Die Bayerische Eisenbahngesellschaft sucht das schönste Bild von der Bayern-Lok „Maxi“. Infos und Umlaufpläne gibt es hier:
http://www.bahnland-bayern.de/fotowettbewerb/
Fotowettbewerb der BEG
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Zu den Umlaufzeiten, die auf der BEG-Seite stehen, noch eine Anmerkung:
Der Lr 71607, den der Maxl am Montag fahren soll, fährt immer weit vor Plan.
In der Regel kommt er in Dachau 45-60min vor Plan durch, der Hbf kann ihn jedoch noch nicht brauchen. Deswegen steht er in Allach in der Regel die restliche Zeit ab, bis ca. 19:45, wenn das vorgesehene Gleis im Hbf dann frei wird.
Jedoch ist Allach wegen der Sichtschutz- ääääh Schallschutzwände schlecht zum Jagen geeignet.
Der Lr 71607, den der Maxl am Montag fahren soll, fährt immer weit vor Plan.
In der Regel kommt er in Dachau 45-60min vor Plan durch, der Hbf kann ihn jedoch noch nicht brauchen. Deswegen steht er in Allach in der Regel die restliche Zeit ab, bis ca. 19:45, wenn das vorgesehene Gleis im Hbf dann frei wird.
Jedoch ist Allach wegen der Sichtschutz- ääääh Schallschutzwände schlecht zum Jagen geeignet.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Also meine letzten paar Spätschichten auf der ZÜ Treuchtlingen, da ist der immer ca. 20-25min vor Plan in MGH abgefahren.
Und durch die ausgefallenen Halte in MIH, MRS und was weiß ich wo der noch stehen soll, war der dann halt fast eine Stunde vor Plan in Allach.
Und natürlich sind deine Kollegen da nicht mit 70 irgendwo hinterher gezuckelt, sondern ganz normal, also mindestens 100-120, gefahren.
Dann steht man den Rest halt in Allach ab (wobei ich es irgendwie fahrplantechnisch sinnvoller fände, wenn der Zug nicht in MMAL stehen würde, sondern in MAOZ nach MLR fahren würde. Da kann er dann stehen, und über Vn oder Vs dann in den Hbf fahren.
Und durch die ausgefallenen Halte in MIH, MRS und was weiß ich wo der noch stehen soll, war der dann halt fast eine Stunde vor Plan in Allach.
Und natürlich sind deine Kollegen da nicht mit 70 irgendwo hinterher gezuckelt, sondern ganz normal, also mindestens 100-120, gefahren.
Dann steht man den Rest halt in Allach ab (wobei ich es irgendwie fahrplantechnisch sinnvoller fände, wenn der Zug nicht in MMAL stehen würde, sondern in MAOZ nach MLR fahren würde. Da kann er dann stehen, und über Vn oder Vs dann in den Hbf fahren.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9790
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Fahren darf er bis zu 140, ausgelegt sind die Fahrzeiten auf rund 70-90, aber mich lassen die nie früher aus Geimersheim raus, dann nicht mal in Ingolstadt überholen, da steht man dann neben dem Zug. Es kommt ja auch vor, dass man in Ingolstadt Nord gleich zurückfährt, aber bei mir nie. Aber ehrlichgesagt so lieber hinterherfahren, gemütlich mit 70, als dann eine Stunde nichts zu tun zu haben und nicht mal aussteigen zu können weil weit und breit kein Bahnsteig ist und links und rechts SFS, bin einmal eine halbe Stunde in Röhrmoos gestanden. Und man weiß ja doch nie, wann es weitergeht und zum Schlafen ist es ohnehin zu früh und mittlerweile wieder hell.
Einmal durfte ich ja bis Eichstätt, Geimersheim Gleis 3 eingeschneit, Weichenstörung und in Tauberfeld ein kaputter Güterzug.
Das mit dem VN wäre keine blöde Idee, wenn der Ablöser da hin käme, in zehn Minuten zu Fuß zu Hause, aber manchmal wird der recht unangenehm wenn man mit was Außerplanmäßigem daher kommt.
Und was hat das noch mit Maxl zu tun, außer dass der demnächst an dem Zug hängt über den wir reden?
:unsure:
Einmal durfte ich ja bis Eichstätt, Geimersheim Gleis 3 eingeschneit, Weichenstörung und in Tauberfeld ein kaputter Güterzug.
Das mit dem VN wäre keine blöde Idee, wenn der Ablöser da hin käme, in zehn Minuten zu Fuß zu Hause, aber manchmal wird der recht unangenehm wenn man mit was Außerplanmäßigem daher kommt.
Und was hat das noch mit Maxl zu tun, außer dass der demnächst an dem Zug hängt über den wir reden?
:unsure:
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Nix, aber was hat die 100Hz-Auslösung bei elektrischen Triebfahrzeugen mit der Wirkung von Achszählkontakten in diesem Thema zu tun?!
OT gibts überall...

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9790
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich pack das mal hier hinein, laut dem Plan auf der BEG-Seite wäre heute u.a. 4264 Maxl gewesen, es war aber tatsächlich die Olympialok, ist was durcheinander geraten oder wollte man den Fotografen eine Alternative bieten, obwohl Maxl ja wieder im Einsatz ist, nachdem er gestern seinem Umlauf beraubt wurde.
Ich hätt´s fast machen dürfen, hatte dann aber das Vergnügen als 99988 nach Petershausen zu heizen, Bilder ggf. später, wenn ich mal dazu komme.
Ich hätt´s fast machen dürfen, hatte dann aber das Vergnügen als 99988 nach Petershausen zu heizen, Bilder ggf. später, wenn ich mal dazu komme.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München