Auch (und gerade) in den USA sind Unfallberichte sehr öffentlich. Die FRA hat sie auf ihrer Webseite zugänglich - ich weiß nur nicht, wie man zu einer Liste kommt. Herumprobieren mit Links der Form http://www.fra.dot.gov/downloads/safety/Ac...6/hq200688v.pdf funktioniert aber ...
Der angegebene Link ist übrigens von einem ziemlich haarsträubenden Unfall aus dem Jahr 2006, wo ein Schleifzug am Donner-Pass wegen zu wenig Bremskraft und ca. 5 anderer Gründe entgleist: "The primary cause of the derailment is operation of a locomotive by uncertified/unqualified person(s), H513. The main contributing factor is other brake defects, E09L" - m.a.W., unqualifiziertes Personal fährt mit kaputtem Zug eine Steilstrecke hinunter. Tragisch ist, dass es dabei 2 Tote gab.
Technik ist aber sowieso was Undurchschaubares: "When the locomotive was placed in emergency [bei der nachfolgenden Untersuchung - HM], the inspectors observed a rise in the brake cylinder pressure to 78-80 PSI, after which an audible “pop” was heard in the brake valves followed by a drop in pressure to approximately 70 PSI. The significance of the “pop” and its relationship to the drop in pressure could not be determined."
(Wie in einem anderen Thread angedeutet, bin ich wohl etwas sensationsgierig ...).
Harald M.
Unfallberichte USA (FRA/Federal RR Administration)
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Ich erlaube mir, den Bericht eines sehr speziellen Unfalls herauszuheben: Was passiert, wenn die NASA Raketen über eine Holzbrücke transportiert? Read yourself ...
Viel Vergnügen!
Viel Vergnügen!
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Wobei das mit den Raketen relative ungefährlich ist. Die SRBs sind zwar nicht mehr zu stoppen wenn sie einmal gezündet sind, aber das zünden selbst ist relative schwierig. Beim Space Shuttle Start ist ein Sprengsatz nötig um die SRBs zu zünden.hmmueller @ 27 Apr 2011, 15:44 hat geschrieben: Ich erlaube mir, den Bericht eines sehr speziellen Unfalls herauszuheben: Was passiert, wenn die NASA Raketen über eine Holzbrücke transportiert? Read yourself ...
Viel Vergnügen!
Nicht nur Unfallberichte. Man muss sich nur die Informationspolitik der NASA vergleichen mit die der ESA. Die NASA schmeißt alle Rohdaten ins Internet, die ESA gibt Informationen oft nur häppchenweise heraus, und manchmal nur via Quellen wie Spektrum der Wissenschaft.hmmueller @ 27 Apr 2011, 11:02 hat geschrieben:Auch (und gerade) in den USA sind Unfallberichte sehr öffentlich.
Harald M.
Der Grund liegt in Gesetze wie die Freedom of Information Act.