DB Tageskarte
Mir ist so eine Tageskarte nur als Prämie für 2000 Bahn.comfort-Punkte bekannt:andreas @ 2 Sep 2010, 12:21 hat geschrieben:Gibts sowas? Also eine Bahnfahrkarte, mit der ich einen Tag lang jeden Zug benutzen darf, egal welcher Gattung?
http://www.bahn.de/p/view/bahncard/bahnbon...agesfahrt.shtml
Ob man sowas auch kaufen kann, weiß ich nicht, aber ich denke nicht...
Wo ist das Problem?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6852
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
So eine bundesweite Netzkarte wird ja aus gutem Grund nicht angeboten. Jeder Geschäftsreisende würde diese ja für Hin- und Rückfahrt an einem Tag nutzen.
Geht man nun davon aus, dass beispielsweise München-Frankfurt im Normalpreis 91,00 EUR kostet und somit für Hin- und Rückfahrt mit 182,00 EUR zu Buche schlägt, bei anderen Strecken wie Hamburg-Frankfurt noch teurer, müßte ein solches Tagesticket um die 200 EUR kosten, damit die Bahn nicht massenhaft Verluste bei Geschäftsreisenden einstecken muss.
Mit einem Preis von 200 EUR wird das Tagesticket aber für den "Normalfahrer"/Bahnfan unerschwinglich, vor allem wenn man bedenkt dass die Sommer-Monatspässe (WM-Paß, 175 Jahres-Paß) im Regelfall auch nicht viel mehr kosten.
Geht man nun davon aus, dass beispielsweise München-Frankfurt im Normalpreis 91,00 EUR kostet und somit für Hin- und Rückfahrt mit 182,00 EUR zu Buche schlägt, bei anderen Strecken wie Hamburg-Frankfurt noch teurer, müßte ein solches Tagesticket um die 200 EUR kosten, damit die Bahn nicht massenhaft Verluste bei Geschäftsreisenden einstecken muss.
Mit einem Preis von 200 EUR wird das Tagesticket aber für den "Normalfahrer"/Bahnfan unerschwinglich, vor allem wenn man bedenkt dass die Sommer-Monatspässe (WM-Paß, 175 Jahres-Paß) im Regelfall auch nicht viel mehr kosten.
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
Das ist den Geschäftsreisenden doch egal, die bekommen das sowieso erstattet und buchen immer den Normalpreiß.Oliver-BergamLaim @ 2 Sep 2010, 16:31 hat geschrieben: So eine bundesweite Netzkarte wird ja aus gutem Grund nicht angeboten. Jeder Geschäftsreisende würde diese ja für Hin- und Rückfahrt an einem Tag nutzen.
Geht man nun davon aus, dass beispielsweise München-Frankfurt im Normalpreis 91,00 EUR kostet und somit für Hin- und Rückfahrt mit 182,00 EUR zu Buche schlägt, bei anderen Strecken wie Hamburg-Frankfurt noch teurer, müßte ein solches Tagesticket um die 200 EUR kosten, damit die Bahn nicht massenhaft Verluste bei Geschäftsreisenden einstecken muss.

[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Woran liegt es eigentlich, dass diese Monatspässe nicht ganzjährig angeboten werden (meinetwegen auch zu einem höheren Preis als im Sommer)?Oliver-BergamLaim @ 2 Sep 2010, 16:31 hat geschrieben: ... vor allem wenn man bedenkt dass die Sommer-Monatspässe (WM-Paß, 175 Jahres-Paß) im Regelfall auch nicht viel mehr kosten.
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Werden sie. Heißt dann BahnCard 100. Warum man die aber nur im Abo und nicht einfach für nen Monat bekommt (ggf. auch etwas teurer, wie bei der IsarCard), versteh ich auch nicht.
Früher, als noch alles besser war, gab's ja das Tramper-Monats-Ticket.
Früher, als noch alles besser war, gab's ja das Tramper-Monats-Ticket.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Mal abgesehen davon dass ich nicht verstehe, was Geschäftsreisende mit nicht-Bayern zu tun haben... vergiss es, auch hier wird längst nicht mehr einfach so spontan erste Klasse normalpreis gebucht, selbst große Firmen gehen immer mehr in die zweite Klasse und buchen auch Sparangebote! Die Zeiten sind vorbei.Mittelrheinbahn @ 2 Sep 2010, 16:53 hat geschrieben: Das ist den Geschäftsreisenden doch egal, die bekommen das sowieso erstattet und buchen immer den Normalpreiß.![]()
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Ja klar, die BC 100 kenne ich natürlich, aber sie ist eben nicht monats- sondern nur jahreweise zu kaufen. Und für ein ganzes Jahr lohnt es sich bei mir halt dann doch nicht... Gäbe es solche Tickets aber monatsweise auch, dann wäre ich sicher ein guter Abnehmer...Daniel Schuhmann @ 2 Sep 2010, 20:02 hat geschrieben: Werden sie. Heißt dann BahnCard 100. Warum man die aber nur im Abo und nicht einfach für nen Monat bekommt (ggf. auch etwas teurer, wie bei der IsarCard), versteh ich auch nicht.
Wo ist das Problem?
Es gab doch mal das Quer Durchs Land Ticket für 34 Euro gültig in allen Nahverkehrszügen, warum man das eingestellt hat, ist mir allerdings schleierhaft. Damit wären die Fernzüge entlastet worden. Die Geschäftsreisenden hätten das Ticket nie gekauft, die Bahn keine Verluste gemacht und der normalsterbliche wäre spontan mal in der Woche - janz weit Draussen jefahren....(um das mal Berlinisch auszudrücken.)Oliver-BergamLaim @ 2 Sep 2010, 15:31 hat geschrieben: So eine bundesweite Netzkarte wird ja aus gutem Grund nicht angeboten. Jeder Geschäftsreisende würde diese ja für Hin- und Rückfahrt an einem Tag nutzen.
Geht man nun davon aus, dass beispielsweise München-Frankfurt im Normalpreis 91,00 EUR kostet und somit für Hin- und Rückfahrt mit 182,00 EUR zu Buche schlägt, bei anderen Strecken wie Hamburg-Frankfurt noch teurer, müßte ein solches Tagesticket um die 200 EUR kosten, damit die Bahn nicht massenhaft Verluste bei Geschäftsreisenden einstecken muss.
Mit einem Preis von 200 EUR wird das Tagesticket aber für den "Normalfahrer"/Bahnfan unerschwinglich, vor allem wenn man bedenkt dass die Sommer-Monatspässe (WM-Paß, 175 Jahres-Paß) im Regelfall auch nicht viel mehr kosten.
Weil eben die Normalsterblichen damit halbe Weltreisen gemacht haben, musste es eingestellt werden.Kronprinz @ 7 Sep 2010, 15:36 hat geschrieben: Es gab doch mal das Quer Durchs Land Ticket für 34 Euro gültig in allen Nahverkehrszügen, warum man das eingestellt hat, ist mir allerdings schleierhaft. Damit wären die Fernzüge entlastet worden. Die Geschäftsreisenden hätten das Ticket nie gekauft, die Bahn keine Verluste gemacht und der normalsterbliche wäre spontan mal in der Woche - janz weit Draussen jefahren....(um das mal Berlinisch auszudrücken.)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Toll, wenn ich keine Weltreise machen will, kaufe ich Ländertickets. Selbst schuld wenn das Auto gabz oben auf der Liste steht.Taschenschieber @ 7 Sep 2010, 15:37 hat geschrieben: Weil eben die Normalsterblichen damit halbe Weltreisen gemacht haben, musste es eingestellt werden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Besser kann man das nicht ausdrücken. Paradoxerweise hat doch die Bahn damit geworben weite Reisen realisieren zu können...- schon der Name spricht Bände, und dass die Menschen das in Anspruch nehmen liegter doch in der Sache selbst....- weil man zuviel Nachfrage hat, wird das Ticket eingestellt, - ist ja nicht grad sehr logisch und meines Wissens nach auch nicht grad ökonomisch.Bayernlover @ 7 Sep 2010, 14:38 hat geschrieben: Toll, wenn ich keine Weltreise machen will, kaufe ih Ländertickets. Selbst schuld wenn das Auto gabz oben auf der Liste steht.
Nochmal auf gut Deutsch: Das QDLT wurde abgeschafft, weil damit für einen zu günstigen Preis zu lange Strecken gefahren wurden. Wenn man den Preis entsprechend angepasst hätte, dass es wieder rentabel gewesen wäre, hätte es auch niemand mehr gekauft.Bayernlover @ 7 Sep 2010, 15:38 hat geschrieben: Toll, wenn ich keine Weltreise machen will, kaufe ih Ländertickets. Selbst schuld wenn das Auto gabz oben auf der Liste steht.
dafür kannste mit dem BrandenburgBerlinTicket sowie Mecklenburg Vorpommernticket bis nach Polen rein fahren, wenn das kein Trost ist ??Bayernlover @ 7 Sep 2010, 14:38 hat geschrieben: Toll, wenn ich keine Weltreise machen will, kaufe ich Ländertickets. Selbst schuld wenn das Auto gabz oben auf der Liste steht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das hab ich schon verstandenTaschenschieber @ 7 Sep 2010, 15:41 hat geschrieben: Nochmal auf gut Deutsch: Das QDLT wurde abgeschafft, weil damit für einen zu günstigen Preis zu lange Strecken gefahren wurden. Wenn man den Preis entsprechend angepasst hätte, dass es wieder rentabel gewesen wäre, hätte es auch niemand mehr gekauft.

Es geht einfach darum, dass die Bahn ohne großartige Vorausbuchung keine günstige Alternative zum Auto darstellt. Mit dem QDLT konnte man dieses Defizit wenigstens teilweise wieder ausgleichen, auch wenn die Fahrtzeiten dabei viel länger waren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Nimm halt die Ländertickets der "betroffenen" Bundesländer. Ist zwar ggf. etwas teurer, aber in der Gruppe immer noch recht sinnvoll.Bayernlover @ 7 Sep 2010, 15:49 hat geschrieben: Es geht einfach darum, dass die Bahn ohne großartige Vorausbuchung keine günstige Alternative zum Auto darstellt. Mit dem QDLT konnte man dieses Defizit wenigstens teilweise wieder ausgleichen, auch wenn die Fahrtzeiten dabei viel länger waren.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
In der Gruppe schon, zu zweit wird's schon teuer. München - Dresden für insgesamt 54€ in fast 7h? Nicht gutTaschenschieber @ 7 Sep 2010, 15:52 hat geschrieben: Nimm halt die Ländertickets der "betroffenen" Bundesländer. Ist zwar ggf. etwas teurer, aber in der Gruppe immer noch recht sinnvoll.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Dresden-München sind mit BC50 halt immer noch 50,50€ (ICE-Nutzung, eine Richtung) und dauert immer noch recht lange.Bayernlover @ 7 Sep 2010, 15:57 hat geschrieben: Da ist es dann bei einem Mal pro Monat richtig teuer.
Länderticket ist und bleibt da günstiger - und ich sehe zwischen 54€ und 45€ jetzt nicht den eklatanten Unterschied. 3.5h nehme ich dir allerdings nicht ab.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Selbst gefahren mit Vmax=160km/h. Mit nem Diesel bei 200km/h sparst nochmal 10 Minuten ein und hast nen Verbrauch von 7 Litern ca.Taschenschieber @ 7 Sep 2010, 16:00 hat geschrieben: 3.5h nehme ich dir allerdings nicht ab.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Mit BC50 + Nahverkehr wären es 32,55€. Zumal der ICE sowieso kaum schneller wäre.Taschenschieber @ 7 Sep 2010, 16:00 hat geschrieben: Dresden-München sind mit BC50 halt immer noch 50,50€ (ICE-Nutzung, eine Richtung) und dauert immer noch recht lange.
Länderticket ist und bleibt da günstiger - und ich sehe zwischen 54€ und 45€ jetzt nicht den eklatanten Unterschied. 3.5h nehme ich dir allerdings nicht ab.
Okay, dass man NV auch zum Normalpreis fahren kann, habe ich etwas verdrängt. Bei 24 Fahrten im Jahr (einmal im Monat hin und zurück) kommen dazu noch etwa 5€ für die BahnCard je Fahrt (Studentenpreis, 117€ oder so, wenn ich mich recht entsinne). Billiger als das Auto sind wir damit schon, allerdings nur für Alleinreisende!Xenon @ 7 Sep 2010, 16:09 hat geschrieben: Mit BC50 + Nahverkehr wären es 32,55€. Zumal der ICE sowieso kaum schneller wäre.
Dazu sei auch mal gerade in bezug auf Fahrzeiten gesagt, dass diese Strecke einfach nicht repräsentativ ist, sondern aus bekannten Gründen einfach die Infrastruktur noch sehr stark hinterherhinkt. Auf anderen Strecken kann sich der Fahrzeitvorteil des Autos schnell wieder relativieren. Spätestens, wenn nicht mehr München-Dresden, sondern $KAFF_BEI_MÜNCHEN-$KAFF_BEI_DRESDEN gefordert ist, kann auch das Auto wieder länger brauchen. Wenn man dann noch unterwegs anhält und mal was isst (bei der Bahn kann man ja unterwegs was essen oder beim Umsteigen was holen), relativiert es sich noch schneller.
Und wenn München und Dresden ganz unbeteiligt sind, sieht eh wieder alles ganz anders aus. Deine Verbindungen Dresden-München und Berlin-München sind, wie gesagt, nicht für das System Bahn als Ganzes repräsentativ.
Da gibt es aber ne bessere Möglichkeit, jet schneller und vor allem Preiswerter:Bayernlover @ 7 Sep 2010, 14:54 hat geschrieben: In der Gruppe schon, zu zweit wird's schon teuer. München - Dresden für insgesamt 54€ in fast 7h? Nicht gut![]()
kaufst du das Bayern Böhmen ticket, kannste von München durch Tschechien nach Dolni Zleb fahren, kostet glaube ich 21 euro für eine Person und dann von Dolni zleb nach Dresden nehmste Labe-Ticket für 8 Euro und schon bist Du für 29 Euro nach Dresden gereist.
Was den Vorteil hat dass man noch ne Tageskarte für den Dresdner Stadtverkehr hat.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wie lange dauert das?Kronprinz @ 7 Sep 2010, 16:16 hat geschrieben: kaufst du das Bayern Böhmen ticket, kannste von München durch Tschechien nach Dolni Zleb fahren, kostet glaube ich 21 euro für eine Person und dann von Dolni zleb nach Dresden nehmste Labe-Ticket für 8 Euro und schon bist Du für 29 Euro nach Dresden gereist.
Was den Vorteil hat dass man noch ne Tageskarte für den Dresdner Stadtverkehr hat.

Grad geguckt, doch nur 20:41h

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Einigen wir uns darauf, dass Dresden bahntechnisch im relativen Niemandsland liegt. Zumindest was den FV angeht.Taschenschieber @ 7 Sep 2010, 16:14 hat geschrieben: Und wenn München und Dresden ganz unbeteiligt sind, sieht eh wieder alles ganz anders aus. Deine Verbindungen Dresden-München und Berlin-München sind, wie gesagt, nicht für das System Bahn als Ganzes repräsentativ.
Und essen kann ich auch beim Autofahren während der Fahrt

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.