Windabtrieb eines Auslegers berechnen

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
fengshui
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 02 Feb 2011, 16:33

Beitrag von fengshui »

hallo,
ich habe eine frage an die spezialisten unter euch. ich habe eine aufgabe bekommen, bei der der windabtrieb eines auslegers ausgerechnet werden soll. leider habe ich da ein paar verständnisprobleme. wer kann mir hier vielleicht freundlicherweise weiterhelfen. daten gibt es bei bedarf. :(
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Hmmmm einige Leute hier haben schon was drauf, aber ich würde mich da nicth so unbedingt drauf verlassen... Es ist ja eigentlich eine ganz normale Frage aus dem Bereich der Aerodynamik, unabhängig um was es dabei geht... Also wäre meine Idee, es vielleicht mal bei Physikforen wie http://www.uni-protokolle.de/foren/viewf/19,0.html zu versuchen...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Antworten