Loriot ist tot !

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus,
einer der ganz Großen Satiriker und Humoristen, Loriot , ist im Alter von 87 Jahren gestorben.

http://www.ard.de/kultur/film-theater/lori...7xfh/index.html

Einer der mit seinem feinen Humor alle begeisterte. Jeder Satz von ihm war Gold.
Nun kann er zusammen mit Evelyn im roten Sofa zusammen sitzen.
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ja Loriot war einer der ganz Großen! Loriot, Valentin und Erhardt und dann kommt und kam ganz lange nichts.
Ich ziehe meinen Hut und verneige mich.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Ich stimme meinen Vorrednern voll und ganz zu! Loriot wird mir immer in Erinnerung bleiben :)
Die Gans erwacht betroffen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wenn man sich die heutigen "Künstler" so anschaut

Kennste? Kennste? *Rumkasper* Sowatt sach ich zu meiner Freundin ooch imma! Kennste dit? Ja, kenn ick schon, erzählste ja schon lang jenug.
Oder die blonde Dampfnudel aus Marzahn, der trottelig dreinschaunde Heini mit dem gelben Pulover. Lustig.
Ein afrikanischer Klomann. Hat die Welt drauf gewartet.
Null Wortwitz, nur plumpes geseier.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Es gibt schon auch heute noch ein paar gute, aber durch die wesentlich medialere Welt, kann sich wohl schwer jemand so verewigen wie damals diese guten Leute. Heute wird vom Konkurrenzsender einfach so viel Schund dagegen positioniert, bis der tiefsinnige Humorist für eine kleine aber treue Randgruppe auftritt.

Chancen auf tiefsinnigere Unterhaltung hat man heute (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) aus meiner Sicht bei: Bruno Jonas und Hagen Rether (beide aber Kabarettisten), Johann König kann köstlich sein und auch Olaf Schubert hat hin und wieder lichte Momente (kann aber auch ganz schön anstrengend sein).
Dass aber auch Loriot anfangs für bestimmte Werke starke Kritik geerntet hatte, kann man sich heute kaum vorstellen.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Für mich war und bleibt Loriot der beste Satiriker aller Zeiten.
Die "Steinlaus" ist genial, wie alles von Loriot. :lol:
Möge er nun glücklich bei Evelyn sein.

Klar, es gibt auch andere großartige Komiker, z.B. Didi Hallervorden, evtl. auch Atze Schröder und Rüdiger Hoffmann, aber so köstlich witzig wie Loriot war m.M. heuer niemand. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

218 466-1 @ 25 Aug 2011, 01:11 hat geschrieben: Für mich war und bleibt Loriot  der beste Satiriker aller Zeiten.
Die "Steinlaus" ist genial, wie alles von Loriot. :lol:
Möge er nun glücklich bei Evelyn sein.

Klar, es gibt auch andere großartige Komiker, z.B. Didi Hallervorden, evtl. auch Atze Schröder und Rüdiger Hoffmann, aber so köstlich witzig wie Loriot war m.M. heuer niemand.  ;)
Loriot war und ist einsame Spitze!

Von den anderen 3 Nennungen allerding bin ich zumindest bei 2 ziemlich uberrascht. Rüdiger ist auch auf seine Weise wirklich gut (auch wenn ich finde, dass er etwas nachgelassen hat), Didi ist für mich der Inbegriff des Niedergangs der Comedy von anspruchsvollen hintergründigen Witzen zu sinnentleerter Blödelei und Atze trifft genau den Nerv der Leute die er selber spielt. Ein unglaublich einfach konstruierter "Gag" jagt den nächsten. Keine feinen Beobachtungen, keine hintergründigen Schlüsse, nur oberflächlich und platt.

Das ist nur meine Meinung, über Geschmack und Vorlieben läßt sich bekanntlich nicht streiten.
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

Loriot hat was ganz erstaunliches geschafft: Einmal begeistert er nicht nur eine bestimmte Gruppe, sondern ist allgemein, in allen Generationen äußerst beliebt. Und er hat Dinge geschaffen, die den Leuten im Gedächtnis bleiben. Gerade weil die Situationen so einfach erscheinen in der er und Evelyn Hamann sich befinden findet man leicht einen Zugang und endeckt trotzdem die Hintergründigkeit in den Sketchen. Und man sieht sie sich immer wieder gerne an.

Nichts was es heute so gibt kommt an Stil und Humor auch nur im entferntesten an Loriot ran.

Große Klasse.

Servus Loriot!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Noch ein schöner Fund, wie ich finde:
"Lieber Gott, viel Spaß!" Todesanzeige für Loriot in der FAZ.
Genial!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Jetzt sind Loriot und Evelyn Hamann im Himmel wiedervereint.
Loriot war nicht Komiker, sondern Humorist.
Loriot hat die Leute nicht zum lauten Lachen, sondern zum stillen Schmunzeln gebracht. Genau das hat ihn ausgemacht. Auf reißende Witze zum laut Loslachen hat man bei Loriot vergeblich gewartet. Wer sich das Zwerchfell beölen wollte, war bei Loriot an der falschen Adresse. Statt reißender Witze wie Waalkes, Appelt, Mittermayer, Hoffmann, Schröder und Krömer hat Loriot das Zwischenmenschliche aus dem täglichen Leben auf die Schippe genommen. Das Frühstücksei, Ich will hier sitzen und Fernsehabend sind unvergessene Klassiker, wie sie im wahren Leben täglich vorkommen.

RIP Loriot! Familie Hoppenstedt gehört zu Heiligabend wie Miss Sophie zu Silvester!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

ET 474 @ 26 Aug 2011, 22:51 hat geschrieben:Wer sich das Zwerchfell beölen wollte, war bei Loriot an der falschen Adresse.
Würd ich nicht so sagen, da sind schon einige Sachen dabei, wo man aus dem Kichern nicht mehr rauskommt: Skat

Aber ich weiß was Du meinst.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Daniel Schuhmann @ 26 Aug 2011, 23:14 hat geschrieben:Würd ich nicht so sagen, da sind schon einige Sachen dabei, wo man aus dem Kichern nicht mehr rauskommt: Skat
Ich habe mir dieses Video angesehen und konnte auch bei diesem Sketch nicht lachen. Irgendwie kam bei diesem Sketch aber auch zum ersten Mal das Gefühl hoch, dass auch Loriot von anderen abgekupfert hat: Diese ganze Szenerie in der Kneipe erinnerte mich entfernt an eine Folge von Ein Herz und eine Seele, wo Alfred mit seinem Freund Koslowski und dem Gemüsehändler Rübensam bei Rudi in der Kneipe Skat spielt und dabei die ganze Zeit mit seinen Verschwörungstheorien schwadroniert. Ebenso waren mir jetzt in Pappa ante Portas Sequenzen aufgefallen, die möglicherweise an andere Werke angelehnt waren. So erinnerte mich die Szene in der Schokoladenfabrik sowohl an Willy Wonka als auch an den Vertreterbesuch bei Familie Hoppenstedt: Der Wein/Schokoriegel schmeckt irgendwie pelzig.
Loriot war durchaus auch erotisch angehaucht: Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann. Auch die Szene im Bettengeschäft hatte erotischen Hintergrund, auch wenn Loriot wörtlich niemals unter die Gürtellinie gegangen ist.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

"Das schiefe Bild" ist z.B. auch weniger tiefgründig, sondern Slapstick und damit zum Dauergrölen geeignet, aber es ist verdammt guter Slapstick. :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=LsiaPcLHusA
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

http://www.youtube.com/watch?v=lDgNc4yyYAQ...=1&feature=fvwp ist auch eher unter lustig, und weniger tiefgründig einzuordnen.

Oder für Eisenbahnfans: http://www.youtube.com/watch?v=NEZtmUxCTO4&NR=1
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten