Großbrand im Busdepot in Bottrop

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

http://www.rp-online.de/panorama/deutschla...ttrop-1.2652139
Das Busdepot in Bottrop ist am frühen Morgen komplett abgebrannt. Dabei sind mindestens 60 Busse zerstört worden. Die Vestische Straßenbahn-Gesellschaft arbeitet derzeit an einem Notfallplan für den Busverkehr in Bottrop und Umgebung.
Eine schöne Bescherung... :( An einem Notfallplan wird gearbeitet, die üblichen Fahrpläne sind wohl Makulatur...
http://www.vestische.de/grossbrand-im-busd...ot-bottrop.html
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Vor vielen Jahren ist das auch mal in München passiert.
Da war die Hilfsbereitschaft der anderen Verkehrsbetriebe groß.
Hoffen wir, daß sich daran nichts geändert hat.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Sieht ganz schön übel aus...

Bildergalerie bei DerWesten

Bericht des ZDF
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ein Blick im Portal hätte genügt. Dazu gibts schon ein Thema.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ach du Schande, das sieht ja nach einer richtigen Katastrophe aus :( 60 Busse ist schon sehr viel, hoffentlich kann man sich da mit benachbarten Betrieben einigen, da kurzfristig Leihfahrzeuge bereitzustellen oder zur Ausmusterung anstehende Fahrzeuge günstig abzugeben. Was das so war, das da verbrannt ist, kann man nur flüchtig erkennen. Ein paar Gerippe sehen nach Citaro II aus, ein paar auch nach Neoplan. Auf jeden Fall hat man scheinbar lange gebraucht das Feuer zu bemerken oder zu bekämpfen, da ist ja echt so gut wie nix übrig....
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

168er @ 25 Dec 2011, 22:03 hat geschrieben: Ach du Schande, das sieht ja nach einer richtigen Katastrophe aus :( 60 Busse ist schon sehr viel, hoffentlich kann man sich da mit benachbarten Betrieben einigen, da kurzfristig Leihfahrzeuge bereitzustellen oder zur Ausmusterung anstehende Fahrzeuge günstig abzugeben. Was das so war, das da verbrannt ist, kann man nur flüchtig erkennen. Ein paar Gerippe sehen nach Citaro II aus, ein paar auch nach Neoplan. Auf jeden Fall hat man scheinbar lange gebraucht das Feuer zu bemerken oder zu bekämpfen, da ist ja echt so gut wie nix übrig....
Das ist sicher traurig und ich bin überzeugt dass hier die benachbarten Betriebe unbürokratisch und schnell aushelfen, so dass wenigstens das nötigste abgedeckt werden kann.
So bitter das auch ist, es sind "nur" ersetzbare Fahrzeuge vernichtet worden und keine Menschen, das ist das wichtigste. Ebenso keine unwiederbringlichen Einzelstücke wie damals in Nürnberg, was auch schwerer wiegt als ein paar moderne Busse die man schnell ersetzen kann.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Der Linienverkehr ist übrigends im Moment kaum eingeschränkt, da Schulferien sind. Zum Ende der Ferien hofft man mit den angebotenen Leihbussen den Betrieb komplett aufrecht erhalten zu können. Gestern in der Aktuelle Stunde (WDR) wurde Brandstiftung vermutet, da eine Brandwache nichts bemerkt hatte und beim nächsten Kontrollgang die Halle schon lichterloh in Flammen stand.

http://www1.wdr.de/themen/panorama/busdepot112.html
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Ein technischer Defekt ist vermutlich die Ursache für den Großbrand. Die Verkehrsbetriebe Bochum/Gelsenkirchen (Bogestra) haben für Bottrop 20 Fahrzeuge zur Verfügung gestellt, weitere neun kamen aus Dortmund, 20 Fahrzeuge wurden inzwischen von privaten Unternehmen angemietet
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Antworten