Deutschlandpass auch 2011?

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Modano
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 17 Dez 2008, 14:16
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von Modano »

2009 gab es den Deutschlandpass, letztes Jahr gab es das gleiche in Form des Jubiläumspasses, wird es dieses Jahr wieder den Deutschlandpass geben?

Hat da vielleicht schon irgenwelche Informationen zu ;)?
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Weltmeisterinnenpass:
http://www.dbportal.db.de/VKLRailguideDate...rinnen-Pass.pdf

PM kommt übermorgen. 1 Monat 299€ (249€ U26) alleine, zu zweit 399€; 23.6-31.8
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ionenweaper @ 12 Apr 2011, 15:00 hat geschrieben: Weltmeisterinnenpass:
http://www.dbportal.db.de/VKLRailguideDate...rinnen-Pass.pdf

PM kommt übermorgen. 1 Monat 299€ (249€ U26) alleine, zu zweit 399€; 23.6-31.8
Hey, super, da werd ich gleich wieder zulangen...
Wo ist das Problem?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6649
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Update/Reminder: der Weltmeisterinnen-Pass ist jetzt erhältlich!

Pressemitteilung der Bahn
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Schade, für die meisten Fälle mit BC50 wieder mal unrentabel, zumal Verkehrsverbünde de jure nur im Vor/Nachlauf erlaubt sind...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

DumbShitAward @ 20 Apr 2011, 12:25 hat geschrieben: Schade, für die meisten Fälle mit BC50 wieder mal unrentabel, zumal Verkehrsverbünde de jure nur im Vor/Nachlauf erlaubt sind...
Aber die S-Bahnen kann man doch uneingeschränkt benützen, oder? Diese Einschränkung (Nahverkehrszüge nur im Vor- oder Nachlauf möglich) gabs in den vergangenen Jahren auch schon, aber letztlich hat das niemand überprüft, da man immer behaupten könnte, es würde sich um eine Nachlauf- oder Vorlauffahrt handeln.
Wo ist das Problem?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

rautatie @ 20 Apr 2011, 14:51 hat geschrieben: Aber die S-Bahnen kann man doch uneingeschränkt benützen, oder?
Glaubs eben nicht... in der PM steht: "Mindestens eine Teilstrecke muss in Zügen der Produktklassen A oder B zurückgelegt werden (Vor- und Nachlauf in Nv-Zügen ist zugelassen)."

Für mich heißt das zwar, dass man das de facto wohl schon hinbekommt, aber wenns ganz blöd läuft und man wird erwischt, dann kostets nen 40er...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

DumbShitAward @ 20 Apr 2011, 14:57 hat geschrieben: Für mich heißt das zwar, dass man das de facto wohl schon hinbekommt, aber wenns ganz blöd läuft und man wird erwischt, dann kostets nen 40er...
Wie, erwischt?

Niemand kann "Ich bin mit dem ICE aus so und so gekommen und in MH eingestiegen" widerlegen. Oder "Ich will am Hauptbahnhof raus und mit dem IC weiter nach München Ost".
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

GSIISp64b @ 20 Apr 2011, 15:01 hat geschrieben: Wie, erwischt?

Niemand kann "Ich bin mit dem ICE aus so und so gekommen und in MH eingestiegen" widerlegen. Oder "Ich will am Hauptbahnhof raus und mit dem IC weiter nach München Ost".
Im Vorlauf klar... aber das geht natürlich nicht in jede Richtung.

Versuch mal nem MVG Kontrolleur nen Ticket mit +City aber ohne Zangenabdruck (was kann ich dafür, wenns der Zub zwischen Augsburg und München halt net geschafft hat...) unter die Nase zu halten, so schnell warst du noch nie 40€ los..
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

DumbShitAward @ 20 Apr 2011, 15:02 hat geschrieben: Versuch mal nem MVG Kontrolleur nen Ticket mit +City aber ohne Zangenabdruck (was kann ich dafür, wenns der Zub zwischen Augsburg und München halt net geschafft hat...) unter die Nase zu halten, so schnell warst du noch nie 40€ los..
Wie gesagt, diese Einschränkung stand in den letzten Jahren auch schon immer dabei, aber es hat nie jemand tatsächlich von mir wissen wollen, ob es sich um eine Vor- oder Nachlauffahrt gehandelt hat. Ich hab allerdings immer versucht, die erste Fahrt mit dem Ticket in einem Fernverkehrszug zurückzulegen, um einen entsprechend hochwertigen Zangenabdruck zu bekommen.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Und für mich wieder genau das selbe Problem - in den ersten zwei bis drei Augustwochen Prüfungen, ein Kauf rentiert sich also nicht. Warum kann die DB nicht den Pass auch mal bis Mitte September (und damit Ende der bayerischen Schulferien) gelten lassen?.... Ist jedes Jahr dasselbe...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

DumbShitAward @ 20 Apr 2011, 14:57 hat geschrieben:Glaubs eben nicht... in der PM steht:  "Mindestens eine Teilstrecke muss in Zügen der Produktklassen A oder B zurückgelegt werden (Vor- und Nachlauf in Nv-Zügen ist zugelassen)."

Für mich heißt das zwar, dass man das de facto wohl schon hinbekommt, aber wenns ganz blöd läuft und man wird erwischt, dann kostets nen 40er...
Der Passus ist in erster Linie vorhanden, um es als Angebot des Fernverkehrs deklarieren und so um eine Genehmigung seitens des RPs Darmstadt herumzukommen.

In der Praxis wird man es wohl nie kontrollieren können, ob man nur eine Fahrt in RV-Zügen macht.
DumbShitAward @ 20 Apr 2011, 15:02 hat geschrieben:Im Vorlauf klar... aber das geht natürlich nicht in jede Richtung.

Versuch mal nem MVG Kontrolleur nen Ticket mit +City aber ohne Zangenabdruck (was kann ich dafür, wenns der Zub zwischen Augsburg und München halt net geschafft hat...) unter die Nase zu halten, so schnell warst du noch nie 40€ los..
In dem Punkt kann man das City-Ticket schlecht mit den Sommer-Pässen vergleichen. Um ersteres nutzen zu können, ist der Zangenabdruck obligatorisch, da Kontrolleure der städtischen Verkehrsmittel i.A. nicht diese mobilen Terminals haben um es abzuscannen. Die Pässe wiederum gelten dort gar nicht (bis auf einige Ausnahmen). Im Zweifelsfall kann "davor" oder "danach" eine Fernzugfahrt angehangen werden... Punkt. "Problem" gelöst.
rautatie @ 20 Apr 2011, 15:11 hat geschrieben:Ich hab allerdings immer versucht, die erste Fahrt mit dem Ticket in einem Fernverkehrszug zurückzulegen, um einen entsprechend hochwertigen Zangenabdruck zu bekommen.
Das ist unnötig.

(Edit)
Ich hab hier mal eine FAQ-Liste erstellt: "[FAQ] Weltmeisterinnen-Pass"

Grüße
Jogi
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Jogi @ 20 Apr 2011, 16:17 hat geschrieben:
In dem Punkt kann man das City-Ticket schlecht mit den Sommer-Pässen vergleichen. Um ersteres nutzen zu können, ist der Zangenabdruck obligatorisch, da Kontrolleure der städtischen Verkehrsmittel i.A. nicht diese mobilen Terminals haben um es abzuscannen.

Grüße
Jogi
Wieso scanner, es gibt doch Fernverkehrstickets vom Schalter oder aus Automaten.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Mal eine Frage: Ist jemand unter uns, der über ähnliche Angebote aus Nachbarländern informiert ist?
Wäre ja eine gute Idee den Pass aus D zu haben und einen anderen dazu...
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

120 137-5 @ 5 Jun 2011, 16:45 hat geschrieben: Mal eine Frage: Ist jemand unter uns, der über ähnliche Angebote aus Nachbarländern informiert ist?
Wäre ja eine gute Idee den Pass aus D zu haben und einen anderen dazu...
Von den ÖBB gibt es das Sommerticket, quasi der W-Pass für Österreich mit einigen Gültigkeitseinschränkungen.
Außerdem braucht man eine gültige ÖBB Vorteilscard < 26 (19,90 EUR), die auch Nicht-Österreicher problemlos bekommen.

Grüße
Jogi
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Für die VC<26 muss man aber, wie der Name schon sagt, unter 26 sein. Für ältere Nutzer ist das Sommerticket imho nicht zugänglich.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

GSIISp64b @ 5 Jun 2011, 16:55 hat geschrieben: Für die VC<26 muss man aber, wie der Name schon sagt, unter 26 sein. Für ältere Nutzer ist das Sommerticket imho nicht zugänglich.
Richtig, sehe ich genau so. Von München aus würde sich das aber in Kombination mit dem W-Pass schon lohnen, um ein paar Kilometer zu fahren.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

GSIISp64b @ 5 Jun 2011, 16:55 hat geschrieben: Für die VC<26 muss man aber, wie der Name schon sagt, unter 26 sein. Für ältere Nutzer ist das Sommerticket imho nicht zugänglich.
Richtig. Ich denke aber, das erschließt sich aus dem Namen. Für "120 137-5" passt es ja aber.

Ich hab grad noch ein bisschen gestöbert.
Für die Schweiz gibt es eine Tageskarte und den Swiss-Pass (der ist wohl am ehesten mit dem W-Pass vergleichbar).

Für die Niederlande habe ich ebenfalls Tageskarten gefunden (Ticketübersicht auf englisch).

Für Tschechien ist vielleicht das hier interessant.

Grüße
Jogi
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Die Angebote finde ich bis auf die SBB sehr gut, danke an die Informanten!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Jogi @ 5 Jun 2011, 17:28 hat geschrieben: Richtig. Ich denke aber, das erschließt sich aus dem Namen.
Ich denke, es erschließt sich aus meinem Beitrag, dass es sich auch mir aus dem Namen erschlossen hat. Allerdings wollte ich noch einmal explizit darauf hinweisen. Schließlich hat 120 137-5 nicht nur für sich, sondern allgemein gefragt :D
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ansonsten gibts für jedes Land auch einzeln das ehemalige EuroDomino, heute unter dem Namen Interrail zusammengefasst. Und natürlich die klassische Interrail-Netzkarte, wenns mehrere Länder in Kombination sein sollen. Die gibts für jedes Land auch für ü25 (u26 hat Rabatt) und (mit Aufpreis) auch in der 1. Klasse.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

So, seit Donnerstag bin ich wieder im Besitz eines Deutschlandpasses (diesmal auch Weltmeisterinnenpass genannt) und hab gleich mal eine Tour durch Niedersachsen bis hoch zur Windjammerparade in Kiel gemacht.

Dabei ist mir mal wieder aufgefallen, dass zumindest einige Zugbegleiter nichts von der Existenz dieses Tickets wissen und es beim Vorzeigen erstmal genau studieren und lesen. Das überrascht mich ein wenig: ist es nicht so, dass die Zugbegleiter über solche Ticketaktionen in irgendwelchen Rundschreiben oder sonstigen Benachrichtigungen informiert werden?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

rautatie @ 27 Jun 2011, 09:04 hat geschrieben: So, seit Donnerstag bin ich wieder im Besitz eines Deutschlandpasses (diesmal auch Weltmeisterinnenpass genannt) und hab gleich mal eine Tour durch Niedersachsen bis hoch zur Windjammerparade in Kiel gemacht.

Dabei ist mir mal wieder aufgefallen, dass zumindest einige Zugbegleiter nichts von der Existenz dieses Tickets wissen und es beim Vorzeigen erstmal genau studieren und lesen. Das überrascht mich ein wenig: ist es nicht so, dass die Zugbegleiter über solche Ticketaktionen in irgendwelchen Rundschreiben oder sonstigen Benachrichtigungen informiert werden?
Ich gehe davon aus, dass die ZuBs schon die Informationen haben aber in wie weit diese verinnerlicht werden ist immer vom Individuum abhängig.

Beispiel vom 07.12.2010 (D-Pass gültig wegen dem Jubiläumsgeschenk 175 Jahre Eisenbahn)

ICE616 in der Früh: kein Problem, ZuB kannte das Angebot, Umsieg in Dortmund: "Äh was haben Sie denn da??" Dann musste ich erst mal erklären, was Sache ist.

Längeres Studium des ZuB dann im ICE von Hamburg-Berlin, hat aber nicht gefragt.
Ohne Probleme dann im ICE nach Ingolstadt und in der BRB nach Augsburg.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja, die sind heute alle nicht gültig *GROßES FRAGEZEICHEN* hab ich am Geburtstagstag auch geerntet - nur fühlte sich der betroffene Zub wohl gleich mehrfach veralbert weil viele Personen mit dem D-Pass im Zug gesessen sind - und er genau den Finger auf dem Gebrutstagsgeschenktext hatte :D
-
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Jogi @ 5 Jun 2011, 17:28 hat geschrieben: Ich hab grad noch ein bisschen gestöbert.
Für die Schweiz gibt es eine Tageskarte und den Swiss-Pass (der ist wohl am ehesten mit dem W-Pass vergleichbar).

Für die Niederlande habe ich ebenfalls Tageskarten gefunden (Ticketübersicht auf englisch).

Für Tschechien ist vielleicht das hier interessant.

Grüße
Jogi
Kann man nicht vergleichen, sind alles Kleinstaaten. In Flächenländern wie Deutschland oder Frankreich ist das für Bahnunternehmen finanziell zu diesem Preis nicht darstellbar.

Das was du vergleichst gibt es in der Bundesrepublik auch, beispielsweise das Bayernticket Single (21 Euro, soviel in RB, RE und Nahverkehr fahren wie man will am betreffenden Tag) bzw. das "große" Bayernticket (für bis zu 5 Personen ! für 29 Euro). Bayern ist fast doppelt so groß wie die Schweiz, hat fast doppelt soviele Einwohner und entsprechend ausgedehntere Infrastruktur die man von Würzburg bis Passau exzessiv nutzen kann, vom RE in die Berge bis zur U-Bahn in der Stadt, speziell die komplette Integration aller Nahverkehrsangebote diverser Gesellschaften ist durchaus eine Seltenheit im europäischen Bahnverkehr. Also sehr wohl gute Angebote vorhanden. Ist halt wie so oft, Äpfel mit Birnen. ;)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

bayerhascherl @ 27 Jun 2011, 17:21 hat geschrieben: ...speziell die komplette Integration aller Nahverkehrsangebote diverser Gesellschaften ist durchaus eine Seltenheit im europäischen Bahnverkehr. Also sehr wohl gute Angebote vorhanden. Ist halt wie so oft, Äpfel mit Birnen. ;)
Stimmt, grade diese komplette Integration aller Nahverkehrsangebote ist beim Bayernticket wirklich einzigartig. Das bieten ja nicht mal die anderen Ländertickets. Beispielsweise kann man beim Thüringen-Sachsenticket nicht in allen Städten mit der Tram fahren (in Erfurt und Gotha ja, in Leipzig und Dresden nein).

Auch beim Weltmeisterinnenpass sind öffentliche Nahverkehrsmittel in den Städten nicht integriert, was die Kosten manchmal rasch in die Höhe schnellen lässt, denn gelegentlich liegen die Hauptbahnhöfe nicht direkt im Stadtzentrum, und wenn man nicht jeweils kilometerlang durch irgendwelche minder interessante Stadtviertel marschieren will, muss man überall noch Bus- oder Tramtickets dazukaufen.
Wo ist das Problem?
S-Bahnfreund
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Mai 2010, 00:10

Beitrag von S-Bahnfreund »

Guten Morgen zusammen:)

ich hätte da mal eine Frage zum Weltmeisterinnenpass 2011. Bin im Besitz von diesem Ticket. Kann man die Nachtzüge auch benutzen? Wenn ja würd ich gern mal was im Liegewagen reservieren. Preisangaben wären mir sehr hilfreich:) Dankeschön mal im voraus!

Lg
S-Bahnfreund
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Mai 2010, 00:10

Beitrag von S-Bahnfreund »

Gegen Aufpreis versteht sich!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ja, 10€ war's glaube ich.
S-Bahnfreund
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Mai 2010, 00:10

Beitrag von S-Bahnfreund »

Des geht ja noch! Dachte des wär bei so um die 30-50 €.
Danke für die Info!
Antworten