Hallo,
ich schreibe eine Bachelorarbeit über das Bahnstromnetz. Der Jahresverbrauch der DB Energie liegt bei ca. 11 TWh und die installierte Leistung beträgt 3 GW.
Interessant wäre eine Lastgangkurve über den Tag und die Spitzenlast. Leider ist es schwierig was zu finden.
Hat wer von Euch eine Adresse?
Vielen Dank,
Alexander
Lastgang DB Energie
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich habe nur eine aus dem Jahr 1978 - aktuelle dürften nicht leicht bekommen zu sein, das ist inzwischen angeblich Betriebsgeheimnis von DB Energie.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 785
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Ich würde mich persönlich bei DB Energie melden und deine Arbeit vorstellen. Wichtig ist, dass man die Unterlagen nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Evtl. hilft ein entsprechendes Schreiben deines Dozenten.
Das ist keine Garantie, an die Unterlagen zu kommen, aber so könnte ein erster Schritt aussehen.
Das ist keine Garantie, an die Unterlagen zu kommen, aber so könnte ein erster Schritt aussehen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja - seit dem wurden nur rückspeisefähige Drehstromloks erfunden, der Integrale Taktfahrplan sowie die Hochgeschwindigkeitszüge eingeführt, dafür übernacht verkehrende Einzelwagen/Stückgutgüterverkehre abgeschafft.
Kurz - ich denke dass die Zahlen von damals mit denen von heute nicht vergleichbar sind. (Vor allem über die Tageszeit gesehen)
Kurz - ich denke dass die Zahlen von damals mit denen von heute nicht vergleichbar sind. (Vor allem über die Tageszeit gesehen)
-
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Hm, da wäre ich mir nicht so sicher...
Heutzutage ist ungleich mehr Verkehr unterwegs als früher, wir haben viel mehr elektrifizierte Strecken als damals, die Fahrzeuge sind u.U. nicht mehr so energiehungrig, 1978 war der Osten noch nicht dabei...
Ich glaube, da hat sich gegenüber bestimmt einiges geändert.
Heutzutage ist ungleich mehr Verkehr unterwegs als früher, wir haben viel mehr elektrifizierte Strecken als damals, die Fahrzeuge sind u.U. nicht mehr so energiehungrig, 1978 war der Osten noch nicht dabei...
Ich glaube, da hat sich gegenüber bestimmt einiges geändert.
Ja. Auch sehe ich erhebliche Unterschiede zwischen z.B. Sonntag und Mittwoch, zwischen Weihnachten und Neujahr und den Tagen vor den Feiertagen (typischerweise die mit der höchsten Verkehrsbelastung, noch regulärer Güterverkehr, aber schon Sonderverkehre für Weihnachten).
Ist leider alles nicht so einfach ...
Luchs.
Ist leider alles nicht so einfach ...
Luchs.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München