DB-Prozess gegen "Pro-Bahn"
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Hmm, also ich verstehe nicht, wieso ProBahn sowas nicht schreiben darf, zumal es meiner Meinung nach auch stimmt. Plan & Spar ist der reinste Witz, und wie ich schon in dem Thread dazu schrieb, ist da der (Mehl)Wurm im Detail...nicht mal die Internetreiseverbindungsauskunft funktioniert ordnungsgemaess mit diesem neuen System, und laut eines Testes von Stiftung Warentest kennen sich sogar viele DB-Service Mitarbeiter mit dem Preissystem nicht aus und koennen Kundenanfragen nicht oft zufriedenstellend beantworten...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ohne das híer eine neue Diskussion -böse und gute Fahrgäste/Mitarbeiter- entsteht, bin ich der Meinung, das dem Fahrgastverband "ProBahn" schon mal eine kleine Bremse gehört. Dieser Verband ist das gleiche wie der DB-Konzern, blos andersrum. Die DB würde z.B. am liebsten ganz ohne Personal fahren, dieser Fahrgastverband dagegen hätte am liebsten für jeden Sitzplatz einen Butler. Dieser Verband schießt manchmal über die Realitätsgrenzen hinaus, genauso wie die DB. Wenn man in deren Zeitschrift schnüffelt, kann man manchmal nur noch den Kopf schütteln.
Trotzdem kann man froh sein, solche Verbände zu haben. Wer sonst würde unsere Vorstände wachrütteln (auch im Fall "neue Preise - mit System
")
Trotzdem kann man froh sein, solche Verbände zu haben. Wer sonst würde unsere Vorstände wachrütteln (auch im Fall "neue Preise - mit System

Flok @ 31 May 2003, 02:54 hat geschrieben: Dieser Verband ist das gleiche wie der DB-Konzern, blos andersrum. Die DB würde z.B. am liebsten ganz ohne Personal fahren, dieser Fahrgastverband dagegen hätte am liebsten für jeden Sitzplatz einen Butler.






Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5427
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo Flok,Flok @ 31 May 2003, 00:54 hat geschrieben: Ohne das híer eine neue Diskussion -böse und gute Fahrgäste/Mitarbeiter- entsteht, bin ich der Meinung, das dem Fahrgastverband "ProBahn" schon mal eine kleine Bremse gehört.
aber bitte da, wo es sinnvoll ist.
Letztlich wird doch Pro Bahn durch die Preiskorrekturen in seiner Meinung bestätigt. Und ob ¤ 250 000,- eine "kleine" Bremse sind, lasse ich mal offen...
Gruß
neudinho
@ neudinho: Ich bitte um das GENAUE lesen meines Beitrages! Ich zitiere nochmal den letzten Absatz: " Trotzdem kann man froh sein, solche Verbände zu haben. Wer sonst würde unsere Vorstände wachrütteln (auch im Fall "neue Preise - mit System
")"
Und nebenbei bemerkt sind 250000 Euro nur eine Androhung bei nicht einhalten der einstweiligen Verfügung. Wenn Hr. Naumann sich vorerst daran hält, wird nichts geschehen.
Diese Summe ist ein kleiner Dämpfer, der die Phantasien der "ProBahn" Funktionäre vielleicht auf ein realistisches, verträgliches Maß bringt! Kein Unternehmen kann z.B. von jetzt auf nacher alle Bahnhöfe und Provinzbahnsteige behindertengerecht ausbauen.
Bis zuletzt wurden permanent normale Unterhaltungen zwischen DB und ProBahn geführt, da dieser Verband auch die Kundenwünsche "der Fläche" an die DB heranträgt.
Bemerkenswert ist auch, das Mängel nur am Unternehmen DB festgestellt werden.
Aber wie gesagt, diese Verbände halten unsere Vorstände zum Glück auf halbwegs kundenfreundlichen Kurs.

Und nebenbei bemerkt sind 250000 Euro nur eine Androhung bei nicht einhalten der einstweiligen Verfügung. Wenn Hr. Naumann sich vorerst daran hält, wird nichts geschehen.
Diese Summe ist ein kleiner Dämpfer, der die Phantasien der "ProBahn" Funktionäre vielleicht auf ein realistisches, verträgliches Maß bringt! Kein Unternehmen kann z.B. von jetzt auf nacher alle Bahnhöfe und Provinzbahnsteige behindertengerecht ausbauen.
Bis zuletzt wurden permanent normale Unterhaltungen zwischen DB und ProBahn geführt, da dieser Verband auch die Kundenwünsche "der Fläche" an die DB heranträgt.
Bemerkenswert ist auch, das Mängel nur am Unternehmen DB festgestellt werden.
Aber wie gesagt, diese Verbände halten unsere Vorstände zum Glück auf halbwegs kundenfreundlichen Kurs.
Nochwas zu "ProBahn": Im ProBahn - Heft 1/03 (?) wird der FLEX-Zug über mehrere Seiten in den Himmel gelobt. Dabei erscheint aber kein Satz, über die oft schmutzigen Innenräume und das zum Teil sehr dreckige Erscheinungsbild. Desweiteren wurde nicht ein Wort über die Kundenbeschwerden wegen der Inneneinrichtung verloren. Diese hatten sogar die nochmalige Umrüstung der Wagen zu Folge.
Wenn das der Bahn passiert währe ....
Ich habe den Eindruck, dieser Verein hat nur was gegen die DB. Wehe wenn was schief geht... Wenn das gleiche einer Privaten passiert, spielt das ganze schon gar keine große Rolle mehr.
Wenn das der Bahn passiert währe ....
Ich habe den Eindruck, dieser Verein hat nur was gegen die DB. Wehe wenn was schief geht... Wenn das gleiche einer Privaten passiert, spielt das ganze schon gar keine große Rolle mehr.
Da muss ich Flok und DB (ausnahnsweise) in diesen Sache Recht geben.
Privat Bahn Unternehmer wurden in Deutschland in den Himmel gelobt.
Ein kurze Blick über den Ärmelkanal zeigt was für ein Mist die bauen.
Die Leistung von Connex auf den "South Central" Franchise in London/SüdEngland war so
mies das die Regierung ihrer Lizenz Kurzerhand gezogen hat.
Ich habe viele differenzen mit DB aber vorsicht vor die Privaten!

Privat Bahn Unternehmer wurden in Deutschland in den Himmel gelobt.
Ein kurze Blick über den Ärmelkanal zeigt was für ein Mist die bauen.
Die Leistung von Connex auf den "South Central" Franchise in London/SüdEngland war so
mies das die Regierung ihrer Lizenz Kurzerhand gezogen hat.
Ich habe viele differenzen mit DB aber vorsicht vor die Privaten!