Wo gibts überall Gleisanlagen der SWM ohne Uu.Tram

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

In Anlehnung an das Thema Industriegleis Mittersendling und was ich mich schon lange frag. Wo haben bzw hatten die SW//M eigentlich überall Gütergleise, Gleisanschlüsse usw, entweder als Betreiber oder zumindest mit der Betreuung beauftragt?
Mit fällt da add hock schon eine ganze Menge ein und ich würde mich sehr über Ergänzungen freuen
  • Heizkraftwerk München Süd, Anschluss am Bahnhof München Süd. Betrieb alle Jahre mal
  • Heizkraftwerk Freimann, Anschluss am Bahnhof Freimann. Betrieb???
  • Heizkraftwerk München Nord, Anschluss am Nordring (Johanneskirchen), Betrieb ja
  • Anschlussgleise der U- und Straßenbahn in Freimann und an der HW in Giesing
  • Leizachkraftwerk, Anschluss an die Magfalltalban zurückgebaut, im Werk selber wohl gelegentlich Verkehr mit einer süßen Akkulok?
  • Anschluss Großmarkt, war einst ebenfalls am Südbahnhof angeschlossen, stillgelegt meines Wissens nach
  • Industriegleise Mittersendling, seit 2009 spätestens weitgehend Geschichte
  • Heizkraftwerk Schwabing am Schwabinger Krankenhaus, man sieht im Stadbild zumindest noch wo mal die Zufahrtskurve gelegen haben muss...
Wem gehörten eigentlich die Stammgleise im Euro-Industrie-Park???
-
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Gehört der Anschluss zum Moosacher Gaswerk auch dazu?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 1 Feb 2011, 11:29 hat geschrieben:
  • Anschluss Großmarkt, war einst ebenfalls am Südbahnhof angeschlossen, stillgelegt meines Wissens nach
Ich will nicht ausschließen, dass dem so gewesen wäre, aber was haben die MHM (damalige Bezeichnung GMH) mit den SWM zu tun?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 1 Feb 2011, 15:55 hat geschrieben:
ropix @ 1 Feb 2011, 11:29 hat geschrieben:
  • Anschluss Großmarkt, war einst ebenfalls am Südbahnhof angeschlossen, stillgelegt meines Wissens nach
Ich will nicht ausschließen, dass dem so gewesen wäre, aber was haben die MHM (damalige Bezeichnung GMH) mit den SWM zu tun?
Naja - soweit ich weiß hat die Stadt die Betreuung an ihre Werke abgegeben bevor das ganze entgültig stillgelegt wurde.
-
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

ropix @ 1 Feb 2011, 11:29 hat geschrieben: [*]Leizachkraftwerk, Anschluss an die Magfalltalban zurückgebaut, im Werk selber wohl gelegentlich Verkehr mit einer süßen Akkulok?
Im Zuge des Ausbaus des Hochwasserschutzes wurde die Umfahrmöglichkeit ausserhalb des umzäunten Gelände entlang des Einlaufbeckens im Jahr 2010 entfernt. Die Akkulok könnte höchstens noch um die 100 Meter fahren, mehr ist da nicht mehr möglich.
Antworten