Stahl- oder Bleiakkumulatoren.....

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Meines Wissens und der Beobachtungen nach verwendete die Reichsbahn der DDR weit überwiegend Stahlsammler nach Edison oder Junninger für Wagenbeleuchtung, die DB der BRD Bleibauweise.

Wer weiß etwas für die Kosten, modern ausgedrückt "total onership cost", daher Anschaffung, Wartung und Verschrottungserlös. Aber auch Lebensdauer und Gewicht.

Im Endeffekt Kosten je Kilowattstunde entnommender elektrischer Arbeit.

Im "Westen" war mir nur die Verwendung von Stahlsammlern für Hand- und Grubenlampen sowie die extrem geforderten Starterbatterien für Turbinenflugzeugantriebe bekannt..
Antworten