Wie der eine oder andere hier im Forum weiß, habe ich im Rahmen meines Fachgesprächs (also der mündlichen Abschlussprüfung meines Fachwirts) die mögliche Wiederinbetriebnahme der 1996 stillgelegten Strecke Selb-Plößberg - Asch (CZ) untersucht.
Dieser Abschnitt ist Bestandteil der ehemaligen Hauptbahn von Oberkotzau (südlich von Hof) nach Cheb in der Tschechei.
Der Abschnitt von Hof über Oberkotzau bis Selb-Plößberg ist bis heute noch in Betrieb, von dort geht es weiter nach Selb Stadt. Seit dem Fahrplanwechsel ist hier das EVU agilis unterwegs, und hat DB Regio abgelöst.
Einige der Forenmitglieder haben letztens sogar einen Ausflug dorthin unternommen und dies mit einer kleinen Fotostrecke dokumentiert.
Von bayerischen Kommunalpolitikern und auch der tschechischen Seite kam immer wieder die Forderung, diese Strecke zu reaktivieren.
Die tschechische Eisenbahn wollte sogar schon den tschechischen Teil der Strecke von Asch bis zur Landesgrenze stilllegen, weil Bayern nicht mitgezogen hat. Dies wird jetzt wohl ausgesetzt.
Einen bemerkenswerten Ausdruck des tschechischen Willens zur Reaktivierung der Strecke ist in meinen Augen übrigens diese Brücke, denn sie wurde im Jahre 2001 über die Strecke gebaut, also 5 Jahre nach der Stilllegung des deutschen Teils.
Lediglich auf bayerischer Seite wurde die noch nicht entwidmete Strecke durch den Bau der Staatsstraße 2179 (Ortsumgehung Selb) unterbrochen. Die Straße wurde aber in einem tiefen Geländeeinschnitt gebaut, sodass ein Lückenschluss mit einer Brücke hier möglich ist.
Auf Google Maps ist die neue St2179 allerdings noch nicht zu sehen, die Luftaufnahmen sind wohl schon älter. Aktuellere Aufnahmen finden sich beim BayernViewer.
Hier noch ein Link zum Nordbayerischen Kurier.Am 5. Juni 2011 fand in Selb ein Bürgerentscheid über die Beteiligung der Gemeinde an den Kosten statt. 65,72% der Bürger stimmten, bei einer Wahlbeteiligung von 43,23%, für die Reaktivierung der Bahnstrecke. Mit der Zustimmung ist eine der letzten Hürden für die Wiederinbetriebnahme des Streckenabschnitts im Dezember 2013 überwunden worden.
Quelle: Wikipedia
Was mich an der Wahlbeteiligung allerdings irritiert, ist die Tatsache, dass laut den Medien anscheinend große Teile der Selber Bevölkerung GEGEN die Bahnstrecke waren, allen voran der Bürgermeister und die Bewohner des Ortsteils Erkersreuth, weil die Bahnstrecke keine 15m nördlich von den ihren Grundstücksgrenzen vorbeiführt.
Naja, man wird sehen, was sich in den nächsten zwei Jahren hier tut. Ich persönlich bin auf jeden Fall sehr gespannt, vor allem auch auf die technische Umsetzung der Leit- und Sicherungstechnik, weil hierauf ein großes Augenmerk meiner Untersuchung lag.