Wie heute einigen Zeitungsschmierern zu entmehmen war,fuhr am letzten Samstag ein Regionalzug aus München-Richtung Augsburg unplanmässig bei einigen
Bahnhöfen durch ( Nannhofen,Haspelmoor). Erst in Althegnenberg hielt er an. Ursache soll ein falscher Fahrplan gewesen sein. Die Passagiere die eigentlich in
Nannhofen rauswollten sind dann in Althegnenberg in einen entgegenkommenden Regionalzug eingestiegen ,der wiederum in Nannhofen durch gefahren ist.
Wer´s glaubt wird selig. Ich kann die ganze Geschichte nicht so recht glauben, aber von unseren Zeitungsfritzen
sind wir ja einiges gewöhnt.
Gruss Charly
Falscher Fahrplan
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Naja, möglich is sowas schon, wenn's auch ziemlich kurios klingt. Auf dieser Strecke fahren hauptsächlich Regionalexpress-Züge. Die Bahnhöfe Althegnenberg und Haspelmoor werden als S-Bahn-Anschlußverkehr von Nannhofen aus mit Bussen bedient. Nur morgens und abends gibt es ein paar Berufsverkehr-Regionalbahnen, die an jeder Milchkanne halten müssen.
Da kann es schon passieren, das der Führer den falschen Plan hatte, wenn er den ganzen Tag Express gefahren ist und dann plötzlich halten soll. Blöd gelaufen, aber geben soll's sowas...... *g*
Die Geschichte dann Richtung München hat der Fahrdienstleiter verbockt, der hat nämlich den Zug Richtung München nicht an den Bahnsteig gelassen (Gleis 4) sondern durchs Hauptgleis, da gibts keinen Bahnsteig.
Da kann es schon passieren, das der Führer den falschen Plan hatte, wenn er den ganzen Tag Express gefahren ist und dann plötzlich halten soll. Blöd gelaufen, aber geben soll's sowas...... *g*
Die Geschichte dann Richtung München hat der Fahrdienstleiter verbockt, der hat nämlich den Zug Richtung München nicht an den Bahnsteig gelassen (Gleis 4) sondern durchs Hauptgleis, da gibts keinen Bahnsteig.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Interessant ist eigentlich, wie sich der Regionalverkehr auf dieser Strecke vor der Einführung der ICE Züge Anfang der 90er Jahre darstellt.
Zwischen München und Augsburg fuhren Eilzüge, die in der Regel (wie heute die REs) nicht in Nannhofen, Haspelmoor und Althegenenberg hielten. Dazwischen fuhren aber Regionalzüge zwischen Nannhofen und Mering (mit allen Halten) . Einige dieser Züge verkehrten sogar ab Maisach bis durch nach Augsburg. Ein richtiger Takt war bei diesen Zügen nicht zu erkennen, aber diese fuhren etwa stündlich bis zweistündlich.
Die Strecke war auch ohne ICE damals genauso dicht belegt wie heute, diese Hin und Herkreuzerei an den Endbahnhöfen in Maisach, Nannhofen und Mering stellt sich betrieblich sicherlich nicht unproblematisch dar.
Kann sich noch jemand an diese Regionalzüge erinnern, wie sahen diese aus? 111 mit Wendezug?
Gruß Matthias (benutzte Quelle: alter Fahrplan
)
Zwischen München und Augsburg fuhren Eilzüge, die in der Regel (wie heute die REs) nicht in Nannhofen, Haspelmoor und Althegenenberg hielten. Dazwischen fuhren aber Regionalzüge zwischen Nannhofen und Mering (mit allen Halten) . Einige dieser Züge verkehrten sogar ab Maisach bis durch nach Augsburg. Ein richtiger Takt war bei diesen Zügen nicht zu erkennen, aber diese fuhren etwa stündlich bis zweistündlich.
Die Strecke war auch ohne ICE damals genauso dicht belegt wie heute, diese Hin und Herkreuzerei an den Endbahnhöfen in Maisach, Nannhofen und Mering stellt sich betrieblich sicherlich nicht unproblematisch dar.
Kann sich noch jemand an diese Regionalzüge erinnern, wie sahen diese aus? 111 mit Wendezug?
Gruß Matthias (benutzte Quelle: alter Fahrplan

-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
ich erinnere mich noch an meine Grundausbildung, Sommerquartal 1991, da bin ich immer mit einem Zug von Roth über Augsburg nach München gefahren - der hielt m.E. zumindest auch in Maisach.. - diese Verbindung gibts aber so wohl schon lange nicht mehr.
Gruß Flo
Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes