Germanwings Tickets bei Lidl

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Zunächst mal war mir nicht klar in welches Forum damit... da es aber mit Tarifen zu tun hat und ich die Idee von der Bahn her kenne, dachte ich am besten hier rein... ansonsten evtl. nach 10vorne? Wie auch immer...

In der Presse ist seit Tagen und seit gestern vermehrt zu lesen, es gäbe jetzt ab sofort bis Ende November 2011
-> Germanwings Tickets bei Lidl ab €29,99 zu kaufen... (der Link vorne ist eine Suche bei Google)

Natürlich sind es "Lockvögel", kleine Kontingente (man spricht von mehreren hunderttausend Tickets bei ca 1,4 Millionen verbleibenden Plätzen im Angebotszeiitraum), die Tickets gelten nur für den Zeitraum zwischen 09.01. und 29.03.2012 und einige sind auch teurer (€34,99 ... €39,99 je nach Strecke), aber enthalten sind alle Steuern, ein Gepäckstück und ein "Snack".

Völlig unklar ist mir die Motivation der LH, die Germanwings-Tickets unter Selbstkostenpreis zu verschleudern.
Geht es um Marktanteile gegenüber anderen Billigfliegern (aber auch auf Kosten der Marke LH)?
Hat man absichtlich die Idee der Bahn nach dem Wechsel des Managers Mehdorn zur Air Berlin aufgegriffen um AB eins auszuwischen?
Konkurriert man hier evtl. doch mit der Bahn?
Oder ist es schlichtweg ein Akt der Verzweiflung (wie in einem der Berichte angemerkt)?

Wie ist das denn bei der Bahn mit solchen Aktionen... ist das mehr ein Marketingmittel um auf sich aufmerksam zu machen, oder verdient man damit wirklich unmittelbar Geld (bzw. reduziert Verluste weil die Plätze sonst leer bleiben)?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zum Glück verkaufens die im Schwarzmarkt. Da komm ich schon garnicht in Versuchung, mir welche zu holen.

Aber die Motivation ist doch ersichtlich und wirkt. Sowohl der Pseudobilligkramer als auch der Pseudobilligflieger sind für wenig Geld in den Medien.
Und man kann soundsoviel hinzugewonnene Kunden beselbstweihräuchern.

Germanwings dürfte in der allgemeinen Wahrnehmung eher weiter hinten stehen, das muß man auch angesichts auswuchernder Flugbörsen im Internet
(haha auch dem dicken Balltretmanager sein Laden findet keine anderen Preise als die andern) die scheinbar GW nicht listen ändern.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Meine persönliche Interpretation:

Das erste Quartal ist traditionell das schlechteste in der Flugbranche. Für viele Firmen beginnt das Geschäfftsjahr eher schleppend und auf sich selber konzentriert, kurztrips am Wochenende nach London oder Paris macht kein halbwegs vermögender Privatmann etc. Da hat man meist überschüssige Kapazitäten zum verramschen.
Air Berlin als der große Konkurrent ist angeschlagen, die Lufthansa will sich aufs Kerngeschäft konzentrieren und verlustbringende Auslandsbeteiligungen (wie bmi und Jade) abstoßen. Ich denke da macht es Sinn, dass Germanwings bissi AB wehtut und ob Germanwings nun 10 Mio Euro Gewinn macht oder nicht ist Lufthansa schnuppe, wenn nur die Lonkurrenz mehr blutet.

PS Germanwings ist absichtlich wiet weg von Lufthansa positioniert um die Marke LH nicht zu beschädigen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Wie alle Billigflieger haut auch hier die Germanwings nur das raus, was erfahrungsgemäß "übrig" bleibt und das ist im erste Quartal wie schon gesagt eine Menge.

Da haut man lieber die Tickets zum Selbstkostenpreis raus anstatt dass man heiße Luft in der Gegend rumfliegt. Wenn man sich mal das Streckennetz der Germanwings anschaut, dann fliegen die eigentlich nur auf Strecken, die die Lufthansa entweder nicht interessieren ODER wo es ihnen nicht weh tut, Klassiker wäre da ja London Stansted oder Gatwick. Da tut eher die Lufthansa der Germanwings weh, denn auch mit der Lufthansa kann man für 100€ nach London-City fliegen und selbst wenn das 10-15€ teurer wäre, das Geld verbrate ich locker um überhaupt in die Stadt zu kommen - bei LCY bin ich's schon.

Klar, wenn diese Tickets weg sind, dann werden auch die Flughäfen außerhalb interessant.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Antworten