Dresden, Fotostellen etc.

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Bimwerkfahr
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 11 Dez 2010, 18:22

Beitrag von Bimwerkfahr »

Hallo zusammen,

fahre demnächst nach Dresden.
Wer war den schon dort und kann mir Fotostandorte nennen.
Wo sind in Dresden die Betriebshöfe, besondere Fotostellen. Besonderheiten.
Fahren noch Tatras, wenn ja auf welchen Linien?

Freue mich auf eure Tipps und Ideen!

Danke im Voraus.

Gruß Bimwerkfahr
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Fotostellen sollten hier zu genüge zu finden sein. :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Aaaalso, mal von vorn:

Betriebshöfe sind in Dresden in Reick, in Gorbitz und in Trachenberge. Zusätzlich noch der Busbetriebshof in Gruna. Tatras fahren im regulären Dienst nicht mehr, höchstens mal eine 3er-Traktion auf dem E3-Studentenshuttle oder auf der E10 bei einem Dynamo-Spiel.

Fotostellen gibt es reichlich, ich empfehle mal das Bilderthema "Blaue Wunder, gelbe Würmer und dunkle Wolken" anzuschauen, da sieht man schon eine Menge. Willst Du nur Tram oder auch Züge fotografieren?

Sinnvoll kann man Trams in der Stadt eigentlich überall ablichten, in Dresden sind die Straßen relativ breit und der Autoverkehr ist eigentlich mäßig, ich empfehle trotzdem ein Wochenende, da macht's mehr Spaß :)

Wenn noch Fragen sind, fragen ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bimwerkfahr
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 11 Dez 2010, 18:22

Beitrag von Bimwerkfahr »

Bayernlover @ 26 Apr 2011, 13:06 hat geschrieben: Aaaalso, mal von vorn:

Betriebshöfe sind in Dresden in Reick, in Gorbitz und in Trachenberge. Zusätzlich noch der Busbetriebshof in Gruna. Tatras fahren im regulären Dienst nicht mehr, höchstens mal eine 3er-Traktion auf dem E3-Studentenshuttle oder auf der E10 bei einem Dynamo-Spiel.

Fotostellen gibt es reichlich, ich empfehle mal das Bilderthema "Blaue Wunder, gelbe Würmer und dunkle Wolken" anzuschauen, da sieht man schon eine Menge. Willst Du nur Tram oder auch Züge fotografieren?

Sinnvoll kann man Trams in der Stadt eigentlich überall ablichten, in Dresden sind die Straßen relativ breit und der Autoverkehr ist eigentlich mäßig, ich empfehle trotzdem ein Wochenende, da macht's mehr Spaß :)

Wenn noch Fragen sind, fragen ;)
Hallo Bayernlover,

hm ja Tram, Züge auch gerne Busse. Einsatzfahrzeuge, Gebäude.
Gerne auch Stillgelegtes. Alte Bahninfrastruktur etc. So aus DDR Zeiten usw....
Wochenende wäre es ja! Unterkunft ist in Leuben.
Muss ich mir doch glatt den Spielplan von Dynamo anschauen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Welches Wochenende? Dynamo hatte dieses WE Heimspiel, also in zwei Wochen erst wieder und dann gar nicht mehr diese Saison.

Und fahrende Züge gibt es in Dresden-Stetzsch am Haltepunkt gut zu sehen, oder im Elbtal. Im Stadtgebiet weiß ich jetzt gar nicht...

Ansonsten, einfach mal losfahren und draufhalten, Fotos machen geht in Dresden echt gut!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bimwerkfahr
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 11 Dez 2010, 18:22

Beitrag von Bimwerkfahr »

Bayernlover @ 26 Apr 2011, 13:30 hat geschrieben: Welches Wochenende? Dynamo hatte dieses WE Heimspiel, also in zwei Wochen erst wieder und dann gar nicht mehr diese Saison.

Und fahrende Züge gibt es in Dresden-Stetzsch am Haltepunkt gut zu sehen, oder im Elbtal. Im Stadtgebiet weiß ich jetzt gar nicht...

Ansonsten, einfach mal losfahren und draufhalten, Fotos machen geht in Dresden echt gut!
Hm ende Mai das Wochenende! Dann habe ich wohl pech gehabt. Aber werde schauen, das ich im Betriebshof Offiziell vorbeischaue. Da werde ich ja ein paar Tatras erwischen oder?! Wenn auch nicht in Fahrt. Stehen die in allen Bahnhöfen oder nur in einem Bestimmten?

Reick war ich mal, war ziemlich runtergekommen aber faszinierend.
Stillgelegte Eisenbahnwerke und Gelände gibts keine? Alte aufgelassene Straßenbahnstrecken?! Hallen, Gebäude?

Die Cargotram fährt am Wochenende gar nicht oder?

Noch eine Nichteisenbahngeschichtliche Frage: Wo hatte die NVA bzw. Stasi den in Dredsen Ihren Sitz?


Danke!

Bimwerkfahr
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Für Züge empfehle ich auch noch Dresden-Strehlen (Bus 61, 75, 85, wenn ich mich recht entsinne - dazu S1, werktags die S2, zwei oder drei Minuten Fahrt vom Hbf). Allerdings hat's da nicht so ganz viel Abwechslung bei den Fahrzeugen - "Knödelpressen", ein- und ausrückende ICE-Ts, S-Bahn (145+Dosto / 143+Dosto) und SBS-Desiros.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Im ehemaligen Betriebshof Tolkewitz (Tram 4,6) stehen noch ein paar Tatras herum, allerdings in einer Halle im Halbfinstern ;)

Stillgelegte Tramstrecken gibt es eigentlich kaum noch, in Johannstadt liegen noch Gleise, die sind aber noch befahrbar, werden im Liniendienst nicht mehr genutzt. Ansonsten wüsste ich jetzt nicht wo da noch was liegt, in Übigau möglicherweise (da ist die 13 bis zur großen Flut hingefahren), da war ich aber ewig nicht mehr.

Die Cargotram fährt nur in der Woche glaube ich, bin mir aber etwas unsicher ;)

Der Btf. Reick ist komplett neu, genau wie die anderen beiden, da ist nix mehr heruntergekommen...
Stillgelegte Eisenbahngelände gibts neben der S-Bahn-Strecken, genau kann ich das aber auch nicht lokalisieren.

Stasi hatte ihren Sitz auf der Bautzner Straße, Höhe Haltestellte Angelikastraße.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bayernlover @ 26 Apr 2011, 13:53 hat geschrieben:Stasi hatte ihren Sitz auf der Bautzner Straße, Höhe Haltestellte Angelikastraße.
Google-Karte
Linie 11, Haltestelle Angelikastr.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bayernlover @ 26 Apr 2011, 13:53 hat geschrieben: Stillgelegte Tramstrecken gibt es eigentlich kaum noch, in Johannstadt liegen noch Gleise, die sind aber noch befahrbar, werden im Liniendienst nicht mehr genutzt.
Nicht ganz richtig: Seit der Baustelle für die WSB sind die Weichen an der Fetscherstr. zugeschweißt und ab da fehlt dir Oberleitung.

Güterzüge und -loks gibts am Hafen teilweise ganz nette.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Als guten Fotopunkt kann ich noch die Straßenkreuzung Flügelweg/Hamburger Straße empfehlen. Hier unterquert die Hafenanschlussbahn. Gibt ganz nette Perspektiven von oben auf die Züge herab. Zu erreichen ab der Innenstadt mit den Linien 1 (alle 10 min) und 94 (alle 20 min). Zu Fuss kommt man von dort auch schnell zum Bahnhof Friedrichstadt bzw. zur Strecke Dresden - Berlin.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Kleine Korrektur: Es ist die Linie 94 und von Norden und Süden die 70 und 80, aber der Rest stimmt ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Bayernlover @ 26 Apr 2011, 15:16 hat geschrieben: Kleine Korrektur: Es ist die Linie 94 und von Norden und Süden die 70 und 80, aber der Rest stimmt ;)
Ja hast Recht, natürlich die 94 :rolleyes: Hab es korrigiert...... Kommt davon wenn man tagtäglich mit der 61 fährt, das bleibt im Kopf hängen ;)
70 und 80 hab ich extra weggelassen, ging mir nur um die Anbindung von der Innenstadt :)

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Bimwerkfahr
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 11 Dez 2010, 18:22

Beitrag von Bimwerkfahr »

Hui Prima gut. Und wie gesagt Eisenbahnmäßig is nimmer vui oids zeigl oder? Also stillgelegte Güterstrecken, Hallen, Gleise, BW´s. Usw..
Große ehemals von Eisenbahn genutze Brachflächen?!

Nochmal eine Nichteisenbahnfrage: Gibt es aus NVA Zeiten noch Kasernen in und um Dresden,
die aufgelassen sind?! Indsutrieflächen, Gebäude.

Danke für eure Mühe!


Bimwerkfahr
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Südlich vom Bahnhof Industriegelände stehen so Baracken von der Armee, die gehörten aber den Russen. Ansonsten ist das meiste der Bundeswehr zugefallen und wurde rekonstruiert.

Achso, Brachflächen wie gesagt entlang der S-Bahn-Strecken, da gibts so einiges zu entdecken ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ich würde mir wenn Du die Zeit findest die Nossener Brücke noch antun. Führt über die Bahnstrecke Dresden - Chemnitz, das örtliche Betriebswerk Dresden-Altstadt und einige Anschlussgleise fürs Kraftwerk. Bietet also eine gute Aussicht. Das Eisenbahnmuseum Dresden-Altstadt ist auch gleich unterhalb der Brücke. Zu erreichen mit der Linie 61 (diesmal stimmts ;) ) bis zur Haltestelle Zwickauer Straße, direkt auf der Brücke.

Auch der Ablaufberg des Güterbahnhofs Friedrichstadt ist (meiner Meinung nach) ganz sehenswert, seiner Dimension wegen. Beginnt am Haltepunkt Cotta, zu erreichen mit den Linie 1 bzw. 94, eine Haltestelle hinter dem von mir bereits erwähnten Flügelweg.
Und wie gesagt Eisenbahnmäßig is nimmer vui oids zeigl oder? Also stillgelegte Güterstrecken, Hallen, Gleise, BW´s. Usw..
Große ehemals von Eisenbahn genutze Brachflächen?!
Gibt es schon, ich weiß aber nicht wie es dort mit Motiven aussieht. Auf Anhieb fallen mir ein:

- ehemaliger Stückgutbahnhof? zwischen der Freiberger und der Löbtauer Straße, einschließlich abgerissener Überführung über die Freiberger Straße, früher noch Anschlussgleise bis ans Elbufer bzw. zum Hafen
- stillgelegte Güterstrecke von Radebeul-Ost über Kaditz und die Flutrinne ins Gewerbegebiet Übigau
- ehemaliger Güterbahnhof Dresden-Neustadt
- Betriebswerk Dresden-Friedrichstadt (stehen in der Regel immer ein paar BR180 rum), von der Hamburger Straße recht gut einzusehen

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Antworten