Cities in Motion | PC-Simulation

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich war gestern in einem bekannten Mega-Elektronik-Markt und hab' aus Neugier mal in der PC-Spiele-Abteilung rumgestöbert. Dann viel mein Blick auf Cities in Motion, was ich schon von deren Homepage kannte. Da war mir aber völlig entgangen, dass es a. einen Sandbox-Modus gibt (keine Kampagne notwenig) und B) das es einen Karteneditor gibt. 30€ wollte man von mir haben und ich hab zugegriffen. Nun hab ich aufgrund des Wetters noch nicht viel gespielt, was ich aber sah, das war sehr interessant, komplex und erinnerte an den guten alten Verkehrsgiganten - in einer sehr guten Weiterentwicklung. Zu spielen sind Amsterdam, Berlin, Wien und Helsinki ab den 1920er Jahren. Busse, Straßenbahnen (nicht an die Straße gebunden), U-Bahnen (3 Ebenen unterirdisch, hochbahnfähig) Wassertaxis und Helis können eingesetzt werden.

http://www.citiesinmotion.com/
http://www.citiesinmotion.net/index.php?page=Portal

Was mich vor allem reizt, ist der Karteneditor, die ersten Mods und User-Karten gibt's schon.
http://www.citiesinmotion.net/index.php?pa...e&viewType=list

Bin ich eigentlich der einzige Besitzer des Spiels?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

JNK @ 8 May 2011, 22:26 hat geschrieben: Bin ich eigentlich der einzige Besitzer des Spiels?
Nein, aber du bist offensichtlich zu selten im Chat. SCNR.

Ich hab's nicht (nicht meine Art Spiel), aber einige andere hier.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

*michausdemCiM-Kellermeld*

Wunderbares Spiel, kommt ganz klar an den Verkehrsgiganten ran. Gibt noch einiges was stört und was fehlt bzw. was sogar der Verkehrsgigant besser konnte (z.B gibt es keine 1-gleisigen Straßenbahnstrecken), dennoch kann man damit sehr viele und schöne Verkehrsnetze aufbauen. Ich hab mir mittlerweile auch einen 3. Beiwagen bzw. einen Solowagen aus dem Schweizer Standardwagen Be 4/4 gebastelt. Auf der Cities in Motion Fanpage gibt's da auch ne Anleitung dazu.
Ich finde an dem Spiel besonders die Offenheit gut, es gibt bereits neue Fahrzeuge und verschiedenste Mods von Spielern.
Für mich lohnt sich das Spiel ganz klar, kaufen würde ich es mir jedoch nur bei GamersGate (da dann sogar für 20€), die Ladenversion gibt es leider nur mit Steam-Anbindung.

Grüße und noch viel Spaß mit CiM :)
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

ich hab nur die Beta gespielt:
Es war zwar in Ordnung aber es zu kaufen lohnte sich meiner Meinung nicht.
Fahre lieber selber mit den Verkehrsmitteln, deswegen kaufe ich mir World of Subways 3 (U-Bahn London)
hier der Entwicklerblog:
http://entwicklerblog.tml-studios.de/index.php?id=447
reinschauen lohnt sich!

Gruß Münchner U-Bahnfan
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich habe nur die Demo gespielt und war sehr enttäuscht. Ich werde es mir nicht kaufen. Die Grafik ist zwar gut aber was die Bedienung und das Simulationsmodell angeht, schlage ich den Entwicklern einmal vor, sich am Verkehrgiganten zu orientieren. Die Busse mit ihren langen Standzeiten an den Haltestellen sorgten regelmäßig für ein großes Verkehrschoas. Auch die Doppelgelenkbusse die genauso wie die Straßenbahnen nur eine Kapazität von ca. 35 Fahrgästen aufweisen, sind sehr unrealistisch. In Städten ist nur der Bau einer U-Bahn geeignet und das verschlingt eine große Menge Kapital.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Die Idee und der Anfang und die Grafik sind schon mal gut. Aber mich stören die Sachen, die schlicht weg wichtig sind für sowas, vergessen worden sind. Eingleisige Strecken, kein Takt möglich, Depots etc...die Liste könnte unendlich lang werden. Aber es fehlt noch der entscheinend Schritt zur Perfektion, auch wenn es hier ein großer ist.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Das Problem mit dem Stau gibt es zwar immer noch, es wurden jedoch schon einige Dinge durch Patches verändert. Besonders schön ist z.B die Funktion den Verkehr zu reduzieren. Wenn man sich etwas in das Spiel reingearbeitet hat braucht man die Funktion nicht mehr, ich komme mit 70% Autos sehr gut klar (Standard ist 60%).
Das Problem mit eingleisigen Strecken ist jedoch nicht so einfach zu ändern, dazu müsste laut Aussagen der Entwickler die Engine geändert werden.
Ich hoffe jedoch das das Spiel noch weiter entwickelt wird, ein m.E sehr guter Anfang ist gemacht. Eine der nächsten Funktionen wird eine verbesserte Taktung der Linien sein.

Grüße Frederik

PS: Die Kapazitäten wurden den Einwohnern angepasst, eine sehr große Karte wie z.B Berlin hat ca. 30 000 Einwohner. Wem das überhaupt nicht gefallen sollte, kann sich einen "Realitätsmod" herunterladen.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Meiner Meinung nach bleibt Open Transport Tycoon immer noch der ganz große Klassiker unter den Verkehrssimulationsspielen. Die Grafik ist zwar etwas in die Jahre gekommen, der Spielspaß aber immer noch enorm.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Das Spiel hab ich mir auch gekauft, und zwar gleich nachdem es rausgekommen war :)

Als ehemaliger Verkehrsgigant- und Sim City-Zocker habe ich mich wahnsinnig drüber gefreut, dass es endlich mal wieder ein vernünftiges Aufbausimulations- bzw. Wirtschaftssimulations-Spiel gibt, das in der heutigen Zeit spielt und sogar noch ÖPNV als Hauptinhalt hat. Das Genre war ja leider lange Zeit völlig tot... als Optikfetischist freue ich mich auch über die Gratwanderung, eine durchaus tolle Grafik anzubieten, die gleichzeitig sogar auf meiner 6 Jahre alten Kiste noch läuft...

Spielerisch naja, die bekannten Fehler und Hürden nerven mich auch, von unrealistisch langen Standzeiten der Fahrzeuge an den Haltestellen, über ebenso unrealistisch häufig auftretende Pannen, bis zu den nur noch komisch anmutenden Gefäßgrößen der Fahrzeuge. Trotzdem macht das Spiel Spaß, die Grundidee und das Konzept stimmen, der Wuselfaktor ist hoch...
bachy
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 20 Mai 2011, 13:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von bachy »

Ich habe das Spiel einmal kurz gespielt. Jedoch haben mich die Fehler zu sehr gestört. Die Ideen dahinter sind richtig gut und ordentlich umgesetzt würden sie auch viel Spass machen, aber mit den ganzen Macken drin hat es nicht viel Spass gemacht.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich komm von Simutrans nicht mehr los. Die Simulation hat nicht die Beste Grafik, wird als OpenSorce Projekt allerdings immer mal weider verbessert und ergänzt. Die Möglichkeiten die hier geboten werden sind einzigartig. So kann man beispielsweise Straßen-, U- und Eisenbahn kombinieren wie man lustig ist und sich seine eigenen AVG basteln. Auch das Wirtschaftsmodell ist sehr gelungen, so generiert ein gutes ÖPNV-Angebot wie in der Realität mehr Einwohner.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ich habe mich jetzt nach langem hin und her dazu gerungen, den Editor doch mal länger auszuprobieren.
Jetzt komm ich nimmer zum spielen, der Editor ist trotz der wenigen Gebäude (wirklich sehr wenig) ein tolles Werkzeug
schnell große Städte aufzubauen. ;)

Hier mal einige Impressionen der am Montag begonnenen Karte:

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Und nun ein Bild meiner aktuellsten Baustelle:

Bild

Bild


Grüße Frederik

PS: @Oliver-BergamLaim, hast du schon irgendwas im Editor gebastelt?
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

München wird als DLC angekündigt. :)
Köln und Leipzig übrigens auch...

Und eine Stadt soll sogar kostenlos erhältlich sein (Umfrage bei Facebook welche es sein soll)

*klick*
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

München liegt vorne :)

Fahrzeuge werden warscheinlich auch enthalten sein, evtl. Können wir uns ja auf einen M-Wagen oder einen C-Wagen freuen? :)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Metrotram @ 2 Jul 2011, 00:22 hat geschrieben: PS: @Oliver-BergamLaim, hast du schon irgendwas im Editor gebastelt?
Sorry Metrotram, dass ich erst heute schreibe, aber in letzter Zeit bin ich nur selten zum Lesen im Forum gekommen... ja ich hab ein wenig was mit dem Editor gebastelt, einmal hab ich eine Karte für Berg am Laim in 1:1 angefangen, was ich aber wegen der doch recht zeitaufwendigen Detailarbeit recht schnell wieder zur Seite legen musste. Straßenraster und Gebäude setzen geht recht schnell, aber die Feinarbeit mit Straßenbeleuchtung, Briefkästen oder Verkehrsschildern wird dann doch sehr schnell mühsam. Sicherlich ist meine Detailverliebtheit da auch einfach zu groß.

Als zweites und weitaus größeres Projekt hätte ich gerne eine sozialistische Industriestadt z.B. in Russland oder der Ukraine gebaut, sprich Plattenbauten, Schwerindustrie, breite Alleen... das ist aber natürlich noch zeitaufwendiger und daher ebenfalls erstmal zur Seite gelegt.

Deine Bilder aus dem Editor sehen übrigens richtig toll aus :)

München als fertige Karte vom Publisher wäre hochinteressant, mal sehen was die aus unserer Stadt machen :)
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Metrotram @ 23 Jul 2011, 00:10 hat geschrieben: München liegt vorne :)

Fahrzeuge werden warscheinlich auch enthalten sein, evtl. Können wir uns ja auf einen M-Wagen oder einen C-Wagen freuen? :)
Im Gegensatz zu Tokyo (was ja als ExpansionPack bezeichnet wird und viele Neuerungen hatte) wird bei den Karten ja nur von DownloadContent geredet.

Ob die bis auf die Landmarkengebäude mehr einbauen ist also fraglich.

Wenn wir sicher gehen wollen sollten wir bei dieser Abstimmung für neue Metrozüge mal den "München A" n bisserl pushen:

Umfrage

Da liegen wir Momentan leider nur auf Platz 7 von 10... :(
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
U4-Hamburg

Beitrag von U4-Hamburg »

Wie ich jetzt gelesen habe soll das Spiel ja ganz super sein.Nur leider weiß ich nicht wo ich es mir vlt kaufen soll.Hat jemand eine Ahnung wo?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Bei Amazon oder in einem Multimedia-Geschäft.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
U4-Hamburg

Beitrag von U4-Hamburg »

Ok,danke habe auch gerade mal bei Ebay geguckt ob es da billiger ist.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

München hat nun gewonnen, kommt also im September kostenlos raus.

Ein weiteres Projekt zum Thema München hat der User "Goya" bei der CiM-Fanpage angefangen.
Er hat bereits den GT6S, den LHB NGT8D und den Combino gebastelt. Nun hat er die User frei wählen lassen was für ein Fahrzeug als nächstes kommt. Mein Vorschlag, die Variobahn, liegt auf Platz 1.
Könnt ihr ja noch bisschen pushen. :)

Link zum entsprechenden Thread samt Umfrage

Grüße Frederik
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Darf die Vario dann rumfahren oder gibts die als statisches Bitmap? ;) :ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17151
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gibt es die Stadt München dann für alle? Wird es dann bei einem Update über Steam gemacht?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ja, die bekommt jeder.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich kannte des Ding noch gar net. Aber auf meinen Rechnern wird des net rennen fürcht ich (Grafikkartenproblem, mehr als Intel onboard GMA4500 im Notebook oder die onchip auf Rechner 2 vom Sandy Bridge hab ich net )
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 1 Aug 2011, 21:29 hat geschrieben: Ich kannte des Ding noch gar net. Aber auf meinen Rechnern wird des net rennen fürcht ich (Grafikkartenproblem, mehr als Intel onboard GMA4500 im Notebook oder die onchip auf Rechner 2 vom Sandy Bridge hab ich net )
Ach ich denke für ein solches Spiel wird die Sandy Bridge Grafik ausreichen denke ich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also ich hab die Demo mal getestet.

Also mein Thinkpad (Win7 64bit) mag die Demo schonmal net. Lädt noch, sobald man aber den Tutor startet, kommt noch der Ladebildschirm und aus isses sobald man rechts unten auf "spielen" klickt. TFT wird schwarz und nur noch per Taskmanager abzuschiessen. Keine Cpu-Last, keine Plattenaktivität. Ich vermute mal, die allseits "geliebten" Inteltreiber der X4500 sind da schmacke.

Und die Sandy Grafik (ich hab nen i5-2400 in Rechner2) reicht auch hint und vorn net. Bei 1024*768/32bit und sämtliche Grafikgimmicks (HDR, Schatten, Aniso-Filterung, etc.) deaktiviert gibts am Anfangsbildschirm des Tutors etwa 6-7 fps. Ein Witz also.
Ich will mir net ausmalen, was das Stück Software braucht, um meinen Dell U2711 (2560*1440, btw: starke Empfehlung für das Gerät wenn der Geldbeutel nicht zu eng sitzt, sowas hätt ich gern in der Arbeit!) zu befeuern.

Derweil ist doch da gar net so rasantes Zeug an Bewegung, was die Grafik soooo stark beanspruchen würde.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich hätte die intel Grafik für stärker gehalten.

Lusteigerweise habe ich den Dell in der Arbeit und zu Hause "nur" Nur nen Asus VE278. Ironischerweise kann keiner meiner beiden büro PCs die 2560*1440 füttern ;(
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

<OT>
Tja, Displayport ist recht rar, Double-Link-DVI auch und der olle HDMI langt net. Da heissts "Augen auf bei der Computerwahl", wenn man onboard Grafik oder Notebooks nimmt. Meine Thinkpads "home" und "Büro" könnens zum Glück via Displayport und für den 2D-Betrieb langts auch locker.
Dafür hast eine Arbeitsfläche dass es ne wahre Pracht ist und das in einer super Qualität. IPS-Display halt. Derweil war ich von meinem Vorgänger-Monitor schon verwöhnt.
</OT>

Dass die Grafik vom GM45-Chipsatz zu schwach ist, damit hab ich ja gerechnet . Aber so schwach hätt ich die Sandy-Grafik auch nicht eingeschätzt (normal läuft die Idle (nutze die Kister als Server)) und ab und zu muss sie HD-Video ausgeben).
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Heute ist das neue DLC "German Cities" mit Leipzig und Köln rausgekommen. Auch den Patch 1.0.21 gibt's jetzt zum Download. Der Patch beinhaltet München, 5 neue Fahrzeuge sowie 3 User-Maps.
München ist wie die Standard-Städte eher eine Spielstadt, als das man wirklich die Stadt nachgebaut hätte. Die Altstadt ist sehr detailiert und nett nachgebaut, was ein riesen See am Hauptbahnhof zu suchen hat, versteh ich aber nicht wirklich.

Die 5 Fahrzeuge sind eine tolle Erweiterung und auch die 3 Maps verlängern den Spielspaß wieder um viele Stunden.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Und solle jemand Steam nutzen:

Heute mit 75% Rabatt auf Game und alle DLC (außer Tiernahrung)!

Ne, lediglich Leipzig und Köln gibts nicht rabattiert. ;)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Antworten