Bayernlover @ 15 Dec 2010, 12:00 hat geschrieben: Warum geht das bei uns nicht *heul*
Weil es in Deutschland keine wirklich vorwärtsgewandten Politiker gibt:
Die CDU will in die 50 Jahre zurück, die CSU auf jeden Fall in eine Zeit, wo Bayern noch eine eigene Zeitzone hatte, die SPD in die Zeit der Arbeiterbewegung während der Industrialisierung mit Kohle als einziger Energieform, die Linke will die DDR zurück und die FDP will zurück in die Zeit der Industrialisierung aber ohne Arbeiterbewegung und die Grünen wollen insgesamt wieder auf den Baum.
Spaß beiseite, aber es gibt in Deutschland leider den Trend zur Konservierung des bestehenden. Auch die Parteien, die progressiv sein wollen wie die Grünen verzetteln sich in absoluten Alibiprojekten wie der Photovoltaik, lehnen aber jeder größere Infrastrukturprojekt ab, auch bei der Bahn (Nürnberg-Erfurt, Ingolstadt- Nürnberg, Y-Trasse, 2. Stammstrecke München, S21 fallen mir sofort ein, wahrscheinlich sind es duzende). Die konservative Seite des Spektrums klammert sich an eine heile deutsche Autowelt, weil sie es für das Rückgrad des deutschen Wirtschaftswunders hält (das das Wirtschaftswunder fast so weit weg ist wie der 2. Weltkrieg wird in der auf die Mitte des 20. Jahrhunderts fixierten deutschen Gesellschaft vergessen).
Man merkt es auch schon im Geschichtsunterricht in der Schule 1930-1955 wird 10 mal mehr Bedeutung zugemessen als 1955-2010 wobei in letzterer auch ne Menge passiert ist.
Auch im Kleinen fällt dieses auf, für Frau Merkel & Co sind die Amerikaner auch immer noch die guten Jungs mit den Care Paketen, etc.
Unsere Republik möchte in großen Teilen die Mitte des 20 Jahrhunderts einfach nicht verlassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front