblichen Verspätungen ist weiterhin zu rechnen.

Gruß,
Marcus
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

18 Uhr - die S8 befährt nun wieder die Stammstrecke, zusätzlich noch ein weiterer Pendelzug. Damit ergibt sich nun folgendes Notprogramm:

[....]

S7 Ostbahnhof - Kreuzstraße

[...]

Das ist leider falsch, denn die S7 fährt bei jeder kleinsten Unregelmäßigkeit nur bis Giesing. S7-Fahrgäste sind halt immer die Dummen :-(

Und wie immer das alte Spiel, diesmal heute Abend in Giesing:
Am unnützen blauen Kasten steht nur, man solle auf die Lautsprecherdurchsagen achten. Toll.... Ich hab' mal auf die Uhr gesehen, mindestens 6 Minuten lang kam definitiv keine Durchsage. Toller Service :(

Und was war eigentlich los? Heute früh fuhren die S-Bahnen ja noch pünktlich, an den Gewittern kann es ja eigentlich nicht gelegen haben, die waren ja längst vorbei.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Smirne

Beitrag von Smirne »

Okay, dann gibt es zukünftig halt keine aktuellen Informationen mehr.
ChristianR

Beitrag von ChristianR »

Doch bitte marcus,

bring sie halt auf meiner Page. Sollen die Leute die aktuelle News wollen bei mir vorbeischauen.

MfG
Chris
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

" Okay, dann gibt es zukünftig halt keine aktuellen Informationen mehr."

Um mal wieder sachlich zu werden, wieso ist es denn nicht möglich, einen einfachen Hinweistext auf die RIS-Monitore zu schicken? Ein einfaches
"Wegen ........ fährt die S7 nur von/bis Giesing und hat derzeit 20 Minuten Verspätung" würde doch genügen, meinetwegen auch ein, im gesamten Steckennetz gültiges "Wegen ..... haben alle S-Bahnen derzeit 20 Minuten Verspätung"

Auf Lautsprecherdurchsagen zu verweisen, die dann doch nicht kommen (6 Minuten sind wirklich zu lang) ist irgendwie witzlos, und vor allem, jetzt gibt es schon diese eigentlich sinnvollen RIS-Monitore, nur immer genau dann, wenn ihre Informationen wirklich interessant wäre (eben beispielsweise bei einer Stammstreckensperrung) steht nichts brauchbares mehr drauf.

Apropos RIS: Wieso wird eigentlich seit einem Vierteljahr in Neuperlach Süd nichts mehr angezeigt?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Ergänzung:
Hauptauslöser für das Chaos auf der Stammstrecke war ein Blitzeinschlag gestern abend ins Stellwerk West, Richelstraße. Dabei muß ordentlich was zu Bruch gegangen sein. In der Nacht von Samstag auf Sonntag sollen die Teile gewechselt werden.
Mit einer Normalisierung der Lage ist nicht vor Montag morgen zu rechnen.

Gruß, Ch.
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Christoph @ 9 May 2003, 21:27 hat geschrieben: " Okay, dann gibt es zukünftig halt keine aktuellen Informationen mehr."

Um mal wieder sachlich zu werden, wieso ist es denn nicht möglich, einen einfachen Hinweistext auf die RIS-Monitore zu schicken? Ein einfaches
"Wegen ........ fährt die S7 nur von/bis Giesing und hat derzeit 20 Minuten Verspätung" würde doch genügen, meinetwegen auch ein, im gesamten Steckennetz gültiges "Wegen ..... haben alle S-Bahnen derzeit 20 Minuten Verspätung"

Auf Lautsprecherdurchsagen zu verweisen, die dann doch nicht kommen (6 Minuten sind wirklich zu lang) ist irgendwie witzlos, und vor allem, jetzt gibt es schon diese eigentlich sinnvollen RIS-Monitore, nur immer genau dann, wenn ihre Informationen wirklich interessant wäre (eben beispielsweise bei einer Stammstreckensperrung) steht nichts brauchbares mehr drauf.

Apropos RIS: Wieso wird eigentlich seit einem Vierteljahr in Neuperlach Süd nichts mehr angezeigt?
Diese Fragen würde ich an deiner Stelle mal an die S-Bahn München GmbH stellen. Vielleicht können Sie dir dort eine bessere Auskunft geben, als wir hier im Eisenbahnforum.de

Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Smirne

Beitrag von Smirne »

21:58 Mittlerweile gilt der normale Ersatzfahrplan vom eingeschränkten Stammstreckenverkehr, wie er jeden Abend stattfindet.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

@ Christoph: 6 min sind eine lange Zeit? Man kann doch nicht für jeden neu an den Bahsteig gekommenen Fahrgast eine neue Durchsage starten?! Unsere Mitarbeiter in den Kanzeln reden sich sowieso schon den Mund fusselig, und werden zwischendrin von den Fahrgästen genau das gefragt, was vor 30 Sek noch durchgesagt wurde!
Zu den Fahrgästen der S7: Wieso sind sie die dummen? Nur weil die S7 erst ab Giesing fährt? Ohne das würde noch ein Stück weniger laufen, da dann diese Linie auch noch ein Gleis am Ostbahhof belegt; da liegt es nahe, eine Linie (S2 oder S7) in Giesing drehen zu lassen. Ob ich jetzt mit der 2er oder 7er die 2 Stationen fahr, ist doch egal.
Wegen dem RIS: Da gibts ein ganz großes Problem!: Die Dinger werden von Frankfurt aus gesteuert! Das das nicht hinhaut, ist ja wohl klar (Da wollte man bestimmmt wieder Personal sparen! :angry: )
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hat sich der verkehr heute wieder normalisiert?? Oder ist immernoch mit behinderungen zu rechnen??
mfg Daniel
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Nur noch eine Anmerkung zum RIS: die Steuerung wird vorraussichtlich im nächsten Jahr nach München verlegt. Dann ist auch eine genauere und kurzfristigere Anzeige möglich.
Und zu den manchmal mangelhaften Ansgen: Im Moment werden die noch von den Fdl´s gemacht. Wenn dann mal Chos ist, haben die noch was anderes zu tun! Dann fallen die Ansagen mal kürzer aus oder beschränken sich auf das nötigste. Auch das mit den Ansagen soll sich vorraussichtlich im nächsten Jahr verbessern. Dann wird ein extra Ansagedienst eingerichtet, der nur für die S-Bahn-Stationen zuständig ist.

So, ich hoffe das Thema RIS und Ansagen hat sich erledigt!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

" @ Christoph: 6 min sind eine lange Zeit? Man kann doch nicht für jeden neu
an den Bahsteig gekommenen Fahrgast eine neue Durchsage starten?! Unsere Mitarbeiter in den Kanzeln reden sich sowieso schon den Mund fusselig, und werden zwischendrin von den Fahrgästen genau das gefragt, was vor 30 Sek noch durchgesagt wurde!"
6 Minuten, in denen man überhaupt nicht weiß, was los ist, ist durchaus eine sehr lange Zeit. Immerhin könnte es sein, daß die S-Bahn "nur" 6 Minuten Verspätung hat, oder daß eine S-Bahn komplett ausfällt (so wie gestern), oder daß sie gar nicht mehr kommt usw. usf. Für jemanden, der einen Termin hat, ist so eine Information extrem wichtig. Natürlich kann man nicht alle 30 Sekunden eine Durchsage machen, aber ein 2-Minuten-Takt sollte schon drin sein. Alternativ müßte man halt man das RIS richtig nutzen.

"Zu den Fahrgästen der S7: Wieso sind sie die dummen? Nur weil die S7 erst ab Giesing fährt? Ohne das würde noch ein Stück weniger laufen, da dann diese Linie auch noch ein Gleis am Ostbahhof belegt; da liegt es nahe, eine Linie (S2 oder S7) in Giesing drehen zu lassen. Ob ich jetzt mit der 2er oder 7er die 2 Stationen fahr, ist doch egal."

Naja, als S7-Nutzer ist man halt sehr leiderprobt, das fängt schon mit den täglichen(!) Störungen an (interessanterweise hat die S7 auch dann Verspätung, wenn sämtliche anderen Linien noch pünktlich sind) und dadurch, daß sie eben sehr oft schon in Giesing endet, fühlt man sich halt irgendwie als Fahrgast siebenter Klasse. Und im Gegensatz zur S2, die ja demnächst zweigleisig fährt, ist keinerlei Besserung und Ausbau der Linie in Sicht.

"Wegen dem RIS: Da gibts ein ganz großes Problem!: Die Dinger werden von Frankfurt aus gesteuert! Das das nicht hinhaut, ist ja wohl klar (Da wollte man bestimmmt wieder Personal sparen! mad.gif )"
Und das wußte man nicht im Vorfeld? Die Dinger sind doch bestimmt schweineteuer, aber so, wie sie jetzt im Störungsfall (ich rede nicht von den "normalen" Verspätungen, diese werden gut und zuverlässig angezeigt) reagieren, sind sie komplett nutzlos.

Ist da eine Besserung in Sicht?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Ole

Beitrag von Ole »

es soll aber nur das ris für die s-bahn verlegt werden, das ris für den fernverkehr bleibt in fffm.
gruß ole
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Katastrophale Kettenreaktion auf Schienen

Schwarzer Freitag für die S-Bahn

Der Blitz fuhr in eine Leitung des Stellwerks Donnersbergerbrücke. Das nahm der Computer-Server übel und stellte den Dienst ein. Alle Signale erloschen. So begann die größte Pannenserie der S-Bahn am Freitagmorgen. Als am Nachmittag wieder Hoffnung keimte, brach die Signal- und Sicherheitstechnik, die an dem Server hängt, erneut zusammen. Die Störung hielt bis zum nächtlichen Betriebsschluss an. Hunderttausende von Fahrgästen hatten das Desaster auszubaden, so die S-Bahn-Gesellschaft.

Obendrein mussten am Spätvormittag die U6 und die U3 durch einen Notarzt-Einsatz unterbrochen werden. Doch dies renkte sich um die Mittagszeit wieder ein.

Frühmeldung der S-Bahn-Zentrale, 6.15 Uhr: "Die S-Bahnen der S1 und S7 in München verkehren zurzeit infolge einer Signalstörung zwischen Isartor und Marienplatz auf geänderten Laufwegen. S1 beginnt und endet im Hauptbahnhof, S7 Richtung Wolfratshausen beginnt und endet im Hauptbahnhof, S7 Richtung Kreuzstraße beginnt und endet im Ostbahnhof."

Und dann erwischt es alle. 7.22 Uhr: "Die S-Bahnen in München verkehren zurzeit infolge einer Signalstörung mit Verspätungen von 10 bis 15 Minuten."

Das weitere Protokoll einer katastrophalen Kettenreaktion auf Schienen würde Seiten füllen. Ein Notprogramm mit Pendelzügen zwischen Ostbahnhof und Pasing kam um 12.50 Uhr zustande, nachdem die Stammstrecke um 10.22 Uhr vollkommen ausgefallen war. Pasing, Laim, Moosach, Heimeranplatz sowie der haupt- und der Ostbahnhof waren Endstation für die Züge auf den Außenästen der S-Bahn.

Gegen 14 Uhr wurde die Signal- und Sicherungstechnik wieder vorsichtig hochgefahren. S1, S2 und S8 waren die ersten Linien, die sich nun wieder auf den Weg über die Stammstrecke machen sollten.

Der Aufbau des elektronischen Systems muss langsam vonstatten gehen, sonst besteht die Gefahr einer Überlastung und kann erneut zum Kollaps führen. Und der trat genau um 15.11 Uhr ein. Ein schwarzer Freitag für den Nahverkehr. Meldung um 15.25 Uhr: "Die S-Bahnen in München verkehren zurzeit nur eingeschränkt. In Folge einer erneut aufgetretenen Stellwerksstörung wird ein Notprogramm gefahren. Mit erheblichen Verspätungen ist zu rechnen."

Dort, wo auch immer dieses "Notprogramm" zur Geltung kam - es war nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Viele Fahrgäste mussten zurückbleiben, denn die Züge waren völlig überfüllt.

Quelle: Münchner Merkur
--------------------------------

Computerausfall im zentralen Stellwerk

Blitzschlag legt die S-Bahn lahm

Hunderttausende warten vergeblich auf Züge

Totales Chaos im S-Bahn-Verkehr: Weil der Blitz in ein Stellwerk eingeschlagen hatte, war die Stammstrecke gestern zweimal vollständig blockiert. Mittags ging zweieinhalb Stunden lang nichts mehr, kurz nach 15 Uhr brach das Signal-System erneut zusammen. Hunderttausende Fahrgäste warteten vergeblich auf ihre Züge, unzählige saßen auf freier Strecke fest.

„Wann wieder eine S-Bahn fährt, weiß man nicht.“ So tönte es gestern Vormittag um halb elf Uhr aus den Lautsprechern im Bahnhof Marienplatz. Das war der Beginn des S-Bahn-Chaos’, einem der größten der vergangenen Jahre: Von 10.30 bis 13 Uhr war die Strecke zwischen Ostbahnhof und Pasing komplett
blockiert. Dann verkehrten zwei Stunden lang wieder Züge, ehe das angeschlagene Signalsystem gegen 15.20 Uhr abermals zusammenbrach. Erst gegen 17.30 Uhr fuhren wieder Shuttle-Züge und die Linie 8. Das Notprogramm wurde laut Bahn bis Betriebsschluss beibehalten.

Der Grund für den Stillstand: Blitzeinschläge in der Nacht zum Freitag hatten Computer im Stellwerk lahm gelegt. Hunderttausende Fahrgäste waren vom Ausfall betroffen, räumte die Bahn ein. Auf den Außenästen fuhren die S-Bahnen zwar, aber mit Verspätungen von bis zu 30 Minuten. Unzählige Fahrgäste saßen teilweise stundenlang in Zügen fest, die auf freier Strecke stehen geblieben waren und nicht einmal den nächsten Bahnhof erreichten. Mehr als ein Dutzend Bahnen waren bei bei den Ausfällen sogar eine halbe Stunde lang im Tunnel gefangen, ehe ein Notfall-Team die Weiterfahrt in die nächste Station ermöglichte.

Nach dem ersten Ausfall verkehrten von 13 Uhr an Pendel-Züge, um 14 Uhr nahmen die Linien 1, 2 und 8 ihren Betrieb wieder auf. Der Rest sollte im Laufe des Nachmittags folgen. Doch als die Belastung des Signalsystems zunahm, so Bahn-Sprecher Horst Staimer, seien die Computer im beginnenden Berufsverkehr erneut ausgefallen. Wieder saßen Tausende Fahrgäste in den Zügen fest. Andere wichen auf Busse aus, auf die sie wegen überfüllter Unterstände im strömenden Regen warten mussten. Um möglichst viele Kunden zumindest vom Hauptbahnhof nach Pasing zu transportieren, erlaubte die Bahn das Benutzen aller Züge, auch von ICEs.

Der Blitz hatte in die DB-Zentrale an der Donnersbergerbrücke eingeschlagen, wo sich das zentrale Stellwerk befindet. Betroffen waren auch DB-Anlagen in Pfaffenhofen, Maisach, Dachau und Trudering. Bereits am Morgen war es zu Problemen in der Elektronik gekommen, die aber noch bewältigt wurden. Staimer bedauerte die gestern oftmals mangelnde Information der Fahrgäste über die Pannen und über Ausweichmöglichkeiten. „Ich verstehe das nicht“, schließlich habe jeder Fahrer und jeder Mitarbeiter im Ansagedienst entsprechende Pläne, wie man im Notfall mit U-Bahn, Tram oder Bus zum Ziel komme. Ob die DB ihren Kunden Unkosten ersetzt, etwa für ein verfallenes Fernbahn-Ticket oder einen verpassten Flug, wollte er pauschal nicht sagen. „Das sind Einzelfallentscheidungen.“ Fahrgäste können sich an die Service- Zentrale am Ostbahnhof unter Telefon 01805/661010 wenden. Ein Anruf kostet 12 Cent pro Minute.

Quelle: Süddeutsche Zeitung
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

"Ich verstehe das nicht", schließlich haben jeder FAHRER und Mítarbeiter im Ansagedienst... :angry: :angry: Typisch Bahn-Gibskopf-Nixauskenner-Pressesprecher! Soll der sich halt mal mit seinem tollen Ansagetextblatt in die tobende Menge begeben, dann wird er alles viel schneller verstehen als im lieb ist!
Naja, aber man ist trotzdem irgendwie ans Ziel gekommen, auch wenns mal wieder länger gedauert hat ...
Smirne

Beitrag von Smirne »

Wenn ich diese Seite anschaue verstehe ich nicht, wieso ein Herr H.S. nicht mehr Pressemeldungen rausgibt um die Kunden zu informieren. Z.B. vor Bauarbeiten oder nach Störungen. Seit 19.3. war ja einiges los.

@RIS-Fans: das RIS ist bis heute immer noch im Testbetrieb und daher oft auch einige Tage überhaupt nicht aktiviert oder mit fehlerhaften Informationen. Die DB arbeitet momentan an der Verbesserung der Serverleistungen und an einer Aufstockung der Kapazitäten, sowei am Umlegen einiger Schnittstellen auf regionale Ebene (Bsp. S-Bahn München) für Zusatzeingaben. Nach Abschluß dieser Arbeiten beginnt der offizielle Betrieb, dann werden bundesweit die Bahnhöfe damit ausgerüstet.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Das RIS zeigt zum Beispiel auch für die Rhein-Main-S-Bahn stets 100%ige Pünktlichkeit an, was, ganz realistisch betrachtet, auch kaum jemals der Fall ist - zumal derzeit bspw. an mindestens zwei Schlüsselstellen Langsamfahrstellen wegen Oberbaumängeln vorliegen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Smirne

Beitrag von Smirne »

Wenn Du mal hier vorbeisurfst, dann wirst Du feststellen, dass es bei der S-Bahn München selten alles pünktlich anzeigt. 1-2 Minuten Verspätung (sind die wirklich erwähnenswert?) sind immer irgendwo.

Gruß,
Marcus
Antworten