U-Bahn Malmö

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Die dänische Stadt Malmö hat seit Dezember 2010 eine neue U-Bahn.

http://www.skyscrapercity.com/showthread.php?t=1274887

Wirklich sehr gelungen. Zumindest von der Optik her. :)
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Das ist keine U-Bahn, sondern eine normale unterirdische Bahnstrecke.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Galaxy @ 10 Aug 2011, 13:48 hat geschrieben: Die dänische Stadt Malmö hat seit Dezember 2010 eine neue U-Bahn.
In diesem Satz stecken gleich zwei haarsträubende Fehler. Malmö ist seit 1658 schwedisch. Und eine U-Bahn wird es dort auf absehbare Zeit nicht geben.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

firefly @ 10 Aug 2011, 14:38 hat geschrieben:In diesem Satz stecken gleich zwei haarsträubende Fehler. Malmö ist seit 1658 schwedisch.
Bild
stfn
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 27 Jul 2011, 18:20

Beitrag von stfn »

Ubile @ 10 Aug 2011, 13:05 hat geschrieben: Das ist keine U-Bahn, sondern eine normale unterirdische Bahnstrecke.
So ist es, hier wurde im tatsächlich schwedischen Malmö die Bahnstrecke auf 6 km in den Untergrund verlegt ( Gesamtstrecke der Strecke "Citytunnel" ist 14 km ), mit Triangelen ein neuer großer Bahnhof errichtet und durch die Untertunnelung der Hbf Malmö Central von einem Kopf - in einen Durchgangsbahnhof umgebaut ( eine Art größeres S21 sozusagen, natürlich mit Unterschieden ). Durch diese Maßnahmen wurde die Kapazität der Strecke erheblich gesteigert, vor allem über den Öresund in das diesmal wirklich dänische Kopenhagen. ( Zwischen Malm und Kopenhagen bestand schon immer erheblicher Pendlerverkehr, irgendwo habe ich mal gelesen dass 10% der werktätigen Bevölkerung Malmös in Kopenhagen beschäftigt ist.

Architektonisch kann man das finden wie man will, sind halt große, moderne und funktionelle Glas - Betonpaläste. Hat sicher seinen Reiz, wenn auch ich persönlich moderne Restaurierung historischer Bausubstanz bevorzuge ( Was bei einem solchen Neubau natürlich eher ausscheidet. )
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

stfn @ 10 Aug 2011, 15:03 hat geschrieben:...irgendwo habe ich mal gelesen dass 10% der werktätigen Bevölkerung Malmös in Kopenhagen beschäftigt ist.
Ob das mit den neuen Grenzstichproben ein wenig problematisch ist? Es sind nur Stichproben, aber auf dem Weg zur Arbeit will ich damit nicht belästigt werden.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Galaxy @ 10 Aug 2011, 15:22 hat geschrieben:
stfn @ 10 Aug 2011, 15:03 hat geschrieben:...irgendwo habe ich mal gelesen dass 10% der werktätigen Bevölkerung Malmös in Kopenhagen beschäftigt ist.
Ob das mit den neuen Grenzstichproben ein wenig problematisch ist? Es sind nur Stichproben, aber auf dem Weg zur Arbeit will ich damit nicht belästigt werden.
Das dürfte aber bei Pendlern in die Schweiz nicht anders sein, oder täusche ich mich da? :huh:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Unabhängig davon ob die Zug oder U-Bahn fahrenden schwedischen Arbeitnehmer an der Grenze kontrolliert werden oder nicht (;)), die Stationen machen optisch einen sehr ansprechenden Eindruck :)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Erinnert das nur mich an Stuttgart 21 bzw. dessen Tiefbahnhof? *wegduck*
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14693
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich finde das sieht ziemlich schick aus. Skandinavisch einfach, aber sehr ansprechend. Wow.
Und nicht jeder Tunnelbahnhof muss ja krampfhaft mit Stuttgart21 in Verbindung gebracht werden ...
NJ Transit @ 10 Aug 2011, 15:26 hat geschrieben:Das dürfte aber bei Pendlern in die Schweiz nicht anders sein, oder täusche ich mich da? :huh:
Ja. Wobei die Art der Kontrollen unterschiedlich ist. Die Dänen machen schengenwidrig (?) Personenkontrollen, die Schweiz als Schengenmitglied macht keine Personenkontrollen mehr, aber als Nicht-Mitglied der EU und in Ermangelung einer Zollunion mit der EU Zollkontrollen. Das ist was anderes. :D Aber in der Praxis ist das nicht weltbwegend anders als bei ner Fahrscheinkontrolle, zumindest beim Grenzübertritt Deutschland/Österreich <-> Schweiz. Manchmal schauen die Deutschen/Österreicher halt, ob man zufällig ein paar Millionen Euro dabei hat ...
Antworten