Systemfehler @ 26 Sep 2011, 23:26 hat geschrieben:1. Was ist überhaupt dieser Ausklinkstab? Wozu dient der? Wie sieht der aus?
Ein isolierter Stab, der vorne einen Schlitz hat. Am Stromabnehmer ist ein Mechanismus, an dem man den Stab ansetzen kann, und damit den Stromabnehmer betätigen kann. Im Gegensatz zu Dachstromabnehmern klingt der Stromschienenstromabnehmer nämlich in der Endstellung ein, kann also von Hand an/abgelegt werden.
2. Als Bahnerdungsberechtigten interessiert mich natürlich auch, wie die Erdungs- bzw. Kurzschließvorrichtung für die Stromschiene der U-Bahn aussieht.
Es gibt zwei Kurzschließvorrichtungen. Die eine ist am Fahrzeug angebracht. Hier wird direkt am Zug durch den über Druckluft bedienten Wagenkurzschließer ein Kurzschluß zwischen Stromabnehmer und Rad hergestellt. Dieses System dient zur schnellen Abschaltung der Stromschiene im Notfall, und muss durch den Fahrer z.B. bei Personenunfällen sofort betätigt werden. Vor der Weiterfahrt des Zuges muss dann u.a. der Kurzschließer nach möglichen Schäden untersucht werden, da das eine doch recht brachiale Methode ist.
Das zweite ist der Streckenkurzschließer, das ist ein Gestell mit einer Art Ausleger, der auf die Fahrschiene aufgesetzt und dann an die Stromschiene geklappt wird. Dieser wird bei Bauarbeiten, aber auch als zusätzliche Absicherung bei Unfällen eingesetzt. Dabei muss meines Wissens nach der Kurzschluß auf beiden Seiten der Unfallstelle hergestellt werden.
3. Ich habe mich am SA Abend auf einer Party mit einem Berufsfeuerwehrler unterhalten, der meinte, dass der Kurzschließer auch bei anliegender Spannung eingebracht werden kann. Wie lässt sich das mit den 5 Sicherheitsregeln der VDE vereinbaren? Bzw. wie ist denn die genaue Reihenfolge beim Kurzschließen der Stromschiene?
Der Kurzschließer ist weitgehend isoliert ausgeführt. Außerdem wird dieser zuerst auf der Stromschiene aufgesetzt. Im Normalfall wird die Stromschiene aber natürlich zuerst abgeschaltet, und dann erst der Kurzschließer gesetzt. Im Notfall lässt er sich aber im schlimmsten Fall auch ohne vorherige Abschaltung setzen. Alle Personen die den Kurzschließer setzen dürfen bekommen eine entsprechende Ausbildung. Meines Wissens nach ist es aber doch bei der Bahn auch so, dass man prinzipiell davon ausgehen muss, dass die Oberleitung aus welchem Grund auch immer doch noch Spannung führt, oder irre ich da grade?
Fotos... muss ich mal suchen, Fotos hab ich einige - aber finden
Edit: Die Fotos sind zwar nicht so toll, aber bisserl was kann man erkennen:
Wagenkurzschließer
Streckenkurzschließer
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876