Bahn beantwortet Fragen per Twitter

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

FTD
Blaue Flecke hat sich die Bahn bei Facebook und Twitter schon geholt. Jetzt fordert das Unternehmen die Web-Gemeinde heraus: Jeder kann auf Twitter alles fragen, das Unternehmen antwortet binnen Minuten. Der erste Tag verläuft spaßig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Also ich finde das ist eine super idee, damit kann man sich als Fahrgast schnell informieren. Musst auch nicht immer in einer lästigen Warteschlange am Bhf stehen und warten. So kannste gemütlich deine Fragen tippen und wartest :)

Würde mal interessieren wie die anderen Fahrgäste das sehen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Stellt sich nur die Frage ob man nicht irgendwann stundenlang vor Twitter auf seine Antwort wartet sobald der Dienst sich mal rumgesprochen hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Boris Merath @ 8 Jun 2011, 20:40 hat geschrieben: Stellt sich nur die Frage ob man nicht irgendwann stundenlang vor Twitter auf seine Antwort wartet sobald der Dienst sich mal rumgesprochen hat.
Vor allem vielleicht auch noch wegen Fragen die man mit 2 Minuten selberdenken hätte beantworten können...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Man kann auch einfach tippen und dann was anderes machen? Das ist der Unterschied zur Telefonhotline oder zum Schalter, da muss man sitzenbleiben und warten. Twitter blinkt mich dann sicher an aufm Handy oder PC (keine Ahnung wie das gelöst ist, habs selbst nicht) und ich sehe wann man mir antwortet.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Was aber bei einem dringenden Problem nichts hilft.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 8 Jun 2011, 21:22 hat geschrieben: Was aber bei einem dringenden Problem nichts hilft.
Fahrplanauskünfte und Verspätungsinfos werden sowieso nicht darüber laufen, stand heute zumindest in der Süddeutschen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 8 Jun 2011, 20:57 hat geschrieben:Vor allem vielleicht auch noch wegen Fragen die man mit 2 Minuten selberdenken hätte beantworten können...
Du solltes Dich mal bei der Bahn-Hotline bewerben :D

Nicht jeder Bahnkunde interessiert sich dafür. Er will nur schnell und bequem an sein Ziel kommen und nicht darüber nachdenken, weil es ihn zum verrecken nicht interessiert.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wie, Dienstleistung? Hamwa nisch!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 8 Jun 2011, 23:21 hat geschrieben: Nicht jeder Bahnkunde interessiert sich dafür. Er will nur schnell und bequem an sein Ziel kommen und nicht darüber nachdenken, weil es ihn zum verrecken nicht interessiert.
Hast Du eine Vorstellung davon, was für völlig offensichtliche Banalitäten manche Leute fragen können? Das hat nicht unbedingt was mit Interesse oder Desinteresse und schon gar nix mit Eisenbahn-Wissen oder -Nichtwissen zu tun.

So wie die Gruppe, die keine 2 m vor einem deutlich und gut lesbaren Schild am Bahnsteig stand und mich dennoch fragte, ob das hier Vaihingen an der Enz sei? Ich mein, fremde und unsichere Einzelreisende schön und gut, aber bei einem guten Dutzend erwachsener Menschen mit eindeutig deutscher Muttersprache und regionalem Akzent sollte doch wenigstens eine oder einer das Lesen gelernt haben... das meine ich mit vermeidbaren Fragen...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

146225 @ 9 Jun 2011, 01:07 hat geschrieben: Hast Du eine Vorstellung davon, was für völlig offensichtliche Banalitäten manche Leute fragen können? Das hat nicht unbedingt was mit Interesse oder Desinteresse und schon gar nix mit Eisenbahn-Wissen oder -Nichtwissen zu tun.
"Ist das hier Wagen 2? - Nee, Wagen 1, steht auch dran - Und wo ist dann Wagen 2? - Nebenan?!" ... sprach's und lief richtung Triebkopf *headdesk*

Ich finde den Einwand durchaus berechtigt, manchen Leuten kannst es einfach nicht recht machen. Es tut zwar keinem Zub weh wenn ein Passagier ankommt und fragt ob dieser Zug nach XY führe und es gibt sicherlich genügend Fälle wo das auch eine legitime Frage ist, aber ich sehe das so oft, dass jemand mit seinem Reiseplan da steht wie's Kind vor'm Süßigkeitenregal. Wenn da steht "ICE 123 nach Hastenichtsgesehen" dann schaut man auf den Zugzielanzeiger und wenn da "ICE 123 nach Hastenichtsgesehen" steht, dann wirds wohl dein Zug sein... das war mir mit 10 Jahren irgendwie klar...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

DumbShitAward @ 9 Jun 2011, 07:59 hat geschrieben: "Ist das hier Wagen 2? - Nee, Wagen 1, steht auch dran - Und wo ist dann Wagen 2? - Nebenan?!" ... sprach's und lief richtung Triebkopf *headdesk*
Hihi, ich war ja letztens auf einem Kurztrip nach Helsinki (da wollte ich noch einen kleinen Bilderbericht anfertigen... mal schaun, eigentlich hätte ich grad Zeit), und auf der Rückfahrt im ICE von Hamburg nach München hab ich mich diebisch gefreut.
Wir sind in Hamburg Hbf in den Wagen 1 eingestiegen, 5 reservierte Plätze an 2 Vierertischen (ein Tisch komplett, ein Einzelplatz am Tisch gegenüber).
Ich hab mich dann an den einzelnen Platz gesetzt. Der Platz mir gegenüber war ab Uelzen reserviert.
Kurz hinter Harburg hat sich dann eine bildhübsche Türkin mit ihrem übergroßen Koffer durch den ganzen (vollen) Wagen gekämpft, und mir gegenüber auf den Platz gesetzt. Gleich danach zieht sie ihr Handy raus, und fängt an zu telefonieren, hat sich ein wenig darüber aufgeregt, dass sie jetzt hier durch den ganzen Zug laufen musste, und dass der ja so voll wäre, und sie jetzt auf ihrem Platz in Wagen 2 sitzt.
Hihi... was hab ich mich schon auf Uelzen gefreut!! :D

Und wie erwartet, in Uelzen kommt einer daher, und sagt, sie säße auf seinem Platz. Erstmal die große allgemeine Verwirrung, obs denn die richtige Platznummer wäre, und ich frag dann einfach mal so "Ja, welche Wagennummer denn? Das hier ist Wagen EEEIIIINS!" (richtig schön langgezogen)
Naja, war lustig, auch wenn ich dann statt dem bildhübschen Mädel bis Ingolstadt einen Kerl vor mir sitzen hatte.

Achso, und seit wann halten die ICEs eigentlich in Provinzstädten wie Uelzen und Lüneburg?? :blink:
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Systemfehler @ 9 Jun 2011, 13:18 hat geschrieben: Achso, und seit wann halten die ICEs eigentlich in Provinzstädten wie Uelzen und Lüneburg?? :blink:
Seit sie ICs und IREs ersetzt haben.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Beim Zug fahren regt mich am meisten sowieso immer die Blödheit und Barschheit so mancher Reisegäste auf. Sobald die Türen am Bahnsteig zu öffnen sind, stürzen sie wie die Tiere in den ICE, als halte dieser nur 30 Sekunden, fallen wie einer Herde Elefanten durch den Zug und bleiben dann plötzlich mitten im Gang stehen, um nochmal ihr Ticket anzusehen und ihre Platznummer nachzusehen. Und wehe, da sitzt dann einer. Da gehts dann gleich "Das ist M-E-I-N Platz!!!" Keine Danke, Bitte oder sonstiges. Achso, dass da gerade eine alte Dame sitzt und der Rest des Waggons leer ist, ist ja scheißegal.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Systemfehler @ 9 Jun 2011, 13:18 hat geschrieben: Achso, und seit wann halten die ICEs eigentlich in Provinzstädten wie Uelzen und Lüneburg??
Sind das vielleicht wie z.B. Montabaur und Limburg-Süd Bahnhöfe die das ganze Umland erschließen wo sehr viel P+R genutzt wird?
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Teef @ 9 Jun 2011, 14:00 hat geschrieben: Und wehe, da sitzt dann einer. Da gehts dann gleich "Das ist M-E-I-N Platz!!!" Keine Danke, Bitte oder sonstiges. Achso, dass da gerade eine alte Dame sitzt und der Rest des Waggons leer ist, ist ja scheißegal.
Wenn man reserviert hat, möchte man eben die 2,50€ einfordern und sich dort hinsetzen. Gerade wenn der Zug leer ist, sollte sich eine alte Oma, die natürlich lesen kann, woanders hinsetzen.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Marcel @ 9 Jun 2011, 15:52 hat geschrieben: Wenn man reserviert hat, möchte man eben die 2,50€ einfordern und sich dort hinsetzen. Gerade wenn der Zug leer ist, sollte sich eine alte Oma, die natürlich lesen kann, woanders hinsetzen.
Naja im Fall der alten Dame wenn der Wagen leer ist würd ich mich einfach auf einen anderen Platz setzen. Aber nur wenn es wirklich eine alte Dame ist. Bei jedem anderen kann man höflich nachfragen "Entschuldigen Sie bitte, das ist mein Platz den ich reserviert habe. Da habe ich Geld für bezahlt. Ich möchte Sie bitten, sich einen Platz zu suchen, der nicht reserviert ist." - Wo ist dabei das Problem?

Apropros Reservierung: Als ich letztes Wochenende mit dem ICE von Hamm nach Düsseldorf gefahren bin stand an keinem Sitz die reservierte Relation dran sondern nur "ggf. Reserviert" - die Info ist natürlich sehr brauchbar...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Teef @ 9 Jun 2011, 15:00 hat geschrieben: Achso, dass da gerade eine alte Dame sitzt und der Rest des Waggons leer ist, ist ja scheißegal.
Na glück für die alte Dame dass sie noch freie Sitzplatzwahl hat. Ansonsten verfallen Reservierungen für sündhaft teures Geld nach 15 Minuten, da kann man sich nicht mal eben wo anders hinsetzen und hat dann, falls dort einer kommt Pech gehabt.

Aber du kannst das ob das scheißegal ist ja gerne mal auf 150 Zeichen zusammengekürzt an die Bahn twitter, die wird dir morgen sicher gern antworten :D

Gut, die Tonlage ist natürlich immer verbesserungswürdig...
-
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Mir ging es weniger ja darum, dass man auf seinen reservierten Platz verzichten soll. Eher der Ton bei vielen Kunden stört mich. Bei vielen denkt man, sie fühlen sich persönlich angegriffen, wenn ihr Platz besetzt ist. Ich denke, ein "Entschuldigung, aber ich glaube, Sie sitzen auf meinem reservierten Platz" kommt immer besser als ein "Weg da!"
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

ropix @ 9 Jun 2011, 17:09 hat geschrieben: Ansonsten verfallen Reservierungen für sündhaft teures Geld nach 15 Minuten
Das heißt;

Nachdem der Zug abgefahren ist, hast du nur 15 Minuten Anspruch auf deinen reservierten Sitzplatz. Nach 15 Minuten nicht mehr??

<_<
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wenn Du innerhalb der 15 Minuten drauf sitzt, dan hast Du weiterhin Anspruch, aber wenn Du bis dahin nicht da bist, verfällt der Anspruch.

Wenn jetzt jemand kurzfristig seine Reise nicht oder in einem anderen Zug antritt, würde dann ja am Ende der Platz frei bleiben, obwohl andere stehen müssen.
Tatsächlich würde er wohl trotzdem belegt werden.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Br151 @ 9 Jun 2011, 20:36 hat geschrieben: Das heißt;

Nachdem der Zug abgefahren ist, hast du nur 15 Minuten Anspruch auf deinen reservierten Sitzplatz. Nach 15 Minuten nicht mehr??
Korrekt - das war aber schon zu Bundesbahnzeiten ("damals") so. Ich sag Dir auch, warum das notwendig ist: Überneulich im ICE von Hamburg nach Zürich. Der Platz ist reserviert von Hannover bis Basel SBB. Beim Zustieg in Karlsruhe ist der Zug relativ voll, aber dieser Platz leer. Da ich durchaus erwarten kann, daß auch der dümmste seit Abfahrt in Hannover bis Ankunft in Karlsruhe seinen Platz gefunden hätte, setze ich mich hin und gut ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Martin H. @ 9 Jun 2011, 20:54 hat geschrieben:Wenn Du innerhalb der 15 Minuten drauf sitzt, dan hast Du weiterhin Anspruch, aber wenn Du bis dahin nicht da bist, verfällt der Anspruch.
Das wissen aber die wenigsten... ;) Also kann mans ja trotzdem mal versuchen, jemanden auch nach 30min von seinem Platz zu verjagen.
Die weiter oben von mir erwähnte Türkin, die in Uelzen bemerkte, dass sie im falschen Wagen sitzt, hätte auch keinen Anspruch mehr gehabt. Harburg - Uelzen sind mehr als 15min.

146225 @ 9 Jun 2011, 21:03 hat geschrieben:Im ICE von Hamburg nach Zürich. Der Platz ist reserviert von Hannover bis Basel SBB. Beim Zustieg in Karlsruhe ist der Zug relativ voll, aber dieser Platz leer. Da ich durchaus erwarten kann, daß auch der dümmste seit Abfahrt in Hannover bis Ankunft in Karlsruhe seinen Platz gefunden hätte, setze ich mich hin und gut ist.
Aber schon verwunderlich, dass eine Reservierung von Hannover nach Basel in Karlsruhe noch angeschrieben steht?!
Normalerweise erlöschen die Displays ja kurz nach dem Reservierungsanfangsbahnhof.

Also wenn in einer Reservierungsanzeige drin steht
München - Nürnberg
Würzburg - Hannover
dann ist die erste Zeile "München - Nürnberg" kurz hinter München weg, sodass nur noch "Würzburg - Hannover" da steht.
Sitzt keiner auf dem Platz, weiß also jeder, dass der Platz bis Würzburg frei ist, und man kann sich setzen.

So habe ich das zumindest immer beobachtet.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Systemfehler @ 10 Jun 2011, 06:40 hat geschrieben: Aber schon verwunderlich, dass eine Reservierung von Hannover nach Basel in Karlsruhe noch angeschrieben steht?!
Normalerweise erlöschen die Displays ja kurz nach dem Reservierungsanfangsbahnhof.
Was funktioniert beim ICE schon noch wie es sollte... :ph34r: ;) :(

Das war aber eigentlich öfter zu beobachten, also vor mir gabs Frankfurt - Zürich etc.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Also im EC zwischen Salzburg und München stehen die Reservierungen auch immer noch lange lange nach dem entsprechenden Abfahrtsbahnhof dran. Traunstein zum Beispiel in München noch. Ist es rechtlich wirklich in Ordnung, eine bezahlte Leistung nach 15 Minuten für nichtig zu erklären, obwohl man die Leistung für längere Zeit gezahlt hat?
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Ich halte das rechtlich für fragwürdig, schließlich ist das eine einseitige Benachteiligung für den Kunden.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 10 Jun 2011, 22:20 hat geschrieben:Ist es rechtlich wirklich in Ordnung, eine bezahlte Leistung nach 15 Minuten für nichtig zu erklären, obwohl man die Leistung für längere Zeit gezahlt hat?
Prinzipiell nicht, in diesem Falle aber schon, da bei Reservierung bekanntgegeben wird, daß nach 15 Minuten der Anspruch erlischt. AGBs lassen grüßen. Überdies sei angemerkt, daß 15min sowieso schon eine nicht kurze Zeit sind. Wenn ich einen Sitzplatz für eine Strecke reserviere und dann nicht erscheine und der Platz dennoch für 15min nach Abfahrt als reserviert gilt, ist eine 15min-Regel meiner Meinung nach eine recht kundenfreundliche Lösung.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Auch AGBs können nicht geltendem recht entsprechen ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Flo_K @ 10 Jun 2011, 22:20 hat geschrieben: Also im EC zwischen Salzburg und München stehen die Reservierungen auch immer noch lange lange nach dem entsprechenden Abfahrtsbahnhof dran. Traunstein zum Beispiel in München noch. Ist es rechtlich wirklich in Ordnung, eine bezahlte Leistung nach 15 Minuten für nichtig zu erklären, obwohl man die Leistung für längere Zeit gezahlt hat?
Warum wird die Leistung für nichtig erklärt? Es kann ja jeder seinen reservierten Sitzplatz in der Zeit einnehmen?

Wenn die Leistung definiert ist als "für 15 Minuten ist der Platz reserviert", dann ist sie durchaus erfüllt.

Im Theater oder in der Oper kommt man nach Beginn der Vorstellung ja auch nicht mehr rein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Systemfehler @ 10 Jun 2011, 06:40 hat geschrieben: Aber schon verwunderlich, dass eine Reservierung von Hannover nach Basel in Karlsruhe noch angeschrieben steht?!
Normalerweise erlöschen die Displays ja kurz nach dem Reservierungsanfangsbahnhof.
Habe ich noch nicht erlebt. Wenn ich reserviert hatte stand da meist bis Ende der Fahrt "Hamm-Berlin" oder "Hamm-Köln" oder "Köln-Frankfurt".

Merkwürdig aber letztes WE wie schon erwähnt, überall nur "GGF. RESERVIERT" - äh ja... das hift natürlich sehr weiter ;)
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Antworten