Brandserie bei BR 218

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Servus,

innerhalb kürzester Zeit sind zwei Dieselloks der BR 218 in Brand geraten.
Am 26.06.11 war es die 218 369-7 bei IC 2310 auf der "Marschbahn Westerland-Hamburg :>DSO Link mit Bilder<
Am 09.07.11 ist das auch bei 218 487-7 am IC 2012 in Immenstadt (Allgäu) passiert.
Ist das das Ergebnis vom Fahren auf Verschleiß, oder gibt es heuer ein größeres 218-Problem?
Für meine Signatur ist das äußerst peinlich :(
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Bei der Südostbayernbahn haben in der letzten Zeit ein paar Loks Probleme mit dem Turbolader. Laut Aussage eines Lokführers waren oben die Auspuffhülsten rot glühend
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Bei zwei Ereignissen kann man nun noch nicht von einer Serie sprechen. Hatten denn beide Loks die selbe Motortype drin?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

elchris @ 15 Jul 2011, 15:03 hat geschrieben: Bei zwei Ereignissen kann man nun noch nicht von einer Serie sprechen. Hatten denn beide Loks die selbe Motortype drin?
Es scheint doch eher ein Zufall gewesen zu sein.
218 369-7 (TB11) hatte offenbar eine geplatzte Ölleitung und bei 218 487-7 (R40) war es nur ein Kabelbrand.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rauchende Windmühle auch in Hamburg
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

146225 @ 17 Jul 2011, 18:03 hat geschrieben: Rauchende Windmühle auch in Hamburg
Aha. Bildunterschrift:
Ein Turbolader explodierte in dieser Lok und verursachte einen Brand.
Text:
Ursache war nach ersten Erkenntnissen ein Kabelbrand.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Stefan Z.
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 25 Apr 2011, 12:43
Wohnort: Kaufbeuren / Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Z. »

Macht mir keine Angst, wir brauchen unsere Allgäuer 218er noch! :S
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Boris Merath @ 17 Jul 2011, 18:08 hat geschrieben: Aha.
Passt zur Zeitung ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Stefan Z. @ 17 Jul 2011, 18:12 hat geschrieben: Macht mir keine Angst, wir brauchen unsere Allgäuer 218er noch! :S
Naja, notfalls kriegt ihr als Ersatz originalbelüftete 32er. B) ;)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Stefan Z. @ 17 Jul 2011, 18:12 hat geschrieben: Macht mir keine Angst, wir brauchen unsere Allgäuer 218er noch! :S
Langsam wird's unheimlich. :blink:
Im Allgäu wird sowas bestimmt nicht passieren (außer bei Ulmer 218). Die Loks in Kempten und Mühldorf werden vorbildlich gepflegt, was man von Lübeck und Ulm leider nicht behaupten kann. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Stefan Z.
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 25 Apr 2011, 12:43
Wohnort: Kaufbeuren / Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Z. »

Da kann ich dir recht geben. Unsere Kemptener Lok's sind sehr gepflegt, meist auch sauber.
9403
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 24 Okt 2010, 15:50
Wohnort: Dorfen

Beitrag von 9403 »

Die SOB kümmert sich sehr gut um die Züge. ;)
professorexabyte
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 04 Feb 2010, 20:53

Beitrag von professorexabyte »

Hier in Bad Harzburg ist vor einigen Tagen eine liegen geblieben. Ich war nicht dabei ich hab mir nur sagen lassen, das der Zugbegleiter eine Durchsage machte, das der Motor nicht starten konnte.
Weiß da einer mehr drüber? gab es ein Ersatzzug nach Hannover? wenn ja welcher? welche Nummer hatte die 218?

Für mich hört sich das eher nach der Ölpumpe an. Viele 218er haben das Problem das ihre Ölpumpen ein wenig schwach auf der Brust wird, und zimlich lange zum Starten braucht, über die Jahre.
Oder das Ölsystem könnte ja auch undicht sein.
Weil welchen Grund sollte eine 218 haben, nicht zu starten, wenn nicht das Ölsystem der Auslöser ist?

Vor etwa einem Jahr habe ich den Schülerzug in Goslar gesehen wie dieser auf seinem Abstellgleis nicht starten wollte, da das Druckwächterrelais zum Starten offensichtlich nicht schliessen wollte. Somit war immer wieder ein "ölpumpen versuch" zu hören aber niemals ein Startversuch des Diesels.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

professorexabyte @ 28 Aug 2011, 13:09 hat geschrieben: Weil welchen Grund sollte eine 218 haben, nicht zu starten, wenn nicht das Ölsystem der Auslöser ist?
Fehlender Treibstoff? :ph34r:

Und was hat das jetzt mit einer Brand"serie" zu tun?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
professorexabyte
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 04 Feb 2010, 20:53

Beitrag von professorexabyte »

Mit der Brandserie hat es eher weniger zu tun. Aber ich wollte für einen Defekt bei einer 218 nicht extra ein neues Topic aufmachen. Zumal in diesen Thread vor einem Monat erst geschrieben wurde.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

professorexabyte @ 28 Aug 2011, 13:09 hat geschrieben: Weil welchen Grund sollte eine 218 haben, nicht zu starten, wenn nicht das Ölsystem der Auslöser ist?
Temperaturüberwachungsüberbrückung.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Michi Greger @ 29 Aug 2011, 23:05 hat geschrieben: Temperaturüberwachungsüberbrückung.
Gibts dafür keine Temperaturüberwachungsüberbrückungüberbrückung? :lol:

Ne, mal im Ernst... Ist eine Überbrückung nicht dafür da etwas im Störungsfall zu umgehen, sprich der Motor dann doch startet?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Innerhalb von nur 28 Stunden hat es zwei ex 210.4 (218 431 und 434) erwischt.
Siehe hier und hier.
Wenn man an der Instandhaltung spart, sind das die logischen Folgen. <_<
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Mei, so wie man eine Zeitlang eine monatliche Statistik gebraucht hat, welche 219 abgeraucht sind, kann man sie halt jetzt dann auch für die 218 führen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten