- Reaktivierung von BR 605 (ICE-TD): sind diese Züge nicht mehr reaktivierbar, oder warum dauert das so lange?
- Reaktivierung alter IC/IR-Wagen: ich denke, da sind einige abgestellte Wagen wieder in Betrieb, oder? Werden noch mehrere wieder in Betrieb genommen? Momentan reicht es ja hinten und vorne nicht?
- Anmietung von Wagen anderer Bahngesellschaften, auch aus dem Ausland: Inwieweit wird das gemacht?
- Es war auch mal der Ankauf von schweizer IC-Wagen in Gespräch, was wurde daraus?
- Inwieweit können Wagen von Citynightline oder DB Regio in Anspruch genommen werden?
- Gibt es schon einen Termin für die Inbetriebnahme des ersten Velaro-D (Br 407)? Die sollten doch bald kommen und könnten teilweise für Entspannung sorgen.
- Ab 2013 soll es ja evtl. Dostos im IC-Einsatz geben, nur das wird wohl zu spät sein. Ist es möglich, kurzfristig (max. ein Jahr bis zur Auslieferung) irgendwo neue Fernverkehrszüge zu kaufen?
Reaktivierungen und Benutzung fremder Züge
Wegen des aktuellen Fahrzeugmangels, der sich wohl noch bis 2013/2014 hin ziehen wird waren ja diverse Maßnahmen im Gespräch, um zusätzliche Fahrzeuge zu bekommen. Wie sieht es denn mit der Umsetzung aus?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Wenn ich mich recht entsinne, dann sind die BR 605 zwar technisch gesehen reaktivierbar, finanziell wäre das aber nicht rentabel gewesen. Ob diese Rechnung unter Anbetracht der neuen Situation noch stimmt, weiß ich aber nicht.
Was fällt jetzt eigentlich alles aus? ICE2 ist klar, und dann noch einige hundert ICs, oder?
Was fällt jetzt eigentlich alles aus? ICE2 ist klar, und dann noch einige hundert ICs, oder?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Allerdings nicht alle, sind nur 13 im Betrieb, die anderen sechs sind immer noch abgestellt (einen hat's von der Arbeitsbühne gehauen). Im Februar diesen Jahres wollte man die Dinger schon mal reaktivieren, war im Endeffekt aber zu teuer.
Wäre aber fraglich, ob sechs Garnituren wirklich einen Unterschied machen, zumal man sie ja sinnvoll nur auf unelektrifizierten IC-Strecken einsetzen kann, am besten natürlich auch noch auf bogenschnell fahrbaren Strecken - okay es werden schon ein paar Bpmz dadurch frei, aber ich wage zu bezweifeln, dass der Aufwand in irgendeinem Verhältnis steht.
Wäre aber fraglich, ob sechs Garnituren wirklich einen Unterschied machen, zumal man sie ja sinnvoll nur auf unelektrifizierten IC-Strecken einsetzen kann, am besten natürlich auch noch auf bogenschnell fahrbaren Strecken - okay es werden schon ein paar Bpmz dadurch frei, aber ich wage zu bezweifeln, dass der Aufwand in irgendeinem Verhältnis steht.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Tante Wiki sagt Fahrplanwechsel '11josuav @ 22 Dec 2010, 13:25 hat geschrieben: [*]Gibt es schon einen Termin für die Inbetriebnahme des ersten Velaro-D (Br 407)? Die sollten doch bald kommen und könnten teilweise für Entspannung sorgen.

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe keine übrigen gefunden, alles was fahren kann fährt.josuav @ 22 Dec 2010, 13:25 hat geschrieben:
- Inwieweit können Wagen von Citynightline oder DB Regio in Anspruch genommen werden?
Die CNL- Wagen sind teilweise in desolatestem Wartungszustand.
Die Sonderzüge für´s Chiemseereggae wurden aus Cottbus geholt, gleiche Züge und alles was sonst noch über ist fährt im Moment S-Bahn Nürnberg.
Regio ist leer.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Ist natürlich richtig, ich meinte auch 13+6+1 habe mich aber ungeschickt ausgedrückt.Luchs @ 22 Dec 2010, 20:11 hat geschrieben: @Dumbshitaward: Nee, 13 in Betrieb 6 z und einer von der Arbeitsbühne gefallen = 20
Luchs.
Zurück zum Thema: anmieten wird wohl auch net einfach, von wem denn? SBB hat selbst gerade ihre EC-Flotte im Redesign, ÖBB sowieso immer zu wenig, Franzosen haben nix womit man mal mehr als 20km fahren könnte, bei der CD brauchst ne Tetanusspritze vor'm einsteigen...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Der gute alte D-Zug ist wieder da: Sonderfahrplan
Vom Takt und den Zugnummern wären das früher IR-Vorläuferverkehre gewesen.

Ach, auf elektrifizierten IC-Strecken ist "kein Zug" also sinnvoller als ein Dieselzug? Bei ner Autovermietung nimmst du doch auch eher den VW-Bus statt gar kein Auto, auch wenn ne E-Klasse wolltest? :huh:DumbShitAward @ 22 Dec 2010, 19:00 hat geschrieben:Wäre aber fraglich, ob sechs Garnituren wirklich einen Unterschied machen, zumal man sie ja sinnvoll nur auf unelektrifizierten IC-Strecken einsetzen kann
Und wenn man schon soweit ist, ICs ausfallen zu lassen und durch Regionalzüge zu ersetzen, dann machen sechs Garnituren sehr wohl einen Unterschied...
Ich liebe solche Vorurteile :ph34r:DumbShitAward @ 22 Dec 2010, 22:06 hat geschrieben:Zurück zum Thema: anmieten wird wohl auch net einfach, von wem denn? SBB hat selbst gerade ihre EC-Flotte im Redesign, ÖBB sowieso immer zu wenig, Franzosen haben nix womit man mal mehr als 20km fahren könnte, bei der CD brauchst ne Tetanusspritze vor'm einsteigen...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Warscheinlich traut man sich nicht einen Bn-Ersatzzug oder sowas in die Art als IC laufen zu lassen... :rolleyes:spock5407 @ 22 Dec 2010, 22:33 hat geschrieben:Der gute alte D-Zug ist wieder da
Wenn die Wagen ausgehen, es gibt auch die Säuferzüge oder Museumszüge, die man ausleihen könnte oder es fahren wieder HzL-Regioshuttles als ICE-Ersatzzug. Auch würde nichts dagegen sprechen, am Wochenende und an Feiertagen nicht benötigte Regionalzüge als D-Zug laufen zu lassen, eine 10 Wagen lange RE200-Garnitur würde theoretisch auch zur Verfügung stehen. Damit würde eigentlich schon was gehen.
Wegen einer kurzfristigen Spitze wird man aber ganz sicher keine seit längerem abgestellten Fahrzeuge reaktivieren. Man darf zudem nicht vergessen, dass Winter und Weihnachten ja nicht nur in Deutschland ist, SBB, ÖBB, SNCF, CD & Co. dürften auch recht gut zu tun haben.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Selbst der Adler war schneller. Und über Geschwindigkeitsrekorde brauchen sich speziell die Franzosen keine Gedanken machen.DumbShitAward @ 22 Dec 2010, 22:06 hat geschrieben:Franzosen haben nix womit man mal mehr als 20km fahren könnte
Der wiederholte Blick über den Tellerrand schadet nicht, speziell, wenn der letzte noch zur Zeit des Kalten Krieges erfolgte. Die Tschechen haben genug modernes Wagenmaterial im Einsatz, auch abseits der Supercity-Züge. Und auch die älteren Wagen müssen sich vor denen denen der DB nicht verstecken.DumbShitAward @ 22 Dec 2010, 22:06 hat geschrieben:bei der CD brauchst ne Tetanusspritze vor'm einsteigen...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Fast, samstags werden von der einen Hälfte 2 Wagen gefristet, der ganze teil innen ordentlich sauber gemacht. Der wird dann mit einem kurzen getauscht, also der Steuerwagen, und der ehemalige kurze zum halben langen. am Sonntag das gleiche Spiel mit der anderen Hälfte.Rohrbacher @ 22 Dec 2010, 22:50 hat geschrieben: ..., eine 10 Wagen lange RE200-Garnitur würde theoretisch auch zur Verfügung stehen.
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Stehen / standen die ungebrauchten Dieselweißwürste nicht in Hagen ?120 137-5 @ 10 Mar 2011, 17:09 hat geschrieben: Noch einmal zur Baureihe 605 zurück:
Wo stehen die z-gestellten Triebzüge? Und gibt es neue Erkenntnisse zu einer möglichen Reaktivierung?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Naja - das meiste hat man ja schon letzten Winter wieder geholt...josuav @ 22 Dec 2010, 13:25 hat geschrieben: [*]Reaktivierung alter IC/IR-Wagen: ich denke, da sind einige abgestellte Wagen wieder in Betrieb, oder? Werden noch mehrere wieder in Betrieb genommen? Momentan reicht es ja hinten und vorne nicht?
2 Parks aus SBB-Ampz sind unterwegs.[*]Anmietung von Wagen anderer Bahngesellschaften, auch aus dem Ausland: Inwieweit wird das gemacht?
Kommt, die werden aber erst noch Aufgehübscht und kriegen neue Fristen. Sind übrigens Amz.[*]Es war auch mal der Ankauf von schweizer IC-Wagen in Gespräch, was wurde daraus?
CNL und Regio haben selber Fahrzeugmangel. Bei CNL Hausgemacht, bei Regio - wer komische Plastiktriebwagen von den Bombardiern kauft...[*]Inwieweit können Wagen von Citynightline oder DB Regio in Anspruch genommen werden?
Die sollen jetzt doch erstmal im Inland eingesetzt werden - ja.[*]Gibt es schon einen Termin für die Inbetriebnahme des ersten Velaro-D (Br 407)? Die sollten doch bald kommen und könnten teilweise für Entspannung sorgen.
Nein. Die Dosto sind schon eine solche Kurzfrist-Lösung.[*]Ab 2013 soll es ja evtl. Dostos im IC-Einsatz geben, nur das wird wohl zu spät sein. Ist es möglich, kurzfristig (max. ein Jahr bis zur Auslieferung) irgendwo neue Fernverkehrszüge zu kaufen?