Dampfer angeheizt

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Das Bayerische Eisenbahn Museum Nördlingen (BEM)
hat heute wieder seine 03 2295 angeheizt um damit eine
Sonderfahrt nach Nördlingen wahrscheinlich von München aus zu starten.
Im übrigen dauert es rund 6 Stunden bis der Kessel auf
Betriebsdruck von 16 bar ist.
Die 03er ist eine Reko-Lok der DR.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Heute schwarze Wolken über dem AW Neuaubing:
Das BEM hat heute gleich 2 Dampfer angeheizt, nämlich die kohlebefeuerte 03 2295 und die ölbefeuerte 50 0072.
Also dunkel wars ,die Sonne schien helle.
Wahrscheinlich wieder eine Sonderfahrt.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Sitze ja quasi an der Quelle, mal fragen, wos hingeht ;)
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Auf der Terminseite des BEM gefunden:
Die Südostbayernbahn feiert morgen am 29.5 in Trostberg
und Garching a.Alz .
Dazu gibt es Dampfsonderfahrten zwischen den Orten und anscheinend ist die 50er auch anwesend.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Auch der bayrische Lokalbahnverein der heute in Holzkirchen dabei war ,hat in nächster Zeit mehrere Auftritte mit der TAG 7 und der E69 005.
Termine auf der Website vom Verein:
Darunter am 15.6 Sonderfahrten von Prien nach Aschau mit der TAG 7 und der V212 023, 29.6 Mü-Pasing nach Herrsching mit TAG 7 und E69 005 und das Bahnhofsfest in Bad Kohlgrub am 27.7 mit den selben Lok´s.

http://www.localbahnverein.de

Gruss Charly

und natürlich nicht zu vergessen das Bayerische Eisenbahn Museum Nördlingen unter
http://www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Heute schönster Dampftag im AW Neuaubing : 01 066 mit grossen Wagnerleitblechen und 03 2295 für eine
Sonderfahrt ,erst nach Maxhütte und von da aus nach Salzburg , angeheizt. Wenn das eine Heizung gewesen wäre , und der Kaminkehrer hätte das gesehen ,nach Prost Mahlzeit. Aber früher rauchte halt der Schlot. Aber da stehst du vor 2Meter grossen Rädern und kommst dir ziemlich klein vor.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

jepp, die 03 kenn ich auch, da schaut man immer etwas verstört nach oben ;)
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Charly @ 23 May 2003, 15:40 hat geschrieben: Das Bayerische Eisenbahn Museum Nördlingen (BEM)
hat heute wieder seine 03 2295 angeheizt um damit eine
Sonderfahrt nach Nördlingen wahrscheinlich von München aus zu starten.
Im übrigen dauert es rund 6 Stunden bis der Kessel auf
Betriebsdruck von 16 bar ist.
Die 03er ist eine Reko-Lok der DR.

Gruss Charly
03 2295 bespannt morgen in DT mit 01 066 einen DNR Maxhütte=Haidhof - Salzburg und zurück.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wäre es vielleicht möglich, Bilder von diesen Loks zu posten? Denn mit so Abkürzungen wie 03 2295 kann zumindest ich net viel anfangen :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

ET 423 @ 25 Jul 2003, 19:25 hat geschrieben: Wäre es vielleicht möglich, Bilder von diesen Loks zu posten? Denn mit so Abkürzungen wie 03 2295 kann zumindest ich net viel anfangen :unsure:
Groß, schwarz, heiß, laut, donnernd, rußig, ölig, dreckig, schnell, 6 Achsen, 3 angetrieben. ;-))))

Weißt doch, dass ich jedes Happening fotografieren geh, kann ich näxxte Woche schon mal hier posten.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jo, das weiß ich ;) ;) Dann freu ich mich schon auf Bildchen :) :) ;) Wie schnell wird die denn maximal? Weißt du das oder jemand anders hier? ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

ET 423 @ 25 Jul 2003, 19:34 hat geschrieben: Jo, das weiß ich ;) ;) Dann freu ich mich schon auf Bildchen :) :) ;) Wie schnell wird die denn maximal? Weißt du das oder jemand anders hier? ;)
Ich kenn mich mit den Rußkisten ned so wahnsinnsmäßig aus, aber meiner Meinung kann die 01 120 und die 03 140 ...
Bitte um Verbesserung, falls es ned stimmt.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Und der Mischvorwärmer ist wie immer ein hässlicher Störfaktor auf dieser herrlichen Maschine ...
Da lob ich mir doch die 01 mit Wagner-Blechen - hoffentlich kommt die morgen vorne dran!


Was den geneigten Fuzzy beim BEM angesichts der 03 ins Auge sticht:
Das BEM setzt laut eigener Aussage nur Maschinen ein, die regelmäßig in Bayern fuhren und dort das Bild der Eisenbahn prägten. Na dann sollen die doch mal erklären, was 50 0072 und die 03 damit zu tun haben ...
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Ich muss die " Fuzzys" mal fragen warum die 18er nicht im Süddeutschen Raum fährt; wahrscheinlich wegen des Verbotes vom Netz mit Kohlebefeuerten Lok´s zu fahren. siehe Bahnhofsfest in Murnau.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Charly @ 27 Jul 2003, 14:46 hat geschrieben: Ich muss die " Fuzzys" mal fragen warum die 18er nicht im Süddeutschen Raum fährt; wahrscheinlich wegen des Verbotes vom Netz mit Kohlebefeuerten Lok´s zu fahren. siehe Bahnhofsfest in Murnau.

Gruss Charly
Bitte? Fahrverbot wegen kohlefeuerung? Wäre mir ja ganz neu. So viel ich weiß, wurde die 18er in der letzten Zeit wegen ihres Fantasie-Rheigold-Looks "irgendwo da oben" vermarktet.
An der Kohlefeuerung liegt es garantiert nicht, weil vorgestern, gestern und heute die 01 066 und 03 2295 vom BEM Nördlingen quer durch Bayern unterwegs waren - beide mit diesen faustgroßen, schwarzen, glänzenden und dreckigen Brocken geheizt ... ;)
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Dieses "Kohlen-Dampfverbot" galt auf alle Fälle (recht kurzfristig) letztes Jahr beim Murnauer Bahnhofsfest.
Da wollte die Nördlinger mit (glaub ich ) mit der 01 066 oder der S 3/6 kommen ,und einen Tag davor haben
sie keine Erlaubnis mehr vom Netz für "Südbayern" bekommen , also ausgefallen. Argument vom Netz:
Die Strecken werden rechts und links nicht mehr gemäht und durch die Kohlefeuerung können Böschungsbrände entstehen. So Stand voriges Jahr.
Mir währe die 18er auch lieber ,aber es gibt ja noch die 41er und viele mehr.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Zwar keine Dampferfahrt ,aber dennoch eine Sonderfahrt veranstaltet der Bayerische Lokalbahn Verein
am Freitag,den 15.8 rund um München. Kostenpunkt wieder 5€ , Fahrdauer ca. 1Std. rund um München
mit der E69 005 und alten Donnerbüchsen . Die haben wenigstens kein Dampfverbot mit der E-Lok.

Am Sonntag ,den 17.8 dann Sonderzüge von Markt Schwaben nach Erding als Pendel.

Genaueres bei http://www.localbahnverein.de

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Heute hautnah im AW Neuaubing erlebt: Anheizen aller 3 Dampflok´s des Bayerischen Eisenbahn Museums
Nördlingen . 01 066 und 03 2295 gehen morgen zum Bahntag nach Mühldorf, 50 0072 hat morgen eine Sonderfahrt nach Bodenmais. Da qualmt´s beim Anheizen.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Antworten