http://www.skyscrapercity.com/showthread.php?t=1274887
Wirklich sehr gelungen. Zumindest von der Optik her.

So ist es, hier wurde im tatsächlich schwedischen Malmö die Bahnstrecke auf 6 km in den Untergrund verlegt ( Gesamtstrecke der Strecke "Citytunnel" ist 14 km ), mit Triangelen ein neuer großer Bahnhof errichtet und durch die Untertunnelung der Hbf Malmö Central von einem Kopf - in einen Durchgangsbahnhof umgebaut ( eine Art größeres S21 sozusagen, natürlich mit Unterschieden ). Durch diese Maßnahmen wurde die Kapazität der Strecke erheblich gesteigert, vor allem über den Öresund in das diesmal wirklich dänische Kopenhagen. ( Zwischen Malm und Kopenhagen bestand schon immer erheblicher Pendlerverkehr, irgendwo habe ich mal gelesen dass 10% der werktätigen Bevölkerung Malmös in Kopenhagen beschäftigt ist.Ubile @ 10 Aug 2011, 13:05 hat geschrieben: Das ist keine U-Bahn, sondern eine normale unterirdische Bahnstrecke.
Ob das mit den neuen Grenzstichproben ein wenig problematisch ist? Es sind nur Stichproben, aber auf dem Weg zur Arbeit will ich damit nicht belästigt werden.stfn @ 10 Aug 2011, 15:03 hat geschrieben:...irgendwo habe ich mal gelesen dass 10% der werktätigen Bevölkerung Malmös in Kopenhagen beschäftigt ist.
Das dürfte aber bei Pendlern in die Schweiz nicht anders sein, oder täusche ich mich da? :huh:Galaxy @ 10 Aug 2011, 15:22 hat geschrieben:Ob das mit den neuen Grenzstichproben ein wenig problematisch ist? Es sind nur Stichproben, aber auf dem Weg zur Arbeit will ich damit nicht belästigt werden.stfn @ 10 Aug 2011, 15:03 hat geschrieben:...irgendwo habe ich mal gelesen dass 10% der werktätigen Bevölkerung Malmös in Kopenhagen beschäftigt ist.
Ja. Wobei die Art der Kontrollen unterschiedlich ist. Die Dänen machen schengenwidrig (?) Personenkontrollen, die Schweiz als Schengenmitglied macht keine Personenkontrollen mehr, aber als Nicht-Mitglied der EU und in Ermangelung einer Zollunion mit der EU Zollkontrollen. Das ist was anderes.NJ Transit @ 10 Aug 2011, 15:26 hat geschrieben:Das dürfte aber bei Pendlern in die Schweiz nicht anders sein, oder täusche ich mich da? :huh: