Frage zum Sparpreis

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Hallo,

ich habe eine kurze Frage: Ich habe für kommenden Mittwoch ein Sparpreis-Ticket mit BC25 von Hamburg nach Fulda (ICE) bei bahn.de gebucht.

Auf dem Ticket findet sich der Hinweis, dass es nur für die in der Reiseverbindung angegebenen Züge gilt. Für den ICE ist mir das klar. Aber wie sieht es denn mit dem städtischen Nahverkehr aus? Ich möchte mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof fahren. Die S-Bahn fährt alle zehn Minuten. Jetzt steht in der Reiseverbindung "S1" aber um 9:35. Kann ich dann also nicht mit der S1 und 9:25 oder 9:45 fahren? Danke für die Hilfe.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Du kannst auch mit einer der anderen S-Bahnen fahren.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Guido @ 27 Mar 2011, 16:38 hat geschrieben: Du kannst auch mit einer der anderen S-Bahnen fahren.
Gilt m. W. analog für ALLE Abschnitte der Fahrt, die mit Produktkategorie C (also S, RB, RE, IRE, sonstiger Nahverkehr) zurückgelegt werden. Die Zugbindung bezieht sich nur auf PK A und B - also Fern- und Hochgeschwindigkeitsverkehr.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Also es wird schon seinen Grund haben, warum er dir die S-Bahn um 9:45 nicht mehr angeboten hat. Vermutlich weil die Übergangszeit zum ICE am Hauptbahnhof zu kurz werden würde.

Für den NV-Vorlauf gilt: Du darfst jede beliebige Nahverkehrsverbindung auf der gebuchten Strecke nutzen, die VOR fahrplanmäßiger Abfahrt des Anschlußfernverkehrszuges am Umsteigepunkt ankommt.
Für den NV-Nachlauf gilt: Du darfst jede beliebige Nahverkehrsverbindung auf der gebuchten Strecke nutzen, die NACH fahrplanmäßiger Ankunft des Anschlußfernverkehrszuges am Umsteigepunkt ankommt.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Tequila @ 27 Mar 2011, 21:47 hat geschrieben: Also es wird schon seinen Grund haben, warum er dir die S-Bahn um 9:45 nicht mehr angeboten hat. Vermutlich weil die Übergangszeit zum ICE am Hauptbahnhof zu kurz werden würde.
Naja diese Übergangszeiten sind aber auch manchmal sehr großzügig bemessen.

München Hbf U2 -> Haupthalle wird mit sage und schreibe 9 Minuten angegeben. Ein gesunder Mensch braucht wenns hoch kommt drei...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18172
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DumbShitAward @ 27 Mar 2011, 22:58 hat geschrieben: Naja diese Übergangszeiten sind aber auch manchmal sehr großzügig bemessen.
Gerade bei Fahrkarten mit der unsäglichen Zugbindung kann ich einen gewissen "Sicherheitszuschlag" gut verstehen - sonst handelt sich die DB wieder nur eine negative mediale Darstellung ein, wenn einzelne Reisende innerhalb knapper Umsteigezeiten den Weg nicht schaffen, auch wenn er 10x zu schaffen gewesen wäre.

Auch im Zuge der "bejubelten" Fahrgastrechte werden wir im Laufe der Zeit eher längere als kürzere offiziell festgelegte Übergangszeiten erleben - was offiziell kein Anschluß ist, braucht auch nicht entschädigt werden, wenn es schiefgeht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

DumbShitAward @ 27 Mar 2011, 22:58 hat geschrieben: München Hbf U2 -> Haupthalle wird mit sage und schreibe 9 Minuten angegeben. Ein gesunder Mensch braucht wenns hoch kommt drei...
Mit Gepäck und/oder Kinderwagen brauchst schonmal 5 Minuten, aber niemals die angegebenen 9 Minuten :blink:
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Einsamer_Wolf86 @ 27 Mar 2011, 23:12 hat geschrieben: Mit Gepäck und/oder Kinderwagen brauchst schonmal 5 Minuten, aber niemals die angegebenen 9 Minuten :blink:
Bei älteren Menschen sieht das schon anders aus, da ist die Zeit bestimmt realistisch. Gerade wenn dann auch noch Gepäck und evtl. ein Rollator oder sowas ins Spiel kommt.
Die Zeit muss außerdem so berechnet sein, dass man nicht ein paar Sekunden vor Abfahrt des Zuges das Gleis erreicht sondern noch in Ruhe einsteigen kann...

Man kann übrigens bei bahn.de die Umsteigezeit auch auswählen indem man unter "Angaben zur Verbindung" im Menü die Zeit auswählt. Das mache ich meistens bei Umsteigeverbindungen damit ich noch in Ruhe eine rauchen kann...

@Teef hättest du die Umsteigezeit auf mehr als 10 Minuten hochgestellt wäre dir als Verbindung wohl die 9.25 Bahn angeboten worden.
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

rockstar84 @ 28 Mar 2011, 11:01 hat geschrieben: Bei älteren Menschen sieht das schon anders aus, da ist die Zeit bestimmt realistisch. Gerade wenn dann auch noch Gepäck und evtl. ein Rollator oder sowas ins Spiel kommt.
Die Zeit muss außerdem so berechnet sein, dass man nicht ein paar Sekunden vor Abfahrt des Zuges das Gleis erreicht sondern noch in Ruhe einsteigen kann...

Man kann übrigens bei bahn.de die Umsteigezeit auch auswählen indem man unter "Angaben zur Verbindung" im Menü die Zeit auswählt. Das mache ich meistens bei Umsteigeverbindungen damit ich noch in Ruhe eine rauchen kann...

@Teef hättest du die Umsteigezeit auf mehr als 10 Minuten hochgestellt wäre dir als Verbindung wohl die 9.25 Bahn angeboten worden.
Hinzu kommt, dass man ja gegebenenfalls auch noch den Weg erst suchen muss.
Und es kann ja auch sein, dass man im entferntesten von 16 Wagen einer ICE3-Doppeltraktion einen Sitzplatz reserviert hat, auch den soll man noch erreichen können.

Man kann die Umsteigezeit in diesen Einstellungen aber nur verlängern, nicht verkürzen.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Danke Leute für die Info!
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

tobster @ 28 Mar 2011, 11:50 hat geschrieben: Man kann die Umsteigezeit in diesen Einstellungen aber nur verlängern, nicht verkürzen.
Ja natürlich kann man sie nicht verkürzen - das würde ja auch wenig Sinn machen da die Umsteigezeiten automatisch so knapp wie möglich berechnet werden. Wer würde das noch verkürzen wollen? Usain Bolt? ;)
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

rockstar84 @ 29 Mar 2011, 21:41 hat geschrieben: Ja natürlich kann man sie nicht verkürzen - das würde ja auch wenig Sinn machen da die Umsteigezeiten automatisch so knapp wie möglich berechnet werden. Wer würde das noch verkürzen wollen? Usain Bolt? ;)
Ne, aber z.B. jemand der den fraglichen Bahnhof kennt oder Schilder lesen kann (ist ja hierzulande eher die Ausnahme als die Regel) und nicht mit dem halben Hausstand unterwegs ist.

Würde das gerne so machen, da ich dann nämlich stündlich von München via Mannheim gen Basel fahren könnte - klar das geht auch so, da die Umsteigezeit in Mannheim bei knapp 10 Minuten liegt, nur reservieren ist da halt nicht drin.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

DumbShitAward @ 29 Mar 2011, 22:23 hat geschrieben: Ne, aber z.B. jemand der den fraglichen Bahnhof kennt oder Schilder lesen kann (ist ja hierzulande eher die Ausnahme als die Regel) und nicht mit dem halben Hausstand unterwegs ist.

Würde das gerne so machen, da ich dann nämlich stündlich von München via Mannheim gen Basel fahren könnte - klar das geht auch so, da die Umsteigezeit in Mannheim bei knapp 10 Minuten liegt, nur reservieren ist da halt nicht drin.
Hmm OK verstehe, das scheint auch von Bahnhof zu Bahnhof verschieden zu sein. Ich fahre öfter mal von Hamm nach FFM mit Umsteigen in Köln. Da werden mir nur 8-9 Minuten gelassen um durch den Trouble des Kölner Hauptbahnhofs 5-8 Gleise (je nach dem ob ich den "normalen" ICE oder den International aus Brüssel nehme) weiter zu kommen...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

rockstar84 @ 29 Mar 2011, 22:44 hat geschrieben: Hmm OK verstehe, das scheint auch von Bahnhof zu Bahnhof verschieden zu sein. Ich fahre öfter mal von Hamm nach FFM mit Umsteigen in Köln. Da werden mir nur 8-9 Minuten gelassen um durch den Trouble des Kölner Hauptbahnhofs 5-8 Gleise (je nach dem ob ich den "normalen" ICE oder den International aus Brüssel nehme) weiter zu kommen...
Ne das hängt damit zusammen, dass es auf der Strecke Alternativen gibt. Zur geraden Stunde hat man in Mannheim ca. 25 nach Ankunft des ICEs aus München einen ICE International nach Zürich. Zur ungeraden Stunde gibts den nämlich nicht, da soll man dann auf den IC/EC von (München/Nürnberg - ) Stuttgart - Karlsruhe (- Strasbourg) umsteigen und den ICE nach Basel SBB erst in Karlsruhe benützen.

Nachteil der Geschichte ist, dass der IC/EC so er denn aus München kommt im Regelfall minimum +5 ist (oft genug sogar mehr) und bei Streckenführung über Pforzheim/Mühlacker auch gerne mal ein paar Minuten hinten dran ist (das er aus Stuttgart Hbf prinzipiell +3 oder so ausfährt versteht sich von selbst) und man in Karlsruhe auch nur 8 Minuten hat - und die Wege dort sind weiter als in Mannheim. Ganz nebenbei ist wohl die Idee der Bahn, dass man so auch den chronisch überfüllten Bereich Stuttgart - Mannheim - Karlsruhe ein wenig entlastet und die Leute dann in den (kaum weniger überfüllten) IC steckt.

Wenn ich nicht gerade Freitag um 15h da rumgeister und ohne Reservierung wenig zu machen ist, dann entscheide ich immer bei der Einfahrt in Stuttgart wie ich fahre: ist der ICE pünktlich bleib ich sitzen, ab +10 steig ich um, ab +20 ist's eh schon egal und dann kann man auch bis Mannheim fahren, da das Warten dort um einiges angenehmer als in Stuttgart oder gar Karlshure ist.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Antworten