Rauchentwicklung am Münchner Hauptbahnhof

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Nett, da sitzt man gemütlich drin und dann fängt das ding an zu brandeln..
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

thechris @ 31 May 2003, 19:47 hat geschrieben:Nett, da sitzt man gemütlich drin und dann fängt das ding an zu brandeln..
Warst du schon mal in einem brennenden Zug? Habe sowas selber schon mal erlebt. Ich war im August ´96 in der U1 auf dem Weg nach Hause, als in Alsterdorf beim DT4.3 160 schwarzer Qualm aus einer Bodenwanne aufstieg. Plötzlich ein lauter Knall, Stichflamme und nichts ging mehr. Wir mussten mit einem Ersatzbus nach Ohlsdorf weiter fahren.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7393
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das muss sicherlich ein mulmiges Gefühl sein, wenn auf einmal der Wagen das brennen anfängt :o

ich habe nur einmal erlebt, das es mal bei der S-Bahn gebrannt/geschmort hat. Ich war zu diesem Zeitpunkt unten am Bahnsteig von der U3/6. Dann mussten wir alle die station verlassen. Ich bin zu fuß zum Odeonsplatz gegangen und dort in die U6 gestiegen.
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

So oft hats bei uns nochnicht gebrannt. Mir fällt bei der S-bahn nur der eine ausgebrannte an der Hackerbrücke (oder Dobrü, mein Gedächtnis...) ein.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Wurde nicht mal ne S-Bahn von Fußballfans angesteckt?


:D cya Eib München :D
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Rauchentwicklunge ET 420 in Karlsplatz Richtung Ostbahnhof habe ich miterleben, natürlich habe ich das Bildereignisse fotografieren.

Wie das genau abläuft, natürlich bekam ich eine mulmiges Gefühl...
Wir stehen nähe Tür in vordene ET420 nähe FST, dann rieche ich komische Luft, mein Freund, der auch dabei war, hatte gleiche Meinung wie ich...
Na, als Karlsplatz in Sicht kommt, brachten wir und die Fahrgäste beinähe in Panik, da der Rauchentwicklung immer stärker... ohja, grauer Rauch... und wurde immer dunkel...

Als wir zum Stehen standen, liefen alle raus... nach 5 Minuten dürften die Leute wieder rein, und planmäßig weiterfahren....

*meine vermutlich: Heizungdefekt oder war das andere..*
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7393
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

natürlich habe ich das Bildereignisse fotografieren.
kannst du die Bilder mal hier posten??
mfg Daniel
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wurde nicht mal ne S-Bahn von Fußballfans angesteckt?
Da gab es 1993 einen Fall. Am S-Bahnhof Donnersberger Brücke brannte ein Kurzzug fast komplett aus. Urschae war Brandstiftung. Der Zug stand hinterher in Steinhausen noch lange Zeit abgestellt. Sah ziehmlich übel aus, durch die Hitze waren die Wagen in Richtung Wagenmitte nach unten durchgebogen.
Auch ein Teil des Bahnsteigdaches an der Donnersberger Brücke wurde damals verkokelt.

Matthias
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Unsere Sause ist zu Zeiten der 471 und 470 von Bränden regelrecht geplagt worden. Am 30. September 1984 gerät der 471 079 vollbesetzt in Landungsbrücken in Brand und 8. März 1997 gerät 470 138 in Bergedorf kurz nach der Bereitstllung in Brand. Ferner sind in den 70er und 80er Jahren 471 und 470 regelmäßig Brandstiftern zum Opfer gefallen. So 471 076 im Sommer 1976 in Klein Flottbek und 470 136 am 21. Dezember 1986 in Elbgaustraße. Ein regelrechtes Flammeninferno wie in London King´s Cross 1987 hat es am 08. April 1980 in Altona gegeben. Dabei ist der 472 221 komplett abgebrannt und später durch ein zusätzliches Fahrzeug der zweiten Bauserie mit gleicher Nummer ersetzt worden.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7393
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Matthias
weißt du zufällig auch die Nummer des ausgebrannten zuges??
mfg Daniel
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Die Fackel an der Dönerbrücke müsste der 420 016 gewesen sein. Davon sind der Mittelwagen und der B-Teil Endwagen unter folgenden Nummern wieder in Betrieb gegangen: 421 066-2 und 420 660-3. Der A-Teil starb dabei. Das passierte aber schon im Januar 92??!! Hats dann da 93 nochmal gefackelt??

Am Isartor ist vor ein paar Jahren 420 146 in Folge einer falsch angeschlossenen Trafo- Ölpumpe über den Jordan gegangen. Die schwarzen Rußwolken an der Decken- und Wandverkleidung konnte man noch viele Wochen danach sehen. Den Ersatz für diesen A-Teil übernahm 420 147, der seinen Rest (MW+EW B ) bei der Petershausen-Katastrophe verlor.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7393
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

aha danke für die Info.
1993(??) ist doch auch ein ET420 in Gröbenzell ausgebrannt. Welcher war denn das? Ich kann mich nur noch an ein Zeitungsbild erinnern....
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Flok, du sprichst eine "Petershausen-Katastrophe" an, was war denn da? :o
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7393
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der 420-147 ist dort entgliest. Aber wie es dort genau zu ging weiß ich leider auch nicht mehr.

http://www.et420-online.de/x420/02liste/sl...slide/b147.html
mfg Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

uferlos @ 31 May 2003, 22:45 hat geschrieben: ich habe nur einmal erlebt, das es mal bei der S-Bahn gebrannt/geschmort hat. Ich war zu diesem Zeitpunkt unten am Bahnsteig von der U3/6.
Damals am Marienplatz klemmte an einem 420 ein Luefter, woraufhin einiges zu schmoren begann. War alles halb so schlimm, wie zunaechst befuerchtet wurde.

Gruesse

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

JanHH1974 @ 1 Jun 2003, 12:48 hat geschrieben: "Unsere Sause ist zu Zeiten der 471 und 470 von Bränden regelrecht geplagt worden...."
Hallo JanHH!

Ist deshalb bei euch in manchen Triebzügen eine Sprinkleranlage installiert worden? War jetzt über den Feiertag bei euch in HH auf STUMETA und habe vor allem die S3, die U2 bis zum Schlump ;-) und die "Hochbahnlinie" U3 benutzt und hier ist mir das lustigerweise aufgefallen. Sprinkleranlage wie in einem Kaufhaus, angebracht an der Decke.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Das passierte aber schon im Januar 92??!! Hats dann da 93 nochmal gefackelt??
Nö, du hast schon recht. Habe darüber keine weiteren (schriftlichen) Infos, das war nur eine grobe Schätzung des Zeitpunktes ;) .

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

@thechris: Damals entgleiste in der Nacht ein RoLa-Zug bei der Durchfahrt in Petershausen. Ursache waren vermutlich neue Schienenstücke, die am Gleisrand gelagert wurden. Durch die Vibrationen rutschten diese Stücke anscheinend immer näher und brachten diesen Zug schließlich bei voller fahrt zum entgleisen (Das ist der mirbekannte letzte Ermittlungsstand).
Die Wagen mit den LKW´s sprangen kreuz und quer durch die Aussenabstellung, die voll mit 420 waren. Ebenso schrammten sie haarscharf an einem Gasbehälter für die Weichenheizung vorbei.
Ich war erst ein paar Tage danach dort, und es sah immernoch aus wie auf dem Schlachtfeld. 420-Wagenkästen lagen wie aufgeschlitzte Fische neben dem Gleis, und die geborgenen Fahrzeuge stapelte man wie Sandwiches übereinander.
Wie durch ein Wunder wurde niemend verletzt!
Opfer waren 420 049, 421 174, 420 647, 420 154, 421 154, 420 654.

Das nur so nebenbei ...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Flok @ 1 Jun 2003, 14:15 hat geschrieben: Am Isartor ist vor ein paar Jahren 420 146 in Folge einer falsch angeschlossenen Trafo- Ölpumpe über den Jordan gegangen. Die schwarzen Rußwolken an der Decken- und Wandverkleidung konnte man noch viele Wochen danach sehen. Den Ersatz für diesen A-Teil übernahm 420 147, der seinen Rest (MW+EW B ) bei der Petershausen-Katastrophe verlor.
Die Spuren davon am Isartor sieht man sogar heute noch, da die ganzen Kabel, die der Wand entlang verlaufen, damals verbrannt/verschmort sind. Wegen der Reparaturarbeiten war dann auch das ganze Wochenende über der Stammstreckentunnel gesperrt. Wenn man sich heute beim Gleis Richtung Ostbahnhof in der Nähe des vorderen Zugzielanzeigers bzw. der Rolltreppe rauf zum Breiterhof die Kabel an der Wand anschaut, sieht man, dass die in diesem Bereich nicht so schön gleichmäßig parallel verlaufen, wie sonst üblich, sondern kreuz und quer geflickt sind.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17262
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ein echter Flickteppisch also!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ursache waren vermutlich neue Schienenstücke, die am Gleisrand gelagert wurden.
Flok, du sagst es richtig: vermutlich. Diese Erklärung war nur die offizielle Variante...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

... und die inoffizielle?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten