Am Wochenende wurde der neue japanische Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen E5 'Hayabusa' offiziell in Dienst gestellt.
Allerdings ist er noch nicht ganz ausentwickelt. In zukünftigen Entwicklungsstufen soll er bis zu 350 km/h schnell werden...
Was haltet Ihr von dem neuen Modell?
Ich finde, das Ding ist einfach nur hässlich Diese Form... und dann noch die Farbe!
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Welches "Design"? :ph34r: Ist halt Japan, das verstehen wir Europäer nunmal nicht. Aber sonst ist der Zug aber ganz nett, immerhin ist er schnell. Das find' ich auch interessant: « Der neue Zug mit dem Namen „Hayabusa“ - zu Deutsch „Falke“ (...) » Heißt nicht (russisch) „Sapsan“ auch „Falke“? Scheint irgendwie grad in zu sein. In Deutschland assoziiere ich damit neben dem Tier an sich erstmal Socken.
So schlecht schaut des Ding doch garned aus, da hab ich schon hässlichere Fahrzeuge gesehn...^^ Genannt seien nur 2 Beispiele: die Hamsterbacke der Rheinbahn, und unsere Möpse (Zug)
Einsamer_Wolf86 @ 9 Mar 2011, 12:42 hat geschrieben: So schlecht schaut des Ding doch garned aus, da hab ich schon hässlichere Fahrzeuge gesehn...^^ Genannt seien nur 2 Beispiele: die Hamsterbacke der Rheinbahn, und unsere Möpse (Zug)
Über Geschmack kann man bekanntlich streiten.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Einsamer_Wolf86 @ 9 Mar 2011, 12:42 hat geschrieben: So schlecht schaut des Ding doch garned aus, da hab ich schon hässlichere Fahrzeuge gesehn...^^ Genannt seien nur 2 Beispiele: die Hamsterbacke der Rheinbahn, und unsere Möpse (Zug)
Einsamer_Wolf86 @ 9 Mar 2011, 12:42 hat geschrieben: Hamsterbacke der Rheinbahn, und unsere Möpse (Zug)
Hamsterbacke?
Möpse?
wtf?
Wikipedia liefert mir unter "Baureihe Mops" oder "Baureihe Hamsterbacke" leider kein Ergebnis, würdest du mit bitte kurz erklären was du damit meinst?
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Bayernlover @ 9 Mar 2011, 14:31 hat geschrieben: Was für ein Satz - soll ich den zu meiner Freundin auch mal sagen?
*lol* Das kommt drauf an, ob das bei deiner Freundin auch wirklich stimmt
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
423-Treiber @ 9 Mar 2011, 12:41 hat geschrieben: Hayabusa ist seit 1999 eigentlich das hier: Suzuki Hayabusa
Da hat wohl jemand vergessen die Namensrechte zu sichern...
Daran musste ich als erstes denken als ich von dem Zug gelesen hab und fragte mich erst "Was sucht ein Mopped auf Schienen?"
Da scheint wohl jemand Hayabusa nicht als Wortmarke angemeldet zu haben ^^
Naja zwischen einem Hochgeschwindigkeitszug und einem Sportmotorrad gibt es aber vermutlich wenig Verwechslungsgefahr
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
rockstar84 @ 9 Mar 2011, 14:36 hat geschrieben: wtf?
Von der Hamsterbacke hat JNK im Düsseldorfthread neulich paar Bilder eingestellt (kA, wie der Karrn gleich wieder offiziell hieß), mit "Mops" ist der 440 gemeint.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
GSIISp64b @ 9 Mar 2011, 14:40 hat geschrieben: Von der Hamsterbacke hat JNK im Düsseldorfthread neulich paar Bilder eingestellt
Danke, der 22seitige Düsseldorf-Thread besteht ja fast nur aus Links, die JNK gepostet hat - da hab ich ja ne Weile zu tun bis ich den richtigen hab
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Edit: Was hat das eigentlich noch mit dem Hayabusa (was für ein hässliches Teil) zu tun? :rolleyes:
Nicht all zu viel ^^
Außer das es alles hässliche Züge sind Vielleicht sollte man dafür mal nen Thread machen wo jeder seine persönlichen Favoriten für den Titel des Hässlichsten Zuges oder der Hässlichsten Lok reinschreiben kann
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
rockstar84 @ 9 Mar 2011, 15:36 hat geschrieben: Vielleicht sollte man dafür mal nen Thread machen wo jeder seine persönlichen Favoriten für den Titel des Hässlichsten Zuges oder der Hässlichsten Lok reinschreiben kann
Das gab es hier schon und wurde zu recht eingezogen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover @ 9 Mar 2011, 15:39 hat geschrieben: Das gab es hier schon und wurde zu recht eingezogen.
Häh? Wieso das? Und wieso zu recht? Man darf doch wohl dazu seine Meinung äußern wenn man was hässlich findet? Oder beleidigt man damit den Hersteller des Fahrzeugs? Wohl kaum dank Meinungsfreiheit ^^
Oder führte dieser Thread etwa zu einem mega Flamewar weil man angefangen hat sich über Geschmack zu streiten? ^^
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
rockstar84 @ 9 Mar 2011, 15:42 hat geschrieben: Oder führte dieser Thread etwa zu einem mega Flamewar weil man angefangen hat sich über Geschmack zu streiten? ^^
Sowas ist immer subjektiv, deshalb relativ sinnlos.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Sowas ist immer subjektiv, deshalb relativ sinnlos.
Also ja
Ich habs mir gedacht bei manchen Experten hier im Forum ^^
Übrigens, sinnlos ist sowas in keinem Fall. Wenn über Design nicht diskutiert würde wäre die Welt vermutlich ziemlich grau und eintönig
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
rockstar84 @ 9 Mar 2011, 15:51 hat geschrieben: Übrigens, sinnlos ist sowas in keinem Fall. Wenn über Design nicht diskutiert würde wäre die Welt vermutlich ziemlich grau und eintönig
Prinzipiell gebe ich Dir recht, leider ist so eine Designfrage immer sehr emotional und viel zu viele Leute fühlen sich dann auf den Schlips getreten, treten dann zurück und es entsteht ein riesiger Flamewar. Auf Tatsachen wird dabei leider wenig Wert gelegt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Um Gottes Willen, das Ding ist ja echt eine Abnormität (vor 75 Jahren hätte man das wohl als "entartet" bezeichnet), die Farbe ist ja noch das harmloseste daran, aber dieser Dildo vorn dran...
Aber nun, am Aussehen solls jetzt wirklich nicht scheitern, das ist ein Zug wo man am besten DRIN sitzt und solange das Ding funktional, schnell, ökonomisch und zuverlässig ist kann das Ding draußen so viel Charme wie ein gerissenes Rektum haben, das ist egal.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Viel interessanter als das Aussehen finde ich die Tatsache, dass der Zug für 675km Strecke nur 3h10 benötigt. Das ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 213 km/h - konkurrenzlos.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover @ 9 Mar 2011, 16:10 hat geschrieben: Viel interessanter als das Aussehen finde ich die Tatsache, dass der Zug für 675km Strecke nur 3h10 benötigt. Das ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 213 km/h - konkurrenzlos.
Definitiv, das ist eine Bombenzeit. Aber das liegt nicht nur am Zug sondern auch an der Strecke Tōhoku-Shinkansen. Fast 700km Schnellfahrstrecke. Laut dem Artikel den ich ganz oben gepostet habe braucht der Vorgänger ja auch nur 49 Min mehr, also knappe 4 Stunden. Selbst das ist schon eine verdammt gute Zeit finde ich...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
rockstar84 @ 9 Mar 2011, 16:18 hat geschrieben: Definitiv, das ist eine Bombenzeit. Aber das liegt nicht nur am Zug sondern auch an der Strecke Tōhoku-Shinkansen. Fast 700km Schnellfahrstrecke. Laut dem Artikel den ich ganz oben gepostet habe braucht der Vorgänger ja auch nur 49 Min mehr, also knappe 4 Stunden. Selbst das ist schon eine verdammt gute Zeit finde ich...
Selbst eine 700km lange SFS mit überall Vmax 300km/h oder mehr würde in Deutschland keine solchen Fahrzeiten erlauben.
Der Tohoku Shinkansen hält schließlich auch nur in Omiya, Sendai und Morioka... bei uns wären das locker 6 Zwischenhalte und 10 Schleichdurchfahrten...
Ohne den Shinkansen irgendwie zu verunglimpfen zu wollen: das bekäme man mit einem IC auch annähernd hin, wenn man den nicht alle 25 Minuten halten lassen würde...
Tante Edith sagt, dass muss so sein um "die Region" zu stärken...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
rockstar84 @ 9 Mar 2011, 16:18 hat geschrieben: Definitiv, das ist eine Bombenzeit. Aber das liegt nicht nur am Zug sondern auch an der Strecke Tōhoku-Shinkansen. Fast 700km Schnellfahrstrecke. Laut dem Artikel den ich ganz oben gepostet habe braucht der Vorgänger ja auch nur 49 Min mehr, also knappe 4 Stunden. Selbst das ist schon eine verdammt gute Zeit finde ich...
Auf jeden Fall, und wenn man schaut, wie lang man für die Strecke München-Hamburg z.B. benötigt...
Einsamer_Wolf86 @ 9 Mar 2011, 16:24 hat geschrieben: Auf jeden Fall, und wenn man schaut, wie lang man für die Strecke München-Hamburg z.B. benötigt...
Gut, so schlecht ist es nicht, aber auch keine Bombenzeit. Wenn die SFS in Thüringen mal fertig sind, wird man die knapp 600km von München nach Berlin auch in knapp 4h (mit dem Sprinter) schaffen. Denke, das ist schonmal eine gute Sache.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.