Neuer Bahn Werbespot im Velaro D!

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Antworten
ET 425.2
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 06 Jul 2004, 00:04
Wohnort: Ludwigshafen(Rhein)

Beitrag von ET 425.2 »

Hallo,

Ich hab heute den Bahn Werbespot gesehn auf Sat1. Mir fiel plötzlich auf das im Hintergrund an der Decke Monitore mit Fahrgastinformationen hängen. Da ich nicht sicher war ob ich richtig gesehn habe spulte ih zurück und schaute nochmal von Vorne. Im Rückblick sah ich die Monitore dann definitiv. Die Monitore sind doch aus dem Velaro! Am anfang des Spots sieht man 2 Monitore(einer im Hintergrund und einen unteren Rand weiter vorne). Im weitern Verlauf des Spots sieht man den hinteren Monitor dann auch mal etwas schärfer im Bild.

Mit freundlichem Gruß
ET 425.2

DB Werbespot im Velaro D
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hm, ohne jetzt zu viel Ahnung zu haben.
Aber könnte das vllt. einfach nur ein redesignter ICE 2 sein? Die haben doch auch Bildschirme zur Fahrgastinformation an der Decke.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Sieht tatsächlich mehr nach ICE2-Redesign aus.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 425.2
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 06 Jul 2004, 00:04
Wohnort: Ludwigshafen(Rhein)

Beitrag von ET 425.2 »

Oh dann tuts mir leid... Ich wusste nicht das die auch Monitore hatten. :unsure: Bin bisher noch mit keinem redesign´ten 2er gefahren bei mir fahren nur 1 und 3 :ph34r:
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Beim Velaro sind doch noch die ganzen Sitze in Folie eingepackt (also so hab ich den 001 und 002) letzte Woche gesehen. Und das Sicherheitspersonal lässt einen ja nicht mal reinschauen...
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

120 137-5 @ 2 Sep 2011, 22:36 hat geschrieben:Beim Velaro sind doch noch die ganzen Sitze in Folie eingepackt
Das Buch das du mir zu Weihnachten geschenkt hast konnt ich noch nicht lesen weil es noch in Geschenkpapier eingewickelt ist :rolleyes:

Nein im Ernst - die Folie wäre wohl das kleinste Hindernis, aber der Zug im Video ist definitiv ein redesignter 2er.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Didy @ 2 Sep 2011, 23:48 hat geschrieben: Das Buch das du mir zu Weihnachten geschenkt hast konnt ich noch nicht lesen weil es noch in Geschenkpapier eingewickelt ist :rolleyes:
Dass man die Folie für einen Filmdreh runternimmt und hinterher wieder rauftut, wenn man auch einfach einen anderen Zug für den ganzen Spaß nehmen kann, ist aber jetzt nicht unbedingt sinnvoll. Zumindest die Folie nach dem Dreh wieder aufziehen würde man eher sein lassen, behaupte ich mal.

Daher nennt 120 137-5 hier schon recht valide Gründe.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

GSIISp64b @ 2 Sep 2011, 23:55 hat geschrieben: Dass man die Folie für einen Filmdreh runternimmt und hinterher wieder rauftut, wenn man auch einfach einen anderen Zug für den ganzen Spaß nehmen kann, ist aber jetzt nicht unbedingt sinnvoll. Zumindest die Folie nach dem Dreh wieder aufziehen würde man eher sein lassen, behaupte ich mal.
Als ob das so viel Arbeit ist, in relation zum gesamten Dreh. Außerdem täte man fürs Prestige, mit dem neuesten Zug zu werben, im Zweilfelsfall einiges - für die Innotrans war da mehr Aufwand nötig als nur ein paar Folien abmachen.

Ich würde da eher ndere Gründe vermuten - z. B. dass die Velaros noch Eigentum von Siemens sind (denke ich doch, oder?), oder zumindest wegen Tests und Zulassung gerade unentbehrlich sind.
Oder man wollte im fahrenden Zug drehen (siehe Schatteneffekte) was im Velaro mangels Zulassung noch nicht geht.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oder man wollte im fahrenden Zug drehen (siehe Schatteneffekte) was im Velaro mangels Zulassung noch nicht geht.
Ich würde eher nicht sagen, dass man sowas im fahrenden Zug dreht. Fahrende Züge wackeln, machen unkontrolliert Krach, den man nicht will, und sind für's Filmteam logistisch eher mäh. Die Schatteneffekte bringt man seit 100 Jahren auch so hin und zwar ganz gezielt, so oft man will, wie man's haben will und nicht rein vom Zufall bestimmt. Daher würde ich sagen, hat man eben einen ICE2 Redesign bzw. einen Wagen davon genommen, der schon fertig und noch völlig sauber und ohne Gebrauchsspuren ist und praktischerweise eh im Werk rumsteht. Filmteam und Schauspieler für einen halben Tag rein und das Ding ist im Kasten.

Ist übrigens ein sehr ehrlicher Werbsspott: Die Leute stehen nämlich. Sehr realistisch. :D

An der Zulassung liegt's sicher nicht. Für Filmaufnahmen wurden (in abgesperrten Bereichen) auch schonmal Sachen gemacht, die im Normalbetrieb nie zugelassen wären. Eine Zulassung für den Planbetrieb wäre sicher nicht nötig nur um ein paar Filmaufnahmen zu machen. ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Didy @ 3 Sep 2011, 00:08 hat geschrieben: Als ob das so viel Arbeit ist, in relation zum gesamten Dreh. Außerdem täte man fürs Prestige, mit dem neuesten Zug zu werben, im Zweilfelsfall einiges - für die Innotrans war da mehr Aufwand nötig als nur ein paar Folien abmachen.
Gut, auch richtig. Nur dass die Folien hinterher wieder fein säuberlich draufgezogen werden, finde ich irgendwie eher absurd.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
manuelos
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 01 Jun 2011, 14:01

Beitrag von manuelos »

Für mich sieht es so aus, als könnte man bei 0:12 an der Tür die runden Fensterscheiben erkennen. Das würde ja eindeutig auf den ICE 2 schließen.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

GSIISp64b @ 2 Sep 2011, 23:55 hat geschrieben: Dass man die Folie für einen Filmdreh runternimmt und hinterher wieder rauftut, wenn man auch einfach einen anderen Zug für den ganzen Spaß nehmen kann, ist aber jetzt nicht unbedingt sinnvoll. Zumindest die Folie nach dem Dreh wieder aufziehen würde man eher sein lassen, behaupte ich mal.
Du glaubst doch wohl nicht wirklich, das dass, was Fernsehfritzen tun irgendwie Sinn machen soll/muss?

Hauptsache das Ergebnis sieht gut aus. Sowas wie hinterher wieder in Folie einpacken ist da Kleinkram. Das macht im Zweifelsfall ein Stagehand oder Praktikant oder Azubi während der Rest der Produktion in die LKWs geladen wird... :D
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
189 100-1
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 07 Mai 2006, 18:52

Beitrag von 189 100-1 »

Ziemlich eindeutig ICE 2! Die Unterschiede zum ICE 3 bzw. Velaro D im Tür- und Wagenübergangsbereich sind doch nicht zu übersehen?!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Kann vielleicht mal wer dem Thread einen etwas passenderen Titel geben?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Antworten