"komische" Griffe im Stirnwandübergang

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Hallo Fahrzeugexperten,

es geht mir um DR-Fahrzeuge aus der DDR-Zeit – konkret üm den sirnseitigen Wagenübergang

 hier gibt´s ne 2-teilige Schiebetür als Abschluss (im oberen Teil Glas)
wenn man dann in den Übergangsbereich tritt hat man unten je Waggon ein runtergeklapptes Fußblech
zu beiden Seiten und auch oben wird der Übergang durch Gummiwülste abgedichtet.


Aus meiner Kindheitserinnerung hab ich solche komischen Griffe in Erinnerung. Diese waren (an jedem Wagenübergang vorhanden) im Übergangsbereich zwischen der Schiebetür und der Gummiwulst an beiden Seitenwänden montiert.
(Nein ich meine nicht die Fallsicherung des Fußbleches)

--> ich hab hierzu mal eine Skizze beigefügt – Blick von Außen auf eine Stirnwand, dazu ein Ansichtsdetail eines "Griffes"

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bei den DB-Wagen gibt´s diese nicht


Weiß einer wie die Dinger heißen/hießen und wozu die gut waren? Als Kind kenn ich die nur ungenutzt rumhängend…


Danke
OJ
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Einige wenige Mühldorfer n-Wagen haben die auch noch, beim Rest rückgebaut.
Wie die heißen, weiß ich nicht, sie dienten aber dazu, mit noch älteren Wagen zu kuppeln, die statt Gummiwülsten so eine Art Ziehharmonikatunnel hatten, die wurden da eingehängt, damit es keine Lücken gab. Foto im Moment leider nicht verfügbar.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Martin H. @ 18 Oct 2011, 17:30 hat geschrieben: so eine Art Ziehharmonikatunnel
Faltenbalg! - http://de.wikipedia.org/wiki/Faltenbalg
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Martin H. @ 18 Oct 2011, 17:30 hat geschrieben: Einige wenige Mühldorfer n-Wagen haben die auch noch, beim Rest rückgebaut.
Ursprünglich dürften das einmal alle n-Wagen gehabt haben, genauso der überwiegende Teil der DB-Schnellzugwagen der m-Bauarten. Vorkriegseilzugwagen mit Faltenbalg waren ja noch bis in die späten 70er-Jahre planmäßig unterwegs.

Bei der ehemaligen DR wurde es einfach länger verbaut und angewendet, weil dort Wagen mit Faltenbalg länger im Einsatz gewesen sein dürften / sollten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Danke für eure Antworten!!! Bild

Ich hab diese "Griffe" immer nur funktionslos rumhängen sehen...


Hat vielleicht einer ein Bild


OJ Bild
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1183
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

MisterOJ @ 31 Oct 2011, 00:02 hat geschrieben: Danke für eure Antworten!!! Bild

Ich hab diese "Griffe" immer nur funktionslos rumhängen sehen...


Hat vielleicht einer ein Bild


OJ Bild
Ich glaube ich hab in einem alten Reglement noch was
suche mal!

Gruss Reini
Gruss Guru
Bild
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1183
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

MisterOJ @ 31 Oct 2011, 00:02 hat geschrieben: Danke für eure Antworten!!! Bild

Ich hab diese "Griffe" immer nur funktionslos rumhängen sehen...


Hat vielleicht einer ein Bild


OJ Bild
Schau mal hier, auf bild 10:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...223102,page=all
Dort siehst du die Griffe.
Und hier das Bild eines Wagens mit Faltenbalg:
http://www.flickr.com/photos/r_walther/629.../in/photostream
In Rahmen siehst du 3 Löcher etwa in der Mitte. Dirt wurde der Bolzen des Griffs reingesteckt, dessen vorderer Teil als Knebel ausgebildet war. Der wurde um 90 Grad gedreht, so konnte er nicht mehr aus dem Loch raus, und dann der Griff mit den Rasten an einem Bolzen am Gummiwulstübergang eingehängt. So wurde der Faltenbalg an den Gummiwulst rangezogen. Das Ganze war auch noch gefedert, so dasss der Balg nicht starr verbunden war.
Gruss Guru
Bild
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

guru61 @ 31 Oct 2011, 15:51 hat geschrieben: Ich glaube ich hab in einem alten Reglement noch was
suche mal!

Gruss Reini
Ohhhh :wub:

guru61 @ 31 Oct 2011, 20:04 hat geschrieben: Schau mal hier, auf bild 10:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...223102,page=all
Dort siehst du die Griffe.
ja genau diese meinte ich!!!!!
guru61 @ 31 Oct 2011, 20:04 hat geschrieben: In Rahmen siehst du 3 Löcher etwa in der Mitte. Dirt wurde der Bolzen des Griffs reingesteckt, dessen vorderer Teil als Knebel ausgebildet war. Der wurde um 90 Grad gedreht, so konnte er nicht mehr aus dem Loch raus, und dann der Griff mit den Rasten an einem Bolzen am Gummiwulstübergang eingehängt. So wurde der Faltenbalg an den Gummiwulst rangezogen. Das Ganze war auch noch gefedert, so dasss der Balg nicht starr verbunden war.
Danke für das tolle Foto und die ausführliche Erläuterung!!!!!!!!!!!!!!! Bild

OJ Bild
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

*staubabwisch* Bild

Bin durch ein Gespräch zu dem Thema mal wieder im www auf die Suche gegangen und hab paar passende Bilder entdeckt:

http://farm7.static.flickr.com/6071/604713...7ae32ec2f_z.jpg
http://i7.instantgallery.de/s/si/silvester...cat/7259997.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6179/624163...14d6cb585_z.jpg


OJ Bild

Bitte keinen fremden Bilder einbinden!
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1183
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

MisterOJ @ 3 Mar 2013, 03:40 hat geschrieben: *staubabwisch*  Bild

Bin durch ein Gespräch zu dem Thema mal wieder im www auf die Suche gegangen und hab paar passende Bilder entdeckt:

http://farm7.static.flickr.com/6071/604713...7ae32ec2f_z.jpg
http://i7.instantgallery.de/s/si/silvester...cat/7259997.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6179/624163...14d6cb585_z.jpg


OJ Bild

Bitte keinen fremden Bilder einbinden!
Hallo Hier noch Bilder von aktuellen Faltenbälgen:

RhB und MGB in der Schweiz benützen aus technischen Gründen heute noch ausschliesslich Faltenbälge.

Von Aussen:
http://farm9.staticflickr.com/8026/7229712...15154e21c_b.jpg
http://farm8.staticflickr.com/7230/7229715...f60fa0498_b.jpg

Von Innen:
Hier sind die Bälge, wie früher üblich, mit Vorreibern zusammangezogen.
http://farm9.staticflickr.com/8016/7229723...4eab4c2fd_b.jpg
http://farm6.staticflickr.com/5032/7229719...8aa1440d1_b.jpg

Alle Fotos am 19. Mai 2012 in Göschenen.

Gruss Guru

Edit Martin H.: Bilder in Links umgewandelt, wegen fehlendem Rücklink zu Flickr, bei Nachreichung des Links werden die Bilder vom Team gerne wieder eingestellt.
Gruss Guru
Bild
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

MisterOJ @ 3 Mar 2013, 03:40 hat geschrieben: Hallo Hier noch Bilder von aktuellen Faltenbälgen:

RhB und MGB in der Schweiz benützen aus technischen Gründen heute noch ausschliesslich Faltenbälge.
Ohhh - schöne Bilder!! Bild

Darf ich fragen welche technische Gründe es genau sind?


OJ Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

MisterOJ @ 4 Jun 2013, 12:16 hat geschrieben:Darf ich fragen welche technische Gründe es genau sind?
Die Kurvenradien sind auf Schmalspur oft sehr gering, deswegen braucht man Wagenübergänge, die große Knickwinkel zuverlässig mitmachen. Bei einem Gummiwulstübergang hätte man hier recht warscheinlich den Effekt, den man von der Modellbahn kennt... ;)
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1183
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

MisterOJ @ 4 Jun 2013, 12:16 hat geschrieben:
MisterOJ @ 3 Mar 2013, 03:40 hat geschrieben: Hallo Hier noch Bilder von aktuellen Faltenbälgen:

RhB und MGB in der Schweiz benützen aus technischen Gründen heute noch ausschliesslich Faltenbälge.
Ohhh - schöne Bilder!! Bild

Darf ich fragen welche technische Gründe es genau sind?


OJ Bild
Hallo

Rohrbacher hats schön erklärt!
Danke!

Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Rohrbacher @ 4 Jun 2013, 13:57 hat geschrieben:Die Kurvenradien sind auf Schmalspur oft sehr gering, deswegen braucht man Wagenübergänge, die große Knickwinkel zuverlässig mitmachen.
Das sieht ja aus wie auf ner Modellbahn.... :lol:
Rohrbacher @ 4 Jun 2013, 13:57 hat geschrieben:Bei einem Gummiwulstübergang hätte man hier recht warscheinlich den Effekt, den man von der Modellbahn kennt... ;)
Ja den kenn ich aus meiner Bild -zeit auch noch.


OJ Bild
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1183
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

Ich hab noch Originale gefunden.
An dem Wagen :D :
http://farm8.staticflickr.com/7334/9170297...d2dc0e8e2_c.jpg

http://farm6.staticflickr.com/5492/9172544...17a53350f_b.jpg

http://farm3.staticflickr.com/2812/9170350...3fb34220c_b.jpg

http://farm3.staticflickr.com/2878/9170370...b9b4d0d26_b.jpg
Gruss Guru

Edit Martin H.: Wegen fehlernder Backlinks zu Flickr die Bilder erst einmal in Links umgewandelt. Bei Nachreichung der Links können die Bilder gerne wieder vom Team eingebunden werden.
Gruss Guru
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Kleine Anmerkung, gehört der Wagen nicht um ca. 90° nach links gedreht und in das dafür vorgesehene Gleis gesetzt? :D
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1183
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

Rohrbacher @ 23 Jul 2013, 10:30 hat geschrieben: Kleine Anmerkung, gehört der Wagen nicht um ca. 90° nach links gedreht und in das dafür vorgesehene Gleis gesetzt? :D
Hallo
Er war halt ein bisserl müde!

Das Nordrampenfest der BLS war ihm zu anstrengend!

Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
Antworten