[Bunt gemischt] Klassiker

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Nach langer Zeit mal wieder was von mir...

So langsam neigen sich die Tage der letzten Altwagen dem Ende entgegen. Darum ein kleiner Bilderbogen verschiedener Betriebe, teilweise schon historisch

Bild
Köln-die B-Wagen der ersten Generation sind schon größtenteils in die Türkei ausgewandert. Auf der Linie 5 kann man sie aber noch erleben

Bild
Augsburg-Geschichte sind die Einsätze der GT4

Bild
Jena-Ein Düwag ist dort unterwegs. Als Partywagen

Bild
Frankfurt-Nur noch als Museumswagen und nur noch bei besonderen Anlässen sind die Düwags unterwegs

Bild
Karlsruhe-Auf der Linie 5 sind noch DWM-Wagen zu erleben, aber wahrscheinlich nicht mehr lange

Bild
Mülheim/Ruhr-Hier werden die Sechsachser wohl noch eine Zeit lang fahren

Bild
Dortmund-das Ende naht. Aber die N8 finden eine neue Heimat in Danzig

Bild
Nürnberg-Noch fahren die letzten drei N8 fast jeden Tag. Auch TW 372 ist mit von der Partie

Bild
München-naja, wisst ihr ja selber

Bild
Dresden-Leider schon beendet sind die Tatra-Einsätze in Dresden.

Vielleicht kann noch jemand was ergänzen?

Mfg Philipp
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Erstmal: Super Bilder!

Aber warum Linie 5 nach Weinböhla? War das fürs Foto?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Bayernlover @ 6 Jan 2011, 12:55 hat geschrieben:Erstmal: Super Bilder!

Aber warum Linie 5 nach Weinböhla? War das fürs Foto?
Ja, war eine Fotosonderfahrt. Die beiden sind auch eigentlich Arbeitswagen (darum die 201)
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Sehr schöne Bilder, Philipp :)
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Bayernlover @ 6 Jan 2011, 12:55 hat geschrieben: Erstmal: Super Bilder!

Aber warum Linie 5 nach Weinböhla? War das fürs Foto?
Aber völlig abwegig ist das nicht, eher auch historisch, denn bis in die 90er Jahre ist ja auch die 5 die Stammlinie nach Weinböhla gewesen.Wann das umgestellt wurde weiß ich leider nicht, müsste aber so 1998 oder so gewesen sein.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

168er @ 6 Jan 2011, 13:54 hat geschrieben: Aber völlig abwegig ist das nicht, eher auch historisch, denn bis in die 90er Jahre ist ja auch die 5 die Stammlinie nach Weinböhla gewesen.Wann das umgestellt wurde weiß ich leider nicht, müsste aber so 1998 oder so gewesen sein.
*Buch aus der Heimat rauskram*

Also laut "125 Jahre Straßenbahn in Dresden" muss es irgendwann zwischen 1989 und 1995 gewesen sein.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

TW 334 @ 6 Jan 2011, 12:35 hat geschrieben: Dresden-Leider schon beendet sind die Tatra-Einsätze in Dresden.

Vielleicht kann noch jemand was ergänzen?
Soweit ich weiß, sind die Studikurse E3 noch regelmäßig mit Tatras unterwegs. Ein Trakt vom Btf Trachenberge, einer vom Btf Reick (der rückt als E9 ein und aus).
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

NIM rocks @ 6 Jan 2011, 14:59 hat geschrieben: Soweit ich weiß, sind die Studikurse E3 noch regelmäßig mit Tatras unterwegs. Ein Trakt vom Btf Trachenberge, einer vom Btf Reick (der rückt als E9 ein und aus).
Ja, das sind aber auch wirklich die letzten. Ansonsten ist DD völlig niederflurg, auch bei den Bussen. Man hat sogar die richtigen Haltestellen dazu.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Bayernlover @ 6 Jan 2011, 15:13 hat geschrieben: Ja, das sind aber auch wirklich die letzten. Ansonsten ist DD völlig niederflurg, auch bei den Bussen. Man hat sogar die richtigen Haltestellen dazu.
Wie bei DSO zu vernehmen ist, testet man in Dresden irgendein neues System, deshalb gibt es derzeit gar keine Tatras im Planeinsatz, weil die beiden vorhandenen Traktionen wohl entweder a) umgebaut werden oder b ) den Winter nicht so gut aushalten könnten.

Am Reicker Kurs war heute ein NGT8DD, am Trachenberger Kurs ein NGTD12DD.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

NIM rocks @ 6 Jan 2011, 19:14 hat geschrieben: Wie bei DSO zu vernehmen ist, testet man in Dresden irgendein neues System, deshalb gibt es derzeit gar keine Tatras im Planeinsatz, weil die beiden vorhandenen Traktionen wohl entweder a) umgebaut werden oder b ) den Winter nicht so gut aushalten könnten.
Gibts einen Link dazu? :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Schöne Bilder! Die Zeit der Düsseldorfer GT8 und GTSU gehen ja auch zu Ende, die Schwebebahnwagen der Baureihe B72 haben noch ein paar Jährchen Schonfrist. Der Prototyp der neuen Generation kommt vermutlich 2012.
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

JNK @ 6 Jan 2011, 19:53 hat geschrieben: Schöne Bilder! Die Zeit der Düsseldorfer GT8 und GTSU gehen ja auch zu Ende, die Schwebebahnwagen der Baureihe B72 haben noch ein paar Jährchen Schonfrist. Der Prototyp der neuen Generation kommt vermutlich 2012.
Düsseldorf ist mein Ziel im Frühjahr, ich hoffe nur, dass ich da nicht zu spät komme...und Wuppertal steht auch noch auf dem Wunschzettel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TW 334 @ 6 Jan 2011, 20:23 hat geschrieben: Düsseldorf ist mein Ziel im Frühjahr, ich hoffe nur, dass ich da nicht zu spät komme...und Wuppertal steht auch noch auf dem Wunschzettel
Hm, also die GT8S sind wohl schon aus dem Betriebsdienst verabschiedet worden.Bleiben noch die GT8SU, wobei die ja nur auf der U75 bzw. U74/7 fahren.Was die GT8 angeht bin ich nicht ganz auf dem laufenden, ich glaub die fahren planmäßig noch auf der 704 und 707, die 711 und 712 haben sie ja bereits abgegeben, bzw. die 711 ist eh eingestellt worden. Und auf der 701 und 709 wo sie früher gefahren sind, da haben sie sich ja aus dem Plandienst schon seit mehreren jahren verabschiedet.Sonst wüsst ich keine Linie. :(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Die GT8S haben mich auch in Krakau nicht interessiert. Mich interessieren eigentlich nur die GT8

Ich hab ja einen Klassiker vergessen...allerdings in Prag. Da werden die T3 in den verschiedensten Ausführungen wohl noch ein wenig fahren:

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

168er @ 6 Jan 2011, 20:36 hat geschrieben: Hm, also die GT8S sind wohl schon aus dem Betriebsdienst verabschiedet worden.Bleiben noch die GT8SU, wobei die ja nur auf der U75 bzw. U74/7 fahren.Was die GT8 angeht bin ich nicht ganz auf dem laufenden, ich glaub die fahren planmäßig noch auf der 704 und 707, die 711 und 712 haben sie ja bereits abgegeben, bzw. die 711 ist eh eingestellt worden. Und auf der 701 und 709 wo sie früher gefahren sind, da haben sie sich ja aus dem Plandienst schon seit mehreren jahren verabschiedet.Sonst wüsst ich keine Linie. :(
Die GT8 fahren i.R. 704 und 707 das stimmt. Vor den Ferien war auch ab un zu mal einer auf 706 und gestern muss einer auf 708 gewesen sein, was bei dso begeisterungsstürme wegen dem wendedreicke in hamm gesorgt hat.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich danke Dir - war auch logisch, denn man will ja perspektivisch alle Verkehrsunternehmen im VVO miteinander vernetzen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten