Warum man trotz Reservierung stehen muss

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Ein Artikel, der sich mit dem unschönen Symptom einer nicht einlösbaren Reservierung herumschlägt und mit einer sehr unschönen Empfehlung endet:
Die Bahn kämpft auch in der Urlaubszeit mit zahlreichen technischen Problemen. Zudem sind Reisezüge wegen schlechter Planung der Kapazitäten häufig völlig überfüllt. Wer beispielsweise mit kleinen Kindern verreisen und auf Nummer sicher gehen möchte, sollte auf Auto oder Flugzeug ausweichen. Auch Senioren oder chronisch Kranke sollten abwägen, ob Fernreisen mit der Bahn zu den Stosszeiten notwendig sind.
Quelle

Meine Meinung dazu:
Man sagt ja nichts, wenn widrige Umstände herrschen, aber wenn die Bahn einfach nur unfähig ist, ihre Angebote so zu liefern wie sie es eigentlich selbst bewirbt, dann ist das für mich einfach inakzeptabel! Noch dazu, weil die Reservierungen schließlich auch noch gutes Geld kosten und man nicht einfach nur der Bahn einen kleinen Extraobulus spenden will.

Begreift diese Plüschetage eigentlich überhaupt noch irgendwas? Wenn solche "Reisewarnungen" durch die Presse gehen und sich das rumspricht, dann kann die DB mit ihren tollen Reiseversprechen echt einpacken! Man empfiehlt sozusagen die Konkurrenz als zuverlässiger und berechenbarer! Schlimmer kann es doch quasi nicht mehr kommen für ein Unternehmen! Die DB sollte sich endlich mal auf den Hosenboden setzen und die Angebote so überarbeiten, dass ein zuverlässiger Betrieb ohne solche Späße ermöglicht wird und vielleicht mal was dazu tun, dass sie das verlorene Vertrauen wieder zurückgewinnen kann!
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

sollte auf Auto oder Flugzeug ausweichen

Das ist mal eine Empfehlung!

Was hilft es einem chronisch Kranken, wenn er z.B. vor dem Tauerntunnel, der erst vor ein paar Wochen vierspurig wurde, fünf Stunden im Stau steht, weil am Samstag alle fahrn? Wäre er doch mit der Bahn gefahren!

Sicher, die geschilderte Fahrt ist kein Ruhmesblatt für die Bahn. Wenn solche Dinge passieren, regt man sich aber bei Auto und Flugzeug weniger auf.


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

riedfritz @ 14 Jul 2011, 17:54 hat geschrieben:

Das ist mal eine Empfehlung!

Was hilft es einem chronisch Kranken, wenn er z.B. vor dem Tauerntunnel, der erst vor ein paar Wochen vierspurig wurde, fünf Stunden im Stau steht, weil am Samstag alle fahrn? Wäre er doch mit der Bahn gefahren!

Sicher, die geschilderte Fahrt ist kein Ruhmesblatt für die Bahn. Wenn solche Dinge passieren, regt man sich aber bei Auto und Flugzeug weniger auf.


Viele Grüße,

Fritz
Klar, ich glaube nicht dass man in einem Auto/Bus/Flugzeug während der Fahrt stehen darf! Und wenn der eigene Sitzplatz im Flugzeug nicht verfügbar ist dann wird man "umgebucht" oder "upgegradet"...

Übrigens ist das "Upgrading" auch bei der Bahn beliebt, selber erlebt in einem ICE-TD von Nürnberg - Dresden wo mal wieder der zweite Zugteil ausgefallen ist. Allen die eine Platzkarte für den anderen Zugteil hatten wurden 1.) mit Verzehrgutscheinen und 2.) mit dem Upgrade in die erste Klasse belohnt ruhiggestellt!
Klar war es erstmal proppenvoll aber ab Hof hatten dann doch alle einen Sitzplatz in der ersten Klasse bekommen!

Edit: Die Empfehlung auf Auto oder Flugzeug umzusteigen ist übrigens NICHT von der Bahn sondern eine persönliche Meinung des Schreiberlings!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ach, ich sehe das ganz cool. Es sind auch in den Medien genug Geschichten über überbuchte oder ausgefallene Flüge drin, wo man u.U. erst 24 Stunden am Flughafen ausharren muss und dann wochenlang mit der Fluggesellschaft um Entschädigungen streiten muss, trotz Fluggastrechten... so viel Platz zum Umbuchen oder Upgraden gibt's in der Ferienzeit und in der Praxis meistens nicht.

Wie das mit dem Auto in der Ferienzeit ist, ja mei... ein aktueller Werbespot der Bahn sagt dazu ja fast alles; ich hätte das Auto eben noch im Stau stehen lassen oder zumindest außenrum mehr Verkehr angedeutet. Die gezeigte Autobahn ist in der Ferienzeit ja fast schon ein Idealbild, das vom Verband der Autoindustrie stammen könnte.

Wobei man auch wieder sagen muss: Ich bin letztens Richtung Würzburg gefahren. Krieg' du zu viert im MüNüX und in der Mainfrankenbahn erstmal ein vis a vis Sitzgruppe. Bei uns hat das nur bei 1/4 der verwendeten Züge an dem Tag geklappt. :ph34r:
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Eine der Ursachen für solche Pannen ist die viel gepriesene Flexibilität im deutschen Schienennetz, wie fast jedes Fahrzeug auf fast jeder Strecke fahren kann. Diese Flexibilität schlägt aber häufig um in Beliebigkeit und Unzuverlässigkeit. So was wie umgekehrte Wagenreihung und fehlende Wagons könnten einem Shinkansen nie passieren. Nicht nur weil das Streckennetz kleiner und übersichtlicher ist, sondern auch, weil es allein dem Personenschnellverkehr dient. Das deutsche Bahnnetz ist eben ein Güterverkehrsnetz. Dem Güterverkehr wird alles andere unter geordnet. Entsprechend sieht der Personenverkehr aus. Er fällt einfach hinten runter.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das deutsche Bahnnetz ist eben ein Güterverkehrsnetz. Dem Güterverkehr wird alles andere unter geordnet.
So ein Quark!! Deswegen baut man ja auch für Milliarden SFS, die warscheinlich nie ein Güterzug befahren wird, hat deswegen kein Geld für echte, neue Gütertrassen, damit die Güterzüge nicht immer nur von Ausweichgleis zu Ausweichgleis hopsen dürfen, wenn wieder ein "Fensterzug" es ganz eilig hat. Frag' mal einen Güterzuglokführer, ob die das auch so sehen wie du, nachdem er von Ingolstadt bis München erst in Rohrbach, dann in Reichertshausen und dann nochmal in Röhrmoos, also praktisch alle 15 km, anhalten durfte, damit RB, RE und ICE möglichst freie Fahrt haben...
So was wie umgekehrte Wagenreihung und fehlende Wagons könnten einem Shinkansen nie passieren.
Nicht? Und Atomkraftwerke gehen auch nicht kaputt, gell? :ph34r:

Das ist übrigens ein Vorteil unseres Netzes. Wenn die SFS zwischen Nürnberg und München wegen Suizid gesperrt ist, kann der ICE immer noch über Augsburg fahren. Der Fahrgast merkt die Sperrung dann nur in einer moderaten Verspätung von ca. 15 Minuten und in der umgekehrten Wagenreihenfolge durch den Fahrtrichtungswechsel in Nürnberg. Die Alternative wäre Totalausfall. Ich weiß echt nicht, was von beidem schlimmer ist.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Rohrbacher @ 14 Jul 2011, 18:35 hat geschrieben:So ein Quark!! Deswegen baut man ja auch für Milliarden SFS, die warscheinlich nie ein Güterzug befahren wird, hat deswegen kein Geld für echte, neue Gütertrassen, damit die Güterzüge nicht immer nur von Ausweichgleis zu Ausweichgleis hopsen dürfen, wenn wieder ein "Fensterzug" es ganz eilig hat. Frag' mal einen Güterzuglokführer, ob die das auch so sehen wie du, nachdem er von Ingolstadt bis München erst in Rohrbach, dann in Reichertshausen und dann nochmal in Röhrmoos, also praktisch alle 15 km, anhalten durfte, damit RB, RE und ICE möglichst freie Fahrt haben...
Du kennst dich offenbar nicht aus. Die SFS Hannover-Würzburg ist eine Rollbahn für den Güterverkehr. Dafür ist sie auch gebaut worden. Und auch die SFS KRM wurde nur gebaut, damit die Klapperzüge den Anwohnern im Rheintal auch noch den letzten Nerv rauben können.
Rohrbacher @ 14 Jul 2011, 18:35 hat geschrieben:Nicht? Und Atomkraftwerke gehen auch nicht kaputt, gell?
Der Shinkansen ist kein Atomkraftwerk.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

firefly @ 14 Jul 2011, 18:49 hat geschrieben:Der Shinkansen ist kein Atomkraftwerk.
Und die Titanic kann gar nicht sinken! :ph34r:
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Rohrbacher @ 14 Jul 2011, 18:35 hat geschrieben:Nicht? Und Atomkraftwerke gehen auch nicht kaputt, gell? :ph34r:
TramBahnFreak @ 14 Jul 2011, 19:01 hat geschrieben:Und die Titanic kann gar nicht sinken! :ph34r:
Leg euch erst mal richtige Argumente parat, bevor ihr hier schreibt. Mit solchem Kindereien braucht ihr erst gar nicht zu kommen.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ich möchte das hier nicht zum Einzelfall oder gar als Übertreibung darstellen, aber das letzte mal, dass ich eine nicht ausreichende (= Laufband am FIS und mehrfache Durchsagen) Information über eine umgekehrte Zugreihung erlebt habe, ist schon mehrere Jahre her... Auch das Fehlen des Laufbandes "Verkehrt ohne Wagen xx, Reservierungen in Wagen yy" wenn ein Wagen, der nicht mitgeführt wird ist mir noch nie begegnet - oder ich bekomme es dank meiner konsequenten IC-Vermeidung nur selten mit.

Und ich sage das, obwohl ich letzten Freitag 5h länger unterwegs war, als mir lieb war...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Bei den Bahnfahrten letztes Jahr ist es mir nur 1x passiert dass ein Zugteil nicht verkehrt ist...

Kleiner Tipp: Im ICE sind die Zugteile die definitiv fahren mit den Waggonnummern 2X, die ausfallen können mit den Wagennummern 3X gekennzeichnet! :ph34r:
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

firefly @ 14 Jul 2011, 20:51 hat geschrieben: Leg euch erst mal richtige Argumente parat, bevor ihr hier schreibt. Mit solchem Kindereien braucht ihr erst gar nicht zu kommen.
Ich würde sagen beweis Du erst mal diese
So was wie umgekehrte Wagenreihung und fehlende Wagons könnten einem Shinkansen nie passieren.
Aussage hier. So lange Du das nicht getan hast ist es völlig normal dass eine solche "nie-Aussage" wie geschehen kommentiert wird.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Rohrbacher @ 14 Jul 2011, 18:35 hat geschrieben: Das ist übrigens ein Vorteil unseres Netzes. Wenn die SFS zwischen Nürnberg und München wegen Suizid gesperrt ist, kann der ICE immer noch über Augsburg fahren. Der Fahrgast merkt die Sperrung dann nur in einer moderaten Verspätung von ca. 15 Minuten und in der umgekehrten Wagenreihenfolge durch den Fahrtrichtungswechsel in Nürnberg. Die Alternative wäre Totalausfall. Ich weiß echt nicht, was von beidem schlimmer ist.
Den Vorteil geben wir aber chronisch aus der Hand weil die Bahn mal entschieden hat dass es sinnvoller ist dass Züge bei jeglicher Verspätung aufeinander warten um Umsteigebeziehungen zu gewährleisten und somit Verspätungen per Kettenreaktion durch das ganze Netz wandern und addieren zu lassen anstatt eine vergleichsweise geringe Zahl von Fahrgästen vor den Kopf zu stoßen und diese angemessen zu entschädigen bzw. Weitertransport per Taxi, Ersatzverkehr usw. zu gewährleisten.

Wäre dem so würde ich dir zustimmen, dann hätten wir das flexiblere Netz.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

firefly @ 14 Jul 2011, 18:49 hat geschrieben: Du kennst dich offenbar nicht aus. Die SFS Hannover-Würzburg ist eine Rollbahn für den Güterverkehr. Dafür ist sie auch gebaut worden. Und auch die SFS KRM wurde nur gebaut, damit die Klapperzüge den Anwohnern im Rheintal auch noch den letzten Nerv rauben können.


Der Shinkansen ist kein Atomkraftwerk.
Eine Rollbahn für den Güterverkehr? Und warum fährt dann kein einziger Güterzug? Warum fahren alle Güterzüge auf der Altbaustrecke über Bebra????
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

bayerhascherl @ 14 Jul 2011, 23:18 hat geschrieben: Den Vorteil geben wir aber chronisch aus der Hand weil die Bahn mal entschieden hat dass es sinnvoller ist dass Züge bei jeglicher Verspätung aufeinander warten um Umsteigebeziehungen zu gewährleisten und somit Verspätungen per Kettenreaktion durch das ganze Netz wandern und addieren zu lassen anstatt eine vergleichsweise geringe Zahl von Fahrgästen vor den Kopf zu stoßen und diese angemessen zu entschädigen bzw. Weitertransport per Taxi, Ersatzverkehr usw. zu gewährleisten.

Wäre dem so würde ich dir zustimmen, dann hätten wir das flexiblere Netz.
Die Anschlüsse werden sehr oft nicht sichergestellt. Macht bei 1/2h auch keinen Sinn, wenn 1/2h später der nächste Zug kommt.
Nur bei den letzten Zügen ist es so, zum Glück, denn sonst würden viele nicht mehr nach Hause kommen und müssten in irgendeinem Provinzkaff übernachten, wo sie gerade stranden.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18112
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

firefly @ 14 Jul 2011, 20:51 hat geschrieben: Leg euch erst mal richtige Argumente parat, bevor ihr hier schreibt. Mit solchem Kindereien braucht ihr erst gar nicht zu kommen.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Catracho @ 14 Jul 2011, 22:29 hat geschrieben:Ich würde sagen beweis Du erst mal diese  Aussage hier. So lange Du das nicht getan hast ist es völlig normal dass eine solche "nie-Aussage" wie geschehen kommentiert wird.
Da gibt es nichts zu beweisen. Es ist Allgemeinwissen, dass das Shinkansen-Netz dreiecksfrei ist.
viafierretica @ 14 Jul 2011, 23:31 hat geschrieben:Eine Rollbahn für den Güterverkehr? Und warum fährt dann kein einziger Güterzug? Warum fahren alle Güterzüge auf der Altbaustrecke über Bebra????
Du hast wirklich keine Ahnung.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

firefly @ 15 Jul 2011, 09:26 hat geschrieben: Du hast wirklich keine Ahnung.
Aber Du bist voll die Fachkraft ... könntest glatt Manager werden.


Tante Edit meint, man sollte einen Gefahrenhinweis anbringen ...
Vorsicht, dieser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus enthalten.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Könnten wir vielleicht mal die persönlichen und pseudofachlichen Anfeindungen einstellen?

Danke
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

DumbShitAward @ 15 Jul 2011, 12:22 hat geschrieben: Könnten wir vielleicht mal die persönlichen und pseudofachlichen Anfeindungen einstellen?
Warum verlangst du es von anderen? Du kannst es ja selbst nicht lassen.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

firefly @ 15 Jul 2011, 13:35 hat geschrieben: Warum verlangst du es von anderen? Du kannst es ja selbst nicht lassen.
Das hat er in diesem Thread genau WO gemacht?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

firefly @ 15 Jul 2011, 09:26 hat geschrieben:Da gibt es nichts zu beweisen. Es ist Allgemeinwissen, dass das Shinkansen-Netz dreiecksfrei ist.
Catracho @ 14 Jul 2011, 22:29 hat geschrieben:
Ich würde sagen beweis Du erst mal diese  Aussage hier. So lange Du das nicht getan hast ist es völlig normal dass eine solche "nie-Aussage" wie geschehen kommentiert wird.
Da gibt es nichts zu beweisen. Es ist Allgemeinwissen, dass das Shinkansen-Netz dreiecksfrei ist.
Also ich habe das bislang nicht gewusst womit deine Aussage schonmal wiederlegt wäre. Aber gut, wenn ich ein eigenständiges System entwickle das eigentlich keine Verknüpfungspunkte mit sich selbst hat it Dreiecksfreies bauen natürlich kein großes Problem. Deutschland ist aber nunmal nicht nur lang sondern auch breit
viafierretica @ 14 Jul 2011, 23:31 hat geschrieben: Eine Rollbahn für den Güterverkehr? Und warum fährt dann kein einziger Güterzug? Warum fahren alle Güterzüge auf der Altbaustrecke über Bebra????
Du hast wirklich keine Ahnung.
Ja, schön draufgehauen. Aber stimmt, ein paar vereinzelte Güterzüge fahren ja durchaus über die NBS, also formulier ich die Frage mal so. Warum fahren Tagsüber keine Güterzüge über die NBS wenn sie schon ne Rollbahn ist?

Warum fahren auf Köln-Rhein-Main, auf Ingolstadt-Nürnberg-Erfurt-Berlin keine Güterzüge, warum werden zwischen Ulm und Wendlingen keine Güterzüge fahren? Zumindest die letzten beiden Strecken konnten oder werden nur entstehen können weil auf ihnen tolle Leichtgüterzüge (z.B. für den Posttransport *grins*) eingesetzt werden?
-
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

c-a-b @ 14 Jul 2011, 16:10 hat geschrieben: Wer beispielsweise mit kleinen Kindern verreisen und auf Nummer sicher gehen möchte, sollte auf Auto oder Flugzeug ausweichen.
Ich finde diese "Warnung" von dem Journalisten ist mal wieder so typisches unqualifiziertes Bahn-Bashing wie man es oft liest oder hört...

Ich weiß nicht warum immer wieder alle auf der Bahn herumhacken wenn alltägliche Probleme auftreten (an denen oft nicht mal die Bahn schuld ist - was können die bitte dafür wenn mal wieder jemand meint seinem Leben ein Ende setzen zu müssen in dem er vor nen Zug springt?) und es im Gegenzug so darstellen als sei bei allen anderen Verkehrsmitteln immer alles "in Butter".
Autobahnen sind gerade in der Ferienzeit das wundermittel weil die ja überhaupt nicht verstopft sind. Die A1 zwischen Bremen und Hamburg mit der 70km Baustelle macht da derzeit besonders viel Spaß. Und auch der Elbtunnel - Das alljährliche Nadelöhr in Richtung Norden. Wenn ich mir so die Verkehrshinweise im Radio zu Ferienbeginn anhöre würde ich alles tun - aber bestimmt nicht mit dem Auto in dieses Chaos reinfahren!
Das erwähnt natürlich keiner. Das ist ja ganz was anderes... Und auch an Flughäfen läuft natürlich immer alles reibungslos. Hinfahren, einchecken, einsteigen, losfliegen... Dass Flüge ausfallen, verspätet sind oder gar zu einem Ausweichflughafen 300km entfernt ausweichen müssen von wo man dann mit Bussen zum eigentlichen Ziel gekarrt wird - das ist ja ganz normal. Und natürlich ganz was anderes. Denn das kann ja schließlich mal passieren. Aber die Bahn! Die böse Bahn! die macht das doch alles absichtlich weil es billiger ist als pünktlich und mit allen Wagen in richtiger Reihenfolge zu fahren... (Achtung, Ironie!)

Ich verstehe das nicht warum viele Leute das so sehen... Worin besteht der Unterschied ob ich 2h am Bahnhof oder am Flughafen warte wegen Verspätung? Gut im Stau sitz ich wenigstens noch in meinem eigenen Auto und kann meine eigene Musik hören - gerade mit Kindern kann das aber noch viel nerviger sein als im Zug da man auf engstem Raum aufeinanderhockt ohne die Möglichkeit mal ein paar Meter von den Kindern abstand zu nehmen (natürlich während der andere Elternteil dabeibleibt).... Und spätestens wenn mitten im Stau von der Rückbank das "Papaaaa! Ich muss auf Klo!" gequengel losgeht wünscht man sich, man säße in einem Zug und nicht in einem kleinen Auto...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

rockstar84 @ 15 Jul 2011, 15:00 hat geschrieben: Ich weiß nicht warum immer wieder alle auf der Bahn herumhacken ...
OT, aber vielleicht so ein ähnliches Phänomen: Welches Schulfach ist schwer und unverständlich? Genau ... alle wissen, dass es Mathe ist.
Ich habe einmal der Chefredakteurin von "Eltern" geschrieben, als in einm Elternheft zweimal Mathe als Beispiel für Problemfächer verwendet wurde. Sie hat relativ nett geantwortet, so ca.: Sie selber hatte in Mathe meistens ne 5, deshalb ist sie auch Journalistin geworden. Etwas abstrakter formuliert: "Mathe schlecht" und "schreibt für die Öffentlichkeit" hat höhere als zufällige Korrelation ...

Ich versteh jetzt grad nicht, was ich damit sagen will :) ... außer dass es sowas wie "kulturell bedingte Buhmänner" zu geben scheint. Die Bahn gehört sicher dazu.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

viafierretica @ 14 Jul 2011, 23:31 hat geschrieben: Eine Rollbahn für den Güterverkehr? Und warum fährt dann kein einziger Güterzug? Warum fahren alle Güterzüge auf der Altbaustrecke über Bebra????
http://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfahrst...C3.BCterverkehr

Tagsüber wird´s dann eben zu knapp mit den ICEs, mehr Überholungen würden helfen. die NIM und KRM sind für echte Güterzüge etwas zu steil, und, oh, sie könnte bei den Gewichten ja kaputt gehen.
Weiterhin sind die Trassengebühren wesentlich höher als über die Altstrecken.
Hannover-Gewürzburg fahren aber sehr wohl Güterzüge.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

rockstar84 @ 15 Jul 2011, 15:00 hat geschrieben: Gut im Stau sitz ich wenigstens noch in meinem eigenen Auto und kann meine eigene Musik hören
Ganz genau, man sitzt, das ist Punkt 1. Es ist nicht warm und es herrscht keine hohe Luftfeuchte, das ist Punkt 2. Ich muss meinen Sitzplatz nicht erkämpfen, das ist Punkt 3. Ich muss nicht aus dem Weg, das ist Punkt 4.

Bevor das hier wieder in einer Grundsatzdiskussion Bahn vs. Auto ausartet: Jeder bewertet das anders, mir sind die oben genannten Punkte ziemlich wichtig. Und dass Züge gerade zur Hauptreisezeit überfüllt sind ist ja kein Geheimnis.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18112
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 15 Jul 2011, 16:59 hat geschrieben: Bevor das hier wieder in einer Grundsatzdiskussion Bahn vs. Auto ausartet: Jeder bewertet das anders, mir sind die oben genannten Punkte ziemlich wichtig. Und dass Züge gerade zur Hauptreisezeit überfüllt sind ist ja kein Geheimnis.
Ist vielleicht aber auch ein Punkt der individuellen Planung. Bahn heißt ja nicht wie Flugzeug eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, sondern ist dank des verästelten Netzes variabel. Wenn ich Freitag mittag um 4 fahre, sollte ich mich nicht wundern, daß beinahe jeder Fernzug voll ist - wenn ich das aber nicht unbedingt muß, gibt es sicher Alternativen, wo ich auch einen bequemen Sitzplatz finde.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Martin H. @ 15 Jul 2011, 15:18 hat geschrieben: Tagsüber wird´s dann eben zu knapp mit den ICEs, mehr Überholungen würden helfen.

Hannover-Gewürzburg fahren aber sehr wohl Güterzüge.
Gerade nachts rollt hier ein Güterzug hinter dem anderen her. Die sammeln sich dann immer schon in Hannover und Würzburg, scharren schon mit den Hufen und warten den letzten ICE ab, und dann gehts los, im Blockabstand, einer nach dem anderen.

Warum tagsüber dort keine Güterzüge fahren? Erstens wegen der Trassen, wobei das denke ich weniger das Problem ist.
Das größere Problem ist, dass wenn Güterzüge verkehren, die ICEs ihre Geschwindigkeit reduzieren müssen. Ich glaube, dann ist nur noch 200 erlaubt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das Problem ist das offiziell kreuzen in Tunnels eigentlich überhaupt nicht erlaubt ist (bzw - was ist den aktueller Stand der Dinge, der ändert sich ja alle Daumen lang mal wieder)

Ich selber habs aber auch schon gesehen dass ein verspäteter ICE sich durchaus bei voller Geschwindigkeit mit so einem Güterzüglein gekreuzt hat. Weder Tote noch Schwerverletzte waren zu beklagen... :)

Trotzdem. Die neuen Neubaustrecken, nicht die vor 20 Jahren eröffneten sind so geplant dass Güterzüge defakto unmöglich sind. Zu steil ist die KRM nicht, aber die eine Steigung viiieeel zu lange als dass man es riskieren könnte dort mit mehr als 3 Wagen stehenzubleiben. Und wo sind eigentlich die Güterzüge auf Ingolstadt-Nürnberg?
-
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

firefly @ 14 Jul 2011, 18:23 hat geschrieben: Eine der Ursachen für solche Pannen ist die viel gepriesene Flexibilität im deutschen Schienennetz, wie fast jedes Fahrzeug auf fast jeder Strecke fahren kann. Diese Flexibilität schlägt aber häufig um in Beliebigkeit und Unzuverlässigkeit. So was wie umgekehrte Wagenreihung und fehlende Wagons könnten einem Shinkansen nie passieren. Nicht nur weil das Streckennetz kleiner und übersichtlicher ist, sondern auch, weil es allein dem Personenschnellverkehr dient. Das deutsche Bahnnetz ist eben ein Güterverkehrsnetz. Dem Güterverkehr wird alles andere unter geordnet. Entsprechend sieht der Personenverkehr aus. Er fällt einfach hinten runter.
Wobei gerade die Güterzuggattungen, abgesehen von PIC, bei der DB Netz in der Zugfolgepriorität unter sämtlichen Personenzügen stehen. Sieht man auch schon an der Rangfolge der HNR (Zuggattungshauptnummern). -> http://home.arcor.de/bahnseite/zugg02.html

Gilt natürlich nur, wenn die Trassen vergleichbar sind. Ansonsten bekommt der Zug mit der höher priorisierten Trasse den Vorrang, wobei Takt-Trassen vor Express-Trassen vor Economy-Trassen kommen, egal ob Güter- oder Personenzug.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Antworten