Zustand der Berliner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

das forum ist stark auf münchen fokussiert, dennoch hoffe ich auf informationen. Bei jedem berlin besuch gerat ich, seit jahren, in ubahn baustellen und als bahnenthusiast nehme ich die sache sportlich. Aber zu denken gibt mir das schon, ist das netz doch sehr alt, berlin chronisch pleite und optisch machen stationen und viadukte etc großteils einen desolaten eindruck.

wie ist der "gesundheitszustand" der berliner ubahn zu bewerten? Vielleicht auch nach linien und abschnitten differenziert?

vor wenigen jahren hab ich am rande die diskussion mitbekommen die kleinprofilstrecke in schöneberg stillzulegen weil man sich die dringende erneuerung des fuhrparks nicht leisten könne, wie entwickelt sich das? Und was ist mit dem großprofilfuhrpark der ja großteils noch aus den 70ern stammt?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Also alles in allem hat sich schon eine Menge getan. So werden nach und nach die Bahnhöfe und Linien saniert - und auch die Fahrzeuge nur teilweise richtig alte Schütteln.

Also so schlimm wie Du es darstellst ist es zum Glück nicht - nur ist die U teilweise bisschen lahm, grad im Kleinprofil.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

woher das geringe tempo?
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

und gibt es ausbaupläne? Hab gerade geschaut, die münchner ubahn hat ein 100 km netz, berlin nur 150 km obwohl die stadt fast dreimal so groß ist, davon auch ein großteil oberirdisch. Da muss doch noch viel bedarf da sein?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

bayerhascherl @ 2 Dec 2011, 18:13 hat geschrieben: und gibt es ausbaupläne? Hab gerade geschaut, die münchner ubahn hat ein 100 km netz, berlin nur 150 km obwohl die stadt fast dreimal so groß ist, davon auch ein großteil oberirdisch. Da muss doch noch viel bedarf da sein?
Naja, zunächst mal die Anbindung der U55 an die U5 und evtl. eine Weiterführung bis Jungfernheide, mittelfristig stünde dann noch eine Verlängerung der U3 von der Krummen Lanke nach S Mexikoplatz an. Zwar gibt es natürlich große Ausbauideen wie z.B. eine U7 nach BBI oder nach Staaken, eine U2-Verlängerung von Ruhleben nach Rathaus Spandau oder eine Verlängerung der U4 nach Norden (teilweise auf der Trasse der ehemals geplanten U10, soweit ich weiss), es existierten glaube ch auch mal Gedankenspiele einer Verlängerung der U8 von Wittenau ins Märkische Viertel - aber auch die Anschaffung neuer Züge des Typs I(K) wurde aus einem einzigen Grund aufgeschoben (und das wohl auf unbestimmte Zeit): Die Stadt Berlin ist bekanntlich pleite, und daran werden auch so gut wie alle Ausbauvorhaben scheitern (bis evtl. auf die U3-Verlängerung)...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@bayerhascherl: Das Kleinprofilnetz ist teilw. ganz schön kurvig. Ausserdem muss man ausreichend Fahrgastzwechselzeit an den Haltestellen einplanen, da nach wievor die Giselas eingesetzt werden und die nur 2 Türen pro Wagen haben.

Woher soll Berlin das Geld nehmen? Ein Kilometer U-Bahn kostet über den dicken Daumen derzeit so 100 mio Eur und im Ostteil der Stadt gibt es sehr leistungsfähige Strassenbahntrassen....
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ausbaubedarf gäbe es genug (M4 zum Beispiel von Weißensee bis nach Steglitz als U-Bahn), aber selbst bei der Tram kommt man ja kaum voran. Wobei, es geht schon, aber es könnte mehr sein.

Aber: Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt - wer hat soviel Pinke-Pinke usw...

Berlin hat das Geld nicht, und Bundesförderungen oder Transferzahlungen aus Bayern oder BaWü kann man sich (zu Recht) abschminken.
Abgesehen davon kann man die S-Bahn ruhig zur U-Bahn mit hinzuzählen, sie ist genau so schnell und hat genau so eine große Bedeutung.

Und die U2 zum Beispiel ist so langsam, weil sie beim Bau der Straßenbahn zwischen Alex und Potsdamer Platz keine Konkurrenz machen durfte, das waren zwei verschiedene Gesellschaften. Somit bekam die Tram die Haupttrasse und die U-Bahn die Nebenstraßen. Die Tram ist schon lange weg, die U-Bahn schleicht und quietscht unter den Nebenstraßen durch und hält gefüht alle 100 Meter.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

bayerhascherl @ 2 Dec 2011, 18:13 hat geschrieben: Hab gerade geschaut, die münchner ubahn hat ein 100 km netz, berlin nur 150 km obwohl die stadt fast dreimal so groß ist, davon auch ein großteil oberirdisch.
Da musst Du aber auch die S-Bahn mit bedenken - die S-Bahn in Berlin erfüllt in viel stärkerem Ausmaß Aufgaben des innerstädtischen Verkehrs als die Münchner S-Bahn.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Yup. Und gerade in Westberlin baute man so manche U-Bahnstrecke auch bewusst als Konkurrenz/Ersatz zur S-Bahn bzw. wegen der geänderten Verkehrsströme. Im Osten dagegen konnte sich auch die "Hauptstadt" keine neuen U-Bahnlinien leisten sondern forcierte die Strassenbahnen. Die U5 wurde ja bis auf ne relativ kurze Strecke oberirdisch verlängert und der "Tierpark" war der einzige unterirdische U-Bahnhof, den die DDR baute.

Die Tram könnte noch deutlich leistungsfähiger sein, wenn man auf den stark belasteten Radialen (M4) z.B. 75m-Züge einsetzen könnte und ne ordentliche Vorrangschaltung hätte, da hier viele eigene Gleiskörper da sind. Insofern wundert mich fast, das damals die BVB nicht auf KT4-Dreifachtraktion gegangen is.
Mit 75m-Zügen und 2,65m Breite dürfte ein moderner Tramzug in etwa die Kapa eines 6-Wagen-Zug der Kleinprofil-U-Bahn haben.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das höchste der Gefühle sind ja Doppel-R2 (in etwa 300 Plätze) und die Flexity in lang (ca. 230) - und das alle 3 bis 4 Minuten, sollte eigentlich reichen :rolleyes:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dann erledigt sich aber bzgl. Kapazität auch die Frage, ob da ne U-Bahn notwendig ist.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

spock5407 @ 3 Dec 2011, 11:47 hat geschrieben: Dann erledigt sich aber bzgl. Kapazität auch die Frage, ob da ne U-Bahn notwendig ist.
Naja, alle drei Minuten ne Tram ist schon recht viel - abgesehen davon trägt eine U natürlich auch noch mehr zur Attraktivität bei und spart massiv Fahrzeuge und Personal ein.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Einsparungen kannst aber mit 75m Lightrail und vernünftiger Vorrangschaltung auch haben.

Eigentlich könnte man die U4 auch durch Lightrail via Martin-Luther-Str. umstellen und könnte via Hauptstr.-Rheinstr. Ri Steglitz verlängern, anstelle am Innsbrucker Platz verhungern zu müssen. Südlich der Kreuzung Martin-Luther/Motzstr. dann runter in den U4-Tunnel Richtung Nolle, weitertunneln über Magdeburger Platz bis zur Potsdamer Str. Höhe Sigismundstr. und dort dann entweder rauf Ri Potsdamer Platz oder unten bleiben und Ri Hbf und dann auf die Tramtrasse Ri osten.
Sprich eine "U10 light".
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

danke für eure antworten. Es scheint als ob bayrische städte bzgl tram und ubahnnetze einfach die besseren prioritäten gesetzt haben. Großprofilubahn in muc und nürnberg, große dicht getaktete tramnetze in augsburg und würzburg. Die autogerechte stadt als sackgasse scheint in berlin bis heute wirkung zu haben, oder?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Man würde bestimmt wollen - es ist aber kein Geld da.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Ostbahn
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 28 Sep 2005, 19:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ostbahn »

bayerhascherl @ 3 Dec 2011, 14:42 hat geschrieben:danke für eure antworten. Es scheint als ob bayrische städte bzgl tram und ubahnnetze einfach die besseren prioritäten gesetzt haben. Großprofilubahn in muc und nürnberg, große dicht getaktete tramnetze in augsburg und würzburg. Die autogerechte stadt als sackgasse scheint in berlin bis heute wirkung zu haben, oder?
...nö. Wann wurde in Berlin mit U-Bahnbau angefangen? Richtig, ein paar Jahre vor den bay. Städten.
Ob Nürnberg wirklich eine U-Bahn braucht, sei mal dahingetellt.
Dicht getaktete Straßenbahnen gibt es in Berlin auch, das ist also nix typisch bayrisches.
Und das es in den älteren U-Bahnnetzen Bauarbeiten gibt und nicht jeder Bahnhof wie aus dem Ei gepellt aussieht, dürfte sich aufgrund des Alters auch erklären. Ich empfehle mal die Tube oder Subway in London oder NYC zu benutzen.
Trotz aller Probleme ist der Nahverkehr hier in Berlin immer noch ganz gut, wie mir Erfahrungen in anderen Städten zeigen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ostbahn @ 8 Dec 2011, 00:23 hat geschrieben: Trotz aller Probleme ist der Nahverkehr hier in Berlin immer noch ganz gut, wie mir Erfahrungen in anderen Städten zeigen.
Welche Städte? Timisora? Kaliningrad?

Ich warte schon sehnsüchtig auf den ersten Schnee, dann fahren vielleicht keine Busse mehr, und nur noch ein Viertel der S-Bahnen. Juhu.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

und nur noch ein Viertel der S-Bahnen
Das wäre ja mehr als jetzt, soviel ich weiss. :P :P
Vom Fahrplan her kann sich Berlin wirklich nicht beklagen!
Viele Bus und Tramlinien fahren bis Mitternacht im 10 Minuten Takt. Davon kann München nur träumen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 8 Dec 2011, 09:02 hat geschrieben: Das wäre ja mehr als jetzt, soviel ich weiss. :P :P
Vom Fahrplan her kann sich Berlin wirklich nicht beklagen!
Viele Bus und Tramlinien fahren bis Mitternacht im 10 Minuten Takt. Davon kann München nur träumen...
Wenn denn was kommt...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wann immer ich in Berlin bin, vermisse ich mein Auto nie, da die Öffis micht praktisch jderzeit praktisch überall hinbringen. So schlecht kanns also eigentlich gar nicht sein, möchte ich meinen. Hamburg zB gefällt mir da deutlich weniger. bzw. kommt da öfter der Gedanke, ob ich nicht doch mit dem Auto hätte fahren sollen. Ok, Hamburg liegt auch einfach näher, sprich da ist die Option, doch das eigene Auto zu nehmen eher vorhanden als in Berlin.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Cloakmaster @ 8 Dec 2011, 09:14 hat geschrieben: Wann immer ich in Berlin bin, vermisse ich mein Auto nie, da die Öffis micht praktisch jderzeit praktisch überall hinbringen.
Aber relativ unzuverlässig, und wenn man mehrmals umsteigen muss auch relativ nervig. Abgesehen davon dass eigentlich immer Sardinendosenfeeling herrscht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Speedwings
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 10 Nov 2008, 10:09

Beitrag von Speedwings »

Bayernlover @ 8 Dec 2011, 09:20 hat geschrieben:Abgesehen davon dass eigentlich immer Sardinendosenfeeling herrscht.
Ach und das Sardinendosenfeeling hat man in München in der U-Bahn, S-Bahn und Tram etwa nicht?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nein, überhaupt nicht. Darum brauchen wir auch keine zusätzlichen Strassenbahnen und U-Bahnen. :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Speedwings @ 8 Dec 2011, 10:44 hat geschrieben: Ach und das Sardinendosenfeeling hat man in München in der U-Bahn, S-Bahn und Tram etwa nicht?
Doch - aber habe ich gesagt, dass es da besser ist?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Nun ja! Also ich fahre ehrlichgesagt nächtlich ungern mit U-Bahnen, egal in welcher Stadt. Genau darum gibt es auch in Paris einen relativ frühen Betriebsschluss der Metro. An der mangelnden Nachfrage läge es mit Sicherheit nicht. Es hat reine Sicherheitsgründe dass dann nur noch Nachtbusse fahren. In den relativ leeren Stationen, vielen Gängen etc. ist nicht nur das subjektive Sicherheitsgefühl schlecht - gerade aus der berliner U-Bahn erreichen uns inzwischen routinemäßige regelmäßige Meldungen von gewaltsamen Übergriffen aus heiterem Himmel. Fast immer abends oder nachts, fast immer waren alkoholisierte Jugendliche die Täter. Und wieviele Zwischenfälle gibt es die nie zur Anzeige kommen oder gerade noch glimpflich oder "nur" mit Beschimpfung und Drohgebärden abgehen. Solch einer Situation will sich doch kein vernünftiger Mensch aussetzen - außer er muss, weil er auf Öffis angewiesen ist.

Ich halte von Nachtverkehr bei U-Bahnen rein gar nichts. Gerade bei der berliner U-Bahn!
Benutzeravatar
Ostbahn
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 28 Sep 2005, 19:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ostbahn »

Bayernlover @ 8 Dec 2011, 08:45 hat geschrieben:Welche Städte? Timisora? Kaliningrad?

Ich warte schon sehnsüchtig auf den ersten Schnee, dann fahren vielleicht keine Busse mehr, und nur noch ein Viertel der S-Bahnen. Juhu.
Bei Schnee fahren auch in München die Busse nicht mehr nach Plan und so super zuverlässig (zb. in Sachen Pünktlichkeit) ist die S-Bahn in München nun auch wieder nicht. Und wenns schneit wirds auch nicht besser.
Vom Nachtverkehr mit den mickrigen Takten auch am Wochenende wollen wir mal garnicht sprechen. Da hat Berlin die Nase vorn und braucht den Vergleich mit anderen Metropolen nicht zu scheuen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

bayerhascherl @ 8 Dec 2011, 18:57 hat geschrieben: Ich halte von Nachtverkehr bei U-Bahnen rein gar nichts. Gerade bei der berliner U-Bahn!
Das kommt ganz darauf an. Auf der U8 zwischen Hermannplatz und Gesundbrunnen bekommt man selbst zu tiefster Nachtzeit nichtmal einen Sitzplatz, da ist es auch nicht gefährlicher als am Tag. Genau so wie auf der U2 im Prenzlauer Berg, da ist nachts manchmal mehr los als mittags um 11...

Wohingegen so Äste wie die U5 nach Hönow oder die U6 nach Tegel eher abschreckend wirken.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ostbahn @ 8 Dec 2011, 19:00 hat geschrieben: Bei Schnee fahren auch in München die Busse nicht mehr nach Plan und so super zuverlässig (zb. in Sachen Pünktlichkeit) ist die S-Bahn in München nun auch wieder nicht. Und wenns schneit wirds auch nicht besser.
Ich erinnere daran, dass unser toller S-Bahn-Betrieb es auch bei 23 Grad im Schatten nicht schafft, die vollen Zuglängen und Takte anzubieten. Und gerade heute ist ein schlechter Zeitpunkt, um mit mir über Zuverlässigkeit der S-Bahn zu diskutieren, wo ich vorhin wieder "Wegen Fahrzeugausfällen und hohem Fahrgastaufkommen kommt es auf der Ringbahn zu Verspätungen" hören durfte...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Ostbahn
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 28 Sep 2005, 19:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ostbahn »

bayerhascherl @ 8 Dec 2011, 18:57 hat geschrieben:Ich halte von Nachtverkehr bei U-Bahnen rein gar nichts. Gerade bei der berliner U-Bahn!
Ich halte eine Menge davon und nutze das Angebote gerne.
100%ige Sicherheit gibt es leider nicht.
Ich darf daran erinnern das es auch in München immer wieder Angriffe auf Fahrgäste gibt.
Passieren kann dir sowas auch am Tage.
Idioten gibt leider überall.
Gründe warum andere Betreiber in anderen Städten keinen U-Bahnnachtverkehr anbieten:
- die nächtlichen Pausen werden für Bauarbeiten an Tunneln, Sicherungsanlagen, Stromversorgung, Gleisen usw. genutzt
- Nachts sind weniger Fahrgäste unterwegs und die Einnahmen sind somit zu gering
christian85
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Gründe warum andere Betreiber in anderen Städten keinen U-Bahnnachtverkehr anbieten:
- die nächtlichen Pausen werden für Bauarbeiten an Tunneln, Sicherungsanlagen, Stromversorgung, Gleisen usw. genutzt
Das kann man aber auch Mo-Fr nachts machen und Nachtbetrieb nur am Wochenende durchführen.
Antworten