Unterführungen und LKW´s

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Ist schon komisch ,das unsere Lastwagenfreunde immer die Brücken und Unterführungen der DB demolieren müssen.
Da gab es ja in letzter Zeit einige Beispiele :
gestern in Icking, dann in Moosach an der Dachauer Strasse die Unterführung ,am Chiemsee letztes Jahr die Brücke usw.
Ist doch verrückt das die Fahrer nicht wissen wie hoch ihre Fuhre ist. Hab mal am Ostbahnhof an der Unterführung der Rosenheimer Strasse gestanden , und dann kam ein Planenzug mit Vollkaracho und blieb nach 2-3 Metern stecken, oder die Unterführung in Aubing, oder die Berg-o-de-Lamo Unterführung. Da kannste beim Zuschauen schon einen Lachkrampf bekommen.
Fuhr mal als drittes Auto hinter einem Landschaftsbauer hinterher, der hatte Bäume schräg nach vorne geladen, wie der aus der Unterführung kam, waren keine Kronen und Zweige mehr an den Bäumen. So blöd kann man doch garnicht sein ?
Oder doch.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Kenn ich, kaum haben wir eine neue Brücke gebaut bekommen schon knallt ein LKW dagegen und die Brücke musste wieder neu getestet werden.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

da fällt mir das Video von dem US-Lokführer ein, der seinen Zug unter ner Straßenbrücke durchdrückte :lol:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Besonders beliebt sind Rundbogenbrücken - die haben die in der Mitte angeschriebene Höhe eben nur in der Mitte und nicht Rechts, aber das checken manche Lastwagenfahrer halt nicht (mehr nach langer Fahrt?) ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

tauRus @ 15 May 2003, 22:08 hat geschrieben: Besonders beliebt sind Rundbogenbrücken - die haben die in der Mitta angeschriebene Höhe eben nur in der Mitte und nicht Rechts, aber das checken manche Lastwagenfahrer halt nicht (mehr nach langer Fahrt?) ...
NEIN, rundbogenbrücken haben ihre zulässige höhnangabe an dem niedriegsten, mit einem Fahrzeug erreichbaren Punkt. Das heißt, der Punkt ist nie am oberstenpunkt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Da haben sie auch eine, aber in der Mitte eben die Höhe die in der Mitte durch geht - Siehe Holzkirchen
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Für manche Lkw-Fahrer können die Hinweisschilder nicht deutlich genug aufgestellt werden, das stimmt *g*. Hab mal auf dem Weg Richtung Geiselbullach (von Olching her kommend) einen Lkw gesehen, der im Schrittempo rückwärts rangiert ist, weil er anscheinend merkte, daß die Unterführung (der Streckenast Richtung Augsburg/Ulm/Stuttgart & S8) für ihn zu niedrig ist *g*. Dabei sind die Hinweisschilder schon am Kreisverkehr gut zu sehen; naja, P wie Pech sage ich da nur :D :D

MfG

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Bei uns in Augsburg wird auch regelmäßig die Tram-Fahrleitung von der Rosenauunterführung (am Hbf) runtergezupft, weil man volle Kanne reindonnert. Die xxx Schleifspuren an der Decke ziehen sich durch die ganze Unterführung.
Aber das passiert halt mal. Ich fahr manchmal mit einem Fernfahrer ein bischen mit, und da sieht man mal wies da zugeht! Da muss man in einer fremden Stadt die letzten hinteren Straßen finden, schaut ständig in die Karte, der Dispo hängt am Telefon; und schon ist es passiert! Da finde ich ehrlichgesagt unsere "Geisterfahrer" auf der Autobahn schlimmer. Da fängt mein Kopf mehr an zum rätseln :blink: :(
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

In Muenchen beim Petueltunnel wollten dies wohl idiotensicher machen: Dort haben die bei der maximalen Hoehe eine Lichtschranke installiert, und wenn die unterbrochen wird geht wohl eine Warnung an der dahinter installierten Anzeige an

Michael
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

So eine Höhenkontrolle ist aber gar nicht mal so selten. Das gibts zum Bespiel auch auf der Autobahn A7 in Hamburg vorm Elbtunnel. Da steht dann die ganze Autobahn (wenn der Verkehr nicht eh vorher schon steht) auch schon, wenn bei einem LKW nur die Plane hochflattert. Aber Sicherheit geht auf der Autobahn halt nunmal vor.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten