Airbus will einen Überschalljet bauen

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik...,769255,00.html

Airbus hat wohl allen Ernstes ein Konzept für einen Überschalljet für etwa 100 Passagiere, und das weitestgehend auf Basis von Ökoantrieben.

Auf den ersten Blick klingt das durchaus spannend, wenn auch sehr zukunftsmusikalisch. In der Vergangenheit hat sich die Concorde ja als finanzielles Loch ohne Boden erwiesen - man darf gespannt sein, ob sich das mit alternativen Antrieben ändern lässt.

Allerdings steht auch noch in den Sternen, ob da überhaupt mehr als die Ankündigung kommt.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Flugzeugmafia wieder...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Auer Trambahner @ 19 Jun 2011, 19:06 hat geschrieben: Die Flugzeugmafia wieder...
Soll ich einen Gepard organisieren? :D



Aber hieß es nicht mal, dass Überschall in der zivilen Luftfahrt nix bringt :unsure:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

*Spöttisch*
Bringt erstmal den A400M zum fliegen bevor man an sowas denkt :rolleyes:

:ph34r:
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

O 530 L @ 19 Jun 2011, 19:14 hat geschrieben: Aber hieß es nicht mal, dass Überschall in der zivilen Luftfahrt nix bringt :unsure:
Doch: Geschwindigkeit. Nur ist es halt umweltunfreundlich und teuer. Damit halt problematisch - aber das will Airbus ja grade ändern. Wenn es funktioniert, wäre das transatlantisch durchaus eine tolle Sache.
Die Flugzeugmafia wieder...
Gibt es einen Grund, dass so ein Thema im 10 vorne (!) direkt einen Moderator-Comment benötigt?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Airbus hat schon lange Pläne für eine Concorde 2 in der Schublade, genauso wie Boeing recht weit ist mit einem SST - Supersonic Transport, sprich Überschalltransporter. Auch die Russen basteln an einem Nachfolger für ihre "Concordski". Nur ist es bisher keinem gelungen, ein wirtschafltich tragfähiges Konzept dazu zu entwickeln. Und so lange die Fluggesellschaften als Abnehmer nicht danach fragen, wird auch nur auf Sparflamme entwickelt und geforscht, aber kein nennenswertes Gels für substanzielle Planungen in die Hand genommen.
Der kalte Krig ist vorbei, und damit auch die staatliche Subvention von teuren Prestigeobjekten.
Ab und an stoplert die Presse mal darüber, oder die Presse wird angestubst, mit einer neuen Computerzeichnung etc,, um sich mal wieder mit einem positiven Ausblick in die Medien zu bringen.

Sollte auch nur eine Airline eine feste Zusage über zB 25 Überschall-Flugzeuge abgeben, dann hebt der Flieger keine 5 Jahre später ab. Aber so lange das nicht passiert, wird er sich noch nichtmal zum Zeichenbrett erheben..
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Und von wegen Umweltfreundlich: Bis 5 km Höhe mit "Biotreibstoff" (das kann ich heute auch schon mit nem normalen Flugzeug und zwar den ganzen Flug über). Und dann weiter mit Wasserstoff, klar keine schädlichen Abgase, aber wie wird der hergestellt? Dafür brauchts dann doch ne sehr große Menge Energie und woher nehmen? Die dritte Antrieb wird wohl auch mit Wasserstoff funktionieren wenn ich das richtig verstanden hab. Also 3 Antriebe in einem Flugzeug und dafür wahrscheinlich mehr als die Hälfte des Platzes in dem Flieger und ich möcht nicht wissen wie viel Mehrgewicht!
Faszinieren ist die Technik ja bestimmt, aber das als umweltfreundlich zu bezeichnen, dazu brauch man schon ein starkes Stück Fantasie!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auer Trambahner @ 19 Jun 2011, 19:06 hat geschrieben: Die Flugzeugmafia wieder...
Möchtest Du uns mit der roten Farbe was sagen ? :ph34r:

Wenn das ne Moderatoren Assage sein sollte, dann frage ich mich echt was die soll :angry:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

GSIISp64b @ 19 Jun 2011, 19:18 hat geschrieben: Gibt es einen Grund, dass so ein Thema im 10 vorne (!) direkt einen Moderator-Comment benötigt?
Iarn @ 19 Jun 2011, 20:41 hat geschrieben:Möchtest Du uns mit der roten Farbe was sagen ? :ph34r:

Wenn das ne Moderatoren Assage sein sollte, dann frage ich mich echt was die soll  :angry:
Leute, nicht wundern/aufregen. Der werte Moderator möchte damit wohl nur darauf hinweisen, daß sich dieses Thema nicht mit dem (mittlerweile vorherrschenden) Kerngebiet der U-Bahnen, Busse oder Trambahnen beschäftigt. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

ET 423 @ 20 Jun 2011, 06:50 hat geschrieben:
Leute, nicht wundern/aufregen. Der werte Moderator möchte damit wohl nur darauf hinweisen, daß sich dieses Thema nicht mit dem (mittlerweile vorherrschenden) Kerngebiet der U-Bahnen, Busse oder Trambahnen beschäftigt. :rolleyes:
Wobei sich die Frage stellt, was bitte U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse mit der richtigen Eisenbahn zu tun haben?

Eigentlich kann sich das Forum bald umbenennen in das "Alles was im ÖPNV in Deutschland rumkreucht und fleucht-Forum"! :ph34r:
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ET 423 @ 20 Jun 2011, 06:50 hat geschrieben: Leute, nicht wundern/aufregen. Der werte Moderator möchte damit wohl nur darauf hinweisen, daß sich dieses Thema nicht mit dem (mittlerweile vorherrschenden) Kerngebiet der U-Bahnen, Busse oder Trambahnen beschäftigt. :rolleyes:
Deswegen ist das Thema ja in 10 vorne zusammen mit Politik, Alkohol, Atomkraft und Benzinpreis, deren Themen um ein vielfaches länger sind ohne das auch ein nur ein Moderator was angemahnt hätte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jetzt kommt mal wieder runter, der Schmarrn war nicht so wirklich ernst gemeint.
Genauso übertrieben wie die Forderung nach einem Flugzeugbereich.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Auer Trambahner @ 20 Jun 2011, 17:09 hat geschrieben: Genauso übertrieben wie die Forderung nach einem Flugzeugbereich.
Die Forderung halte ich keineswegs für übertrieben - das habe ich auch bereits dargelegt. Übrigens war sie ursprünglich nicht mal vollständig ernst gemeint. Wie sehr sich daran aufgehangen wurde ("Möchtegerndiktator", anyone?), finde ich nach wie vor sehr bezeichnend.

Im Übrigen steht es dir jederzeit frei, beliebigen Blödsinn zu posten, aber bitte tue das NICHT in der Kennzeichnung für Moderation.

Trotzdem, ich nehm das einfach mal als Entschuldigung.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Rot gemacht hab ichs eigentlich als Hinweis, nicht mit Fliegerthemen zu übertreiben.

Es wurde übrigens auch schon bei Politthemen oder dem legendären Apfelschorlethema eingegriffen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Wie viele derzeit aktive Flugzeugthemen gibt es? Äh... eines oder so?

Und bitte: Planungen für einen Überschalljet bei Airbus mit den persönlichen Vorlieben für Apfelschorle zu vergleichen, ist doch ETWAS übertrieben.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Können wir dann wenigstens in diesem Thread beim ursprünglichen Thema bleiben? Sonst kann man es gleich in »Sammelthema Flugzeuge« umbenennen -.-
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Daniel Schuhmann @ 20 Jun 2011, 17:36 hat geschrieben: Können wir dann wenigstens in diesem Thread beim ursprünglichen Thema bleiben? Sonst kann man es gleich in »Sammelthema Flugzeuge« umbenennen -.-
Das Offtopic hat immerhin ein Moderator angefangen. Und ja, mir wäre es sehr recht, beim ursprünglichen Thema zu bleiben.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

»Der hat aber angefangen« — das ist völlig wurst, wer angefangen hat, ich hab auch niemanden direkt angesprochen. Dennoch wärs fein, wenn... (siehe oben)
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

In zwei Stunden von Paris nach Tokyo - das waere geil :lol: . Aber ich glaube net, dass die Airbus sowas auch in den naechsten 20 Jahren schafft. Wenn man den A380 und den neuen 747-8 anschaut, sieht man deutlich in welche Richtung die ganze Industrie steuert: Grosse und (theoretisch) komfortable Maschinen die von Ueberschallgeschwindigkeiten weit entfernt sind.
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nochmal: Die Industrie baut, was der Markt fordert/abnimmt.

Als Boeing die 747 auf dem Zeichenbrett hatte, sagte der Chaf von Pan Am: Wenn ihr das baut, dann kauf ich es euch ab. Und die Antwort wr: Wenn du das kaufst, dann bau ich es auch.

Auch sehr bezeichnen eine Unterhaltung zwischen Pierce Brosnan und dem Chef von Sony-Erirscon, als sie sich über sein Super.-Handy aus "Der Morgen stribt nie" unterhielten:

Brosnan: "Wahrscheinlich könnt ihr so ein Ding in 5 Jahren tatsächlich bauen...."
Antwort: "Wenn sie uns einen Markt dafür geben, bauen wir es innerhalb von zwei Jahren..."

Und genau das trifft auch auf die Überschallflieger zu. Alles nötige ist bereits fertig entwickelt, man betritt also kein "Neuland", wie es beim Bau des A380 war. Es fehlt (derzeit) schlicht und einfach der Absatzmarkt dafür, das ist alles.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Cloakmaster @ 20 Jun 2011, 18:00 hat geschrieben: Und genau das trifft auch auf die Überschallflieger zu. Alles nötige ist bereits fertig entwickelt, man betritt also kein "Neuland", wie es beim Bau des A380 war. Es fehlt (derzeit) schlicht und einfach der Absatzmarkt dafür, das ist alles.
Jein.

Airbus will ja gerade einige Innovationen reinbringen (Antrieb!), die man so bisher nicht mal bei klassischen Flugzeugen gebaut hat. Kleine Brötchen backen sieht anders aus.

Ansonsten: Klar, Überschalljets sind vor allem ein Marktproblem.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Cloakmaster @ 20 Jun 2011, 18:00 hat geschrieben:Nochmal: Die Industrie baut, was der Markt fordert/abnimmt.
Andersum: Keiner kauft weil es kein gescheites Angebot gibt. Was glaubst du, wieviele Kunden koennte es geben wenn die Industrie in der Lage waere einen komfortablen, sparsamen und zuverlaessigen Ueberschallflieger zu bauen?
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Das kann man im Industriebereich so aber nicht sagen - da wenden die Kunden sich schon aktiv an den Hersteller wenn sie etwas bestimmtes haben wollen, und der Hersteller sagt dann ob möglich oder nicht - und kann, wenn genügend Firmen nachfragen, entsprechend reagieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Das kann man im Industriebereich so aber nicht sagen - da wenden die Kunden sich schon aktiv an den Hersteller wenn sie etwas bestimmtes haben wollen, und der Hersteller sagt dann ob möglich oder nicht - und kann, wenn genügend Firmen nachfragen, entsprechend reagieren.
Kann nicht zustimmen. Nimm die Autoindustrie als Beispiel: Wer hat noch in den 70-er an ABS, ASR, Airbags usw. gedacht? Die Kunden? Da lache ich mich tot. KEINER. Nur die Industrie selbst, da es in der Autobranche einen starken Wettbewerb gab. Grosse und vor allem Premium-Hersteller wollten beweisen, dass die dem Progress um Laengen voraus sind. Spaeter als diese Techologien wesentlich biliger geworden sind, konnte man diese Dinger auch in Kleinwagen anbieten, zunaechst als Extras. Aber wie gesagt: Eine s.g. Nachfrage hat es nie gegeben.
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich finde es auch irgendwie sinnvoll, das Wissen und Erfahrung bzgl. Überschall nicht verfallen zu lassen sondern darauf aufsetzend weiter zu entwickeln.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Russischer Spion @ 20 Jun 2011, 17:48 hat geschrieben:Wenn man den A380 und den neuen 747-8 anschaut, sieht man deutlich in welche Richtung die ganze Industrie steuert: Grosse und (theoretisch) komfortable Maschinen die von Ueberschallgeschwindigkeiten weit entfernt sind.
Die Boeing 747 ist mit einer Marschgeschwindigkeit von über 900km/h schon relative nah dran. Die 747-SP schaffte sogar über 1000km/h, oder Mach 0.9.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wenn du mir jetzt noch sagst, bei welcher Höhe und Temperatur auf die 1000km/h kommst? Oder hast du nur bei wikipedia abgeschrieben?

Die B744 ist auf eine Höchstgeschwindkeit von Mach 0.92 ausgelegt - was sich bei Standardatmophähre und FL350 auf 988 km/h umrechnet. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei Mach 0.855

Wobei die SP durchaus noch ein kleinen Tick schneller war, da sie - bei gleichen Triebwerken - etwas kürzer und leichter war.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Fragt sich natürlich wie genau die Geschwindigkeitsanzeige für die Passagiere ist, aber als ich im letzten Sommer mit ner 747 über den Großen Teich geflogen bin stand da irgendwann mal was von 1060 km/h.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Catracho @ 22 Jun 2011, 18:38 hat geschrieben: Fragt sich natürlich wie genau die Geschwindigkeitsanzeige für die Passagiere ist, aber als ich im letzten Sommer mit ner 747 über den Großen Teich geflogen bin stand da irgendwann mal was von 1060 km/h.
Da kann dann aber auch noch Gegenwind drin sein, behaupte ich mal.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Catracho @ 22 Jun 2011, 18:38 hat geschrieben: Fragt sich natürlich wie genau die Geschwindigkeitsanzeige für die Passagiere ist, aber als ich im letzten Sommer mit ner 747 über den Großen Teich geflogen bin stand da irgendwann mal was von 1060 km/h.

Mfg
Catracho
War vielleicht die Geschwindigkeit über Grund?

In der Luftfahrt wird aber in der "KIAS" gerechnet - Knots indicatet Air-Speed.
Auf Deutsch: Angezeigte Geschwindigkeit in der Luft (in Knoten angegeben)...

ALLE Geschwindigkeitsangaben in der Luftfahrt fußen auf der Geschwindigkeit in der Luft!

Also bist Du wohl bergab mit Rückenwind geflogen. ;)
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Antworten