riedfritz @ 2 Feb 2011, 19:06 hat geschrieben: schau mal unter w*w.bahn.de nach, dort werden diverse Sachen zum Kauf angeboten, zur Zeit drei Rottenkraftwagen mit Anhänger oder Motoren aus BR 294. Eine Lok ist zur Zeit nicht dabei!
In Hamm (alte Eisenbahnerstadt) hat die Bahn kurz nach ihrer Gründung in den 90ern auch ziemlich viele Immobilien verkauft. Ein ehemaliges Bahnbedienstetenwohnheim (sowas scheint es echt mal gegeben zu haben ^^) ist jetzt die "Kulturwerkstatt" und unten ist noch eine Kneipe mit Biergarten drin,... Das ist wohl das bekannteste Beispiel und es gibt noch einige mehr...
Auch wurde in Hamm viel altes Material direkt von der Bahn an die Hammer Eisenbahnfreunde e.V. verkauft oder vermacht, die es zum Teil selbst für ihre Museumsbahn verarbeitet haben und zum Teil auch restauriert und weiterverkauft...
Gibt es eigentlich in Deutschland viele solcher Vereine oder ist das schon eine Besonderheit?
Bei Ebay würde ich aber auf jeden Fall immer sagen: Aufpassen! Im Zweifelsfall lieber Finger weg bevor die Polizei vor der Tür steht wegen Hehlerei weil der Kram geklaut ist... Auf Bahngelände kommt man ja leicht rauf, und n bisschen was abschrauben ist jetzt nicht die größte Arbeit... Bei einem Signal würde ich aber mal sagen: Das wird schon schwierig

Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.