Bahn verlangt 1.-Kl-Zuschlag für Sitzen auf Treppe
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Nach einem Telepolis-Bericht hat ein Schüler in einem stark überfüllten Regionalexpress von Eitorf nach Deutz mit seiner Freundin auf der Treppe eines Doppelstockwagens Platz genommen. Eine Zugbegleiterin verlangte dann für den unbequemen Platz einen Zuschlag von 40 EUR, da der Bereich rechtlich zur 1. Klasse gehöre. Nach einer Beschwerde des Schülers senkte die Bahn rein aus Kulanz den Zuschlag auf 20 EUR.
http://www.heise.de/tp/blogs/8/151022
Gerechtfertigt oder übertrieben?
http://www.heise.de/tp/blogs/8/151022
Gerechtfertigt oder übertrieben?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10316
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Eroberer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30 Nov 2011, 22:58
Ich würde auch sagen, dass es voll okay gewesen wäre, wenn der Zub die beiden es bei einer Ermahnung belassen hätte und die beiden zurück in die überfüllte zweite Klasse geschickt hätte. Bin kein Zub, aber ich denke mal, so würde ich reagieren. Andererseits weiß man eigentlich, dass man im 1.Klasse-Bereich nichts zu suchen hat. Der junge Mann und seine Freundin habens halt mal drauf ankommen lassen und sind an den aus ihrer Sicht "Falschen" geraten, der sie dann hart, aber im Grunde korrekt sanktioniert hat. Das die Bahn jetzt auf 20 Euro runtergegangen ist, finde ich eine gute finale Lösung.
Ein Fahrgast, welcher für die 1. Klasse bezahlt hat, muss auch ohne Behinderung die Treppe benutzen und ungehindert ein- und aussteigen können. Das geht aber in vielen Fällen meist nicht. Oft wird man auch noch schief angesehen oder angepöbelt, weil man die 1. Klasse benutzen will. So wie auf diesem Foto sieht es oft auch auf den Plattformen in Waggons der 1. Klasse aus.
Das Problem liegt aber an dem zu geringen Platzangebot. Auch eine Freigabe oder Umwidmung der 1. Klasse bringt da nichts, denn es werden nur wenige Sitzplätze frei. Manche sind aber so dreist, und benutzen die 1. Klasse, obwohl sie dafür nicht bezahlt haben. Glücklicherweise zählt das "Argument", da hinten sei ja alles voll, bei den Zugbegleitern nicht.
Das Problem liegt aber an dem zu geringen Platzangebot. Auch eine Freigabe oder Umwidmung der 1. Klasse bringt da nichts, denn es werden nur wenige Sitzplätze frei. Manche sind aber so dreist, und benutzen die 1. Klasse, obwohl sie dafür nicht bezahlt haben. Glücklicherweise zählt das "Argument", da hinten sei ja alles voll, bei den Zugbegleitern nicht.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich denke auch, eine Ermahnung hätte gereicht. Ob der Raum nun zur ersten Klasse gehört (mit Beginn der Treppe), vermag ich nicht zu sagen. Das müssen vielleicht sogar Juristen klären.Bayernlover @ 13 Dec 2011, 13:33 hat geschrieben: Es war die Rede davon, dass die beiden auf einer Treppe saßen, die ZUR ersten Klasse führt, nicht dass die Treppe IN der ersten Klasse ist!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10316
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das geht aber nur, wenn es gesonderte Türen bzw. eben ganze Waggon für die erste Kalsse gibt. Das mag im ICE der Fall sein, aber im Regionalzug habe ich das noch nie gesehen. Zudem braucht es einen deutlich Sichtbaren Trenner, welcher erste und zweite Klasse voneinander abgrenzt. Meist ist dies eine Tür. Und bei allen DoSto-zügen, die ich kenne ist die jeweilige Türe immer erst oben bzw. unten, so daß der Einstiegsbereich inklusive Treppen unddie kleine Sitzgruppe zwischen Einstieg und Waggonübergang zur zweiten Klasse gehören - was auch durch die entsprechende Sitzpolsterung deutlich hervor geht.Autobahn @ 13 Dec 2011, 13:14 hat geschrieben: Ein Fahrgast, welcher für die 1. Klasse bezahlt hat, muss auch ohne Behinderung die Treppe benutzen und ungehindert ein- und aussteigen können.
Und dann muss der teure und geehrte 1. KlasseFahrgast sich eben nicht nur den gleichen Bahnsteig beim Warten auf den Zug mit dem "Pöbel" teilen, sondern sogar auch noch die Türe und den Treppenbereich. Immerhin kann er zurecht verlangen, daß kein zweitklassiger Fahrgast sich neben ihn hinstellt.
Es gibt auch in Regionalzügen gesonderte Türen für die 1. Klasse. Zum Beispiel bei den re-desigten 425er auf dem RE 11 in NRW. Da steht sogar groß und breit auf der Trittstufe 1. KlasseCloakmaster @ 13 Dec 2011, 13:45 hat geschrieben:Das geht aber nur, wenn es gesonderte Türen bzw. eben ganze Waggon für die erste Kalsse gibt. Das mag im ICE der Fall sein, aber im Regionalzug habe ich das noch nie gesehen.


Beobachtet habe ich es erst, nachdem der RE 1 um einen sechsten Wagen ergänzt wurde. Entweder sind zwei AB- oder ein A-DOSTO hinter der Lok eingereiht. Ob die Wagen nur umgezeichnet wurden oder ob die Bestuhlung umgebaut wurde, kann ich nicht sagen, ich gehe nur ins Oberdeck

Auch bei den x-Wagen gibt es einen gesonderten Einstieg zur 1. Klasse. Aber besonders "schlaue" 2. Klasse-Nutzer drängeln sich dort an den Türen, um durch die 1. Klasse in die 2. Klasse zu sprinten. Auch das ständige hin- und herlaufen nervt
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
In so einem Fall kann man sicher die Person der 1. Klasse verweisen und sie verwarnen, ohne gleich ein 1. Klasse-Ticket einzufordern. Allerdings ist selbst der Aufenthalt im Gang der 1. Klasse z. B. nicht gestattet und viele 1. Klasse-Kunden beschweren sich auch wenn Leute ohne 1. Klasse-Ticket da rumstehen oder in ihrem Blickwinkel sind. Der 1. Klasse-Kunde hat ja auch für Ruhe bezahlt, damit er nicht 500 Leute um sich rum hat, also hat er das Recht die Leute verweisen zu lassen.
ich muß schon sagen, Eisenbahner haben ein recht schräges Bild von Kundenzufriedenheit. Am liebsten wäre es der DB wohl, wenn gar keine Beförderungsfälle auftauchen. Zumindest scheint sie alles erdenkliche dafür zutun, den Kunden nicht zufrieden zu stellen oder gar zu verärgern. Beamtenmentalität eben, ist halt nahezu ein Monopol. Ich frage mich wielange eine Fluggesellschaft existieren würde, wenn sie so mit den Kunden umgehen würde...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Eine Fluggesellschaft würde also jemanden der Touristenklasse gebucht hat in der Businessclass stehen lassen, direkt im Zugangsbereich zur Business rumlungern lassen? Da würde kurze Zeit später der erste Gast dort seine Beschwerde aufsetzen und das nebenbei auch deutlich machen.143 @ 13 Dec 2011, 15:27 hat geschrieben: ich muß schon sagen, Eisenbahner haben ein recht schräges Bild von Kundenzufriedenheit. Am liebsten wäre es der DB wohl, wenn gar keine Beförderungsfälle auftauchen. Zumindest scheint sie alles erdenkliche dafür zutun, den Kunden nicht zufrieden zu stellen oder gar zu verärgern. Beamtenmentalität eben, ist halt nahezu ein Monopol. Ich frage mich wielange eine Fluggesellschaft existieren würde, wenn sie so mit den Kunden umgehen würde...
Wenn ich den Käse von Beamtenmentalität schon wieder höre. Die 1. Klasse-Kunden sind für dich wohl keine Kunden bzw. deren Wünsche denen der 2. Klasse unterzuordnen? Vor allem wenn ich das so mitbekomme beschweren sich oft 1. Klasse-Kunden wenn jemand mit 2. Klasse-Ticket (oder vermeintlichem Ticket) da rumsteht oder evtl. auf der Treppe sitzt.
Würde man da nicht eingreifen, würde es eine Beschwerde geben und wer bekommt dann den Ärger? In der 1. Klasse sitzen zudem oft einflussreichere Personen, gerne auch Politiker und die haben durchaus Einfluss.
Also werter 143, was würdest du machen? Alles kann gegen dich ausgelegt werden und wenn du den Aufschlag nicht verlangst zitiert dich am Ende der Arbeitgeber ein, der bedankt sich nicht für kundenfreundliches Verhalten. Wenn du wüsstet wie die Zub, gerade auch bei der DB, tw. unter Druck stehen, das ist schon heftig.
Allerdings müsste man im Nachhinein den Aufschlag wieder zurücküberweisen. Ich bin da auch nicht glücklich drüber.
Wenn ich aber was absolut nicht haben kann dann sind das Sprüche wie Beamtenmentalität (ohne jede Ahnung vom Geschäft), denn im Grunde sind die Zub immer zwischen den Stühlen, wie sie es machen, entweder bekommen sie von der einen oder von der anderen Seite einen auf den Deckel, obwohl sie die Regeln nicht geschaffen haben.
Mach du mal ein paar Wochen Zugbegleiter, egal wo und dann kannst du weiterreden.
Wie wäre es denn mit etwas Vernunft und Augenmaß?
Selbstverständlich bezahlt der Reisende für die 1. Klasse ein recht üppiges Beförderungsentgelt, welches mit gewissen Rechten verbunden ist, nämlich dem Recht auf die Benutzung der 1. Klasse. Aber auch der ganz normale Reisende entrichtet ein Beförderungsentgelt.
In einem überfüllten Zug, jungen Leuten die auf der Treppe sitzen eine FN aufzudrücken, weil sie kein erhöhtes Beförderungsentgelt entrichtet haben, für die Benutzung der 1. Klasse wiederspricht mEn dem gesunden Menschenverstand und der Dienstleistungsorientierung, die von Bahnmitarbeitern immer so gern verlangt wird. Sollte Letzteres doch nur ein Lippenbekenntnis sein?
Selbstverständlich bezahlt der Reisende für die 1. Klasse ein recht üppiges Beförderungsentgelt, welches mit gewissen Rechten verbunden ist, nämlich dem Recht auf die Benutzung der 1. Klasse. Aber auch der ganz normale Reisende entrichtet ein Beförderungsentgelt.
In einem überfüllten Zug, jungen Leuten die auf der Treppe sitzen eine FN aufzudrücken, weil sie kein erhöhtes Beförderungsentgelt entrichtet haben, für die Benutzung der 1. Klasse wiederspricht mEn dem gesunden Menschenverstand und der Dienstleistungsorientierung, die von Bahnmitarbeitern immer so gern verlangt wird. Sollte Letzteres doch nur ein Lippenbekenntnis sein?
hm, bei der Bahn scheint es wohl zuviel verlangt zu sein, einen Sitzplatz zu erhalten wenn ich schon für einen bezahlt habe.
Kein Sitzplatz mehr frei?------>muß man halt stehen oder mehr bezahlen.
ganz in Analogie zu: Grad kein Trabant da?------->18 Jahre warten oder das dreifache zahlen.
Im Flugzeug steht übrigens niemand, da wird man upgegraded falls die gebuchte Klasse überbucht ist. Grund: Müßte ein Passagier stehen und den vollen Preis zahlen würde er den nächsten Flug bei einer anderen Gesellschaft buchen (die besseren Service bietet).
Dahingegen Bahn: Kunden zufrieden stellen egal, wir quetschen lieber die aus, die keine Alternative zur Bahn haben, sprich Schüler, Studenten, alte Leute, die kommen sowieso wieder. Und davon abgesehen kommt (im Regionalverkehr) das meiste Geld ja sowieso vom Besteller (sprich vom Steuerzahler). Warum also anstrengen nur damit die Fahrgäste zufrieden sind?
Kein Sitzplatz mehr frei?------>muß man halt stehen oder mehr bezahlen.
ganz in Analogie zu: Grad kein Trabant da?------->18 Jahre warten oder das dreifache zahlen.
Im Flugzeug steht übrigens niemand, da wird man upgegraded falls die gebuchte Klasse überbucht ist. Grund: Müßte ein Passagier stehen und den vollen Preis zahlen würde er den nächsten Flug bei einer anderen Gesellschaft buchen (die besseren Service bietet).
Dahingegen Bahn: Kunden zufrieden stellen egal, wir quetschen lieber die aus, die keine Alternative zur Bahn haben, sprich Schüler, Studenten, alte Leute, die kommen sowieso wieder. Und davon abgesehen kommt (im Regionalverkehr) das meiste Geld ja sowieso vom Besteller (sprich vom Steuerzahler). Warum also anstrengen nur damit die Fahrgäste zufrieden sind?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Meine Güte, über Dinge kann man sich aufregen <_< Warum kann man es nicht schaffen, einfach miteinander anstatt nebeneinander zu leben? Aber nein, ICH habe erste Klasse gezahlt, ICH werde nicht Fußvolk freundlich fragen, ob es mir aus dem Weg gehen könne. Und ICH stehe hier, und ICH werde nicht aus dem Weg gehen für die, die meinen, besser zu sein, nur weil sie erste Klasse fahren. ICH, ICH, ICH. Und letzteres trifft glaube ich auch zu, denn - da muss ich Elch zustimmen - die meisten Zub hätten wohl vorher versucht, sie freundlich zu verscheuchen. Unter dieser Voraussetzung kann ich übrigens auch die 40/20€ gut verstehen.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Genau meine Meinung! B-)NJ Transit @ 13 Dec 2011, 15:53 hat geschrieben: Meine Güte, über Dinge kann man sich aufregen <_< Warum kann man es nicht schaffen, einfach miteinander anstatt nebeneinander zu leben? Aber nein, ICH habe erste Klasse gezahlt, ICH werde nicht Fußvolk freundlich fragen, ob es mir aus dem Weg gehen könne. Und ICH stehe hier, und ICH werde nicht aus dem Weg gehen für die, die meinen, besser zu sein, nur weil sie erste Klasse fahren. ICH, ICH, ICH. Und letzteres trifft glaube ich auch zu, denn - da muss ich Elch zustimmen - die meisten Zub hätten wohl vorher versucht, sie freundlich zu verscheuchen. Unter dieser Voraussetzung kann ich übrigens auch die 40/20€ gut verstehen.
DAS wäre natürlich ein guter Grund für die FN.ICH werde nicht aus dem Weg gehen für die, die meinen, besser zu sein, nur weil sie erste Klasse fahren. ICH, ICH, ICH. Und letzteres trifft glaube ich auch zu, denn - da muss ich Elch zustimmen - die meisten Zub hätten wohl vorher versucht, sie freundlich zu verscheuchen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Und da die Zeitungen meistens nur die halbe Wahrheit schreiben, mag das sicherlich ein Grund gewesen sein. Allerdings auch nur, wenn sich die beiden IN der ersten Klasse befanden und nicht davor.Prokurist @ 13 Dec 2011, 16:09 hat geschrieben: DAS wäre natürlich ein guter Grund für die FN.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10316
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Im Flugzeug steht niemand, richtig. Aber geupgradet wird man trotzdem nur sehr wenig. Gerade LH hat eine extrem restriktive Upgrade-Policy.
Wenn der Flieger übervoll ist, kann es passieren, daß man - trotz voll gültigem Ticket(!!) - am Gate stehen gelassen wird, und dem Vogel hinterherwinken darf. Das warten auf den nächsten Flug wird zwar angemessen finanziell entschädigt, ist aber trotzdem eigentlich eine Frechheit. Ähnliches gilt, wenn man trotz gültiger Reservierung nicht sein gebuchtes Hotelzimmer erhält, weil grosszügig überbucht wurde, und dann wengier Absagen kamen, als erwartet.
US-Airlines machen zB etwas GEld, indem, wenn freie Plätze vorhanen sind, gebuchte Eco-Passagiere wenige Minuten vor Abflug für relativ kleines Geld (um die 100$) in die BC hochrutschen dürfen. . LH macht da nicht mit, da man sich die höheren Klassen und deren Preise nicht verwässern möchte.
Dem entgegen steht, daß durch diese günstigen Upgrades auch eingies an Appetit auf die besseren Sitze erzeugt wird, so daß der PAX beim näcshten Mal evtl sofort mehr Geld auf den Tisch legt, um angenehmer zu reisen.
Wenn der Flieger übervoll ist, kann es passieren, daß man - trotz voll gültigem Ticket(!!) - am Gate stehen gelassen wird, und dem Vogel hinterherwinken darf. Das warten auf den nächsten Flug wird zwar angemessen finanziell entschädigt, ist aber trotzdem eigentlich eine Frechheit. Ähnliches gilt, wenn man trotz gültiger Reservierung nicht sein gebuchtes Hotelzimmer erhält, weil grosszügig überbucht wurde, und dann wengier Absagen kamen, als erwartet.
US-Airlines machen zB etwas GEld, indem, wenn freie Plätze vorhanen sind, gebuchte Eco-Passagiere wenige Minuten vor Abflug für relativ kleines Geld (um die 100$) in die BC hochrutschen dürfen. . LH macht da nicht mit, da man sich die höheren Klassen und deren Preise nicht verwässern möchte.
Dem entgegen steht, daß durch diese günstigen Upgrades auch eingies an Appetit auf die besseren Sitze erzeugt wird, so daß der PAX beim näcshten Mal evtl sofort mehr Geld auf den Tisch legt, um angenehmer zu reisen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Man könnte natürlich bei der Eisenbahn auch nur so viele Karten verkaufen wie Sitzplätze vorhanden sind, dann möchte ich die Leute mal hören.
Schön ist das nicht, aber Fahrgäste von der Beförderung auszuschließen wenn alle Sitzplätze belegt sind ist schlimmer.
Oftmals wird sich aber auch in Gänge gestellt oder gesetzt obwohl noch Einzelplätze frei sind, aber wo anders mit dazusetzen? Ach nein, das geht wirklich nicht.
Es gibt durchaus die Fälle wo auch mal die 1. Klasse freigegeben wird, aber das kann man nicht immer machen, denn 1. Klasse-Kunden kann man so auch verlieren, abgesehen davon gibt es leider Leute die haben eine Erwartungshaltung dass sie sich mit 2. Klasse-Ticket bei 70-80% Füllgrad der 2. Klasse mit Verweis auf Überfüllung ohne zu fragen in die 1. Klasse setzen.
Wenn du die EVU allgemein kritisierst hast du ja sogar recht, man könnte durchaus oftmals kundenfreundlicher sein, aber das kann man dem Personal nicht anlasten, die stehen einfach zwischen den Stühlen und haben sehr oft mit Testkunden zu tun. Wenn man da also zu kulant ist kann man schnell in der Führungsebene antanzen. Die Zub werden tw. so eingeschüchtert dass viele einfach korrekt Dienst nach Vorschrift machen und daher ist es nicht fair ihnen einen Vorwurf zu machen.
Auch wenn es sich für dich wieder zynisch anhört, du zahlst für den Transport und nicht für einen Sitzplatz. Mit dem Kauf einer Fahrkarte erwirbst du einzig und alleine das Recht dafür transportiert werden. Es gibt keinen Anspruch auf einen Sitzplatz, sofern man nicht reserviert hat.143 hat geschrieben: hm, bei der Bahn scheint es wohl zuviel verlangt zu sein, einen Sitzplatz zu erhalten wenn ich schon für einen bezahlt habe.
Schön ist das nicht, aber Fahrgäste von der Beförderung auszuschließen wenn alle Sitzplätze belegt sind ist schlimmer.
Oftmals wird sich aber auch in Gänge gestellt oder gesetzt obwohl noch Einzelplätze frei sind, aber wo anders mit dazusetzen? Ach nein, das geht wirklich nicht.

Was würdest du denn machen? Im Nahverkehr werden bestimmte Kapazitäten bestellt und die werden bereitgestellt. Du musst dich also bei den Aufgabenträgern beschweren die tw. immer weniger Kapazitäten bestellen.143 hat geschrieben: Kein Sitzplatz mehr frei?------>muß man halt stehen oder mehr bezahlen.
Es gibt durchaus die Fälle wo auch mal die 1. Klasse freigegeben wird, aber das kann man nicht immer machen, denn 1. Klasse-Kunden kann man so auch verlieren, abgesehen davon gibt es leider Leute die haben eine Erwartungshaltung dass sie sich mit 2. Klasse-Ticket bei 70-80% Füllgrad der 2. Klasse mit Verweis auf Überfüllung ohne zu fragen in die 1. Klasse setzen.
Wenn du die EVU allgemein kritisierst hast du ja sogar recht, man könnte durchaus oftmals kundenfreundlicher sein, aber das kann man dem Personal nicht anlasten, die stehen einfach zwischen den Stühlen und haben sehr oft mit Testkunden zu tun. Wenn man da also zu kulant ist kann man schnell in der Führungsebene antanzen. Die Zub werden tw. so eingeschüchtert dass viele einfach korrekt Dienst nach Vorschrift machen und daher ist es nicht fair ihnen einen Vorwurf zu machen.
Ja man sollte eben nicht immer über jeden Stock springen und schon gar nicht wenn die liebe Journaille wieder einmal über die böse, böse Bahn wettert. <_<Bayernlover @ 13 Dec 2011, 16:11 hat geschrieben: Und da die Zeitungen meistens nur die halbe Wahrheit schreiben, mag das sicherlich ein Grund gewesen sein. Allerdings auch nur, wenn sich die beiden IN der ersten Klasse befanden und nicht davor.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Wenns klar erkennbar war, dass es sich um den Bereich der 1. Klasse handelt, dann ist das Verhalten des Zubs, wenn auch hart, einwandfrei und auch eigentlich nicht zu kritisieren. Gewiss, viele Zubs hätten die Teenies in die 2. Klasse geschickt und manch einer sie sogar gewähren lassen, mag ja alles sein.
Ich persönlich finde es jedenfalls absolut nicht in Ordnung wenn Fahrgäste der 2. Klasse sich in der 1. Klasse ohne entsprechenden Fahrschein oder Freigabe aufhalten (natürlich von gewissen Ausnahmen abgesehen). Das hat nichts mit Arroganz meinerseits zu tun (ich kann mir die 1. Klasse ohnehin nur in krassen Ausnahmefällen leisten), aber wenn ich dafür nicht bezahlt habe, dann kann ich mir das nicht einfach nehmen. Da ist es auch egal ob die 2. Klasse überfüllt ist oder nicht, wenn mein Auto einen Defekt hat, kann ich mir auch nicht einfach den Mercedes vom Nachbarn nehmen.
Ich persönlich finde es jedenfalls absolut nicht in Ordnung wenn Fahrgäste der 2. Klasse sich in der 1. Klasse ohne entsprechenden Fahrschein oder Freigabe aufhalten (natürlich von gewissen Ausnahmen abgesehen). Das hat nichts mit Arroganz meinerseits zu tun (ich kann mir die 1. Klasse ohnehin nur in krassen Ausnahmefällen leisten), aber wenn ich dafür nicht bezahlt habe, dann kann ich mir das nicht einfach nehmen. Da ist es auch egal ob die 2. Klasse überfüllt ist oder nicht, wenn mein Auto einen Defekt hat, kann ich mir auch nicht einfach den Mercedes vom Nachbarn nehmen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Ich muss hier wohl mal eine Lanze für die Zugbegleiter brechen. Die meisten machen ihren Dienst äußerst Korrekt. Ob es aus Angst vor Testkunden ist oder nicht, ich kann das als zahlender Fahrgast auch verlangen. Im RE verweisen die Zub die Leute aus der ersten Klasse, wenn sie "versehentlich" dort hinein geraten sind. Wenn aber dann jemand sagt, in der zweiten Klasse sei es ihm zu voll, dann schalten sie zu Recht auf stur und erheben eine FN. Und ehrlich gesagt, ich würde einen Zub, der sich dann "kulant" verhält, "anscheißen". Und ich bin kein Testkunde!
Wenn ich für mein Ticket wesentlich mehr zahle, als mein Sitznachbar, fühle ich mich verarscht. Etwas anderes ist es natürlich, wenn die 1. Klasse offiziell freigegeben wird. Doch dann kommt auch kein Zugbegleiter mehr durch.
Vor einigen Tagen erlebte ich Folgendes: Eine junge Dame saß mit viel Gepäck im Dosto in der 1. Klasse. Sie belegte drei Sitzplätze. Nachdem sich der Zug in [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] etwas geleert hatte, begann da Zugpersonal zu kontrollieren. Die Dame hatte zwar eine Bahncard, aber kein Ticket der 1. Klasse. Die junge Zugbegleiterin bat sie, in die zweite Klasse zu gehen. Promt kam die Antwort, da wäre es doch zu voll mit dem ganzen Gepäck und sie hätte sich ja auch schon ein Taxi zum Bahnhof nehmen müssen. Freundlich erklärte die Zugbegleiterin den Sachverhalt und wollte eine FN erheben. Nur durch den Umstand, das die Dame schon zwei Minuten später in [acronym title="KDFF: Düsseldorf Flughafen <Bf>"]KDFF[/acronym] aussteigen musste, rettete sie davor. Da hatte sie einfach nur Glück gehabt.
Das die Zugbegleiter in der Regel zuerst die Leute in die zweite Klasse zu schicken, habe ich im RE schon öfter beobachtet. Allerdings kann es auch passieren, dass der Zug hoffnungslos überfüllt ist. Dann kapitulieren sie. In einem Fall setzte sich eine Zugbegleiterin auf den letzten freien Platz in der ersten Klasse und klagte mir ihr Leid.
Bei den mobilen "Rollkommandos" in der S-Bahn sieht das schon anders aus. Die schreiben ohne Gnade eine FN. Und das zu Recht. Von den Fahrgästen ohne 1. Klasse-Ticket wissen 99 Prozent, dass sie im falschen Abteil sind.
Wenn ich für mein Ticket wesentlich mehr zahle, als mein Sitznachbar, fühle ich mich verarscht. Etwas anderes ist es natürlich, wenn die 1. Klasse offiziell freigegeben wird. Doch dann kommt auch kein Zugbegleiter mehr durch.
Vor einigen Tagen erlebte ich Folgendes: Eine junge Dame saß mit viel Gepäck im Dosto in der 1. Klasse. Sie belegte drei Sitzplätze. Nachdem sich der Zug in [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] etwas geleert hatte, begann da Zugpersonal zu kontrollieren. Die Dame hatte zwar eine Bahncard, aber kein Ticket der 1. Klasse. Die junge Zugbegleiterin bat sie, in die zweite Klasse zu gehen. Promt kam die Antwort, da wäre es doch zu voll mit dem ganzen Gepäck und sie hätte sich ja auch schon ein Taxi zum Bahnhof nehmen müssen. Freundlich erklärte die Zugbegleiterin den Sachverhalt und wollte eine FN erheben. Nur durch den Umstand, das die Dame schon zwei Minuten später in [acronym title="KDFF: Düsseldorf Flughafen <Bf>"]KDFF[/acronym] aussteigen musste, rettete sie davor. Da hatte sie einfach nur Glück gehabt.
Das die Zugbegleiter in der Regel zuerst die Leute in die zweite Klasse zu schicken, habe ich im RE schon öfter beobachtet. Allerdings kann es auch passieren, dass der Zug hoffnungslos überfüllt ist. Dann kapitulieren sie. In einem Fall setzte sich eine Zugbegleiterin auf den letzten freien Platz in der ersten Klasse und klagte mir ihr Leid.
Bei den mobilen "Rollkommandos" in der S-Bahn sieht das schon anders aus. Die schreiben ohne Gnade eine FN. Und das zu Recht. Von den Fahrgästen ohne 1. Klasse-Ticket wissen 99 Prozent, dass sie im falschen Abteil sind.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
*Übertreibungsmodus an* 99,999999999% *Übertreibungsmodus aus*Autobahn @ 13 Dec 2011, 18:04 hat geschrieben:Bei den mobilen "Rollkommandos" in der S-Bahn sieht das schon anders aus. Die schreiben ohne Gnade eine FN. Und das zu Recht. Von den Fahrgästen ohne 1. Klasse-Ticket wissen 99 Prozent, dass sie im falschen Abteil sind.
Insofern stimme ich zu, daß die Zugbegleiter wegen den 1. Klasse-Nutzer mit 2. Klasse-Fahrschein ihre Pflicht erfüllen muß, damit die Fahrgäste es lernen, daß sie mit der 2. Klasse-Fahrkarte in der 1. Klasse (egal, ob Fahrgastraum oder Einstiegsbereich (auch der Einstiegsbereich könnte auch als 1. Klasse-Bereich ausgewiesen werden (so, wie in der S-Bahn ET420)).
Was das Gepäck auf den Sitzplätzen betrifft, verlangt die SBB neuerdings Kinderfahrpreis für die Gepäckstücke, wenn jemand mit Gepäckstücken die Sitze belegen will*. Nicht umsonst ist das geregelt, daß nur ein Platz pro Fahrgast belegt werden darf (Das steht auch extra im Aushang im Einstiegsbereich im FV-Wagen der SBB). D.h.: Gepäckstücke ohne zusätzliche Fahrkarten haben auf den Sitzplätzen nichts verloren und müssen entweder zwischen oder unter die Sitze oder auf die Gepäckablagen verstaut werden.
*Betrifft vmtl. nur die volle Züge, wenn die Fahrgäste vom ZUB per Lautsprecherdurchsage aufgefordert werden, die Gepäckstücke vom Sitz zu nehmen.
Also ich gebe 2 Dinge zum Bedenken: Erstens kann es bei RegioNRW tatsächlich ein reiner 1.Klasse - Dosto (100%, der ganze Wagen, oben und unten) gewesen sein. Das nennt sich dann als Bauart DApza 759.5 - und nur weil es in München nicht planmäßig vorbeikommt und es hier deshalb kaum einer kennt, gibt es das dort dennoch schon eine ganze Weile. Und dann ist nun mal auch das Treppenhaus ein Bereich der 1.Klasse, wofür ein entsprechender Fahrschein notwendig ist bzw. die Konsequenzen bei Nichtvorlage eines solchen Fahrscheins zu tragen sind.
Zweitens möchte ich doch einwenden: Natürlich hat die böse Bahn - sie, nur sie, nur sie! Aber was haben die anderen? Wissen wir, ob der Zub nicht versucht hat, das mit freundlichen Worten zu regeln und ein "F*** Dich, Alter!" zurückkam? Klingt das für heutige Verhältnisse so unrealistisch? Aber das würden die armen von der Bahn geprügelten Schäfchen natürlich in der Boulevardpresse niemals zugeben. Sollte es so gelaufen sein, ist das noch bei weitem erbärmlicher als die mißbräuchliche Nutzung von Reisezugwagen mit Hauptgattungskennzeichen A.
Zweitens möchte ich doch einwenden: Natürlich hat die böse Bahn - sie, nur sie, nur sie! Aber was haben die anderen? Wissen wir, ob der Zub nicht versucht hat, das mit freundlichen Worten zu regeln und ein "F*** Dich, Alter!" zurückkam? Klingt das für heutige Verhältnisse so unrealistisch? Aber das würden die armen von der Bahn geprügelten Schäfchen natürlich in der Boulevardpresse niemals zugeben. Sollte es so gelaufen sein, ist das noch bei weitem erbärmlicher als die mißbräuchliche Nutzung von Reisezugwagen mit Hauptgattungskennzeichen A.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Oh nein, der Grund ist viel mehr der, dass sonst alle anderen nicht stehen müssten, sondern stehen gelassen werden müssten. Wenn dir das lieber ist kannst du ja gerne das nächste Mal am Bahnhof so lange stehen bleiben bis wieder ein Platz frei ist. Mit dem Unterschied, dass da der nächste Zug in deine Richtung in der Regel spätestens eine Stunde später kommt und nicht wie beim Flugzeug teilweise erst wieder eine Woche später. Wiegesagt: Du zahlst für die Beförderung. Auch beim Flugzeug - nur dass sie da eben nicht stehend erfolgen darf.143 @ 13 Dec 2011, 15:46 hat geschrieben: Im Flugzeug steht übrigens niemand, da wird man upgegraded falls die gebuchte Klasse überbucht ist. Grund: Müßte ein Passagier stehen und den vollen Preis zahlen würde er den nächsten Flug bei einer anderen Gesellschaft buchen (die besseren Service bietet).
Was den erste Klasse-Bereich angeht gibt's das auch in vielen Dostos, dass auf der untersten (!) Stufe bereits ein breiter roter Streifen mit Aufdruck "1. Klasse" ist und bereits dort an der Wand entsprechende Hinweise sind. Auch da beginnt hier bereits die erste Klasse, und nicht erst oben an der Tür.
Zu guter letzt: Wie das genau ablief weiß man bei der Presse auch nie. Da werden schon mal Kinder (!) rausgeschmissen, Blumensträuße verteilt und Zugbegleiter "beurlaubt", weil sie 17-jährigen angeboten haben, am nächsten Halt eine Fahrkarte ohne Zuschlag und erst ab dort nachzulösen. Sogesehen würde ich auch in dem Fall eher vorsichtig sein.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Die Presse berichtet immer sehr einseitig, weil das bei den zahlenden Kunden besser ankommt, gerade wenn es gegen die Eisenbahn geht, denn Eisenbahn-Bashing ist in den letzten Jahren zu einer Last geworden und wenn man sieht mit welchen Vorurteilen viele Leute rumrennen. Am schlimmsten sind die, die nie mit dem Zug fahren.146225 @ 13 Dec 2011, 20:02 hat geschrieben: Zweitens möchte ich doch einwenden: Natürlich hat die böse Bahn - sie, nur sie, nur sie! Aber was haben die anderen? Wissen wir, ob der Zub nicht versucht hat, das mit freundlichen Worten zu regeln und ein "F*** Dich, Alter!" zurückkam? Klingt das für heutige Verhältnisse so unrealistisch? Aber das würden die armen von der Bahn geprügelten Schäfchen natürlich in der Boulevardpresse niemals zugeben. Sollte es so gelaufen sein, ist das noch bei weitem erbärmlicher als die mißbräuchliche Nutzung von Reisezugwagen mit Hauptgattungskennzeichen A.
In der Regel wird immer erst der Fahrgast in die 2. Klasse verwiesen. Aber nicht jeder geht freiwillig, manche haben da eine Anspruchshaltung die keinen guten Erziehungsstand vermuten lässt. Die 2. Klasse ist für viele auch voll wenn auf 4er-Sitzen 2 oder 3 Plätze belegt sind. Das ist ja zu viel verlangt sich da mit dazu zu setzen, da nimmt man lieber die 1. Klasse in Anspruch, ohne dafür bezahlt zu haben.
Die 1. Klasse-Kunden haben sehr viel Geld dafür bezahlt dass sie u. a. auch ihre Ruhe vor 2. Klasse-Kunden haben und viele legen da auch sehr viel Wert darauf.
Das schlimmste überhaupt ist jedoch die Solidarisierung unter den Fahrgästen. Da wird sich sogar mit Schwarzfahrern solidarisiert und versucht diese auf ihren Ländertickets oder sonst was mitfahren zu lassen oder zusammen auf das Personal losgegangen, das nur seinen Job macht.
Die Menschen scheinen immer rücksichtsloser und frecher zu werden, gleichzeitig sind sie aber auch immer fordernder und wollen den roten Teppich ausgerollt bekommen und dass man zu Fäkalbeleidigungen noch freundlich lächelt, sonst kommt der böse Titelartikel in einem Boulevardschmierblatt.