es geht mir um DR-Fahrzeuge aus der DDR-Zeit – konkret üm den sirnseitigen Wagenübergang
hier gibt´s ne 2-teilige Schiebetür als Abschluss (im oberen Teil Glas)
wenn man dann in den Übergangsbereich tritt hat man unten je Waggon ein runtergeklapptes Fußblech
zu beiden Seiten und auch oben wird der Übergang durch Gummiwülste abgedichtet.
Aus meiner Kindheitserinnerung hab ich solche komischen Griffe in Erinnerung. Diese waren (an jedem Wagenübergang vorhanden) im Übergangsbereich zwischen der Schiebetür und der Gummiwulst an beiden Seitenwänden montiert.
(Nein ich meine nicht die Fallsicherung des Fußbleches)
--> ich hab hierzu mal eine Skizze beigefügt – Blick von Außen auf eine Stirnwand, dazu ein Ansichtsdetail eines "Griffes"

Uploaded with ImageShack.us
Bei den DB-Wagen gibt´s diese nicht
Weiß einer wie die Dinger heißen/hießen und wozu die gut waren? Als Kind kenn ich die nur ungenutzt rumhängend…
Danke
OJ