Bayernticket nach Salzburg
Eine Frage an die Tarif-Spezialisten: Darf ich mit dem Bayernticket von Freilassing nach Salzburg auch die Züge der S-Bahn Salzburg nutzen? DB-Züge sind ja erlaubt. Kann ich aber auch in Freilassing auf die S-Bahn umsteigen, weil ich z.B. in Mülln raus möchte?
In den Beförderungsbedingungen des Bayerntickets findet sich dazu nichts, also befürchte ich mal "Nein".
Ich hoffe, ich liege falsch.
In den Beförderungsbedingungen des Bayerntickets findet sich dazu nichts, also befürchte ich mal "Nein".
Ich hoffe, ich liege falsch.
Gute Frage, das hat mich auch schon mal interessiert, als ich mit der S-Bahn von Salzburg Hbf nach Taxham fahren wollte.
Übrigens gilt das Bayernticket auf den Linienbussen von Berchtesgaden nach Salzburg auf der gesamten Strecke, obwohl mindestens die Hälfte der Strecke auf österreichischem Gebiet verläuft und die Busse von einer österreichischen Gesellschaft betrieben werden. Das könnte ein Indiz sein, dass das Bayernticket auch auf den S-Bahnen zwischen Salzburg und Freilassing gelten könnte.
Übrigens gilt das Bayernticket auf den Linienbussen von Berchtesgaden nach Salzburg auf der gesamten Strecke, obwohl mindestens die Hälfte der Strecke auf österreichischem Gebiet verläuft und die Busse von einer österreichischen Gesellschaft betrieben werden. Das könnte ein Indiz sein, dass das Bayernticket auch auf den S-Bahnen zwischen Salzburg und Freilassing gelten könnte.
Wo ist das Problem?
Der DB-Tarif gilt zwischen Freilassing und Salzburg Hbf in allen Nahverkehrszügen, also S-Bahnen jeder Art und RB/RE. Somit sind auch alle Tarifangebote gültig, auch das BY-Ticket.
Tariflich wurde es so gelöst, daß alle bisherigen und noch neu hinzukommenden Halte westlich von Salzburg Hbf auf österreichischem Gebiet mit diesem tariflich gleichgestellt werden. Eine Fahrt von München nach Taxham kostet also genausoviel wie nach Salzburg Hbf.
Tariflich wurde es so gelöst, daß alle bisherigen und noch neu hinzukommenden Halte westlich von Salzburg Hbf auf österreichischem Gebiet mit diesem tariflich gleichgestellt werden. Eine Fahrt von München nach Taxham kostet also genausoviel wie nach Salzburg Hbf.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Weiß eigentlich jemand, nach welchen Kriterien die Bahnhöfe in Grenzbahnhöfen bzw. grenznahen Auslandsbahnhöfen noch in die Ländertickets integriert wurden oder nicht?
Warum kann man mit einem Länderticket nach Salzburg oder Stettin fahren, aber nicht nach Wasserbillig oder Scharnitz?
Warum kann man mit einem Länderticket nach Salzburg oder Stettin fahren, aber nicht nach Wasserbillig oder Scharnitz?
Wo ist das Problem?
-
- Routinier
- Beiträge: 306
- Registriert: 26 Aug 2005, 09:27
Hallo,rautatie @ 8 Jun 2011, 11:34 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, nach welchen Kriterien die Bahnhöfe in Grenzbahnhöfen bzw. grenznahen Auslandsbahnhöfen noch in die Ländertickets integriert wurden oder nicht?
Warum kann man mit einem Länderticket nach Salzburg oder Stettin fahren, aber nicht nach Wasserbillig oder Scharnitz?
ganz einfach, bei Salzburg Hbf und Kufstein sind eben diese Bahnhöfe die maßgebenden Tarifbahnhöfe (wird wohl schon seit dem Bahnbau um 1860 so der Fall sein), während auf deutscher Seite eben Passau Hbf, Simbach und Lindau die Tarifbahnhöfe sind. Dies ist wohl auf uralte Verträge und Übereinkommen zurückzuführen.
Und selbstverständlich gilt der deutsche Nahverkehrstarif (und damit auch das Bayernticket) auch in den S-Bahnen der ÖBB zwischen Salzburg und Freilassing. Natürlich gilt insoweit daneben auch noch der Tarif des Salzburger Tarifverbundes. Normaler ÖBB-Binnentarif dürfte dagegen auf Salzburg - Freilassing auch mit den ÖBB-S-Bahnen nicht gelten (allenfalls bis Taxham-Europark).
Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
-
- Jungspund
- Beiträge: 9
- Registriert: 14 Jan 2008, 18:23
Es wurde wohl immer der Bahnhof ausgewählt, der der Grenze am nächsten liegt. Und zu diesem Bahnhof darf dann von beiden Seiten im Binnentarif gefahren werden.rautatie @ 8 Jun 2011, 11:34 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, nach welchen Kriterien die Bahnhöfe in Grenzbahnhöfen bzw. grenznahen Auslandsbahnhöfen noch in die Ländertickets integriert wurden oder nicht?
Warum kann man mit einem Länderticket nach Salzburg oder Stettin fahren, aber nicht nach Wasserbillig oder Scharnitz?
So komme ich mit deutschen (im Sinne von nicht internationalen) Tickets bis Salzburg, ein österreichisches Ticket, ein Einfach-Raus-Ticket oder andere gelten dann auch nur bis Salzburg, und nicht bis ins deutsche Freilassing.
An anderen Stellen ist es eben umgekehrt, nach Passau beispielsweise kann man mit österreichischem Einfach-Raus-Ticket fahren, umgekehrt mit Bayernticket aber nicht bis Wernstein, was der nächste Bahnhof in Österreich wäre.
Oder gibt es irgendwo auch Lücken im Bereich der Länder-Tickets, wo dann mal zwischen zwei Stationen keins von beiden gilt?
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Simbach <=> Braunau ist so ein Fall.tobster @ 16 Jun 2011, 00:16 hat geschrieben:Oder gibt es irgendwo auch Lücken im Bereich der Länder-Tickets, wo dann mal zwischen zwei Stationen keins von beiden gilt?
Das Bayernticket gilt bis Simbach, das Einfach-Raus-Ticket allerdings erst ab Braunau.
Gruß vom Wauwi
Igel <-> Wasserbillig scheint auch so ein Fall zu sein. Das Rheinland-Pfalzticket gilt nur bis Igel, aber das Tagesticket der CFL (welches übrigens nur 4 Euro kostet) gilt erst ab Wasserbillig.MVG-Wauwi @ 16 Jun 2011, 07:51 hat geschrieben: Simbach <=> Braunau ist so ein Fall.
Das Bayernticket gilt bis Simbach, das Einfach-Raus-Ticket allerdings erst ab Braunau.
Wo ist das Problem?
Eine Fahrt Kufstein - Salzburg in den durchgehenden Korridorzügen wird der ÖBB-Tarif angewendet, der wohl keine tarifliche Gleichstellung kennt. Warum der aber ab Taxham günstiger ist - keine Ahnung.NEONightsBOY @ 15 Jun 2011, 23:17 hat geschrieben: Interessant ist, dass eine Fahrt von Salzburg Taxham/Europark nach Kufstein weniger kostet als vom Hbf, obwohl einem die Onlineauskunft über diese umsteigen lässt.
Steigt man dagegen (auf dieser Relation) in Rosenheim um, zählt der DB-Tarif, da kostet eine Fahrt mit IC/EC in der 2. Klasse immer 26 EUR, egal ob von Salzburg Hbf, -Taxham oder von Mülln startend.
Grüße
Jogi