Das Metropolticket

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vielleicht wäre eine Ortsangabe im Titel nicht schlecht. Bei dem Wort Metropol kommt man ja nicht zwingend auf Stuttgart :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Iarn @ 30 Nov 2011, 21:00 hat geschrieben: Vielleicht wäre He Ortsangabe im Titel nicht schlecht. Bei dem Wort Metropol kommt man ja nicht zwingend auf Stuttgart :ph34r:
Stimmt natürlich. Ist halt im Prinzip das Nachholen dessen was die europäische Metropolregion Rhein-Neckar schon längst hat.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Nun ja, ob Stuttgart eine Metropolregion ist, sei dahin gestellt. Wenn sie es aber so sieht .... ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Autobahn @ 30 Nov 2011, 21:48 hat geschrieben: Nun ja, ob Stuttgart eine Metropolregion ist, sei dahin gestellt. Wenn sie es aber so sieht .... ;)
noch ist sie deutlich lebenswerter als die sogenannte Metropolregion Rhein-Neckar
inklusive absterbender Städte wie Ludwigshafen und Worms.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

luc @ 30 Nov 2011, 22:49 hat geschrieben:noch ist sie deutlich lebenswerter ....
Was "lebenswerter" ist, entscheidet das Individuum Mensch ;) Es gibt sogar Menschen, die sich in einer Einöd wohlfühlen :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 30 Nov 2011, 21:48 hat geschrieben: Nun ja, ob Stuttgart eine Metropolregion ist, sei dahin gestellt. Wenn sie es aber so sieht .... ;)
Das entscheidet leider oder glücklicherweise - je nach dem - nicht das Individualgefühl oder ähnliches, sondern die Ministerkonferenz für Raumordnung.

Abgesehen davon möchte ich natürlich in aller Bescheidenheit darauf hingewiesen haben, das diese neue Fahrkarte ja nicht nur (aber auch) in Stuttgart gilt, sondern auch in Heilbronn. Jetzt klar, wo der Begriff der Metropole herkommt? :P

Prinzipiell ist die Idee, die Grenzen zwischen den unsäglichen und unzähligen Kleinverbünden hierzulande etwas mehr zu schließen allerdings schon ein Schritt in die richtige Richtung.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

So, ab heute kann das MetropolTicket praktisch erfahren werden. Eine eigene Heimseite hat es auch bekommen.

In Ergänzung zu dieser sei noch gesagt:

- Für die Einzelperson ist es gegen Aufpreis von 10,00 € auch in der 1.Klasse gültig
- Für Fahrten nur zwischen HNV und VPE bzw. dann weiter in VGC/vgf bleibt die KVV-RegioX billiger.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Warum man sich so ein Metropolticket leisten und dann auf schwachsinnig gesetzte Verbundsgrenzen achten sollte, während man für wenig mehr mit dem BaWü Ticket fahren kann ohne diese künstlichen Beschränkungen, muss mir aber erst noch einer erzählen?
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

c-a-b @ 2 Jan 2012, 08:41 hat geschrieben: Warum man sich so ein Metropolticket leisten und dann auf schwachsinnig gesetzte Verbundsgrenzen achten sollte, während man für wenig mehr mit dem BaWü Ticket fahren kann ohne diese künstlichen Beschränkungen, muss mir aber erst noch einer erzählen?
Das Metropolticket dürfte ein Angebot sein, das keiner braucht, aber die Verwirrung zusätzlich und unnötig erhöht. Aber sonst wäre das ganze Gesumse mit "Metropolregion" ja überflüssig, wenn es keine dazu passende Fahrkarte gäbe.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

viafierretica @ 2 Jan 2012, 09:27 hat geschrieben: Das Metropolticket dürfte ein Angebot sein, das keiner braucht, aber die Verwirrung zusätzlich und unnötig erhöht. Aber sonst wäre das ganze Gesumse mit "Metropolregion" ja überflüssig, wenn es keine dazu passende Fahrkarte gäbe.
vollste Zustimmung für deinen Beitrag. Die 2,50 Euro Ersparnis gegenüber dem BWT rechtfertigen m.E. kein neues Ticket.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2150
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Im Gegensatz zum BWT bietet das Metropolticket Preisermäßigungen auf Eintritte zahlreicher Freizeiteinrichtungen, Museen usw. Insofern steigert das sozusagen die Preisdifferenz zum BWT für diejenigen, die das nutzen. Trotzdem macht es die Tariflandschaft nicht übersichtlicher, so dass die Frage schon erlaubt sein muss: "Braucht's des? Tut des Not?" Ich bin mir da auch nicht so sicher.
eisteefahrer
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 23 Aug 2007, 12:33
Wohnort: leider Eisteefrei

Beitrag von eisteefahrer »

146225 @ 1 Jan 2012, 17:37 hat geschrieben: - Für Fahrten nur zwischen HNV und VPE bzw. dann weiter in VGC/vgf bleibt die KVV-RegioX billiger.
Die RegioX gilt aber nicht im HNV - sondern nur auf der Schienenstrecke Eppingen - Öhringen Cappel. Außerdem ist die RegioX in der vgf nur in den Stadtbahnfahrzeugen und an DB-Automaten, und in der VGC garnicht (sondern nur zum Preis von 16,50 als RegioX Calw oder 25,30 als RegioXplus Calw) erhältlich - und zumindest für 2 Personen (plus Famki) ist das MTT günstiger.

Und: Wie willst du von HNV ohne KVV (dann braucht man eh die RegioX)- oder VVS (dann braucht man eh das MTT)-Berührung Verkehrsüblich und Sinnvoll in den VPE kommen? :)
218217-8 @ 17 Jan 2012, 00:32 hat geschrieben:Im Gegensatz zum BWT bietet das Metropolticket Preisermäßigungen auf Eintritte zahlreicher Freizeiteinrichtungen, Museen usw.
Aus tariflicher Sicht gilt das MTT vor allem überall. Probier mal, mit dem BWT mit der RBS von Böblingen nach Calw zu fahren. Oder mit Seitter von Leonberg nach Wimsheim. Oder mit Klingel/RVS von Weil der Stadt nach Pforzheim. Oder, oder, oder. Da werden dann lustige Fahrscheine zu in der Regel Wucherpreisen des Haustarifes ausgegeben (Die Verbundlücke ist 50 Cent billiger als die Gesamtstrecke etc)...

In der Tat ist das MTT aber als Vorstufe zum MET als Vorstufe zu einem Landesweiten Tarif zu sehen. Hier sperren sich leider noch insbesondere die beiden Verkehrsverbünde nördlich des VVS.

Ansonsten sind unter vvs.de/metropolticket inzwischen auch die BB hinterlegt.
NV fahren lass ich sein, ich fahre mit dem Eistee heim
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

eisteefahrer @ 17 Jan 2012, 22:03 hat geschrieben: Die RegioX gilt aber nicht im HNV - sondern nur auf der Schienenstrecke Eppingen - Öhringen Cappel.





Soweit ist es richtig - deckt aber nicht unerheblich wenige Menschen (mich auch) mit ab... vielleicht habe ich da den eigenen Standpunkt ein bißchen verallgemeinert.
Und: Wie willst du von HNV ohne KVV (dann braucht man eh die RegioX)- oder VVS (dann braucht man eh das MTT)-Berührung Verkehrsüblich und Sinnvoll in den VPE kommen? :)
Ja, man kann es aufgrund des obigen Satzes nicht verallgemeinern. Okay. Aber für "nur" Heilbronn - Pforzheim und zurück oder Heilbronn - Calw/Freudenstadt via Pforzheim und zurück wäre die RegioX auf die Einzelperson bezogen in jedem Fall preiswerter als das MTT.
Aus tariflicher Sicht gilt das MTT vor allem überall. Probier mal, mit dem BWT mit der RBS von Böblingen nach Calw zu fahren. Oder mit Seitter von Leonberg nach Wimsheim. Oder mit Klingel/RVS von Weil der Stadt nach Pforzheim. Oder, oder, oder. Da werden dann lustige Fahrscheine zu in der Regel Wucherpreisen des Haustarifes ausgegeben (Die Verbundlücke ist 50 Cent billiger als die Gesamtstrecke etc)...
Das halte ich jetzt aber nicht für einen Fehler des BWT sondern eher wieder für das altbekannte Problem, das für den VVS die Welt hinter seinen Verbundgrenzen in der Regel zu Ende ist und der nur sehr selten und sehr eingeschränkt Überlappungen mit Nachbarverbünden hin bekommt. Zumindest auf der Relation Böblingen - Calw sehe ich da aber kein Problem: Einsteigen, und bis Dachtel hat der Busfahrer das eh vergessen, was ich für eine Fahrkarte habe und wo ich eigentlich hinwollte...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten