Auf den (Nord-)Osten der USA bewegt sich momentan ein schwerer Hurricane namens Irene zu; in vielen Städten wurde bereits der Notstand ausgerufen, auch in New York City - Mayor Michael Bloomberg erwägt sogar, niedrig gelegene Teile der Stadt zu evakuieren.
The following cancellations have been made for the origination date of Friday, Aug. 26:
Northeast Regional Trains 67 and 83 (Boston – Newport News) will terminate in Washington
The following cancellations have been made for origination dates of Friday, Aug. 26, Saturday, Aug. 27, and Sunday, Aug. 28:
Auto Train Trains 52 and 53 (Sanford, Fla. - Lorton, Va.)
Palmetto Trains 89 and 90 (New York - Savannah)
Silver Star Trains 91 and 92 (New York -Tampa - Miami), canceled New York to Jacksonville; train will operate between Jacksonville and Miami
Silver Meteor Trains 97 and 98 (New York - Miami)
The following cancellations have been made for origination dates of Saturday, Aug. 27:
Carolinian Trains 79 and 80 (New York - Charlotte, N.C.)
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
NJ Transit @ 26 Aug 2011, 13:38 hat geschrieben: Auch der Bahnverkehr ist stark beeinträchtigt. Südlich von Washington, DC entfällt der Großteil der Züge:
Naja das dürfte wohl weniger problematisch sein in den USA.
Schlimmer ist wohl die Tatsache dass bei Hurricane keine Flugzeuge fliegen können - in den USA fährt doch auf längeren Relationen so gut wie niemand mit der Bahn... Man fliegt halt. Und wer sich das nicht leisten kann fährt mitm Bus...
Aber Bahn? Keine Ahnung warum die in den USA so ein schlechtes Standing hat. Ich persönlich kann es nicht verstehen wie man sich freiwillig in einen Fernbus setzen kann...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
GSIISp64b @ 26 Aug 2011, 21:11 hat geschrieben:rockstar, spätestens im NV-Bereich hilft dir das Flugzeug aber bekanntermaßen nicht wirklich.
Im NV-Bereich fährt soweit ich weiß auch das meiste. OK, bis auf Tri-Rail und den Virginia Rail Express (fahren soweit ich weiß beide; je eine oder zwei Linien) gibt es auch nix da in der Ecke, OK, einen Pendlerzug in North Carolina - der wird durch Amtrak betrieben und fällt auch aus. Für den NV nimmt der Ami aber auch eher das Auto, und noch weniger während einem Hurricane
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Ganz ehrlich glaube ich, dass Ausfälle im Verkehrssystem nicht die größten Probleme an der nordamerikanischen Ostküste in denen nächsten 24h darstellen werden. Auch wenn Hurricanes für den nordamerikanischen Kontinent Normalität haben, ist zur Zeit das Wasser (und damit das Energiepotential hoch) ungewöhnlich warn und durch die Wetterlage ist der Sturm länger über warmen Wasser (was den Sturm "auflädt") als üblich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das ist wirklich schlimm, was sich da drüben grade zusammenbraut... Irene ist momentan irgendwo zwischen North Carolina und DC, Teile New York Citys mussten zum ersten mal aufgrund eines Hurricans evakuiert weden - darunter die Südspitze Manhattans und große Teile des Financial Districts. Auch Teile einiger Counties in NJ wurden evakuiert, ein Notstand wurde ausgerufen. Der A&P (Supermarkt) bei Freunden von uns ist halb leer gekauft, genauso wie der Baumarkt. Momentan sind auch (ausnahmsweise) Pop-Tarts Kassenschlager - dieses klebrige, 100%-ig synrhetische Süßbappzeugs hat den Vorteil, dass es ein Frühstück wenigstens etwas ersetzen kann, dass es kalt verzehrbar ist und ewig Haltbar ist. Was bin ich froh, dass ich momentan hier bin. Wasser in Flaschen gibt es mittlerweile nur noch sehr wenig, genauso wie Batterien, da befürchtet wird, dass Strom- und Wasserversorgung zusammenbrechen. Seit 18 Uhr deutscher Zeit liegt übrigens das komplette ÖV-System in New York City lahm, auch NJ Transit hat den Betrieb eingestellt. Fliegen tut mittlerweile sowiso nichts mehr, und ich befürchte, dass die Port Authority of New York and New Jersey auch relativ bald den Lincoln und den Holland Tunnel schließen wird - zwei der wichtigsten Verkehrsadern von Manhattan Richtung Westen. An Fluchtmöglichkeiten gäbe es dann noch genau eine Brücke nach Westen, eine weitere Richtung Südwesten, eine Autobahn nach Norden und eine Schnellstraße nach Norden, sonst halt noch kleinere Straßen. Mittlerweile sind die Evakuierungen in vollem Gange bzw. bald abgeschlossen, es wurden auch Notfall-Center eingerichtet zum Übernachten für Betroffene, die keine Zuflucht bei Verwandten finden können.
Iqrgendwie geistern mir grade Bilder vom völlig zerstörten Port Arthur durch den Kopf... :mellow:
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Kleine Nachlese: Irene hat NYC bei weitem nicht so stark erwischt wie befürchtet. Trotzdem ruht der Bahnverkehr auf der Port Jervis Line, die u.a. das linke Ufer des Südlichen Hudson Valleys bedient immer noch nördlich von Suffern bzw. Ramsey - Rt 17 wegen heftigen Unterspülungen, Fotos hat es hier.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?