Fragen zum Eignungstest Ausbildung Eib/T

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
spitzmaus

Beitrag von spitzmaus »

Hallo,

heute bekam ich eine Einladung zum Eignungstest für die Ausbildung als Eib/t bei Regio *freu*. :D

Aber was kommt denn in dem Test so dran, themenmäßig?
Und wie sieht das insbesondere mit der verkürzten Ausbildung aus, gelten da härtere Richtlinien?
Unterscheidet sich der Einstellungstest sehr von dem Einstellungstest als Reiseverkehrskauffrau?

naja, Fragen über Fragen. Weiß da jemand Antworten?
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hallo,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Einladung.
Beim Test kommen viele Dinge ran, die kann ich nicht alle nennen. Geh einfach hin und mach dir nicht so ne Kopf darum was dran kommt. Das ist viel besser.
Bei welcher Regio? (welche Stadt oder Land)


:D cu David :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zur Einladung :)

Die verkürzte Ausbildung kann man nur dann machen, wenn man schon eine abgeschlossene Berufsausbildung hat. Diese hat inhaltlich nicht viel mit dem Ausbildungsberuf EiB/LT zu tun. Aber mir ist schon zu Ohren gekommen, daß die verkürzte Ausbildung hart ist, und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Was beim Eignungstest "themenmäßig" so alles drankommt, weiß ich net mehr so ganz genau. Ich weiß nur, daß alles zusammen (Bahnarzt & Eignungstest mit drei kleinen Pausen) ca. 5h gedauert hat.
  • Es kommt mindestens ein Test dran, wo getestet wird, ob du in der Lage bist, dich auf mehrere Sachen gleichzeitig zu konzentrieren; während man sich auf ein Aufgabenblatt konzentriert hat, mußte man noch nebenbei einer Bandansage zuhören und auf gewisse Sachen achten und diese dann ebenfalls aufschreiben.
  • Dann kam bei mir ein Test dran, der das technische Verständnis abcheckte.
  • Verschiedene Deutsch- und Grammatiktests
  • Mathematische Verständnistests
  • Reaktionstests (puh, das war der Madigste; EiB München wird sicher wissen, was ich meine; Stichwort: Töne, Farben & Pedale *rofl*)
  • Ein Gedächtnistest (da war ich nur "befriedigend"; war eben noch nie Mr. Brain :D )
  • Geometrie- und Vergleichstests
  • und noch anderes Zeugs, an das ich mich nicht mehr genau erinnere *inhirnnachschau*
Grüße

ET 423

P.S.: All diese Tests waren natürlich, wie könnte es anders sein, zeitlich begrenzt. Also man konnte sich nicht beliebig viel Zeit lassen ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Welche Schulbildung hast Du?

Wenn Du auf dem Gymnasium warst, würde ich Dir wärmstens empfehlen, die Matrizenrechnung nochmal anzuschauen - der Vergleichstest ist zu 100% nach diesem Prinzip aufgebaut, und wenn Du die Matrizenrechnung drauf hast, musst Du nicht mal überlegen, wie die Lösung lautet - alles ganz logisch und simpel.

Viel Glück beim Test!
spitzmaus

Beitrag von spitzmaus »

@ EIB München:
Bei welcher Regio genau weiß ich leider nicht. Ich hatte mich in Frankfurt, Stuttgart und München beworben. Von wo genau die Einladung zum Eignungstest kommt steht leider nicht drauf.

@ ET 423: Ich habe bald (in nicht ganz 4 Wochen) eine abgeschlossene Berufsausbildung, aber in einem anderen Bereich. Als ich mich wegen einem Ausbildungsplatz erkundigte (telefonisch), sagte man mir daß ich evtl. auch für die verkürtzte Ausbildung geeignet bin.

Hab ich das jetzt richtig verstanden, daß beim Eignungstest wohl eine Aufgabe drankommt bei der man ein Aufgabenblatt ausfüllen muß, gleichzeitig sich auf eine Bandansage konzentrieren und von dieser manches mitschreiben muß? Hört nicht gerade leicht an!

Weißt du noch was bei den Mathematischen Verständnistests so drankam? Auch Algebra, rechnen mit Unbekannten? Sind diese Tests mit oder ohne Taschenrechner?


@ ET420MSTH: Was ist Matrizenrechnung? Ich war in der Realschule, und da kam sowas nie dran. In meiner bisherigen Ausbildung gab es auch nichts in der Art.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

spitzmaus @ 15 May 2003, 15:53 hat geschrieben: @ ET420MSTH: Was ist Matrizenrechnung? Ich war in der Realschule, und da kam sowas nie dran. In meiner bisherigen Ausbildung gab es auch nichts in der Art.
Schade, dann kannst das nicht wissen - ist Mathe 12. Klasse Gymnasium.

Ich werd bei Gelegenheit mal einen Erklärungsversuch wagen und dann hier einstellen, so mir da was vernünftiges einfällt.

Grüße,
Franz
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@spitzmaus: Darf ich fragen, in welchem Bereich du die abgeschlossene Berufsausbildung hast? Elektriker oder Schlosser wäre am Besten, aber mir ist über Ecken und Kanten zu Ohren gekommen, daß es mittlerweile egal ist, welche Ausbildung man schon hatte (also auch Köche etc. werden genommen).

Das mit der Aufgabe, wo man ein Blatt ausfüllen und gleichzeitig auf eine Bandansage achten mußt, hast du richtig verstanden. Ich habe damals eine Tabelle mit Symbolen und dazugeordneten Nummern bekommen (waren unterschiedlichste Symbole; durchnummeriert von 1 - 59), und auf dem Aufgabenblatt waren die Symbole abgebildet, aber ohne die Nummern. Somit war die Aufgabenstellung, daß man die Nummern aus dem Angabenblatt heraussuchen und aufschreiben mußte. Gleichzeitig lief die Bandansage, wo lauter Wörter und anschließend ebenfalls eine Nummer gesagt wurden. Ich mußte damals auf alle Wörter achten, die ein ei im Namen haben. Wenn also das Wort Brei - 566 gesagt wurde, mußte ich die Nummer 566 aufschreiben. Kam ein Wort wie etwa Stiel 697 konnte ich das getrost ignorieren, da ja kein ei vorkam.

Bei den Mathematiktests ging es hauptsächlich um die berühmten Zahlenketten. Also man hat eine Zahlenkette bekommen, die nach einem gewissen System angeordnet war, und dann mußte man die letzte Zahl herausfinden; ich gebe mal ein Beispiel:

1 2 4 7 11 16 22 29 ? ==> Jetzt gilt es herauszufinden, welche Zahl das Fragezeichen ist. Die richtige Zahl ist die 37. Warum? Weil nach jedem "Schritt" um eins mehr dazugezählt wird (kanns nicht richtig erklären, darum zeige ich es mal):

1+1=2
2+2=4
4+3=7
7+4=11
11+5=16
16+6=22
22+7=29
29+8=?=37

Die rot markierten Zahlen stellen das System dar. Erst wurde eine 1 addiert, dann eine 2, dann eine 3, usw. Solche Zahlenketten kriegt man vorgesetzt, bis man kotzt (im sprichwörtlichen Sinne), also bis man den Mist net mehr sehen kann ;) Hinzu kommt, daß das von mir gewählte Beispiel das Einfachste ist. Das wird immer schwerer. Dann wird auch subtrahiert, mulitpliziert, dividiert, quadriert, usw. Irgendwann ergeben die Zahlenketten, weil abwechselnd zur nächsten Zahl addiert, dann wieder subtrahiert wird usw. keinen Sinn mehr. Aber es gibt immer eine Lösung ;)

Zu deiner Beruhigung: Rechnen mit Unbekannten kommt nicht dran (zumindest kam das bei mir nicht), und auch die Algebra hält sich mit all ihrer Gemeinheit sehr weit im Hintergrund. Das Verwenden eines Taschenrechners ist allerdings nicht gestattet...

Hoffe, ich konnte helfen :)

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Man muss dazu sagen, dass man bei weitem nicht alles haben muss!!!

Ich habe bei Mathe (Zahlenreihen) bei ca. 70% aufgegeben und hab voll Panik geschoben, aber im Endeffekt ist das immer noch gut

Also wenn du nicht weiterkommst lieber die Zeit aufsparen für die nächsten Sachen.

Alles in allem alles relativ einfach, bloß der Käse mit dem Gedächtnis ist wirklich schwierig gewesen (für mich zumindest, aber die meisten meiner Kollegen waren nach eigener Aussage dort auch grottig *g*)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tauRus @ 15 May 2003, 16:58 hat geschrieben: Man muss dazu sagen, dass man bei weitem nicht alles haben muss!!!
Oh ja stimmt, hab ich total vergessen, zu sagen, sorry. :ph34r: :ph34r: Ich habe eigentlich alles gelöst, nur ob alles richtig war, weiß ich net mehr ;) ;)

Das mit dem Gedächtnis (waren das bei dir auch diese Warenartikel mit den unterschiedlichen Preisen und diesem Mist?) war wirklich das Schwierigste von allem. Aber neben mir waren noch drei Andere bei diesem Eignungstest, und sie meinten, sie hättens auch net besser gekonnt ;) :D :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

@ET423

yo...das mit den Pedalen u.s.w. ist so ne Sache, aber schaffbar ;) . Man muss sich dann mal zusammen reißen und alles geben :D that's it.

:D cu Eib München :D
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Genau, ET423, das meinte ich mit dem Gedächtnis ... Ich weiß auch nicht wozu man ein (sehr) gutes Kurzzeitgedächtnis brauchen sollte
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
spitzmaus

Beitrag von spitzmaus »

Stimmt es daß bei dem Test nicht nur bewertet wird ob die Aufgaben richtig gelöst sind, sondern auch wie man an die Aufgaben rangeht? Also die benötigte Zeit pro Aufgabe, übersprungene Aufgaben, bearbeitungsreihenfolge, ...

@ ET423: Ich hab eine Ausbildung als Fachinformatikerin im Bereich Netzwerke und Technik.
spitzmaus

Beitrag von spitzmaus »

Hab den Test bestanden. Von der Testgruppe war ich Punktemäßig die zweitbeste. :)

Aber wie ist das dann mit dem Vorstellungsgespräch. Der Testleiter sagte uns nach dem Test daß die Chancen zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden nur 50:50 sind, egal wie man den Test bestanden hat, und es ca. 3 - 4 Wochen dauert bis man eine Nachricht bekommt.
Beim Gespräch mit einer Azubi-Beauftragten der DB bei einer Ausbildungsveranstaltung sagte man mir dagegen daß jeder der den Test bestanden hat zum Gespräch eingeladen wird. Welche der beiden Aussagen ist korrekt, weiß das jemand von euch?
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hallo,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Einste.Testergebniss.
Ich schätzte das du eingeladen wirst, denn die werden nicht den übelsten Einladen, also ich sage du wirst zu 99% eingeladen. Erstrecht wenn du die 2.Beste Punkzahl hast.
Hat der Testleiter das mit den 50:50 nur zu dir gesagt oder zur Gruppe?
Bei mir war das anders da hatte ich das Vorstellungsgespräch vor dem Test, das war bei der S-Bahn München.
Ich drücke dir alle Daumen das du eingeladen wirst ;)

:D Cya Eib München :D
spitzmaus

Beitrag von spitzmaus »

EiB München @ 28 May 2003, 12:03 hat geschrieben: Hat der Testleiter das mit den 50:50 nur zu dir gesagt oder zur Gruppe?
Das hat er zur ganzen Gruppe gesagt.

Bei der Punktzahl gab es auch keine großen Unterschiede. Der beste hatte einen Punkt mehr wie ich, zwei hatten jeweils 2 Punkte weniger als ich, und einer hatte 6 Punkte weniger. Was für Noten die Punkte bedeuten wurde leider nicht gesagt. Eigentlich dachte ich daß man nach dem Test dann eine Note mitgeteilt bekommt. Daß einem nur eine Punktzahl gesagt wird, wobei man nicht weiß wie diese errechnet wird, was diese bedeutet und wie hoch die Maximalpunktzahl ist, fand ich etwas entteuschend.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

An deiner Stelle wäre ich beruhigt, denn wenn er das zur Gruppe gesagt hat dann kommst zu 100% zum Gespräch.


:D cya eib München :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@spitzmaus: Auch von mir Herzlichen Glueckwunsch! :) :)

Bei mir war es so, dass das Vorstellungsgespraech ein paar Stunden nach Ende des Eignungstestes auf dem Programm stand, und ich habe mein Eignungstestergebnis als Schulnote, und nicht in Punkten, gesagt bekommen ;) ;)

MfG

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

spitzmaus @ 16 May 2003, 08:59 hat geschrieben: ...Ich hab eine Ausbildung als Fachinformatikerin im Bereich Netzwerke und Technik.
Dann bist Du ja geradezu perfekt vorgebildet für den 423er *gg*
spitzmaus

Beitrag von spitzmaus »

Wie ist das eigentlich beim Vorstellungsgespräch, muß ich damit rechnen mehreren Personen gegenüberzusitzen, oder nur einer Person die für die Einstellung zuständig ist? Welche Erfahrungen hab ihr da gemacht?

Bei meinem Vorstellungsgespräch (vor über 3 Jahren) für die Ausbildung zur Fachinformatikerin war das Gespräch mit dem Personalleiter und 3 Teamleitern, wobei der Personalleiter mir gegenüber saß, und die Teamleiter mehr hinter mir und dauernd Notizen machten. Das war total ätzend und nervig. Ich hoffe das Vorstellungsgespräch bei der Bahn wird nicht so.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Bei mir saßen 3 Leute drin. Die haben sich auch Notizen gemacht.


cya Eib München :D :D
spitzmaus

Beitrag von spitzmaus »

Hab´s geschafft.
Letzte Woche bekam ich die Zusage + Ausbildungsvertrag. :D :D :D
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

spitzmaus @ 26 Jun 2003, 11:51 hat geschrieben: Wie ist das eigentlich beim Vorstellungsgespräch, muß ich damit rechnen mehreren Personen gegenüberzusitzen, oder nur einer Person die für die Einstellung zuständig ist? Welche Erfahrungen hab ihr da gemacht?

Bei meinem Vorstellungsgespräch (vor über 3 Jahren) für die Ausbildung zur Fachinformatikerin war das Gespräch mit dem Personalleiter und 3 Teamleitern, wobei der Personalleiter mir gegenüber saß, und die Teamleiter mehr hinter mir und dauernd Notizen machten. Das war total ätzend und nervig. Ich hoffe das Vorstellungsgespräch bei der Bahn wird nicht so.
Mir saß nur der Chefausbilder gegenüber, stellte ein paar Fragen, hat das Wichtigste zur Ausbildung gesagt und noch ein bisschen was über's Hobby gefragt; ich empfand es eher als lockeres Gespräch - die Sache war bald rum, der Ausbildungsvertrag am Tag drauf im Postkasten.

Freundlich und unkompliziert - einfach super!
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

spitzmaus @ 14 Jul 2003, 13:37 hat geschrieben: Hab´s geschafft.
Letzte Woche bekam ich die Zusage + Ausbildungsvertrag. :D :D :D
Wo und bei wem fängst Du an?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

spitzmaus @ 14 Jul 2003, 13:37 hat geschrieben: Hab´s geschafft.
Letzte Woche bekam ich die Zusage + Ausbildungsvertrag. :D :D :D
[font=Geneva]Na denn, herzlichen Glückwunsch! B) :) [/font]

Und nochmal die Frage, in welchem Bereich fängst du an?
spitzmaus

Beitrag von spitzmaus »

mellertime @ 14 Jul 2003, 20:13 hat geschrieben: [font=Geneva]Na denn, herzlichen Glückwunsch! B) :) [/font]

Und nochmal die Frage, in welchem Bereich fängst du an?
Danke.

Also ich bin ab dem 1.9. bei Regio in Stuttgart.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Schade, die Münchner S-Bahn braucht mehr Frauen! ;) :D
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Eine hatten sie ja hier in München (als Eib) aber die ist jetzt irgendwie nach Nürnberg gewechselt (kA welcher GB)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

tauRus @ 14 Jul 2003, 22:20 hat geschrieben: Eine hatten sie ja hier in München (als Eib) aber die ist jetzt irgendwie nach Nürnberg gewechselt (kA welcher GB)
Is jetz angeblich bei Regio.
Antworten